Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxbright II Binoviewer:

Werbung

wird. Daher zeigt ein 32mm-Plössl-Okular mit 50° Gesichts-
feld in der Regel bereits den größten Bildausschnitt. Wir
haben jedoch zwei Okulare im Angebot, die trotz längerer
Brennweite ein größeres Bildfeld zeigen. Möglich ist dies,
da hier die Feldblende nicht in der Steckhülse sitzt. Die
beiden binotauglichen Okulare sind:
• Eudiaskopisches 35 mm Okular 1¼"
Gesichtsfeld (wird nicht mehr hergestellt). Das Bildfeld ist
fast so groß wie das von 32 mm 2" Erfle-Okularen.
• Hyperion
Aspheric 2" Okular 36 mm
®
Gesichtsfeld mit beiliegendem 1¼"-Adapter
Beide Okulare vermeiden den für längere Brennweiten typi-
schen "Tunnelblick", sodass Sie niedrige Vergrößerung und
angenehmes Bildfeld vereinen.
Einsatz von Zoom-Okularen
Zoom-Okulare sind oft zwar eine preisgünstige Lösung,
gerade die günstigen Modelle liefern jedoch keine gute
optische Qualität und haben meist nur ein kleines Ge-
sichtsfeld, welches zudem mit Änderung der Brennwei-
te (= Vergrößerung) in der Größe variiert.
Im Gegensatz zu den üblichen Zoom-Konstruktionen
sind unsere Hyperion
so gerechnet, dass das Okular bei der höchsten Ver-
größerung auch das größte Gesichtsfeld und die beste
Schärfeleistung aufweist. Einfache Zoom-Okulare sind
genau andersherum konstruiert. Aus diesem Grunde
sind gerade die Hyperion
für die binokulare Verwendung geeignet. Vor allem die
ClickStop Rast-Funktion ermöglicht es, kontrolliert die
Vergrößerung zu ändern.
Gebrauch von Gummi-Augenmuscheln
Wenn Ihre Okulare Gummi-Augenmuscheln haben (wie zum Beispiel die Baader
Morpheus
und Hyperion
®
hochgefaltet, andernfalls verwenden Sie sie nach unten geklappt, um das gesamte
Gesichtsfeld nutzen zu können. Mit den Baader Classic Orthos beobachten Sie am
besten mit den Baader Gummi-Augenmuscheln mit klappbarer Seitenlichtblende.
Hilfreicher Tipp:
Bei starker Kurzsichtigkeit sollte auch am Binokularansatz mit Brille
beobachtet werden, um besser scharfstellen zu können. Das gleiche gilt bei Astigma-
tismus, da dieser sich mit einer bereits angepassten Brille (bzw. Kontaktlinsen) besser
ausgleichen lässt – der Dioptrienausgleich allein kann keinen Astigmatismus ausglei-
chen.
# 2404105
# 2454636
Universal Zoom Mark IV Okulare
®
-Zoom-Okulare besonders
®
Okulare), lassen Sie sie für den Gebrauch ohne Brille
®
mit 45,6°
– 50°
Zwei 36 mm Hyperion
am MaxBright
Das MaxBright
Mirror II Zenitspiegel und zwei Hyperion
Universal Zoom Mark IV Okularen an
einem Schmidt-Cassegrain.
© Baader Planetarium GmbH
Aspheric
®
II Binokularansatz
®
II Bino mit dem Flip-
®
®
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer