6. Vorschriften zur Entsorgung
Eine Hausmüll-Entsorgung von Elektro-Geräten ist nicht zulässig!
AER GmbH Elektro-Altgeräte sollen nicht bei öffentlichen Elektro-Sammel-
stellen zur weiteren Entsorgung abgegeben werden.
Für die Entsorgung der AER GmbH Elektro-Altgeräte, die mit einer Mülltonne
gekennzeichnet sind, ist allein die Firma AER GmbH zuständig.
Zur Entsorgung von AER GmbH Elektro-Altgeräten die ein Mülltonnensym-
bol tragen, rufen Sie uns bitte an; wir kümmern uns um eine fachgerechte
und kostenneutrale Entsorgung.
AER GmbH Elektro-Altgeräte, die nicht mit einer Mülltonne gekennzeichnet
sind, ist entsprechend dem Gesetz der Besitzer zur fachgerechten Entsor-
gung verpflichtet.
Aber auch dann sind wir gerne behilflich und können Ihnen Möglichkeiten
nennen, wo und wie Sie diese Elektrogeräte entsorgen können.
Die Telefonnummer der AER GmbH: 02 36 1/89 17 89
Dort werden wir Ihnen qualifizierte Auskunft zur Entsorgung von AER GmbH
Elektro-Altgeräten geben.
Erklärung
Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE,
2002/96/EC) wurde mit dem Elektro-Gesetz umgesetzt.
Alle von der WEEE betroffenen AER GmbH Elektro-Geräte, sind spätestens
seit dem 13.08.2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet worden.
Dieses Symbol besagt, daß dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf.
Es wurde in der Form ab dem 13.08.2005 in den Umlauf gebracht.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR hat sich die Firma AER GmbH
unter der WEEE-Registrierungsnummer DE26301529 registrieren lassen.
Europäische Union, Norwegen,
Island und Liechtenstein
Eine Hausmüll-Entsorgung von Elektro-Geräten ist nicht zulässig!
Alle von der WEEE-Richtlinie betroffenen AER GmbH Elektro-Geräte sind
spätestens seit dem 13.08.2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet worden.
Das gilt auch für Norwegen, Island und Liechtenstein.
Dieses Symbol besagt, daß dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf.
Es wurde in der Form erst ab dem 13.08.2005 in den Umlauf gebracht.
Die europäischen Richtlinien der WEEE ist in allen europäischen Ländern in
jeweils unterschiedlichen nationalen Gesetzten verankert. Daher können wir
Ihnen leider keine einheitliche Entsorgungslösung anbieten.
Der Distributor oder Importeur des jeweiligen Landes ist für die Einhaltung
der Gesetze verantwortlich und muß sich um die Entsorgung der Elektro-
Altgeräte entsprechend der nationalen Bestimmungen kümmern.
Andere Nationen
Für eine fachgerechte Entsorgung der Elektro-Altgeräte, erkundigen Sie sich
bitte bei dem örtlichen Händler oder der entsprechenden Behörde.