Einstellungsoptionen per SMS abfragen
3.7
Die Konfiguration & Bedienung des TAURUS O3 Alarmsystems kann auch durch
einfache SMS Befehle erfolgen. Eine Liste der möglichen Befehle & eine Erklärung zum
allgemeinen Ablauf bei der Konfiguration mittels SMS erhalten Sie in diesem Kapitel.
3.7.1 SMS Befehle Übersichtstabelle
Befehl
SMS Menü (Telefon- und SMS-Nummern speichern)
Einstellungen
Entschärfen
Scharfschalten
Anwesenheitssicherung / Zuhause-Modus
Audioüberwachung / Zwei-Wege-Gespräch
Rückruf-Sprachnotiz ( 10 Sekunden Sprachnotiz)
Tel.Nr. - Alarmanrufe
Tel.Nr. - Alarm SMS
Tel.Nr. - RFID Benachrichtigung
Schnellwahl - Tel.Nr. speichern
Sensor Bezeichnung ändern
RFID-Chip Bezeichnung ändern
Ein- und Ausgangsverzögerung ändern
Sirenenlaustärke und Alarmdauer ändern
Passwort / Zahlencode ändern
Verzögerung für verzögerte Melder ändern
Alle Sensoren löschen
Alle RFID-Chips löschen
Alle Fernbedienungen löschen
Sabotagekontag der Alarmzentrale deaktivieren
Sabotagekontag der Alarmzentrale aktivieren
Scharf / Unscharf Signalton für externe Sirenen aktivieren
Scharf / Unscharf Signalton für externe Sirenen deaktivieren
36
SMS Befehlscode
?, ??, ???
00
0
1
2
3
4
5
6
7
8
901~950
101~150
11
12
13
14
21
22
23
87200
87201 (Default)
63700 (Default)
63701
3.7.2 Weitere SMS Benachrichtigungen
Der „Administrator"
Die 1. Gespeicherte Telefonnummer („Administrator), erhält eine SMS
Benachrichtigung, wenn ...
... die Stromversorgung der Alarmzentrale ausfällt, bzw. wieder hergestellt wird.
... die Batterie der Alarmzentrale und/oder der Sensoren schwach ist.
Alle gespeicherten Telefonnummern
... ein Sabotagekontakt ausgelöst wird.
3.7.3 Ablaufbeispiele SMS Konfiguration
Beispiel:
1. Senden Sie "5" auf die SIM-Kartennummer der Alarmzentrale.
2. Sie erhalten eine Menü SMS von der Alarmzentrale.
3. Kopieren und bearbeiten Sie die Menü SMS und senden Sie sie dann zurück.
4. Sie erhalten eine SMS zur Bestätigung von der Zentrale.
erhalten eine SMS Benachrichtigung, wenn ...
37