Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solo 635 Gebrauchsanweisung

Solo 635 Gebrauchsanweisung

Motorsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 635:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Achtung!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
diese Gebrauchsanweisung gründlich durch
und beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
635 / 636 / 642 / 643IP
Motorsäge
9 636 111 deutsch
0/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solo 635

  • Seite 1 635 / 636 / 642 / 643IP Gebrauchsanweisung Motorsäge Achtung! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! 9 636 111 deutsch 0/2008...
  • Seite 2 Symbole Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser Verehrte Kundin, lieber Kunde Gebrauchsanweisung verwendet: Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SOLO Qualitätsprodukt entschieden haben. Vor Inbetriebnahme und vor allen Die Typen dieser Modellreihe sind besonders Wartungs-, Montage- und hochwertige Motorsägen aus deutscher Produktion,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitsvorschriften ........................ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Allgemeine Sicherheitshinweise Arbeitskleidung Beim Tanken Beim Gerätetransport Beim Zusammenbau, Reinigung, bei Einstellarbeiten, Wartung und Reparaturen Vor dem Starten Beim Starten Bei der Arbeit 2. Technische Daten......................... 7 3. Lieferumfang ..........................8 4.
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Unsere Empfehlung: signalfarbene SOLO Forst-/ Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99 303 000 + Größe (2[s]-6[xxl]) SOLO Schutzhose mit Bund EN 381 Class 1 Best. Nr.: 99 300 1 + Größe (024 - 106) oder SOLO Schutzhose mit Latz EN 381 Class 1 Best. Nr.: 99 300 0 + Größe (024 - 106) Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Kleidungsstücke, die sich im Schneidwerkzeug,...
  • Seite 5: Beim Tanken

    Sicherheitsvorschriften 1.3 Beim Tanken Benzin ist extrem leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten Sie keinen Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens! • Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen. • Wenn der Motor noch heiß...
  • Seite 6: Beim Starten

    Sicherheitsvorschriften 1.7 Beim Starten • Halten Sie beim Starten mindestens 3 Meter Abstand vom Ort des Tankens. Starten Sie niemals in geschlossenen Räumen. • Achten Sie auf sicheren und festen Stand beim Starten. Immer auf ebenem Untergrund starten und das Motorgerät sicher festhalten.
  • Seite 7: Technische Daten

    Schneidewerkzeug Mittlere Leerlaufdrehzahl 2.800± 150 Einkuppeldrehzahl 4200± 150 Kraftstofftank-Inhalt 0,37 Kraftstoff-Mischungsverhältnis: mit SOLO Profi 2T-Motoröl 1 : 50 mit anderen Zweitaktölen 1 : 25 Kraftstoffverbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Kettenschmierung Öltank-Inhalt...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang ; Bezeichnung wichtiger Bedienungs- und Funktionsteile 3. Lieferumfang • Grundgerät Motorsäge (ohne Führungsschiene und Sägekette) • Führungsschiene • Sägekette • Kettenschutz • Werkzeug: Kombischlüssel (Zündkerzenschlüssel mit Schraubendreher), und zusätzlicher Schraubendreher • Diese Gebrauchsanweisung 4. Bezeichnung wichtiger Bedienungs- und Funktionsteile Fig.
  • Seite 9 . Dekompressionsventil (nur 636, 642) 24. Leerlauf-Anschlagschraube T 25. Vergaser Einstellschrauben (H / L) (nur für die Fachwerkstatt) . Anschlagskralle Metall (643IP) . Anschlagskralle im Gehäuse integriert (635, 636, 642) 27. Auspuff modellabhängig Typenschild: Typenbezeichnung Seriennummer Baujahr (06 ! 2006)
  • Seite 10: Arbeitsvorbereitung

    Hand noch um 2 - 4 mm von der Führungsschiene abheben lässt. Fig. 4 13a ! 636, 642, 643IP; 13b ! 635 • Befestigungsmuttern Schienenabdeckung (12) lösen. • Schienenabdeckung (a) abnehmen. • Bei der Erstmontage ist die werkseitig als...
  • Seite 11: Kraftstoff- Informationen

    Verwenden Sie für die ersten fünf Tankfüllungen immer ein Mischungsverhältnis Benzin-Öl von 25:1 (4%). Ab der sechsten Tankfüllung empfehlen wir bei Verwendung des von uns angebotenen Spezial-2-Takt- Öls "SOLO Profi 2T-Motoröl" ein Mischungsverhältnis von 50:1 (2%). Bei anderen Marken-2-Takt-Ölen empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 25:1 (4%).
  • Seite 12: Kettenbremse

    Kettenbremse ; Motor starten / Motor abstellen 7. Kettenbremse 8. Motor starten / Motor abstellen Bei Auslösen der Kettenbremse wird die Sägekette im Bruchteil einer Sekunde gestoppt. Bei jedem Starterseilziehen die korrekte Stellung Automatisches Auslösen: und das sichere Festhalten der Motorsäge gemäß Im Notfall löst die Kettenbremse bei auftretendem nachfolgendem Kapitel 8.2 „Anwerfen“...
  • Seite 13: Anwerfen

    Motor starten / Motor abstellen Ein beschädigtes Starterseil kann vom Fachmann 8.2 Anwerfen ausgewechselt werden. Beachten Sie beim Starten die Sicherheitsvorschriften. Wenn der Motor läuft das Motorgerät hochheben und sicher mit beiden Händen festhalten, den Gashebel kurz Fig. 8 durchdrücken, um dadurch die Halbgaseinstellung aufzuheben.
  • Seite 14: Gefahr Durch Rückschlag (Kickback)

