Nutzen Sie ein LDAP-Online-Telefonbuch oder Online-Telefonbücher im Internet. Anschluss an eine Gigaset-Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Gigaset T300 PRO Schließen Sie Ihre Telefone an eine Gigaset-Telefonanlage an und nutzen Sie z. B. eine gemeinsame Leitung mit Kollegen, die zentrale Verwaltung Ihrer Anruflisten oder Ihrer Anrufumschaltungen.
Seite 3
Gigaset DE900 IP PRO – mehr als nur Telefonieren Nahezu unbegrenzter Speicher Schließen Sie ein USB-Speichergerät an und erweitern Sie den Speicher für Bilder, Klingel- töne und vCards. Weitere Informationen zu Ihrem Telefon erhalten Sie im Internet unter www.gigaset.com/pro/gigasetDE900ippro Viel Spaß mit Ihrem neuen Telefon!
Kurzübersicht Telefon Kurzübersicht Telefon Tasten 11 12 £ 1 Mute-Taste Mikrofon aus-/einschalten (Stummschalten) S. 38 £ 2 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten S. 38 £ 3 Headset-Taste Gespräch über Headset führen S. 36 £ 4 Lautstärketaste Abhängig von Betriebsstatus: Lautstärke von Lautsprecher, S.
Kurzübersicht Telefon £ 13 Konferenztaste Konferenz einleiten S. 42 £ 14 Transfertaste Gespräch an anderen Teilnehmer übergeben S. 43 £ 15 Funktionstasten Programmierbare Tasten S. 178 Leuchtanzeigen (LEDs) £ Blinkt Eingehender Anruf. S. 36 £ Leuchtet Gespräch wird über Lautsprecher geführt (Freisprechen). S.
Kurzübersicht Telefon Display-Symbole £ « ÐiÑÒ Signalstärke der WLAN-Verbindung (Gerät über WLAN angeschlossen). S. 101 Ý £ USB-Speichergerät angeschlossen. Wenn Daten übertragen werden, blinkt das Symbol. S. 117 ¼ £ DECT-Funktion aktiviert. Bei grünem Symbol ist auch Eco-Modus+ aktiviert. S. 108 ¼ô...
Inhaltsverzeichnis Gigaset DE900 IP PRO – mehr als nur Telefonieren ......2 Kurzübersicht Telefon ........... . . 4 Tasten .
Seite 8
USB-Stick für Gigaset MobileOFFICE™ nutzen ........
Seite 9
Einlegeschilder ..............201 Gigaset QuickSync – Zusatzfunktionen über das PC Interface ......201 Tastenkombinationen für Funktionen der Telefonanlage .
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Anwendungsszenarien Betrieb im Firmenumfeld mit Telefonanlage und Serverstruktur Wenn Sie Ihr Gigaset DE900 IP PRO in einem Firmennetz mit Telefoninfrastuktur betreiben, nutzt Ihr Telefon die Funktionen und Daten von Telefonanlage und Servern. In diesem Szenario werden die VoIP-Konten sowie die meisten Einstellungen zentral an der Telefonanlage konfiguriert.
Seite 12
– Einladungen zu Konferenzen über die Telefonanlage organisieren – Backup der Telefonanlage an Server oder Systemstart über das Netzwerk – Online-Telefonbücher zentral verwalten Betrieb im einfachem Umfeld ohne Telefonanlage Sie können Ihr Gigaset DE900 IP PRO auch ohne Telefonanlage betreiben. Internet- Verbindung ISDN, SIP-Provider §§1§§...
Erste Schritte Erste Schritte Packungsinhalt prüfen Telefon Gigaset DE900 IP PRO Hörer mit Kabel zum Anschluss an das Telefon Ethernet-Kabel zum Anschluss an das lokale Netzwerk (Switch/Router/Gateway) Steckernetzgerät zum Anschluss des Telefons an das Stromnetz (bei Bedarf ) mit drei verschiedenen Steckermodulen (Europa, Großbritannien, USA)
Erste Schritte Firmware-Update Wenn es neue oder überarbeitete Funktionen für Ihr Gigaset gibt, werden Updates der Firm- ware zur Verfügung gestellt, die Sie auf Ihr Telefon laden können 193). Ergeben sich dadurch Änderungen bei der Bedienung des Telefons, finden Sie auch eine neue Version der vorliegenden Bedienungsanleitung bzw.
Erste Schritte Telefonhörer anschließen §§1§§ Stecken Sie den Stecker, der sich am längeren nicht gewendelten Ende des Anschlusskabels befindet, in die Anschlussbuchse auf der Unterseite des Telefons. §§2§§ Legen Sie den nicht gewendelten Teil des Kabels in den dafür vorgesehenen Kabelkanal. Stecken Sie den anderen Stecker des Anschlusskabels in die Buchse am Hörer.
Wir empfehlen jedoch, für die Erstinbetriebnahme eine Verbindung über Kabel herzustellen. Achtung Wenn Sie Ihr Gigaset DE900 IP PRO an einen PoE-fähigen Ethernet-Switch anschließen (PoE-Klasse IEEE802.3af ), wird das Gerät über PoE (Power over Ethernet) mit Strom ver- sorgt. Das PoE-Netzwerk darf die Grenzen des Betriebsgeländes nicht überschreiten.
Den zweiten Stecker des Ethernet-Kabels stecken Sie in einen LAN-Anschluss am Gerät mit dem Stromnetz verbinden (bei Bedarf) Ihr Gigaset DE900 IP PRO wird über PoE (Power over Ethernet) ausreichend mit Strom ver- sorgt und muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Voraussetzung: das Gerät ist £...
Seite 18
Erste Schritte Europa Großbritannien §§1§§ Schieben Sie das gewünschte Steckermodul in die Aussparung auf der Unterseite des Netzgeräts bis es einrastet. §§2§§ Um das Steckermodul wieder zulösen, drücken Sie auf den mit Push beschrifteten Knopf und ziehen Sie das Steckermodul vom Netzgerät ab. §§1§§...
Ein Erweiterungsmodul, ein Verbindungssteg mit vier Befestigungsschrauben, ein Verbindungskabel, Einlegeschilder. Erweiterungsmodul Gigaset DE900 IP PRO §§1§§ Positionieren Sie das Erweiterungsmodul rechts am Telefon (von unten gesehen links), so- dass Modul und Telefon auf gleicher Höhe sind und mittig aufeinandertreffen. §§2§§...
Erste Schritte Gerät in Betrieb nehmen (Erstinbetriebnahme) Nachdem Ihr Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, startet es automatisch. Bitte beachten Sie, dass das Gerät mit PoE (Power over Ethernet) ausgestattet ist. Dies bedeu- tet, dass es bereits mit Strom versorgt wird, wenn es mit einem PoE-fähigen Ethernet-Switch verbunden ist.
Erste Schritte Verbindung zu lokalem Netzwerk/WLAN herstellen Damit Ihr Telefon eine Verbindung ins Internet aufbauen kann und Sie es vom PC aus bedie- nen können, muss es zunächst eine Verbindung zum lokalen Netzwerk haben. Das Gerät prüft, ob bereits eine Netzwerkverbindung besteht. Die Netzwerkverbindung wird automatisch hergestellt, wenn das Telefon eine IP-Adresse von einem DHCP-Server Netzwerk automatisch zugewiesen bekommt.
Erste Schritte Ihr Gerät ist jetzt mit dem lokalen Netzwerk verbunden und kann für die Internet-Telefonie konfiguriert werden. Konfiguration der Internet-Telefonie Damit Sie mit Teilnehmern im Internet, Festnetz und Mobilfunknetz über das Internet telefo- nieren können, benötigen Sie die Dienste eines VoIP-Providers. Voraussetzung: –...
Erste Schritte Wie Sie weiter vorgehen Nachdem Sie Ihr Telefon erfolgreich in Betrieb genommen haben, können Sie es nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigs- ten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Giga- set-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt Telefon bedienen £...
Telefon bedienen Telefon bedienen Für die bequeme Bedienung und Konfiguration Ihres Gigaset DE900 IP PRO haben Sie ver- schiedene Möglichkeiten. Sie leiten z. B. ein Telefongespräch oder eine Konferenzen über Tastenfeld und Display-Menü des Telefons ein. Sie haben Zugriff auf Ihr lokales Telefonbuch über das Display-Menü...
Telefon bedienen Text schreiben und bearbeiten Zum Eingeben von Text über das Tastenfeld steht ein Texteditor zur Verfügung. Text eingeben. Wahlvorbereitung 11:45 Jeder Taste zwischen sind meh- rere Buchstaben und Ziffern zugeordnet. Die Eingabe eines bestimmten Zeichens erfolgt peter.black@k| durch mehrfaches Drücken der entsprechen- den Taste.
Seite 26
Telefon bedienen Sonderzeichen eingeben Stern-Taste drücken. Die Tabelle der Sonderzeichen wird angezeigt. Gewünschtes Zeichen auswäh- Sonderzeichen len. ’ " §Einfügen§ Display-Taste drücken. Das gewählte Zeichen wird an der Schreibmarkenposition einge- § % & ¡ fügt. < > ¥ £ € Zurück Einfügen Navigationstaste...
Telefon bedienen In Eingabefeldern Schreibmarke zeilenweise nach oben/unten bewegen Kurz drücken: Schreibmarke zeichenweise nach links/rechts bewegen. Lang drücken: Schreibmarke schnell nach links/rechts bewegen. Darstellung der Navigationstaste in dieser Bedienungsanleitung Im Folgenden werden die Funktionen der Navigationstaste wie folgt dargestellt: ‰ Drücken Sie in die Mitte der Navigationstaste.
Seite 28
Telefon bedienen Zurück zur vorherigen Ebene ¤ §Zurück§ Drücken Sie die Display-Taste oder kurz die Ende-Taste Der aktuelle Vorgang wird abgebrochen, Sie kehren zurück in die vorherige Menüebene. Vom Hauptmenü kehren Sie zurück in den Ruhezustand. Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Display-Menü...
Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte für die Navigation durch das Display-Menü werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Einstellen der Klingeltonlautstärke ‰ ¢ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Töne und Signale Klingeltöne Lautstärke bedeutet: ¤ Drücken Sie in die Mitte der Navigations- taste, um das Hauptmenü...
Telefon bedienen Menübaum Die folgende Darstellung zeigt den vollständigen Menübaum des Display-Menüs. £ Netzdienste Nächster Anruf anonym S. 39 £ Alle Anrufe anonym S. 39 £ Anrufweiterschaltung S. 44 £ Anklopfen S. 40 £ Aktive Rückrufe S. 35 £ Extras Internet-Radio S.
Seite 31
Telefon bedienen £ Einstellungen Info S. 81 £ Datum und Uhrzeit S. 81 £ Töne und Signale Klingeltöne Lautstärke S. 82 £ Melodien S. 83 £ Anonyme Rufe aus S. 84 £ Hinweistöne S. 85 £ Display Ruheanzeige S. 85 £...
Telefonieren Telefonieren Anrufen Sie führen Ihre Telefongespräche über das Standard-Konto, wenn Sie keine andere Auswahl treffen. Das erste Konto, das eingerichtet wurde, wird als Standard verwendet. Sie können £ dies über den Web-Konfigurator ändern ( 154). VoIP-Konto wählen Sind an Ihrem Gerät mehrere VoIP-Konten verfügbar, können Sie das Konto auswählen, über das Sie telefonieren.
