Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreise Etc.) - EcoPower Mini-BHKWs Handbuch

Planungsinformation blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anlagenbeispiele
Hydraulik-Beispiel 3b – ecopower mit Pufferspeicher (ohne Trinkwarmwasserspeicher, Heizkreise etc.)
Bevorzugtes Einsatzgebiet
Anlagen mit größerem Wärmebedarf
in Mehrfamilienhäusern, Pensionen,
Gaststätten und kleineren Hotels,
Gewerbebetrieben, Sportanlagen
und Schwimmbädern, öffentlichen
Einrichtungen etc.
Anlagenbeschreibung
Das ecopower Mini-BHKW wird zur
Deckung elektrischer und thermischer
Grundlasten eingesetzt. Die abgege-
bene Wärme wird in einen Puffer -
speicher geführt, aus dem je nach
Anwendungsfall Heizkreise, Trink -
warmwasserspeicher oder weitere
Verbraucher mit Wärme versorgt
werden. Die Wärmeentladung aus
dem Puffer erfolgt über eine diffe-
renztemperaturabhängige
Ansteuerung der Entladepumpe
(Zusatzoption 336 038). Das ecopo-
wer Mini-BHKW wird dabei eigen-
ständig geregelt.
Planungshinweise
Maßnahmen gegen Lärm
und Vibrationen
Das ecopower sollte auf einem
schweren (mind. 400 kg), vom Boden
entkoppelten, ebenen Sockel auf den
mitgelieferten Absorptionsdämpfern
montiert werden. Alle Anschlüsse sind
mit den vorkonfektionierten flexiblen
Schläuchen auszuführen, die durch-
hängend montiert werden müssen.
(Siehe S. 24 Anlagenplanung.)
Hydraulische Einbindung
Die ausreichende Wärmeabnahme
muss sichergestellt sein. Das nutzbare
Pufferspeichervolumen beträgt min-
des tens 1.000 l, auf die korrekte Mon -
tage der Speichertemperatur fühler
ist zu achten. Die ecopower Rücklauf -
hochhaltegruppe ist einzusetzen. Die
im ecopower Anschluss kit enthaltene
Rücklaufhoch halte gruppe ist zur Ent -
lastung der BHKW-Wärme tauscher
ein Schlamma b scheider einzubauen.
Gaszufuhr, Luftansaugung,
Abgasanlage
Die Gaszufuhr darf nur von einem
konzessionierten Installateur ent-
sprechend der geltenden Vorschriften
ausgeführt werden. Der ecopower Gas -
sicherheitsschlauch ist einzusetzen.
Ein gut zugänglicher Gashahn muss
56
Bestellbeschreibung und Bestell-Nr.
Pos.
Bezeichnung
1
ecopower-BHKW:
Erdgas 3-phasig
Flüssiggas 3-phasig
3
Pufferspeicher ecopower
6
Pufferspeicherentladepumpe
8
Rückschlagklappe
12
Sicherheitsventil
13
Kappenventil
14
Ausdehnungsgefäß
30
ecopower Anschlusskit (zwingend erforderlich),
bestehend aus: Rücklauftemperaturhaltegruppe,
Schlauchsatz und Ringwellschlauchleitung
für Gasanschluss
31
ecopower Schlammabscheider-Set mit
Spühlfunktion bestehend aus Schlammabscheider
R 3/4", T-Stück R 3/4", Doppelnippel R 3/4"
und KFE-Hahn R 1/2"
Abgasanlage Technaflon (PVDF) Typ C für
Temperaturen bis 160 °C
ecoHome PC-Software für Endkunden
Erstinbetriebnahme
Transportkostenpauschale
Wartung inklusive Material
Fernüberwachung mit Fernwirksystem analog/GSM
Wirtschaftlichkeitsberechnung
(wird bei Auftrag rückervergütet)
Unterstützung Anlagenplanung und Antragstellung
* Anzahl und Dimension wahlweise je nach Anlage
** Je nach örtlichen Gegebenheiten zusammenstellen
installiert werden, um die Gaszufuhr
jederzeit unterbrechen zu können. Das
ecopower ist raumluftabhängig, der
Aufstellraum muss daher belüftet sein.
Wir empfehlen, die Luft von außen
zuzuführen. Für die Abgas lei tung
empfehlen wir PVDF-Kunststoff rohre.
Je nach örtlichen Voraus set zungen
kann eine gemeinsame Abgasanlage
vorgesehen werden.
Elektrische Einbindung
Die elektrischen Anschlüsse müssen
von einem konzessionierten Elektro -
installateur ausgeführt werden.
2
Netzanschluss: 5 x 2,5 m
ger Trennstelle (L1, L2, L3, N); Trenn -
weg > = 3 mm. Die Absicherung erfolgt
mit 3 x 10 A, falls vorgeschrieben
zusätzlich mit Neutralleitertrenner.
Hinweis
Die elektrische Klemmenbelegung der
proE-Schiene des ecopower ist bei-
spielhaft in den Anlagen bei spie len
1c, 2a, 3b, 5, und 8 dargestellt.
Hinweis
Beachten Sie die Übersicht über die
für den ecopower Betrieb notwendigen
Anmeldungen und Anträge im Anhang
dieser Planungsinformation.
Hinweis
Nach max. 4.000 Betriebsstunden
oder nach Erreichen des dynami-
schen Wartungsintervalls, minde-
stens jedoch einmal jährlich, ist eine
Wartung der Anlage durchzuführen.
Hinweis
Weitere Hydraulik-Beispiele
mit allpoli-
auf Anfrage
Anzahl
Bestell-Nr.
wahlweise
336006
wahlweise
336007
wahlweise
1
bauseitig
*
bauseitig
**
bauseitig
**
bauseitig
**
bauseitig
1
336135
1
336094
**
wahlweise
optional
336080
1
336090
1
336097
vertraglich
336095
regeln
optional
336040/336041
optional
336098
optional
336099
PLI ecopower

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis