nehmen Sie den Druckluftgenerator in Betrieb. Achten Sie auf
den korrekt eingestellten Druck von 6 bar (max. 8 bar).
5. Führen Sie die Sandstrahlpistole an das zu bearbeitende Objekt
heran. Drücken Sie auf den Abzugshebel (4), um die Sandstrahl-
pistole in Betrieb zu nehmen. Das Strahlgut tritt aus der Strahldü-
se (1) aus. Führen Sie ggf. vorher einen Probelauf an einem nicht
mehr benötigten Werkstück durch.
6. Lassen Sie den Abzugshebel los, um die Luftzufuhr / den
austretenden Sandstrahl wieder zu stoppen.
7. Verwenden Sie die Fluss-Einstellmutter (2) zur Beeinflussung der
Charakteristik des Sandstrahls.
8. Trennen Sie das Werkzeug nach der Arbeit vom Druckluftgenera-
tor und vom Strahlgutbehälter.
9. Reinigen Sie das Werkzeug anschließend mit einem feuchten
Tuch.
Luftdruck und Luftmenge
Die Druckluft-Sandstrahlpistole sollte mit einem Druck von 6 bar
betrieben werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige
Druck von 8 bar würde aufgrund höherer Belastung die Lebens-
dauer des Gerätes verkürzen. Verwenden Sie einen Kompressor
mit einem Luftvolumen von min. 150 l/min. Ideal ist ein Kompres-
sor mit einem Luftvolumen von 200 – 300 l/min.
Verwenden Sie nur Druckluft-Anschlussschläuche mit einem
Innendurchmesser von mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte
beim Einstellen des Luftdrucks, dass der Druck bei einer
Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser von 9
mm um ca. 0,6 bar absinkt.
Wartung, Schmierung und Pflege
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu
gewährleisten, ist eine gewissenhafte Wartung unerlässlich.
Benutzung
5