    Gefahr durch Rückschlag (Kickback) 9. Gefahr durch Rückschlag (Kickback) 3. Kontaktpunkt am unteren Bereich der Führungsschiene (Anschlagskralle (26a / 26b) als Ansetzpunkt): Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es bei unbedachter oder falscher Arbeitsweise Fig. 12 zum gefährlichen Rückschlag (Kickback) kommen.
  • Seite 15: Anwendung Der Motorsäge

    Anwendung der Motorsäge 10. Anwendung der Motorsäge Stamm auf Oberseite in Spannung: Gefahr: Baum schlägt hoch! 10.1 Anwendungsbereiche Die Motorsäge darf ausschließlich zum Sägen von Stamm auf Unterseite in Holz und hölzernen Gegenständen verwendet werden. Spannung: Lose Gegenstände aus Holz müssen entsprechend Gefahr: Baum schlägt nach sicher befestigt werden (z.
  • Seite 16 Anwendung der Motorsäge Fällen: Fallkerb anlegen: Das Fällen von Bäumen ist gefährlich und muss Der Fallkerb gibt dem Baum die Fallrichtung und gelernt sein! Wenn Sie Anfänger oder ungeübt Führung. Er wird im rechten Winkel zur Fällrichtung sind, dürfen Sie Fällarbeiten nicht durchführen. angelegt und ist 1/5 - 1/3 des Stammdurchmessers Besuchen Sie vorher einen Lehrgang.
  • Seite 17: Betriebs- Und Wartungshinweise

    Sägekette. Alle Schneider müssen gleich lang sein. Nur die für Ihren Motorsägentyp / Ihrer Zunächst alle Schneider einer Seite von innen nach Führungsschiene zugelassene Original SOLO- außen feilen, dann alle Schneider der anderen Seite. Sägekette verwenden! Beschädigungen aus Seitenplatte und Zahndach immer Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der ganz herausfeilen.
  • Seite 18: Luftfilter Wartung

    Betriebs- und Wartungshinweise Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muss der Bei ganztägigem Einsatz muss der Luftfilter täglich Zustand des Kettenrades überprüft werden. gereinigt werden, bei größerem Staubanfall auch Eingelaufene Kettenräder führen zur Beschädigung zwischendurch. Ihrer neuen Sägekette. Gegebenfalls mit der neuen Führen Sie folgende Wartungsarbeiten regelmäßig Kette auch das Kettenrad erneuern.
  • Seite 19: Vergaser Einstellung

    Betriebs- und Wartungshinweise Die Sägenkette darf im Leerlauf auf keinen Fall Fig. 19 angetrieben werden! Sollte eine optimale Vergasereinstellung durch korrigieren der Leerlauf-Anschlagschraube "T" nicht erreicht werden, lassen Sie den Vergaser durch eine autorisierte Fachwerkstatt optimal einstellen. Die Regulierschrauben für Leerlaufgemisch "L" und Volllastgemisch "H"...
  • Seite 20: Zündkerzen-Information

    Betriebs- und Wartungshinweise Der Kraftstofffilter lässt sich vom Fachmann über eine 11.6 Zündkerzen-Information Drahtschlinge vorsichtig zur Öffnung des Kraftstofftanks ziehen. Es ist darauf zu achten, dass die Verdickung des Kraftstoffschlauches an der Tankwand nicht in den Die Zündkerze ist regelmäßig alle 50 Betriebsstunden Tank gezogen wird.
  • Seite 21: Wartungsplan

    [Stoppschalter, Gashebel, Gashebelsperre, Choke- Halbgasarretierung, Starter] 12. Zubehör Die drei nachfolgenden Seiten sind verkleinerte Auszüge aus unserem Gesamtkatalog 2007. Bei Bedarf fragen Sie Ihren SOLO-Fachhändler nach dem aktuellen Original-Katalog oder rufen Sie im Internet unsere Homepage unter „www.solo-germany.com“ auf. DEUTSCH 21...
  • Seite 22 Zubehör DEUTSCH 22...
  • Seite 23 Zubehör DEUTSCH 23...
  • Seite 24 Zubehör DEUTSCH 24...
  • Seite 25: Verschleißteile

    13. Verschleißteile 15. CE Konformitätserklärung Verschiedene Bauteile unterliegen gebrauchsbedingtem Verschleiß bzw. einer normalen SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Str. 41, Abnutzung und müssen ggf. rechtzeitig ersetzt werden. D-71069 Sindelfingen, erklärt entsprechend der EG- Nachstehende Verschleißteile unterliegen nicht der Richtlinie 98/37/EG, 2000/14/EG und...
  • Seite 26: Zulässige Schneidgarnituren

    Zulässige Schneidgarnituren Permissible cutting gear Jeux de coupe autorisés Conjuntos de corte autorizados Accessori da tagli permessi Toegelaten snijgarnituren Symbole / Symbols / Symboles / Símbolos / Simboli / Symbolen Kettenrad Sprocket Pignon de chaîne Rueda de cadena Rocchetto della catena Kettingwiel Teilung Pitch...
  • Seite 27 635, 636, 642 - Code: 91VG… - 3/8’’ spez. 3/8’’ 30 cm / 12’’ .050’’ / 1,3 mm 69 00 132 69 00 133 .3/8’’ - 6 No.: 35 00 433 3/8’’ 35 cm / 14’’ .050’’ / 1,3 mm...
  • Seite 28 Made in Germany SOLO SOLO Postfach 60 01 52 P.O.Box 60 01 52 D 71050 Sindelfingen D 71050 Sindelfingen Germany Tel. 07031-301-0 Phone+49-7031-301-0 Fax 07031-301-130 +49-7031-301-149 info@solo-germany.com export@solo-germany.com...

Diese Anleitung auch für:

642636643ip

Inhaltsverzeichnis