Schwille - Elektronik
Universal Lüftungssteuerung
Diese neue Steuerung beinhaltet alle Programme der
bisherigen Steuerungen 100-720, 100-730 und 100-740,
jedoch mit mehr Möglichkeiten der Einstellungen und vor
allem der Einsatzmöglichkeiten. Alle Werte der Sensoren
sind in sechs Anzeigen sofort und klar ersichtlich. Mit ins-
gesamt vier Prozessoren werden die Werte ermittelt und
gerechnet.
Wie in den anderen Steuerungen werden die relative
Feuchte und die Temperatur der Messstellen gemessen
und der Taupunkt wird in einer Formel errechnet. Sinn
und Zweck ist es bei Lüftungen immer zu gewährleisten,
dass die eingebrachte Luft nicht die Räume zusätzlich
befeuchtet. Dies verhindert die einstellbare Taupunktdif-
ferenz zwischen Innen- und Außenfühler, die immer vor-
handen sein muss. Begrenzung der Innenraumtempera-
tur und die Zeiten der Lüftungsintervalle sind individuell
einstellbar.
Keller entfeuchten
Laut Statistik gibt es in der BRD 2 Millionen Häuser mit
teilweise erheblichen Problemen mit Feuchtigkeit in Kel-
lern und Untergeschoßräumen. Lüften wird oft falsch ge-
macht, sodass zu der bestehenden Feuchtigkeit noch
Kondensfeuchte hinzukommt. Die Mauern saugen sich
mit der Kondensfeuchte voll und großflächige Schimmel-
bildung ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
Universal Lüftungssteuerung 100 - 700
Universal Lüftungssteuerung 100 - 705 mit Datenlogger
Wir entfeuchten auf natürliche Weise
Wir nehmen die Natur zu Hilfe und entfeuchten mit trocke-
ner Außenluft auf sehr kostengünstige Weise, als die bisher
bekannten, teuren Sanierungsmaßnahmen, die meist ohne
langfristigen Erfolg gekrönt sind.
Eine automatische Be- und Entlüftung bringt hier auf Dauer
Abhilfe. Diese sollte als Querlüftung ausgelegt werden mit
mindestens zwei (in größeren Kellern mehrere) Lüftern mit
großer Luftleistung. Die passenden Lüfter zu unseren Lüf-
tungsanlagen haben wir auch im Sortiment.
Misst man die Mauerfeuchte in Gewichtsprozenten, so
kommt man auf Mauerfeuchtewerte von 10 bis 16 Gew. %.
Wenn man sich das verdeutlicht, sind das bis zu 160 Liter
Wasser gebunden in einer Tonne Mauerwerk. Wird die Luft-
feuchte im Keller abgesenkt, kann die Mauer über die Ver-
dunstung wieder Feuchtigkeit an die Raumluft abgeben.
Da, physikalisch begründet, nur ca. 10 Gramm Wasser in
einem Kubikmeter Luft transportiert werden kann, müssen
die Lüfter so ausgelegt sein, dass auch eine Menge an
feuchter Luft transportiert werden kann.
Dies geschieht mit unserer taupunktgesteuerten Universal
Lüftung vollkommen automatisch, wenn die Bedingungen
dafür günstig sind. Und wenn nicht, schließen unsere Lüfter
mit ihren Klappen die Räume so dicht ab, dass kein unge-
wollter Luftaustausch stattfindet.
So entfeuchten Sie heute auf natürliche Weise mit moderns-
ter Computertechnik den Keller Ihres Hauses.