Telefonieren Während der Rufnummerneingabe: Û Display-Taste drücken, um falsch eingegebene Ziffer links neben Schreibmarke zu löschen. ß Display-Taste drücken, um eingegebene Rufnummer in lokales Telefonbuch zu £ übertragen ( 51). Wählen mit Ende-Taste abbrechen. Aus dem Telefonbuch wählen Im lokalen Telefonbuch können Sie bis zu 500 Einträge (vCards) speichern. Telefonbuchein- £...
178). Funktionstaste drücken. Die für die Funktionstaste gespeicherte Nummer wird gewählt. Geteilte Leitung Das Gigaset DE900 IP PRO ermöglicht die gemeinsame Nutzung eines VoIP-Kontos an meh- reren Telefongeräten. Die Rufnummer des gemeinsamen Kontos wird einer Funktionstaste zugeordnet. Voraussetzungen: Ihre Telefonanlage unterstützt diese Funktion. Alle Benutzer, die ein VoIP-Konto gemein- sam nutzen, sind an der Telefonanlage zu einer Gruppe zusammengefasst.
Telefonieren Der letzte (neueste) Anruf bzw. die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. Ggf. einen anderen Eintrag auswählen. Alle Anrufe 1/30 š Hörer abheben. Brown, Tim Die Nummer wird gewählt. via §§1§§Account1 Heute, 00:07 Dauer 00:05:20 š Brown, Tim §§1§§ MyOffice 01.05.10, 12:20 ™...
Telefonieren Eingehende Anrufe Sie hören den Klingelton, die Freisprechtaste blinkt. £ Ist die Funktionstaste mit einer „Geteilten Leitung“ belegt ( 34), wird ein eingehender Anruf durch Blinken der entsprechenden Funktionstasten an allen Nebenstellen angezeigt. Der Anruf kann an jeder Nebenstelle durch Drücken der Funktionstaste angenommen wer- den.
Telefonieren Funktionen beim Telefonieren Anzeige während des Verbindungsaufbaus oder Gesprächs Das Display zeigt ¯ Verbindung 11:45 das VoIP-Konto, über das Sie telefonieren. ¯ Das Symbol neben der Kontobezeich- §§1§§ Account1 nung kennzeichnet eine verschlüsselte Brown, Tim ä1234567890 Verbindung. die Nummer des Anrufers, (sofern Ruf- 09:13 nummernübermittlung zugelassen £...
Telefonieren Stummschaltung (Mute) Sie können das Mikrofon des Telefonhörers, der Freisprecheinrichtung und des Headsets aus- schalten. Ihr Gesprächspartner hört Sie dann nicht mehr. Stummschaltetaste während des Gesprächs drücken. Drücken Sie die Taste erneut, um das Mikrofon wieder einzuschalten. Solange die Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Taste Freisprechen ein-/ausschalten A &...
Telefonieren Gespräch mitschneiden Sie können ein Gespräch mitschneiden. Anrufmitschnitt-Taste drücken. Drücken Sie die Taste erneut, um den Anrufmitschnitt zu beenden. Solange die Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Taste Anrufmitschnitte bis zu 30 Min. werden im Telefonspeicher gespeichert. Wenn Sie mehr als £...
Telefonieren Telefonieren mit mehreren Teilnehmern Rückfragen Sie wollen während eines Gesprächs bei einem zweiten Teilnehmer rückfragen. Während des Gesprächs die Rückfragetaste drücken. Das Gespräch wird gehalten. Sie können ein weiteres Gespräch mit einem zweiten Teilneh- mer führen. Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie erneut die Rückfragetaste. Sie sind wieder mit dem ersten Teilnehmer verbunden.
Telefonieren Anruf ablehnen: §§Abweisen§§ Display-Taste drücken, um den anklopfenden Anruf abzulehnen. Anklopfen ein-/ausschalten Sie können das Anklopfen von Anrufern während eines Gesprächs für alle oder für bestimmte Konten verhindern. ‰ ¢ ¢ Netzdienste Anklopfen Konten für die Anklopfen erlaubt ist, sind mit einem Häkchen gekennzeichnet. Anrufer über andere Konten hören den Besetztton.
Seite 42
Telefonieren Konferenz Sie sprechen mit einem Teilnehmer und ein weiterer wird gehalten. Gehaltenen Teilnehmer wählen. Konferenztaste drücken, um den gehaltenen Teilnehmer zu einer Konferenz hin- zuzuschalten. Oder Sie sprechen mit einem oder mehreren Teilnehmern und wollen einen weiteren hinzuneh- men. Konferenztaste drücken.
Telefonieren Anruf an einen anderen Anschluss weitergeben Sie sprechen mit einem Teilnehmer und wollen das Gespräch an einen dritten weitergeben. Weitergabe ohne Nachfrage: Transfertaste drücken. Das Gespräch wird gehalten. Rufnummer des Teilnehmers, an den Sie das Gespräch weitergeben wollen, ein- geben.
Telefonieren Anrufweiterschaltung (AWS) einrichten Bei der Anrufweiterschaltung werden Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. Sie können eine AWS verbindungsspezifisch einrichten (d.h. für jedes konfigurierte VoIP-Konto). Voraussetzung: Ihr VoIP-Provider unterstützt die Anrufweiterschaltung oder der Dienst wird über eine Telefonanlage zur Verfügung gestellt. Anrufweiterschaltung über den Netzdienst eines Providers ‰...
Seite 45
Telefonieren Anrufweiterschaltung über die Telefonanlage Wenn Ihr Gigaset DE900 IP PRO an eine Gigaset-Telefonanlage angeschlossen ist, wird die Anrufweiterschaltung nicht im Telefon sondern in der Telefonanlage gespeichert. Sie können für jede Rufnummer, die Ihrem Telefon zugewiesen ist eine Anrufweiterschaltung einrichten.
Seite 46
Telefonieren Anrufweiterschaltung ein-/ausschal- §§1§§... 2345 Anrufweiterschaltung ten. Bei Besetzt: Eintrag Nach wählen. Sie können Anrufe an einen Anrufbeantwor- Nach: ter oder an eine Rufnummer weiterleiten. Anrufbeantworter Anrufbeantworter oder Nummer Anrufbeantworter wählen. Mailbox 2 Nummer des Anrufbeantworters oder Rufnummer, an die umgeleitet werden Zurück Sichern soll, eingeben.
Sie können auf Ihre Anruflisten auch über die Web-Bedienoberfläche zugreifen £ 190). Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Gigaset T300 PRO ange- schlossen, werden Anrufe nicht lokal im Telefon sondern von der Telefonanlage verwaltet und an alle Telefone übertragen, die Ihnen zugordnet sind.
Seite 48
Anruflisten nutzen Informationen zum Eintrag: Rufnummer des Anrufers bzw. des Angerufenen. Steht die Rufnummer im Telefonbuch, wird stattdessen der Name angezeigt. VoIP-Konto, über das der Anruf aus- oder einging. Datum und Uhrzeit des Anrufs. Bei ausgehenden Anrufen auch die Dauer der Verbindung. Welche Informationen angezeigt werden, hängt davon ab, welche Informationen bei der Übermittlung vom Anrufer mitgeliefert werden und ob der Anrufer im Telefonbuch steht.
Anruflisten nutzen Rufnummer aus Liste wählen Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Rufnummer aus einer Liste zu wählen: In der Liste zum gewünschten Namen Alle Anrufe 1/30 blättern. š Brown, Tim Hörer abheben. §§1§§ Account1 Die Nummer wird gewählt. Heute,, 00:07 Dauer 00:05:20 š...
Anruflisten nutzen Eintrag aus Anrufliste in Telefonbuch übertragen In der Liste zum gewünschten Alle Anrufe Namen blättern. š 00991234567890 §§Optionen§§ Display-Taste drücken. §§1§§ Account1 Eintrag Nr. ins Telefonbuch wäh- Nr. ins Telefonbuch len. Eintrag löschen §§OK§§ Aktion mit Display-Taste bestäti- Liste löschen gen.
Sie können auf Ihr lokales Telefonbuch auch über die Web-Bedienoberfläche zugreifen £ 188). Sie können das Telefonbuch Ihres Telefons mit Outlook abgleichen. Dazu muss das Pro- gramm „Gigaset QuickSync“ auf Ihrem Rechner installiert sein. Das Programm wird auf der Produkt-CD mitgeliefert.
Telefonbücher nutzen Telefonbucheinträge Ein Telefonbucheintrag enthält folgende Informationen: Susan Black Vor- und Nachname, Bild Lehrerin Schule bis zu sieben Rufnummern, • » Å Ð ä E-Mail-Adresse, Web-Adresse, Fax-Num- +377(098)1234567890 mer, +345(678)345621 Beruf/Funktion, Firma, Adresse +49(698)987654321 Jahrestag, Zeitzone, weitere Informatio- +471(076)4567890123 Ändern Löschen ä...
Telefonbücher nutzen Neuen Eintrag erzeugen §§Optionen§§ Display-Taste drücken. §§OK§§ Display-Taste drücken, um die Aktion Neuer Eintrag zu starten. Jeder Telefonbucheintrag hat 5 Register. Von Register zu Register blättern. Zum gewünschten Feld oder in die Registerebene navigieren. Register 1: Namen eingeben Neuer Eintrag Vorname und Name eingeben.
Seite 54
Telefonbücher nutzen Register 2: Rufnummern eingeben Neuer Eintrag Sie können bis zu sieben Rufnummern einge- • » Å Ð ben. Eine der Rufnummer bestimmen Sie zur £ Hauptrufnummer ( 55). Typ: Eintrag Neue Nummer wählen. Büro Neue Nummer: §§OK§§ Auswahl bestätigen. Typ wählen (Büro/Privat/Mobil/URI), Standard-Nummer: Nein...
Telefonbücher nutzen Eintrag ändern Im Telefonbuch zum gewünsch- Susan Black ten Eintrag blättern. • » Å Ð §§Optionen§§ Display-Taste drücken Vorname: Eintrag ändern wählen. Susan Die Felder des Telefonbucheintrags können Name: überschrieben werden. Das Vorgehen ist Black identisch zu Neuen Eintrag erzeugen.
£ Standard-Nummer gewählt ( 55). Telefonbuch auf USB-Speicher Sie können Ihr lokales Telefonbuch auf einem USB-Stick sichern und an jedem Gigaset DE900 IP PRO nutzen. Sie arbeiten mit einem Telefonbuch auf USB-Stick genauso wie mit Ihrem lokalen Telefon- £ buch ( 51).
Telefonbücher nutzen Online-Telefonbuch (LDAP) Wird in Ihrem Firmennetz ein Telefonbuch über einen LDAP-Server zur Verfügung gestellt, können Sie dieses an Ihrem Telefon nutzen (LDAP= Lightweight Directory Access Protocol). Voraussetzung: Sie haben diese Funktion über den Web-Konfigurator eingerichtet £ 174). Sie können dem LDAP-Telefonbuch im Web-Konfigurator auch einen Namen geben. Dieser wird dann im Display anstelle von LDAP-Telefonbuch angezeigt.
