Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN ml sa 1.1 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN ml sa 1.1:

Werbung

Anschluss an Steuerungen und Auswertegeräte
6.4
Reihenschaltung
Es können bis zu 16 Sicherheitsschalter in Reihe geschaltet werden.
In der Praxis wird die maximal mögliche Anzahl u. a. durch die folgenden Parameter be-
grenzt:
}
der erforderliche SIL-Level (z. B. SIL CL 3),
}
der erforderliche Performance Level (z. B. PL e (Cat. 4)),
}
die durch die Anwendung maximal erlaubte Verzögerung bzw. Risikozeit,
}
Leitungslänge (siehe Hinweise zu Leitungslängen),
}
Höhe der Versorgungsspannung.
Stellen Sie eine ausreichende Versorgungsspannung sicher, unter Berücksichtigung der
Einschaltströme und der Absicherung.
Hinweise zu Leitungslängen
}
Ermittlung der Werte unter folgenden Bedingungen:
Raumtemperatur (25°C), Leitungsquerschnitt 0,25 mm
(12, 22, Y32) jeweils ≤ 10mA
[1]
L1
Legende
Bedienungsanleitung PSEN ml sa 1.1/2.1/2.2
1005296-DE-05
ACHTUNG!
Verlängerung der Rückfallverzögerung
Bei Reihenschaltung mehrerer (n) Geräte addiert sich die Rückfallverzöge-
rung mit der Anzahl der zwischengeschalteten Sicherheitsschalter.
Die max. Rückfallverzögerung setzt sich zusammen aus
Risikozeit (siehe
Technische Daten [
+ (n-1) x max. Rückfallverzögerung der Eingänge
+ max. Rückfallverzögerung des Auswertegeräts
[2]
[2]
L2
L3
[1] Sicherheitssteuerung
[2] Sicherheitsschalter PSEN ml
78])
2
, Ausgangslast pro Ausgang
[2]
[2]
L4
L5
[2]
[2]
L6
| 33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psen ml sa 2.1Psen ml sa 2.2