Bluetooth-Empfänger und APP-Nutzung
Das Cockpit Ihres Trainingsgerätes ist bereits werkseitig mit einem integrierten Bluetooth-Empfänger ausgestattet. Dieser
Bluetooth-Empfänger ermöglicht es, dass Trainingsgerät über eine APP mittels eines Smartphones oder Tablet-PCs zu
steuern.
Bitte beachten Sie, dass die Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Trainingsgerät über die APP und nicht über die
Einstellungen Ihres Endgerätes hergestellt wird.
Folgende APPs stehen derzeit kostenlos zum Download im jeweiligen Store zur Verfügung:
Für iOS:
iC+ Training
Für Android:
iC+Training
MyHomeFit (nähere Infos hierzu finden Sie unter www.myhomefit.de)
Die entsprechenden Gerätevoraussetzungen und Softwareversionen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Store - Seite.
Bitte beachten Sie das die MAXXUS Group GmbH & Co. KG nicht der Hersteller der APP iC+Training ist und somit nicht für deren Inhalt und Funktionen
verantwortlich ist.
Hinweis zur Berechnung der Geschwindigkeit & Strecke bei Crosstrainern
Die Berechnung der zurückgelegten Strecke mit einem Crosstrainer basiert auf der tatsächlichen zurückgelegten
Strecke, die man mit einem solchen Gerät z. B. auf der Straße zurücklegen würde.
Hier sind, wie z. B. bei einem Fahrrad die entscheidenden Parameter:
Durchmesser bzw. Umfang der Schwungscheibe (diese ist bei einem Fahrrad mit einem der Räder zu
vergleichen) und das Übersetzungsverhältnis.
Bspl.-Rechnung zum besseren Verständnis
Durchmesser der Schwungscheibe: 25 cm, somit beträgt der Umfang 78,54cm
Übersetzungsverhältnis 1:10 – wenn der Benutzer eine Radumdrehung mach, dreht sich die Schwungscheibe
10x – somit beträgt der Weg der zurückgelegten Strecke pro Radumdrehung 7,854 Meter.
Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40 RPM und einer Trainingszeit von 20 Minuten beträgt die
zurückgelegte Strecke ca. 6,3km
Würde man bei dem gleichen Beispiel die Schrittlänge als Basis der Berechnung zugrunde legen,
so würde man nur knapp 1.000 Meter zurücklegen.
Cockpit
23