Telefonbücher nutzen Aus LDAP-Telefonbuch wählen Eintrag anzeigen. §§Wählen§§ Susan Black Display-Taste drücken Lehrerin oder Schule • » Å Ð Hörer abheben. ä Die Nummer wird gewählt. +377(098)1234567890 +345(678)345621 +49(698)987654321 +471(076)4567890123 Zurück Wählen Online-Telefonbücher Online-Telefonbücher sind Verzeichnisse, die im Internet zur Verfügung gestellt werden. Sie können öffentliche Online-Telefonbücher nutzen, die im Internet zur Verfügung gestellt werden, z.
Telefonbücher nutzen Online-Telefonbuch öffnen Sie öffnen ein Online-Telefonbuch im Ruhezustand über das Display-Menü ‰ ¢ ¢ Kontakte Name des Online-Telefonbuchs Wählen Sie das gewünschte öffentliche oder private Online-Telefonbuch aus. Der Name des Telefonbuchs hängt von den Einstellungen für das Telefonbuch im Web-Konfigurator ab. Es kann der Name sein, den der Provider für sein Telefonbuch verwendet, oder ein selbstgewähl- ter Name.
Seite 60
Telefonbücher nutzen Nach Namen suchen §§Namenssuche§§ Online Namenssuche Display-Taste drücken. Nummer des gesuchten Eintrags Nummer: 123| eingeben. §§Suchen§§ Display-Taste drücken, um Suche zu starten. Nummernsuche Suchen Wird kein Eintrag gefunden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können dann: §§Ändern§§ Display-Taste drücken, um Ihre Suchanfrage zu ändern. oder §Neue Suche§§...
Telefonbücher nutzen Spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage in den ver- Online schiedenen Suchfeldern. Nachname, Vorname, Kategorie/Name oder Straße. Name: §§Suchen§§ Display-Taste drücken, um Suche Brown erneut zu starten. Vorname: §U§ Û Suchen Details zum Eintrag anzeigen: Susan Black Zum gewünschten Eintrag blät- tern.
Jeder Netzanrufbeantworter nimmt jeweils die Anrufe entgegen, die über die zugehörige VoIP-Rufnummer eingehen. Netzanrufbeantworter werden z. B. an einer Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Gigaset T300 PRO zur Verfügung gestellt oder Sie nutzen einen Netzanrufbeantworter, den ein Provider im Internet anbietet.
Eingehend: Neu eingegangene Sprachnachrichten. Privat: Sprachnachrichten von Rufnummern, die im Telefonbuch als privat gekenn- zeichnet sind. Alt: Nachrichten, die bereits angehört wurden, oder auf der Gigaset-Telefonanlage in den Ordner "Alt" verschoben wurden. §§OK§§ Gewünschte Kategorie wählen und mit bestätigen. Die gespeicherten Sprachnachrichten wer-...
Nachrichten verwalten Anrufmitschnitte £ Sie können ein Telefongespräch mitschneiden ( 39). Anrufmitschnitte bis zu 30 Min. werden im Telefon im MP3-Format gespeichert. Wenn Sie mehr als 30 Min. mitschneiden wollen, müssen Sie ein USB-Speichergerät anschließen £ 115). Steht in Ihrem Netzwerk ein Server zur Verfügung, können Sie Anrufmitschnitte £...
Nachrichten verwalten Anrufmitschnitte löschen In der Liste zum gewünschten §§1§§Account1 Anrufmitschnitte Anrufmitschnitt blättern. Brown, Tim §§Löschen§§ Display-Taste drücken, um 14.05.10, 16:27 - 16:30 Anrufmitschnitt zu löschen. Miller, Peter 12.05.10, 10:14 - 10:18 Black, Susan 10.05.10, 18:20 - 18:22 James Anhören Löschen E-Mail-Nachrichten Ihr Telefon informiert Sie, wenn an Ihrem Posteingangsserver neue E-Mail-Nachrichten einge-...
Nachrichten verwalten Posteingangsliste öffnen ‰ ¢ ¢ Über Display-Menü: Nachrichten E-Mail ¢ Über Nachrichten-Center: E-Mail Das Telefon baut eine Verbindung zum Posteingangsserver auf. Die Liste der dort gespeicher- ten E-Mail-Nachrichten wird angezeigt. Die E-Mail-Nachrichten werden chronolo- E-Mail 1/2 neu gisch vom neuesten Eintrag zum ältesten mit Ë...
Nachrichten verwalten Wenn der Verbindungsaufbau fehlschlägt Ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Posteingangsserver aufzubauen, erhalten Sie die Meldung Keine Verbindung. Das kann folgende Ursachen haben: £ – Falsche Angaben zum Namen des Posteingangsservers ( 129). – Temporäre Probleme beim Posteingangsserver (nicht aktiv oder nicht mit dem Internet verbunden).
§§OK§§ Display-Taste drücken, um Liste anzuzeigen. Hinweis Die Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset T300 PRO unterscheiden nicht zwi- schen alten und neuen entgangenen Anrufen. Ist Ihr Telefon an einer dieser Telefonanla- gen angeschlossen, steht diese Information nicht zur Verfügung.
Kalender und Ereignisse verwalten Kalender und Ereignisse verwalten Ereignisse sind Jahrestage (z. B. Geburtstage). Im Telefonbuch eingetragene Jahrestage £ 54) werden automatisch in den Kalender aufgenommen. Kalender Sie öffnen den Kalender über das Display-Menü. Sie können den Kalender auch ständig im £...
Kalender und Ereignisse verwalten Anzeige von Ereignissen Ein Ereignis tritt ein, wenn das Datum eines Jahrestages erreicht ist. Ereignisse werden im Ruhe-Display angezeigt. Anzeige eines Jahrestages Ø R Tim Brown Es werden das Datum und das aus dem 17.05.2010, 48 Jahre Geburtsdatum berechnete Alter angezeigt.
Kalender und Ereignisse verwalten Weckfunktion Sie können sich mit einem Signalton zu einer festgelegten Zeit wecken lassen. · Ist der Wecker eingeschaltet, wird dies mit dem Symbol angezeigt. Rechts daneben steht £ die Weckzeit ( Der Weckruf ertönt Montag bis Freitag oder täglich zur eingestellten Zeit. Ein Weckruf wird im Display und mit dem aus- Ø...
Seite 72
Kalender und Ereignisse verwalten Lautstärke und Klingelton festlegen Lautstärke: Wecker Lautstärke des Weckrufs in 10 Stufen Zeitraum: einstellen. Die aktuelle Einstellung wird Täglich grafisch angezeigt. Lautstärke: Signal: Signalton einstellen. Es werden alle verfügbaren Klingeltöne Signal: angeboten. Der ausgewählte Klingel- Sound1 ton wird abgespielt.
Internet-Dienste nutzen Internet-Dienste nutzen Das Informations-Center des Telefons stellt eine Reihe von Diensten (Info-Dienste) zur Verfü- gung, mit denen Informationen aus dem Internet bzw. von Web-Geräten in Ihrem Netzwerk abgerufen und angezeigt werden können. Das Info-Center bietet Zugang zu folgenden Infor- mationen: £...
Seite 74
Internet-Dienste nutzen Nachrichten Im Menü News werden die RSS-Feeds angeboten, die im Web-Konfigurator ausgewählt wur- den. RSS-Feeds sind Informationen, die in einem standardisierten Format für die einfache und strukturierte Veröffentlichung auf Webseiten (z. B. News-Seiten, Blogs, Audio-/Video-Logs etc.) bereitgestellt werden, und die normalerweise abonniert werden müssen. News sind in verschiedene Themen unterteilt: Headlines (Schlagzeilen), Entertainment (Unterhaltung), Computer, Sports, Business (Wirtschaft), Sci/Tech (Wissenschaft und Tech- nik).
Internet-Dienste nutzen Wettermeldungen Sie können Wettermeldungen für maximal 10 Orte anzeigen lassen. Die Orte legen Sie im £ 22.07 23.07 24.07 Web-Konfigurator fest ( 170). New York Es werden die Wettermeldungen für 3 Tage partly cloudy angezeigt. Temp 19/21°C Zur nächsten oder vorherigen Wetter- Sun hours Meldung blättern.
Seite 76
Internet-Dienste nutzen Sender wählen §§Sender§§ Display-Taste drücken. Sender Es werden alle konfigurierten Internet-Radiosender angezeigt. Radio 56.4 Oldies Gewünschten Sender wählen. Pop and Rock §§OK§§ Display-Taste drücken, um Aus- Classics wahl zu bestätigen. Radio 1598 Radio Art and Culture .1234 Radio Zurück Webcam-Bilder anzeigen Sie können Bilder von Webcams auf dem Display anzeigen.
Internet-Dienste nutzen Türsprechstelle Sie können über Ihr Telefon mehrere Türsprechstellen bedienen. Wird an einer der Türsprech- stellen geklingelt, zeigt das Display ein Bild der dort angeschlossenen Videokamera £ 78). Die Bilder aller konfigurierten Videokameras der Türsprechstellen sind über das Info-Center zugänglich. Diese Bilder sind auch zugänglich, wenn nicht geklingelt wurde. Voraussetzung: Die Kameras der Türsprechstellen sind am Web-Konfigurator eingetragen £...
Die Bilder der Kamera(s) werden auf dem Display des Telefons angezeigt. £ Voraussetzung: Die Türsprechanlage muss am Web-Konfigurator ( 172) oder an der Gigaset-Telefonanlage konfiguriert sein. Wenn jemand an einer Türsprechanlage klingelt, wird dies am Telefon wie ein eingehender Anruf angezeigt. Außerdem wird das Bild der Videokamera gezeigt. ØÙ...
Landkarten anzeigen Landkarten anzeigen Sie können einen Kartenausschnitt im Display des Telefons in verschieden Situationen anzei- gen lassen, z. B. um sich über den Standort eines Gesprächspartners zu informieren oder um nach einer Adresse zu suchen. Voraussetzung: Die Anzeige von Karten ist im Web-Konfigurator aktiviert: ¢...
Landkarten anzeigen Als Info-Dienst Sie können nach einer beliebigen Adresse suchen. Diese Funktion wird über das Informa- tions-Center angeboten. Öffnen Sie das Informations-Center. §§OK§§ Wählen Sie den Eintrag Landkarte aus und bestätigen Sie mit ¤ Geben Sie im Feld Adresse einen Ort ein. Landkarte Sie müssen dabei den internationalen Namen verwenden, z.
Grundeinstellungen Grundeinstellungen Ihr Telefon ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Info Über den ersten Eintrag des Menüs Einstellungen erhalten Sie Informationen über wichtige Einstellungen Ihres Telefons. ‰ ¢ ¢ Einstellungen Info Es werden die fogenden Einstellungen ange- Info zeigt.
Grundeinstellungen Datum: Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben, z. B. für den 14. Januar 2010: Bei Datumsformat dd.mm.yyyy 14012010 Bei Datumsformat mm.dd.yyyy 01142010 Zeit: Uhrzeit 4-stellig eingeben, z. B. 0715 für 7.15 Uhr. Zeitanzeige dieser Einstellung im 24-Stunden-Format: 07:15 Zeitanzeige dieser Einstellung im 12-Stunden-Format: 07:15 AM §§Sichern§§...
Grundeinstellungen Alternative Lautstärke für bestimmte Zeiten festlegen Sie können für einen bestimmten Zeitraum eine andere Lautstärke einstellen, z. B. für die Nacht. Funktion Zeitsteuerung markieren Lautstärke und mit Navigationstaste einschal- ten. Altern. Klingellautstärke Funktion Altern. Klingellautstärke markieren. Von: Gewünschte Lautstärke wählen. 00:00 In den Feldern Von und Bis den Zeit- Bis:...
Grundeinstellungen Es werden alle Melodien angezeigt, die im Melodien Account12 Media-Pool zur Verfügung stehen. Sound1 Rechts oben sehen Sie, welches VoIP-Konto Sound2 Sie bearbeiten bzw. Alle Anrufe. Sound3 Melodie wählen. Sound4 Die gewählte Melodie wird in der ein- Sound5 gestellten Lautstärke abgespielt. Spung6 §§OK§§...
Grundeinstellungen Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Telefon weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hin- weistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: Tastenklick Jeder Tastendruck wird akustisch signalisiert. Bestätigungen am Ende einer Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen eines neuen Ein- trags im Netzanrufbeantworter oder der Anrufliste, bei Fehleingaben und beim Blättern am Anfang eines Menüs.
Seite 86
Grundeinstellungen ‰ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Display Ruheanzeige Zwischen Zeitzonen, Uhr, Kalender, Ruheanzeige Dia-Show und Bilder wählen. Aktivierung Sobald Sie gewählt haben, werden im unte- Zeitzonen ren Teil des Displays die jeweiligen Möglich- keiten angeboten. Auswahl: GMT: Edinburgh, Dublin, London Schreibmarke zur Auswahl bewegen.
Seite 87
Grundeinstellungen Bei der Einstellung Uhr zeigt das Display eine Uhr mit der aktuellen Uhrzeit an. Standardmäßig wird die Uhrzeit über einen £ Zeitserver eingestellt ( 182). Sie können den Zeitserver ausschalten und die Uhrzeit £ manuell einstellen ( 81). Wählen Sie zwischen einer analogen und einer digitalen Zeitanzeige.
Seite 88
Grundeinstellungen Dia-Show Bei der Einstellung Dia-Show wählen Sie eine Reihe von Bildern, die nacheinander im 10:12 10-Sekunden-Takt angezeigt werden. Wenn Sie eigene Bilder verwenden wollen, müssen Sie diese im Media-Pool des Telefons £ zur Verfügung stellen ( 112). 17.05.2010 Anrufe Verbindung Bilder auswählen: Ruheanzeige...
Seite 89
Grundeinstellungen Bilder Bei der Einstellung Bilder wählen Sie ein Bild, das im Display angezeigt wird. 10:12 Wenn Sie ein eigenes Bild verwenden wollen, müssen Sie dieses zuvor im Media-Pool spei- £ chern ( 112). 17.05.2010 Anrufe Verbindung Bild auswählen: Ruheanzeige Es werden alle verfügbaren Bilder des Media- Aktivierung: Pool geladen.
Seite 90
Grundeinstellungen Bildschirmschoner (Screensaver) aktivieren £ Ist ein Bildschirmschoner eingerichtet, ersetzt er das Display im Ruhezustand ( 85). Der Bildschirmschoner wird aktiv, wenn über 15 Sek. keine Funktion des Telefons benutzt wurde. Als Bildschirmschoner können Sie – ähnlich wie beim Display im Ruhezustand – eine analoge oder digitale Uhr, den Kalender, ein Bild oder Bilder in Form einer Dia-Show anzeigen lassen.
Seite 91
Grundeinstellungen Info-Dienst auswählen Wählen Sie als Bildschirmschoner Info Screensaver Services. Aktivierung: §§Sichern§§ Display-Taste drücken, um die Info Services Einstellung zu sichern. Steht kein Info-Dienst zur Verfügung, wird stattdessen die Analoguhr als Bildschirm- schoner angezeigt. Zurück Sichern Hinweis Die Anzeige von Info-Diensten kann über den Web-Konfigurator gesperrt werden £...
Grundeinstellungen Hintergrundbeleuchtung einrichten Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Display in sieben Stufen einstellen oder einen Zeitraum eingeben, in dem die Beleuchtung ganz ausgeschaltet werden soll, z. B. nachts. Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste oder ein ankommender Anruf die Display-Beleuchtung ein.
Um diese Funktion auszuführen benötigen Sie das Administratorkennwort ( 184). Hinweis Sie können die individuellen Einstellungen Ihres Telefons auf einen USB-Stick speichern und später an diesem oder an einem anderen Gigaset DE900 IP PRO wieder einspielen £ 143). ‰ ¢...
Einstellungen für das lokale Netzwerk Einstellungen für das lokale Netzwerk Korrekte Einstellungen für die Anbindung Ihres Telefons an das lokale Netzwerk sind Voraus- setzung für die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk und damit für das Telefo- nieren über das Internet. Ihr Telefon kann kabelgebunden über Ethernet oder kabellos über WLAN mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden.
Einstellungen für das lokale Netzwerk LAN-Einstellungen Sie starten die Netzwerkkonfiguration über das Display-Menü: ‰ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Verbindungen Lokales Netzwerk Hinweis Um Zugang zur Netzkonfiguration zu erhalten, müssen Sie das Administrator-Passwort eingeben. Voreinstellung: admin Auswahl des Netzwerktyps Netzwerktyp Lokales Netzwerk Wählen Sie das IP-Protokoll, das in Ihrem Netzwerk verwendet wird (IPv4 Netzwerktyp:...
Seite 96
Einstellungen für das lokale Netzwerk IPv4-Konfiguration IP-Adresstyp Lokales Netzwerk Wählen Sie Dynamisch, wenn Ihr Gerät die IP-Adresse über einen DHCP-Server IP-Adresstyp: erhält. Wählen Sie Statisch, wenn Ihr Dynamisch Gerät eine feste IP-Adresse erhält. IP-Adresse: 192.168.1.100 Bei der Einstellung Dynamisch werden die Subnetzmaske: weiteren Einstellungen automatisch vorge- 255.255.255.0...
Seite 97
Einstellungen für das lokale Netzwerk Beispiel: IP-Adresse des Routers: 192.168.2.1 Subnetzmaske im Netzwerk 255.255.255.0 Adressbereich des DHCP-Servers 192.168.2.101 – 192.168.2.255 Mögliche IP-Adressen für das Telefon 192.168.2.2 – 192.168.2.100 Subnetzmaske Die Subnetzmaske gibt an, wie viele Teile einer IP-Adresse das Netzpräfix ausmachen. 255.255.255.0 bedeutet zum Beispiel, dass die ersten drei Teile der IP-Adressen für alle Geräte im Netzwerk gleich sein müssen, der letzte Teil ist für jedes Gerät spezifisch.
Einstellungen für das lokale Netzwerk IPv6-Konfiguration IP-Adresstyp Lokales Netzwerk Wählen Sie Automatische Suche, wenn Ihr Gerät die IP-Adresse über IP-Adresstyp: einen DHCP-Server erhält. Wählen Sie Automatische Suche Statisch, wenn Ihr Gerät eine feste IP- IP-Adresse: Adresse erhält. 2001:b021:198:0:205:5dff:fe6b:87 Präfix-Länge: Bei der Einstellung Automatische Suche werden die weiteren Einstellungen automa- Bevorzugter DNS-Server: tisch vorgenommen.
Einstellungen für das lokale Netzwerk Bevorzugter DNS-Server Geben Sie die IP-Adresse des bevorzugten DNS-Servers ein. DNS (Domain Name System) ermöglicht die Zuordnung öffentlicher IP-Adressen zu symbolischen Namen. Der DNS- Server wird benötigt, um beim Verbindungsaufbau zu einem Server den DNS-Namen in die IP-Adresse umzusetzen.
Seite 100
Einstellungen für das lokale Netzwerk Datenpakete von VLANs können priorisiert werden. Die Priorität entscheidet, ob der Daten- verkehr eines VLANs von den Netzwerkkomponenten bevorzugt behandelt wird. Sie können die Priorität für Sprache und Daten getrennt festlegen. Bei einem lokalen Netzwerk mit viel Datenverkehr, erreichen Sie durch hohe Priorisierung der Sprachdaten eine bessere Qualität Ihrer Telefonverbindungen.
Sie können Ihr Telefon kabellos mit dem lokalen Netzwerk verbinden, wenn Sie in Ihrem Netz- werk einen WLAN Access Point haben. Das Gigaset DE900 IP PRO verfügt über einen integ- rierten WLAN-Client nach IEEE 802.11b/g/n-Standard und kann kabellose Verbindungen mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 150 Mbit/s realisieren.
Seite 102
Einstellungen für das lokale Netzwerk Suchen nach kabellosen Netzwerken Netzwerksuche: Lokales Netzwerk Ihr Gerät sucht nach kabellosen Netzwerken in Reichweite. WLAN: <Manuelle Eingabe> §§Ändern§§ Display-Taste drücken, um die Netzwerkname (SSID): Netzwerksuche zu starten. Solange die Suche läuft, blinkt die Anzeige Netzwerkschlüssel: WLAN suchen.
WLAN: nicht gefunden werden. Wenn das WLAN, mit <Manuelle Eingabe> dem Sie sich verbinden wollen, das Senden Netzwerkname (SSID): der SSID unterbindet, müssen Sie die Verbin- Gigaset | dung manuell herstellen. Netzwerkschlüssel: Netzwerkname (SSID) des gewünsch- ten WLAN eingeben. IP-Adresstyp: Û...
Mobiltelefon oder Headset anschließen Mobiltelefon oder Headset anschließen Sie können an Ihrem Gigaset DE900 IP PRO Folgendes anschließen: ein Headset über den RJ-9-Anschuss ein Headset über DECT oder Bluetooth™ ein Mobiltelefon über Bluetooth™ (Link2Mobile™) Sie können dem angeschlossenen Mobiltelefon über den Web-Konfigurator ein eigenes £...
Mobiltelefon oder Headset anschließen Mobiltelefon oder Headset über Bluetooth anschließen Ihr Gigaset DE900 IP PRO kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommuni- zieren, die ebenfalls diese Technik verwenden. Sie können ein Headset oder ein Mobiltelefon anschließen. Bevor Sie Ihre Bluetooth-Geräte verwenden können, müssen Sie zuerst Bluetooth aktivieren und dann das Gerät am Basistelefon anmelden.
Namen in einer Liste angezeigt. Wird kein Bluetooth-Gerät gefunden, erhalten Sie eine Meldung. Zurück Die gefundenen Geräte werden mit Namen Suche Gerät und folgenden Symbolen angezeigt: ô ô Gigaset Headset Device1 Mobiltelefon Device2 ô Eintrag ansehen: Device3 §§Ansehen§§ Display-Taste drücken. Name und Geräteadresse werden ange-...
Seite 107
Mobiltelefon oder Headset anschließen Bluetooth-Gerät anmelden/abmelden Gewünschtes Gerät auswählen. Suche Gerät ô §§Optionen§ Display-Taste drücken. Gigaset Gerät vertrauen auswählen. Mobile1 §OK§ Aktion mit Display-Taste bestäti- Gerät vertrauen gen. Suche wiederholen PIN des anzumeldenden Blue- tooth-Geräts eingeben. §OK§ Display-Taste drücken, um das Zurück...
Gerät über DECT angeschlossen sein. Bevor Sie Ihre DECT-Geräte verwenden können, müssen Sie die DECT-Funktion aktivieren und das Gerät am Gigaset DE900 IP PRO registrieren. Die Beschreibung der Bedienung Ihrer DECT-Geräte finden Sie in den Bedienungsanleitun- gen dieser Geräte.
