Libelle evo V2 Elektro
Bauanleitung
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt MADE IN GERMANY entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bauanleitung vor Baubeginn genau durch und gehen Sie beim Bauen Schritt für Schritt vor.
Allgemeines zum Modell :
Die Libelle EVO V2 ist eine Weiterentwicklung unserer alten Libelle EVO und ist aufgrund ihres Aufbaues und
der Größe in der Seglerversion für die RES-Wettbewerbe geeignet.
Als Profil kommt das AG35 zum Einsatz. Die Tragfläche hat vorne einen geschlossenen Torrsionskasten und ist
somit auch bei höheren Fluggeschwindigkeiten stabil.
Die in dieser Bauanleitung angegebenen Ruderausschläge stellen eine Grundeinstellung für die ersten Flüge dar.
Diese können natürlich an die eigenen Steuergewohnheiten angepasst werden.
Werkzeuge und Klebstoffe:
Balsamesser, Schleifbrettchen Körnung 100 und 320, Schlüsselfeile rund und halbrund, Bohrer Ø2,0mm,
eine feine Säge.
Sekundenkleber dünnflüssig und dickflüssig oder Weißleim,
UHU plus Schnellfest oder 5-Minuten Harz, UHU plus Endfest,
Aufbau:
Der Plan kann durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit Maßdifferenzen zu den Bauteilen aufweisen.
Die in dieser Bauanleitung angegebenen Kleber sind lediglich Vorschläge. Bitte beachten Sie dass die Verklebungen
der Flächensteckungsteile, mit langsam härtendem Epoxi ausgeführt wird.
Für großflächige Klebungen eignet sich dickflüssiger Sekundenkleber. Hierzu den Kleber auf das Bauteil auftragen und
dann "schwimmend" auflegen und ausrichten. Keine Angst, das Bauteil kann immer noch verschoben werden.
Jetzt das Bauteil an einer Ecke andrücken, kontrollieren, an einer gegenüberliegenden Ecke ebenfalls andrücken.
Wenn alles passt das ganze Bauteil anpressen.
Natürlich kann auch für alle Holzverbindungen Weißleim eingesetzt weden.
Die Seitenteile werden an den erforderlichen Stellen durch Doppler aus Balsa oder Sperrholz verstärkt.
Spanten und Flächenhalterung sind mit den Seitenteilen verzapft.
Das Leitwerk besteht aus ausgesuchtem Balsaholz und wird in einen passgenauen Halter geklebt.
Die Tragflächen werden 4-teilig mit Kieferholmen und Nasenbeplankung aufgebaut.
Aufgrund der geringen Profildicke wurden die Holme nach außen gelegt an die die Beplankung anstößt.
Die Flächensteckung besteht aus 4mm Rundstahl und ist in der Flächenmitte angebracht.
Die Testmodelle wurden mit Oracover-Bügelfolie bespannt.
ANTRIEB
Motor: ROXXY 2834/10
Akku : 2S 1300mAh
Prop : 11x6 CAM Carbon