Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIGITALES HANDREFRAKTOMETER
|
DR201-95
BEDIENUNGSANLEITUNG
|
VERSION 3.1
|
JUNI 2022
k r u e s s .c o m

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für kruss DR201-95

  • Seite 1 DIGITALES HANDREFRAKTOMETER DR201-95 BEDIENUNGSANLEITUNG VERSION 3.1 JUNI 2022 k r u e s s .c o m...
  • Seite 2 Für: Voraussetzung, Vorgehen und Ergebnis Zeigt die Handlungsschritte in Reihenfolge Hintergrundinformation zum jeweiligen Handlungsschritt  Zeigt Teilergebnisse oder Interaktionsergebnisse in Handlungs- ✓ anleitungen Steht vor Abhilfemaßnahmen bei Störungen Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 2 von 30...
  • Seite 3 Auspacken ..................11 Inbetriebnahme.................. 12 3.2.1 Allgemeine Anforderungen Betrieb ............... 12 3.2.2 Aufstellen ....................12 3.2.3 Batterie einlegen ..................13 3.2.4 Gerät einschalten ..................13 3.2.5 Testmessung ....................13 Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 3 von 30...
  • Seite 4 Wartung ................... 21 Reinigung ..................21 Geeignete Reinigungsmittel für ausgewählte Proben ......... 22 Batteriewechsel .................. 23 STÖRUNGSHILFE ..............24 ENTSORGUNG ................ 26 GARANTIEBESTIMMUNG ............27 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..........28 Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 4 von 30...
  • Seite 5 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.1 Leistungsbeschreibung Das DR201-95 ist ein kompaktes, mobiles und spritzwassergeschütztes digitales Handrefraktometer. Es dient zur Messung des Brechungsindexes (nD) und des Zuckergehalts in % (%Brix) von flüssigen und viskosen Proben. Das Gerät ermittelt den Brechungsindex zwischen nD 1,3330–1,5318 und den Zuckergehalt im Bereich von 0–95 %Brix.
  • Seite 6 Die Batterie bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes entnehmen; das Auslaufen der Batterie kann das Gerät zerstören. ▪ Das Gerät nicht fallen lassen, da es sonst beschädigt werden kann. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 6 von 30...
  • Seite 7 Gerätebeschreibung 2.1 Geräteansicht Abbildung 1 – DR201-95 (Vorderansicht) BEZEICHNUNG Messprisma (Flintglas SF4) Messmulde für Probenaufnahme (vollverchromt) Deckel LCD-Anzeige des Messwerts oder der Temperatur Pfeil mit Anzeige der gewählten Messskala (BRIX oder RI) READ-Taste zum Anschalten des Gerätes und Starten der Messung ZERO-Taste: ...
  • Seite 8 Kapitel 4.4 Tabellen. 2.3 Typenschild Abbildung 3 – Messskalen Bezeichnung Herstelleradresse WEEE-Registriernummer (gemäß Richtlinie 2012/19/EU) Gerätetyp Seriennummer Elektrische Kenndaten CE-Kennzeichnung  Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 8 von 30...
  • Seite 9 2.4 Lieferumfang GERÄT LIEFERUMFANG DR201-95 Refraktometer DR201-95 ▪ 1,5 V AAA-Batterie ▪ Pipette ▪ Flasche mit destilliertem Wasser ▪ 2.5 Technische Daten 2.5.1 Geräte Basisdaten BEZEICHNUNG KENNDATEN  Brechungsindex (nD) SKALEN  Konzentration von Saccharose [%Brix]  nD 1,3330–1,5318 MESSBEREICH 0–95 %Brix...
  • Seite 10 Der Brechungsindex wird aus der Position dieser beiden Bereiche ermittelt. Neben dem Brechungsindex wird die Temperatur am Prisma ermittelt und zur automatischen Temperaturkompensation verwendet.  Mehr Information: Campus Refraktometrie Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 10 von 30...
  • Seite 11 Teile, Beulen, Kratzer, sichtbare Beschädigungen achten. ▪ Verpackungsmaterial auf lose Funktionsteile überprüfen und diese ggf. sichern. ▪ Gerät in der Originalverpackung mit Einsendebelege zurücksenden, siehe Rücksendeformular auf der A.KRÜSS-Website. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 11 von 30...
  • Seite 12 3.2.2 Aufstellen Das Gerät sicher aufstellen und folgende Bedingungen beachten: ▪ Eine ebene und rutschfeste Aufstellfläche nutzen. ▪ Gegen Herabfallen sichern. ▪ Nicht in der Nähe von Tischkanten aufstellen. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 12 von 30...
  • Seite 13 3.2.3 Batterie einlegen Abbildung 5 – DR201-95 Batterie einlegen Zum Einlegen der Batterie 1. Den Deckel (1) auf der Geräteunterseite öffnen. 2. Die Batterie unter Beachtung der angegebenen Polung in das Batteriefach (2) einsetzen 3. Im Anschluss den Deckel verschließen 3.2.4 Gerät einschalten...
  • Seite 14 Die Justierung des Gerätes mit destilliertem Wasser wurde durchgeführt.  Um zu prüfen, ob die Justierung korrekt erfolgt ist, kann das Refraktometer mit Hilfe von destilliertem Wasser kalibriert werden. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 14 von 30...
  • Seite 15  Sollte die Abweichung unverändert bestehen bleiben, sollte eine Justierung durchgeführt werden.  Soll das Refraktometer mit (zertifizierten) Kalibrierstandards kalibriert werden, kann dies über Messungen mittels der READ-Taste erfolgen. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 15 von 30...