Mobiltelefon oder Headset anschließen Gerät registrieren/deregistrieren Um ein Gerät über DECT am Gigaset DE900 IP PRO anzumelden, muss der Registrierungsvor- gang am Basistelefon und dem DECT-Gerät, das registriert werden soll, initialisiert werden. Gerät anmelden auswählen. DECT ³ §OK§ Display-Taste drücken. Ein Gerät, das Aktivierung innerhalb von 60 Sek.
Media-Pool nutzen Media-Pool nutzen Ihr Gigaset DE900 IP PRO stellt im Media-Pool einen Speicherbereich zur Verfügung, in dem Sie Bilder und Sounds verwalten können. Der Media-Pool enthält Sounds, die Sie als Klingelton verwenden, Bilder, die Sie als Bildschirmschoner verwenden, Bilder, die Sie als Anruferbilder in Telefonbucheinträgen verwenden (Vcard-Bilder).
Media-Pool nutzen Bildschirmschoner verwalten Ihr Telefon stellt eine Reihe von Bildern als Bildschirmschoner zur Verfügung. Eigene Bilder laden Sie über den Web-Konfigurator in den Media-Pool oder stellen Sie über einen USB-Stick bereit. Sie können die Bilder im Media-Pool ansehen, umbenennen und löschen. Damit ein Bild oder mehrere Bilder (Dia-Show) als Bildschirmschoner verwendet werden, müssen Sie den Bildschirmschoner aktivieren und das gewünschte Bild zuweisen bzw.
Media-Pool nutzen Bilder von Anrufern verwalten Bilder, die Sie als Anruferbilder verwenden wollen, müssen im Media-Pool vorliegen. Sie kön- nen eigene Bilder über den Web-Konfigurator oder über ein USB-Speichergerät im Media- Pool zur Verfügung stellen. Ein Anruferbild ist Teil eines Telefonbucheintrags (vCard). Zur Übermittlung von vCards muss das Leistungsmerkmal CLIP bei Anrufer und Angerufenem zur Verfügung stehen.
Media-Pool nutzen Sounds verwalten Der Media-Pool stellt einen Reihe von Sounds zur Verfügung, die Sie als Klingeltöne verwen- £ den können. Sie können eigene Klingeltöne über den Web-Konfigurator laden ( 191) oder auf einem USB-Speichergerät zur Verfügung stellen. Sie können Sounds im Media-Pool anhören, umbenennen und löschen. £...
Media-Pool nutzen Kapazität des Media-Pool überprüfen Sie können sich den freien Speicherplatz des Media-Pool anzeigen lassen. ‰ ¢ ¢ ¢ Extras Media-Pool Speicherplatz Der noch frei verfügbare Speicherplatz wird in Prozent angezeigt. Speicherplatz Um ihn zu erweitern, schließen Sie einen £...
Als Speichererweiterung für den Media-Pool: Zusätzlicher Speicherplatz für persönliche Daten, z. B. Klingeltöne, Bilder, Anrufmitschnitte, Telefonbucheinträge (vCards) und zur Datensicherung. Für Gigaset MobileOffice™: Zur Personalisierung des Telefons mit den auf dem Stick gespeicherten persönlichen Einstellungen und Daten, z. B. VoIP-Konten, Netzwerkeinstel- lungen, Einstellungen für Klingeltöne und Display usw.
USB-Anschluss nutzen Wenn Sie den USB-Speicher wieder entfernen wollen: ¤ Um Datenverlust zu vermeiden, melden Sie den USB-Speicher vom Gerät ab, bevor Sie ihn vom Gerät entfernen. ‰ ¢ ¢ ¢ über Display-Menü: Einstellungen Verbindungen oder ¢ ¢ Web-Konfigurator: Einstellungen Netzwerk und Anschlüsse USB-Modus ¢...
USB-Anschluss nutzen USB-Stick für Gigaset MobileOFFICE™ nutzen Ihr Gigaset DE900 IP PRO unterstützt Gigaset MobileOFFICE™. £ Voraussetzung: USB-Modus Mobile Office ist eingestellt ( 143) Damit können Sie die aktuelle Konfiguration und persönliche Telefoneinstellungen, die auf einem USB-Stick gespeichert sind, an einem anderen Telefon oder Arbeitsplatz nutzen.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Mit dem Web-Konfigurator steht Ihnen eine Bedienoberfläche zur Verfügung, über die Sie Ihr Gigaset DE900 IP PRO am PC konfigurieren können. Sein Konfigurationsassistent erleichtert die Erstinbetriebnahme Ihres Geräts. Voraussetzung: Ihr Telefon ist mit dem lokalen Netzwerk verbunden.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Der Web-Konfigurator wird gestartet Im Administrator-Modus: Wenn noch kein VoIP-Konto eingerichtet ist, öffnet sich die Seite £ des Konfigurationsassistenten ( 121). Wenn bereits eine VoIP-Verbindung eingerichtet ist, wählen Sie, welche Funktion Sie ausfüh- ren wollen. Um einzelne Funktionen Ihres Telefons einzustellen oder zu ändern, verwenden Sie das £...
Seite 120
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren £ Nachrichten E-Mail S. 165 £ MWI-Anzeige S. 167 £ Zusatzdienste Info-Dienste S. 168 £ Internet-Radio S. 171 £ Türsprechanlage S. 171 £ Online-Telefonbuch S. 173 £ LDAP S. 174 £ Funktionstasten * S. 178 £...
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Konfigurationsassistent ausführen Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihres Telefons. Er führt Sie durch alle wichti- gen Schritte – zum Einrichten Ihrer Telefonverbindungen, – zum Anschluss von Geräten über DECT oder Bluetooth – zum Einrichten Ihres E-Mail-Kontos. Alle über den Konfigurationsassistenten vorgenommenen Einstellungen können Sie später £...
Wenn sie abgeschlossen ist, erscheint die Seite Konfiguration beenden. Konfiguration über Provider-Profil Sollte Ihr Provider keine automatische Konfiguration ermöglichen, bietet Ihr Gigaset DE900 IP PRO eine Reihe von Provider-Profilen, die Ihnen die Konfiguration Ihrer VoIP-Konten erleichtern. Jedes Profil enthält die wichtigsten Konfigurationseinstellungen des jeweiligen Providers.
Seite 123
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Konfiguration ohne Provider-Profil Wenn Ihr Provider nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie die Option Other Provider (Anderer Provider). ¤ Nehmen Sie auf den folgenden Seiten die notwendigen Einstellungen für Ihr VoIP-Konto vor. Die Daten erhalten Sie von Ihrem Provider. Allgemeine Providerdaten Domäne Geben Sie den hinteren Teil Ihrer SIP-Adresse (URI) an.
Seite 124
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Netzwerk-Providerdaten Das Telefon muss seine öffentliche Adresse kennen, damit es die Sprachdaten des Gesprächs- partners empfangen kann. Das SIP-Protokoll kennt dazu folgende Möglichkeiten: Das Telefon erfragt die öffentliche Adresse bei einem STUN-Server im Internet (Simple Transversal of UDP over NAT).
Seite 125
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Outbound-Proxy-Modus Geben Sie an, wann der Outbound-Proxy eingesetzt werden soll. Immer Alle vom Telefon gesendeten Signalisierungs- und Sprachdaten werden an den Outbound-Proxy gesendet. Automatisch Die vom Telefon gesendeten Daten werden nur an den Outbound-Proxy gesendet, wenn das Telefon an einen Router mit symmetrischen NAT oder blockierender Firewall angeschlossen ist.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Persönliche Providerdaten In beiden Fällen der manuellen Konfiguration, mit und ohne Provider-Profil, geben Sie nun noch die persönlichen Anmeldedaten ein, die Sie von Ihrem VoIP-Provider erhalten haben. ¤ Tragen Sie folgende Daten ein: – Anmelde-Name –...
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren DECT- und Bluetooth-Geräte anschließen Sie können an Ihr Gigaset DE900 IP PRO folgende Geräte anschließen: ein Headset über DECT oder Bluetooth™ ein Mobiltelefon über Bluetooth™ (Link2Mobile™) £ Wenn Sie dem angeschlossenen Mobiltelefon ein eigenes Konto zuweisen ( 158), werden eingehende Anrufe an das Basistelefon weitergeleitet und können dort entgegen-...
Seite 128
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Bluetooth-Gerät anmelden Ihr Gigaset DE900 IP PRO kann über Bluetooth™ schnurlos mit anderen Bluetooth-Geräten kommunizieren. Sie können ein Headset oder ein Mobiltelefon anschließen. Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät verwenden können, müssen Sie das Gerät am Basistelefon anmelden.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren E-Mail-Konto konfigurieren Ihr Telefon kann Sie darüber informieren, wenn an Ihrem Posteingangsserver neue E-Mail- Nachrichten für Sie eingetroffen sind. Sie können eine Verbindung zum Posteingangsserver aufbauen und sich zu jeder E-Mail-Nachricht in der Posteingangsliste Absender, Eingangs- datum/-uhrzeit, Betreff und Nachrichtentext anzeigen lassen.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren ¤ Klicken Sie auf Weiter >. Hinweis Weitere Einstellungen für E-Mail-Nachrichten können Sie im Register Einstellungen vor- £ nehmen ( 165). Assistent beenden Sie haben Ihr Telefon nun erfolgreich mit Hilfe des Web-Konfigurators konfiguriert. Folgende Daten werden noch einmal angezeigt: –...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Im Menü Einstellungen des Web-Konfigurators ändern Sie Einstellungen, die Sie bereits über das Display-Menü des Telefons oder den Assistenten vorgenommen haben oder die bei Aus- lieferung voreingestellt sind. Außerdem haben Sie weitergehende Möglichkeiten der Konfi- guration.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Netzwerk und Anschlüsse Korrekte Einstellungen für die Anbindung Ihres Telefons an das lokale Netzwerk sind Voraus- setzung für die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk und damit für das Telefo- nieren über das Internet. Wenn Sie den Web-Konfigurator nutzen, ist Ihr Telefon bereits mit dem lokalen Netzwerk ver- bunden.
Seite 133
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator IPv4-Konfiguration ¤ Wählen Sie Dynamisch, wenn Ihr Gerät die IP-Adresse über einen DHCP-Server erhält. ¤ Wählen Sie Statisch, wenn Ihr Gerät eine feste IP-Adresse erhält. Bei der Einstellung Dynamisch werden die weiteren Einstellungen automatisch vorgenom- men.
Seite 134
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Subnetzmaske Die Subnetzmaske gibt an, wie viele Teile einer IP-Adresse das Netzpräfix ausmachen. 255.255.255.0 bedeutet zum Beispiel, dass die ersten drei Teile einer IP-Adresse für alle Geräte im Netzwerk gleich sein müssen, der letzte Teil ist für jedes Gerät spezifisch. Bei der Subnetzmaske 255.255.0.0 sind nur die zwei ersten Teile für den Netzpräfix reserviert.
Seite 135
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Wenn Sie als Adresstyp Statisch gewählt haben, müssen Sie folgende Einstellungen vorneh- men: IP-Adresse Geben Sie eine IP-Adresse für Ihr Telefon ein. Über diese IP-Adresse ist Ihr Telefon für andere Teilnehmer in Ihrem lokalen Netzwerk (z. B. PC) erreichbar. Die IP-Adresse umfasst 128 Bit.
Seite 136
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator VLAN-Tagging Ein lokales Netzwerk kann in logische Teilnetze, sogenannte VLANs aufgeteilt werden (VLAN = Virtual Local Area Network, Standard IEEE 802.1Q). Dabeil teilen sich mehrere VLANs ein physikalisches Netzwerk und dessen Komponenten, z. B. Switches. Datenpakete eines VLANs werden nicht in ein anderes VLAN weitergeleitet.
Seite 137
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Tragen Sie im Feld VLAN-Kennung (1..4094) die VLAN-Kennung Ihres virtuellen Netz- werks ein. Bei Auswahl LAN- und PC-Port tragen Sie unter VLAN LAN-Port und VLAN PC-Port die unterschiedlichen VLAN-Kennungen ein. Wertebereich: 1 – 4094 Achtung Wenn Sie für VLAN-Kennung (1..4094) einen falschen Wert engeben, müssen Sie das £...
Wenn Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen ist, wählen Sie den Typ der Telefonan- lage. Anschluss an Telefonanlage (Beispielauswahl) Standard Das Telefon ist an irgendeine Telefonanlage angeschlossen. Gigaset T500/300 Das Telefon ist an eine Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Giga- set T300 PRO angeschlossen. HiPath . . .
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Call-Manager Wenn das Telefon an eine Gigaset-Telefonanlage angeschlossen ist: ¤ Wählen Sie, ob Sie Gespräche, die über den Call Manager der Telefonanlage vermittelt werden, direkt annehmen möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten: – via Headset – via Freisprechen oder –...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator QoS-Einstellungen (Quality of Service) Auf dieser Seite können Sie die Sprachqualität Ihres IP-Telefons optimieren. Die Sprachqualität ist abhängig von der Priorität der Sprachdaten im IP-Netzwerk. Zur Priori- sierung der VoIP-Datenpakete wird das QoS-Verfahren DiffServ (= Differentiated Services) verwendet.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator VoIP-Einstellungen Auf dieser Seite konfigurieren Sie die Ports für den Aufbau von VoIP-Verbindungen. ¢ ¢ Einstellungen Netzwerk und Anschlüsse VoIP-Einstellungen "Listen Ports" für VoIP-Verbindungen ¤ Wählen Sie die Ports, auf denen Ihr Telefon eingehende VoIP-Verbindungen erwartet. Zufällige Ports benutzen ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Sicherheitseinstellungen Auf dieser Seite nehmen Sie Sicherheitseinstellungen für Ihr Telefon vor. ¢ ¢ Einstellungen Netzwerk und Anschlüsse Sicherheitseinstellungen Fernverwaltung ¤ Wählen Sie, ob Sie den Zugriff aus anderen Netzen auf den WEB-Konfigurator zulassen zulassen wollen (Ja) oder nicht (Nein). Wenn Sie Fernverwaltung zulassen, erhöht sich das Risiko eines unbefugten Zugriffes auf Ihre Geräteeinstellungen.
Gerät entfernen. ¤ Klicken Sie neben USB-Stick abmelden auf OK. Sie können den USB-Stick jetzt entfernen. USB-Stick für Gigaset Mobile Office nutzen Mobile Office-Modus aktivieren Um Gigaset Mobile Office nutzen zu können, müssen Sie die Funktion aktivieren. Voreinstellung: nicht aktiviert.
Seite 144
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Wählen Sie Mobile Office-Modus aktivieren = Ja. Ist während der Aktivierung des Mobile Office-Modus ein USB-Stick eingesteckt, werden Sie gefragt, ob Sie den Mobile Office Modus jetzt starten wollen. Wenn Sie Ja eingeben, wird das Gerät neu gestartet und das Gerät wird mit den Daten auf dem USB-Stick in Betrieb genom- men.
Seite 145
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Wählen Sie aus der Liste Datenauswahl zum Sichern oder Rückspeichern, welche Art von Daten Sie sichern oder zurückspeichern wollen: Telefonbuch, Klingeltöne, Bilder, Anruf- mitschnitte, Vcard-Bilder oder Einstellungen des Telefons (Konfigurationsdatei) Daten auf dem USB-Stick speichern ¤...
Seite 146
Sie können Ihr Telefon kabellos mit dem lokalen Netzwerk verbinden, wenn Sie in Ihrem Netz- werk einen WLAN Access Point haben. Das Gigaset DE900 IP PRO verfügt über einen integ- rierten WLAN-Client nach IEEE 802.11b/g/n-Standard und kann kabellose Verbindungen mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 150 Mbit/s realisieren.
Seite 147
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Die in WLAN-Reichweite gefundenen Netzwerke werden mit folgenden Informationen ange- zeigt: Netzwerkname Name des Netzwerks, auch SSID genannt. ˝ Verschlüsselung Zeigt mit dem Symbol an, wenn das Netzwerk verschlüsselt ist. Empfangsstärke Zeigt mit Symbolen die Empfangsstärke zum jeweiligen Netzwerk an. Zum Beispiel: ª...
Klicken Sie auf Sichern, um die Verbindung zum gewählten WLAN herzustellen und Ihre Einstellungen auf der Seite WLAN zu sichern. Bluetooth Ihr Gigaset DE900 IP PRO kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommuni- zieren, die ebenfalls diese Technik verwenden. Sie können ein Headset oder ein Mobiltelefon anschließen.
Seite 149
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Die in Reichweite gefundenen Bluetooth-Geräte werden mit Gerätename und Gerätetyp angezeigt: ô Gerätetyp: Mobilteil Headset ¤ Markieren Sie neben dem Eintrag für das gewünschte Gerät die Option Anmelden. ¤ Im Feld Gerätename können Sie den Namen für das Gerät ändern. Sie bestimmen hier den Namen, unter dem das Gerät in Ihrem Bluetooth-Netz angezeigt wird.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator DECT Sie können ein DECT-Mobilteil oder ein DECT-Headset an Ihrem Gigaset DE900 IP PRO anmel- den. ¢ ¢ Einstellungen Netzwerk und Anschlüsse DECT DECT-Gerät anmelden Um ein Gerät über DECT anzumelden, müssen Sie Ihr Telefon in den DECT-Anmeldemodus versetzen.
Geräten im VPN findet nur innerhalb dieses Tunnels statt. Zusätzliche Funktionen, wie z. B. STUN zur Umgehung der NAT-Funktion, sind nicht notwendig. Sie können Ihr Gigaset DE900 IP PRO als OpenVPN-Client einrichten. Voraussetzung: Ein OpenVPN-Netzwerk ist eingerichtet. Sie benötigen die Adresse des OpenVPN-Servers und die Authentifizierungsdaten (Zertifikate und Schlüssel).
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Authentifizierung Die Authentifizierung der Geräte, die sich an einem VPN anmelden wollen, erfolgt über Zer- tifikate. Bei der Anwendung einer zertifikatbasierten Authentifizierung über das TLS-Proto- koll werden private und öffentliche Schlüsselpaare beziehungsweise X.509-Zertifikate ver- wendet. Der Server und die jeweiligen Nutzer besitzen je ein eigenes Zertifikat (öffentlich/pri- vat).
Seite 153
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Dateien mit Zertifikaten und Schlüsseln laden Im unteren Bereich der Seite laden Sie die Zertifikate und Schlüssel für die OpenVPN-Verbin- dung in Ihr Telefon oder Sie löschen geladene Zertifikate und Schlüssel. Sie benötigen die CA-Zertifikate, das Client-Zertifikat sowie den Client-Schlüssel. Eine Schlüssel-Datei für Statischer Schlüssel oder TA-Schlüssel (ta.key für TLS-Authentifika- tion) benötigen Sie nur, wenn Sie eines dieser Verschlüsselungsverfahen verwenden.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Telefonie Das Menü Telefonie bietet die folgenden Einstellmöglichkeiten: £ Verbindungen 154) Hier konfigurieren Sie Ihre VoIP-Verbindungen und richten neue Verbindungen ein. £ Sprachqualität (Audio) 159) Auf dieser Seite optimieren Sie die Sprachqualität Ihrer VoIP-Verbindungen. £ Klingeltöne 160) Diese Seite steht nur im Benutzer-Modus verfügbar.
Seite 155
Wenn Sie eine neue Verbindung einrichten wollen und Ihr Provider automatische Konfigu- ration für das Konto zulässt, klicken Sie auf Starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Verbindung in der Liste angezeigt. Verbindungen des Gigaset DE900 IP PRO Für jede konfigurierte Verbindung werden folgende Informationen angezeigt: Name/...
Seite 156
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Neue Verbindungen einrichten oder bestehende bearbeiten ¤ Klicken Sie auf Bearbeiten in der Reihe einer konfigurierten Verbindung, um deren Konfi- guration zu ändern. ¤ Klicken Sie auf Bearbeiten in einer Reihe ohne konfigurierte Verbindung, um eine neue Verbindung einzurichten.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Erweiterte Einstellungen Weitere Parameter für die Konfiguration Ihrer VoIP-Verbindung finden Sie unter Erweiterte Einstellungen. ¤ Klicken Sie neben Erweiterte Einstellungen auf Anzeigen. Ausführliche Informationen zu den Konfigurationseinstellungen finden Sie im Abschnitt VoIP-Konto einrichten 121. Zusätzlich können Sie hier noch die folgenden Einstellungen vornehmen: Entgangene und angenommene Anrufe zählen Entgangene und angenommene Anrufe für dieses VoIP-Konto werden in den Anruflisten des £...
Seite 158
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Telefon-Verbindung des Mobiltelefons Die Verbindung für ein Mobiltelefon, das über Bluetooth mit dem Gigaset DE900 IP PRO ver- bunden ist, wird auf der Seite Verbindungen als 13. Verbindung angezeigt. Es kann nur eine Verbindung für ein Mobiltelefon eingerichtet werden.
Abhängigkeit von der Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses kann es dann – insbesondere bei zwei gleichzeitig geführten VoIP-Gesprächen – zu Problemen mit der Datenmenge kommen, so dass die Übertragung nicht mehr einwandfrei ist. Die folgenden Einstellungen erlauben Ihnen, Ihr Gigaset an Ihren individuellen DSL-Anschluss anzupassen. ¢ ¢...
