Harztausch (Granulat Tausch)
Erneuern Sie das Harz, sobald der Leitwert die gewünschten Grenzwerte übersteigt.
1. Schließen Sie den Hahn am Zulauf des Vollentsalzers
2. Öffnen Sie den Ausgang an der Flasche um evtl. noch anstehenden Druck ablassen zu
können. Entfernen Sie die beiden Schläuche an dem schwarzen Flaschenkopf. Bei
Steckverbindern muss der Metallring eingedrückt werden um somit den Schlauch aus
dem Verbinder ziehen zu können. Bei Überwurfverschraubungen wird die Dichtmutter
abgedreht.
3. Lösen Sie die Flaschen aus Ihrer Halterung und öffnen Sie anschließend die obere
Flaschenabdeckung.
4. Um bei der Befüllung in etwa die gleiche Harzmenge einzufüllen, merken Sie sich
die Füllstandhöhe.
5. Entleeren Sie das verbrauchte Harz in einen Eimer oder Müllsack. Das alte Harz
kann bedenkenlos im Hausmüll entsorgt werden.
6. Schwenken Sie die Flasche kurz aus. Es müssen jedoch nicht alle Harze restlos aus
der Flasche entfernt werden.
sonst beim eindrehen Schäden nehmen könnte.
7. Nun kann das neue Harz eingefüllt werden. Bitte nicht wesentlich mehr Harz befüllen,
als entleert wurde. Der Füllstand sollte ca. 5cm unterhalb des Siebes sein.
8. Reinigen Sie den Verschluss und dessen Dichtungen sehr sorgfältig, damit die
Abdichtung gewährleistet ist. Drehen Sie den Verschluss kräftig zu.
9. Setzen Sie die Flaschen wieder in die Halterungen ein und schließen Sie alle
Schlauchleitungen wieder sorgfältig an. Die Wasserzufuhr kann wieder geöffnet
werden.
10. Kontrollieren Sie alle Stellen auf Undichtigkeit für mindestens 10 Minuten.
Bedienungsanleitung MobiDest 300
ACHTUNG!
6
6
Das Gewinde muss frei von Harz sein, da es