  • Seite 16  Zum Säubern ein Lösungsmittel benutzen, welches für das Probenmaterial geeignet ist. Für Details siehe Kapitel 5.3. Geeignete Reinigungsmittel für ausgewählte Proben.  ERGEBNIS Die Messung wurde durchgeführt. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 16 von 30...
  • Seite 17 1,32887 1,33316 1,33131 1,32870 1,33307 1,33117 1,32852 1,33299 1,33104 1,32835 1,33290 1,33090 1,32817 1,33280 1,33075 1,32799 1,33271 1,33061 1,32781 1,33261 1,33046 1,32762 1,33250 1,33031 1,32744 1,33240 1,33016 1,32725 Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 17 von 30...
  • Seite 18 1,35409 1,39032 1,43299 1,48295 1,35568 1,39220 1,43520 1,48552 1,35729 1,39409 1,43743 1,48811 1,35891 1,39600 1,43967 1,49071 1,36054 1,39792 1,44193 1,49333 1,36219 1,39986 1,44420 1,49597 1,36384 1,40181 1,44650 1,49862 Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 18 von 30...
  • Seite 19 34,9 35,9 35,0 36,0 27,2 29,1 29,8 31,5 32,4 33,8 27,3 29,2 29,9 31,6 32,5 33,8 30,0 31,7 27,4 29,3 32,6 33,9 27,5 29,4 30,1 31,8 32,7 34,0 Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 19 von 30...
  • Seite 20 1,3698 –16,0 1,3967 –57,4 1,3468 –3,7 1,3737 –19,0 1,4005 –67,3 1,3507 –5,1 1,3775 –22,7 1,4044 –77,0 – 1,3545 –6,6 1,3813 –26,5 – – 1,3583 –8,7 1,3852 –31,4 – Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 20 von 30...
  • Seite 21 Bei falscher Reinigung kann eine sehr dünne Schicht der vorgehenden Probe zurückbleiben. Dadurch findet Probenverschleppung statt und für die nach- folgende Probe wird ein falscher Brechungsindex gemessen.  Siehe Details zur Reinigung auch im A.KRÜSS-Campus. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 21 von 30...
  • Seite 22 – Salzlösungen, Honig AdBlue/Harnstoff Wasser – Reinigungsmittel Wasser Ethanol Ethylenglykol, Propylenglykol Wasser Ethanol Motoröl, Schmieröl Waschbenzin – Mineralöle Isopropanol – Treibstoff, Diesel, Kerosin Waschbenzin, – und Heizöl Petrolether Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 22 von 30...
  • Seite 23 2. Die verbrauchte Batterie entnehmen und eine neue Batterie in korrekter Polung einsetzen. 3. Abschließend den Deckel schließen.  ERGEBNIS Die Batterie wurde gewechselt.  Nach dem Batteriewechsel eine Justierung/Kalibrierung mit destilliertem Wasser durchführen. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 23 von 30...
  • Seite 24 Batterie ist verbraucht Temperaturanzeige oder keine Batterie bzw. einsetzen eingelegt Ggf. Alkaline-Batterie verwenden ▪ Kundenservice Temperaturfühler ist defekt kontaktieren Folientastatur ▪ Kundenservice Folientastatur ist defekt funktioniert nicht kontaktieren Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 24 von 30...
  • Seite 25 ➢ Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die vorgegebenen Sicherheitsinformationen. Bei einer unsachgemäßen Störungsbeseitigung verfällt immer der Gewährleistungsanspruch.  Können die Abhilfemaßnahmen die Störung nicht beseitigen, kontaktieren Sie bitte den A.KRÜSS Optronic GmbH Kundenservice. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 25 von 30...
  • Seite 26 13.08.2005 gelieferten Geräte eine angemessene Möglichkeit der Rücknahme anbieten. Für alle vor dem 13.08.2005 gelieferten Geräte ist der Letztverwender für die ordnungsgemäße Entsorgung zuständig. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 26 von 30...
  • Seite 27 Fordern Sie notfalls eine Ersatzverpackung bei Ihrem Lieferanten an. Geräte senden an: A.KRÜSS Optronic GmbH, Alsterdorfer Straße 276–278, 22297 Hamburg, Germany, Tel. +49 40 514317-0, Fax +49 40 514317-60, E-Mail info@kruess.com, Web www.kruess.com Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 27 von 30...
  • Seite 28 ___________________________ Karin Leibrock (Managing Director) Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten. Bedienungsanleitung DR201-95 Version 3.1 © A.KRÜSS Optronic 2022 Seite 28 von 30...
  • Seite 29 Weitere Refraktometer von A.KRÜSS Optronic Abbe-Refraktometer – AR4 Unser Klassiker zum Messen flüssiger, viskoser und fester Proben. Das AR4 ermittelt den Brechungsindex zwischen nD 1,3000–1,7200 und den Zuckergehalt im Bereich von 0–95 %Brix. Die Skalen und Messwerte lassen sich manuell per Trieb-knopf einstellen und sind per Okular ablesbar.
  • Seite 30 A.KRÜSS Optronic – Spitzentechnologie, Made in Germany Firmenhauptsitz A.KRÜSS Optronic in Hamburg Wir sind ein führender Hersteller hochpräziser Labor- und Analyse- instrumente. Seit mehr als 220 Jahren entwickeln und fertigen wir in Deutschland innovative Produktlösungen für die Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Zwischen- oder Fertigprodukten. Als Bestandteil der Qualitätssicherung liefern unsere Messgeräte wichtige Kennzahlen, mit deren Hilfe die Produktqualität und Produktsicherheit überwacht und sichergestellt werden kann.