Seite 160
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Wählen Sie die gewünschten Codecs und legen Sie die Reihenfolge fest, in der sie verwen- det werden sollen. Folgende Sprach-Codecs werden von Ihrem Telefon unterstützt: G.722 Der Breitband-Sprach-Codec G.722 arbeitet mit derselben Bitrate wie G.711 (64 kbit/s pro Sprachverbindung) aber bei höherer Abtastrate (16 kHz) und bietet damit hervorragende Klangqualität.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Anrufweiterschaltung Sie können für jedes konfigurierte VoIP-Konto ankommende Telefonate automatisch an eine andere Rufnummer weiterleiten. ¢ ¢ Einstellungen Telefonie Anrufweiterschaltung ¤ Wählen Sie für das VoIP-Konto aus der Liste, wann der Anruf weitergeleitet werden soll. Keine Anrufweiterschaltung Alle Anrufe Anrufweiterschaltung für alle ankommenden Anrufe...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Land auswählen Die Zeitzone wird automatisch anhand des Landes bestimmt, das Sie auswählen. ¤ Wählen Sie aus der Liste das Land aus, in dem Sie Ihr Telefon benutzen. Vorwahlnummern festlegen Abhängig von Ihrer Länderauswahl werden in den Feldern Präfix und Nummer automatisch die internationalen und –...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Wählregeln Mit Wählregeln legen Sie fest, welche Rufnummern über welches konfigurierte VoIP-Konto geführt und ob eine Ortsvorwahl vorgewählt werden soll. ¢ ¢ Einstellungen Telefonie Wählregeln ¤ Geben Sie die Rufnummer ein, für die die Wählregel gelten soll. ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Sperrliste (DND) Sperren Sie einzelne Rufnummern und/oder alle anonymen Anrufe. Sie sind dann für diese Anrufe nicht erreichbar, Ihr Telefon klingelt nicht. ¢ ¢ Einstellungen Telefonie Sperrliste (DND) ¤ Markieren Sie die Option Ja, um die Sperrliste (DND) zu aktivieren. ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Voicemail-Dienste Einige VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netzanrufbeantworter an. Dieser nimmt jeweils die Anrufe entgegen, die über die zugehörige VoIP-Rufnummer eingehen. Auf Sprachnachrichten auf dem Netzanrufbeantworter greifen Sie über das Display-Menü £ £ 62) oder das Nachrichten-Center ( 68) zu.
Seite 166
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¢ ¢ Einstellungen Nachrichten E-Mail ¤ Geben Sie die Daten Ihres E-Mail-Kontos ein, die Sie von Ihrem Provider bei der Einrich- tung Ihres E-Mail-Kontos erhalten haben: – Anmelde-Name – Anmelde-Passwort – Posteingangs-Server (POP3) ¤ Wählen Sie aus der Liste Auf neue E-Mails prüfen, wie oft neue E-Mails abgefragt werden sollen.
Seite 167
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator MWI-Anzeige Über das Nachrichten-Center haben Sie mit einem Tastendruck ( ) Zugang zu Ihren £ Sprachnachrichten, entgangenen Anrufen, E-Mails und entgangenen Terminen ( 68). Diese Taste blinkt, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist. Das Blinken können Sie für jede Nachrichtenart ein-oder ausschalten.
XML-Datei zur Verfügung stellen. Die Struktur der XML-Datei und die zulässigen XML-Tags für eine XML-Seite sind in einer Spezifikation beschrieben. Diese finden Sie unter http://wiki.gigaset.com. Wenn Sie Info-Dienste ausgewählt haben, legen Sie hier fest, welcher Info-Dienst als Bild- schirmschoner verwendet werden soll.
Seite 169
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Wählen Sie aus der nebenstehenden Auswahlliste den gewünschen Anbieter für Nach- richten, die Region für die Wetter-Meldungen oder die Webcam. Soll eine XML-Seite ange- zeigt werden, geben Sie den vollständigen Datei-Pfad ein. ¤ Klicken Sie auf Sichern, um Ihre Einstellung zu speichern. Hinweis Die Aktivierung des Screensavers erfolgt über ¢...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Unter Aktuelle Auswahl sind die Dienste aufgeführt, die Sie bereits ausgewählt haben. ¤ Wenn Sie den Namen und die URL eines gewünschten Dienstes wissen, geben Sie diese in die leeren Felder ein und klicken Sie auf Hinzufügen. ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Webcam auswählen Bereits konfigurierte Webcams werden angezeigt. ¤ Geben Sie einen Namen und die URL für die Webcam ein. Ist der Zugang zur Webcam passwortgschützt, geben Sie die Zugangsdaten wie folgt ein: http://USER:PASSWORD@IP-Adresse-der-Webcam/bild.jpg ¤ Klicken Sie auf Hinzufügen. ¤...
Seite 172
78). Auf dieser Seite geben Sie die Daten für die Türsprechanlage ein. Hinweis Die Türsprechanlage kann für Ihr Telefon auch auch über die Gigaset-Telefonanlage ein- gerichtet werden. Wenn automatische Konfiguration zugelassen ist, erfolgt die Konfigu- ration an Ihrem Telefon automatisch.
Seite 173
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Online-Telefonbuch £ Wenn Sie ein Online-Telefonbuch nutzen wollen ( 58), wählen Sie auf dieser Seite den Anbieter, der das Telefonbuch im Internet bereitstellt. Außerdem legen Sie fest, welchen Dienst Sie in Anspruch nehmen wollen. ¢ ¢...
Seite 174
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Sie können einen oder beide Dienste aktivieren. ¤ Geben Sie für die aktivierten Dienste im Feld Telefonbuchname jeweils einen Namen an. £ Dies ist der Name, unter dem das Telefonbuch an Ihrem Gerät angezeigt wird ( ¤...
Seite 175
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Das Gigaset DE900 IP PRO unterstützt die folgenden Attribute: Attributname Name im Telefon Bedeutung cn sn Name, mit dem der Eintrag in der Liste angezeigt wird (cn = common name, sn = surname) company oder o...
Seite 176
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator LDAP-Nummernfilter Der Nummernfilter legt die Kriterien für die automatische Vervollständigung von Rufnum- mern fest. Beispiel: (|(telephoneNumber=%)(mobile=%)) Das Prozent-Zeichen (%) wird wieder durch den Teil der vom Benutzer eingegebenen Ruf- nummer ersetzt. Gibt ein Benutzer beim Wählen z. B. die Ziffer „123“ ein, wird in der LDAP- Datenbasis nach allen Rufnummern (dienstlich und mobil) gesucht, die mit „123“...
Seite 177
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Server-Adresse IP-Adresse des LDAP-Servers in Ihrem Netzwerk. Server-Port Portnummer, über die der LDAP-Service zur Verfügung gestellt wird. Voreinstellung: 389 LDAP-Suchbereich Bereich in der hierarchisch angelegten LDAP-Datenbasis, in dem die Suche beginnt. Alle Bereiche haben festgelegte Bezeichnungen. Benutzer-Name Zugangskennung zum LDAP-Server.
57). Programmierbare Tasten Ihr Gigaset DE900 IP PRO bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 14 Tasten mit häufig verwende- ten Funktionen bzw. Rufnummern zu belegen, die Sie dann mit einem Tastendruck aufrufen. Durch Anschließen von Erweiterungsmodulen erhöhen Sie die Anzahl der Funktionstasten £...
Seite 179
Nebenstellen, wenn ein Anruf eingeht, sie leuchten, wenn die Leitung an irgendeiner Nebenstelle besetzt ist. Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Telefon an einer Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Gigaset T300 PRO angeschlossen ist und die Rufnummer einer Gruppe zugeordnet ist.
Seite 180
Sie können einen eingehender Anruf übernehmen, wenn Sie den Code für die Ruf- übernahme gesetzt haben. Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Telefon an einer Gigaset-Telefonanlage angeschlossen ist und die Rufnummer einer Gruppe zugeordnet ist. Die Belegung der Funktionstaste kann auch über die Telefonanlage erfolgen.
Seite 181
Klicken Sie auf Sichern, um die Einstellungen dieser Seite zu sichern. Hinweis Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage Gigaset T500 PRO oder Gigaset T300 PRO angeschlos- sen, können Funktionstastenbelegungen auch von der Telefonanlage auf die Tasten des Telefons geladen werden, wenn automatische Konfiguration zugelassen ist.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Systemeinstellungen In Menü System können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Datum und Uhrzeit oder Zeitserver festlegen £ Sicherheit – Passwörter für Adminstrator- und Benutzerkennung ändern ( 184) £ Display – Ruheanzeige, Bildschirmschoner und Helligkeit einstellen( 185) £...
Seite 183
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Datum und Zeit manuell eingeben ¤ Markieren Sie Nein für Systemzeit automatisch über einen Zeit-Server einstellen. ¤ Geben Sie Zeit und Datum ein: – Zeitformat: ss:mm – Datumsformat: tt.mm.jjjj ¤ Klicken Sie auf Sichern, um die Einstellungen zu sichern. ¢...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Sicherheit Der Zugang zum Web-Konfigurator und zu Administrationsfunktionen am Telefon ist zur Sicherheit mit Passwörtern geschützt. Voreinstellungen: Benutzertyp Passwort Administrator am Web-Konfigurator admin Benutzer am Web-Konfigurator user Administration am Telefon admin ¢ ¢ Einstellungen System Sicherheit Auf dieser Seite ändern Sie die Passwörter für Administrator und Benutzer ändern.
Seite 185
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Display Auf dieser Seite können Sie verschiedene Einstellungen für das Display Ihres Telefons konfi- gurieren. ¢ ¢ Einstellungen System Display Anzeige des Displays im Ruhezustand Das Display zeigt im Ruhezustand entweder die Ruheanzeige oder einen Screensaver (Bild- schirmschoner).
Seite 186
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Helligkeit des Displays einstellen Sie können die Helligkeit des Displays in sieben Stufen einstellen und das Display zu bestimmten Zeiten, z. B. nachts, ganz ausschalten. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Ener- gieverbrauch Ihres Geräts zu optimieren. ¤...
Verfügung gestellt werden oder Sie laden eine XML-Datei direkt in das Telefon. Hinweis Alle zulässigen XML-Tags sind in einer Spezifikation beschrieben. Diese finden Sie unter http://wiki.gigaset.com. Wenn Sie das Hauptmenü ändern wollen: ¤ Wählen Sie aus der Liste Hauptmenü den Eintrag Benutzerdefiniert, wenn Sie über eine XML-Datei mit dem alternativen Menü...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Private Kontakte Auf dieser Seite verwalten Sie Ihr lokales Telefonbuch. Alle hier beschriebenen Funktionen £ stehen auch im Display-Menü des Telefons zur Verfügung ( 51). ¢ ¢ Einstellungen System Private Kontakte Black BlackSusan Brown BrownTim Forster ForsterFred Miller MillerPeter White WhitePhil...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Neuen Eintrag erstellen ¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche , um einen neuen Eintrag zu erstellen. ¤ Geben Sie die Daten für den Kontakt ein. Die Felder entsprechen den Eingabemöglichkei- £ ten für das lokale Telefonbuch am Telefon ( 51).
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Alle Anrufe Auf dieser Seite verwalten Sie Ihre Anruflisten. Alle hier beschriebenen Funktionen stehen £ auch im Display-Menü des Telefons zur Verfügung ( 47). Black Susan Tim Brown Forster Fred unknown White Phil 012222222222 Datum/Zeit Zeitpunkt des Telefongesprächs/der Konferenz.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Klingeltöne und Bilder laden Sie können Klingeltöne und Bilder vom PC in den Media-Pool des Geräts laden. Die Daten müssen in den folgenden Formaten auf dem PC vorliegen: Format Größe Sounds max. 2 MB Bilder –...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Werkseinstellungen wiederherstellen und System neu starten In einigen Bediensituationen müssen Sie Ihr Telefon neu starten, um z. B. Änderungen zu übernehmen. ¢ ¢ Einstellungen System Neustart und Rücksetzen ¤ Klicken Sie neben Neu starten auf OK, um das System neu zu starten. Alle Einstellungen des Telefons lassen sich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
¤ Klicken Sie auf Rückspeichern. Firmware-Update Auf der Gigaset-Homepage www.gigaset.com/pro werden Firmware-Updates bereitgestellt, um Ihr Telefon immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die aktuelle Version Ihrer Firmware sehen Sie auf der Status-Seite Gerät 195). Sie können das Update manuell oder automa- tisch ausführen.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Automatisches Firmware-Update ¤ Wählen Sie Ja für Automatisch nach Software-Updates suchen und/oder Automatisch nach Profile-Updates suchen. ¤ Tragen Sie im Feld Daten-Server die Internet-Adresse für die automatische Update-Suche ein. ¤ Klicken Sie auf Firmware aktualisieren, um die Suche zu starten und die neue Firmware zu laden.
Status des Telefons abfragen Status des Telefons abfragen Im Menü Status erhalten Sie Informationen über den Zustand des Telefons und zur Diagnose. Gerät ¢ Status Gerät Diese Seite zeigt allgemeine Informationen über Ihr Telefon. IP-Konfiguration IP-Adresse Aktuelle IP-Adresse des Telefons innerhalb des lokalen Netz- werks.
Seite 196
Status des Telefons abfragen Systemreport ¢ Status Systemreport Systemereignisse, wie z. B. der Systemstart, die Zuweisung einer IP-Adresse u. ä., werden im Systemreport protokolliert. Diese Seite zeigt den Systemreport an. Die Ereignisse werden mit Datum, Zeit und der Mitteilung angezeigt. Diese Informationen können bei Problemen für den Kundenservice von Interesse sein.
Status des Telefons abfragen Speicherbelegung abfragen ¢ Status Speicherbelegung Hier sehen Sie, wieviel Speicherkapazität in Ihrem Telefon noch verfügbar ist.
Kundenservice & Hilfe Kundenservice & Hilfe Sie haben Fragen? Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und unter www.gigaset.com/pro. Bei weiterführenden Fragen zu Ihrer Gigaset Professional Telefonan- lage steht Ihnen Ihr Fachhandelspartner, bei dem Sie Ihre Telefonanlage gekauft haben, gerne zur Vefügung.“...
Lebensweg eines Produktes umfasst. Bereits bei der Pro- dukt- und Prozessplanung werden die Umweltwirkungen der Produkte einschließlich Ferti- gung, Beschaffung, Vertrieb, Nutzung, Service und Entsorgung bewertet. Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreundliche Pro- dukte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
Cet appareil est destinée pour une utilisation domestique en France. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung nach 1999/5/EC finden Sie über folgende...
Gigaset QuickSync – Zusatzfunktionen über das PC Interface Sie können das Telefonbuch Ihres Telefons mit Outlook abgleichen. Dazu muss das Pro- gramm „Gigaset QuickSync“ auf Ihrem Rechner installiert sein. Das Programm wird auf der Produkt-CD mitgeliefert. Tastenkombinationen für Funktionen der Telefonanlage Für den schnellen Zugriff auf Funktionen der Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset...
Seite 202
Anhang Zusätzliche Dienstmerkmale *Q + Zielrufnummer Generelle Umleitung für alle Anrufe (Immer) auf die Zielrufnummer einschalten. *Q
Q Umleitung aufheben. *Q2 + Zielrufnummer Umleitung aller Anrufe bei Besetzt auf die Zielruf- nummer einschalten. *Q2Q Umleitung aller Anrufe bei Besetzt ausschalten. *Q3 + Zielrufnummer Umleitung aller Anrufe bei Zeitüberschreitung (Nichtmelden) auf die Zielrufnummer einschalten.
Freie Software Freie Software GNU GPL, GNU LGPL, BSD-Lizenz, OpenSSL-Lizenz Das Gigaset DE900 IP PRO enthält unter anderem Freie Software, die unter der GNU General Public License lizenziert ist. Diese Freie Software wurde von Dritten entwickelt und ist urhe- berrechtlich geschützt.
Freie Software Open Source Software Licenses GNU General Public License (GPL) Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
Freie Software GNU GENERAL PUBLIC LICENSE TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION 0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The "Program", below, refers to any such program or work, and a "work based on the Program"...
Seite 207
Freie Software part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it. Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work written entirely by you;...
Seite 208
Freie Software 5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modifying or dis- tributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it.
Freie Software the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation. 10.
Seite 210
Freie Software You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA Also add information on how to contact you by electronic and paper mail. If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts in an inter- active mode: Gnomovision version 69, Copyright (C) <year>...
Zubehör Zubehör Erweiterungsmodul mit 14 zusätzlichen programmierberen Tasten Für Gigaset DE900 IP PRO: ZY900 PRO Sachnummer: S30852-S2210-R701 Für Gigaset DE700 IP PRO: ZY700 PRO Sachnummer: S30852-S2211-R701...
Glossar Glossar Access Point Ein Access Point ist das Zentrum eines kabellosen lokalen Netzwerks (WLAN). Er sorgt für die Anbindung der über Funk angeschlossenen Netzwerkkomponenten und regelt den Datenverkehr im kabellosen Netzwerk. ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line Spezielle Form von DSL. Application Layer Gateway NAT-Steuerungsmechanismus eines Routers.
Seite 213
Glossar Blockwahl Sie geben erst die vollständige Rufnummer ein und korrigieren diese gegebenenfalls. Anschließend heben Sie den Hörer ab oder drücken die Freisprech-Taste, um die Rufnum- mer zu wählen. Breitband-Internet-Zugang Siehe DSL. Buddy Teilnehmer, mit dem Sie in Echtzeit kurze Nachrichten im Internet austauschen (chatten). Siehe auch: Instant Messaging.
Seite 214
Anfrage bei übergeordneten DNS-Servern und anderen lokalen DNS-Servern im Internet. Sie können die IP-Adresse des primären/sekundären DNS-Servers festlegen. Siehe auch: DynDNS. Domain-Name Bezeichnung eines (mehrerer) Web-Server im Internet (z.B. www.gigaset.com). Der Domain Name wird durch DNS der jeweiligen IP-Adresse zugeordnet.
Seite 215
Glossar DSCP Differentiated Service Code Point Siehe Quality of Service (QoS). Digital Subscriber Line Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang über herkömmliche Telefonlei- tungen möglich ist. Voraussetzungen: DSL-Modem und entsprechendes Angebot des Internet-Providers. DSLAM Digital Subscriber Line Access Multiplexer Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an dem Teilnehmer- Anschlussleitungen zusammenlaufen.
Seite 216
Glossar Feste IP-Adresse Eine feste IP-Adresse wird einer Netzkomponente manuell bei der Konfiguration des Netz- werks zugewiesen. Anders als die Dynamische IP-Adresse ändert sich eine feste IP- Adresse nicht. Firewall Mit einer Firewall können Sie Ihr Netzwerk gegen unberechtigte Zugriffe von außen schüt- zen.
Seite 217
Glossar G.729A/B Standard für einen Codec. Die Sprachqualität ist bei G.729A/B eher gering. Wegen der starken Komprimierung beträgt die erforderliche Bandbreite nur ca. 8 Kbit/s pro Sprachverbindung, die Verzöge- rungszeit jedoch ca. 15 ms. Gateway Verbindet zwei unterschiedliche Netzwerke miteinander, z. B. Router als Internet-Gate- way.
Seite 218
Glossar Instant Messaging (deutsch: sofortiger Nachrichtenaustausch) Dienst, der es ermöglicht, mittels eines Client-Programms in Echtzeit zu chatten, d.h. kurze Nachrichten an andere Teilnehmer im Internet zu schicken. Internet Globales WAN. Für den Datenaustausch ist eine Reihe von Protokollen definiert, die unter dem Namen TCP/IP zusammengefasst sind.
Seite 219
Glossar Local Area Network Netzwerk mit beschränkter räumlicher Ausdehnung. LAN kann kabellos (WLAN) und/oder kabelgebunden (Ethernet) sein. LDAP Lightweight Directory Access Protocol Verzeichnisdienst für die netzweite Verwaltung von Telefon- und Adressbüchern. LDAP wird zur Speicherung und zum Wiederabruf von Informationen über einzelne Perso- nen (z.
Seite 220
Glossar Network Address Translation Methode zur Umsetzung von (privaten) IP-Adressen auf eine oder mehrere (öffentliche) IP-Adressen. Durch NAT können die IP-Adressen von Netzwerkteilnehmern (z.B. VoIP- Telefone) in einem LAN hinter einer gemeinsamen IP-Adresse des Routers im Internet ver- borgen werden. VoIP-Telefone hinter einem NAT-Router sind (wegen der privaten IP-Adresse) für VoIP-Ser- ver nicht erreichbar.
Seite 221
Glossar Port Über einen Port werden Daten zwischen zwei Anwendungen in einem Netzwerk ausge- tauscht. Port-Forwarding Das Internet-Gateway (z.B. Ihr Router) leitet Datenpakete aus dem Internet, die an einen bestimmten Port gerichtet sind, an diesen weiter. Server im LAN können so Dienste im Internet zur Verfügung stellen, ohne dass Sie eine öffentliche IP-Adresse benötigen.
Seite 222
Glossar Random Access Memory Speicherplatz, in dem Sie Lese- und Speicherrechte haben. Im RAM werden z.B. Melodien und Logos gespeichert, die Sie über den Web-Konfigurator auf das Telefon laden. Registrar Der Registrar verwaltet die aktuellen IP-Adressen der Netzwerkteilnehmer. Wenn Sie sich bei Ihrem VoIP-Provider anmelden, wird Ihre aktuelle IP-Adresse auf dem Registrar gespei- chert.
Seite 223
Glossar RTCP-Port (Lokaler) Port, über den bei VoIP die Sprachdatenpakete gesendet und empfangen wer- den. Rückfrage Sie führen ein Gespräch. Mit einer Rückfrage unterbrechen Sie das Gespräch kurzfristig, um eine zweite Verbindung zu einem anderen Teilnehmer aufzubauen. Wenn Sie die Ver- bindung zu diesem Teilnehmer sofort wieder beenden, war dies eine Rückfrage.
Seite 224
Glossar STUN Simple Transversal of UDP over NAT NAT-Steuerungs-Mechanismus. STUN ist ein Datenprotokoll für VoIP-Telefone. STUN ersetzt die private IP-Adresse in den Datenpaketen des VoIP-Telefons durch die öffentliche Adresse des gesicherten privaten Netzes. Für die Steuerung des Datentransfers wird zusätzlich ein STUN-Server im Internet benötigt.
Seite 225
Dateneinheiten pro Zeiteinheit (Mbit/s) gemessen. Uniform Resource Identifier Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Ressourcen dient (z.B. E-Mail-Empfänger, www.gigaset.com, Dateien). Im Internet werden URIs zur einheitlichen Bezeichnung von Ressourcen eingesetzt. URIs werden auch als SIP-Adresse bezeichnet. URIs können im Telefon als Nummer eingegeben werden. Durch Wählen einer URI können Sie einen Internet-Teilnehmer mit VoIP-Ausstattung anrufen.
Seite 226
Glossar Wahlvorbereitung Siehe Blockwahl. Wide Area Network Weitverkehrsnetz, das räumlich nicht begrenzt ist (z.B. Internet). Wartemelodie Music on hold Einspielung von Musik bei einer Rückfrage oder beim Makeln. Während des Haltens hört der wartende Teilnehmer eine Wartemelodie. WLAN Wireless LAN Wireless LANs (Funknetzwerke oder auch kabellose Netzwerke genannt) ermöglichen Netzwerkkomponenten die Kommunikation mit einem Netzwerk durch den Einsatz von Funk als Transportmedium.