Herunterladen Diese Seite drucken

build-yours BoxClock Gebrauchsanleitung Seite 30

Werbung

Pflegeanleitung
Pflegeanleitung
BoxClock aus Edelstahl
Edelstahl ist sehr pflegeleicht und hat von Natur aus eine positive Eigenschaft: Es ist
korrosionsbeständig. Edelstahl hat eine sogenannte „Passivschicht", weshalb ein
zusätzlicher Oberflächenschutz nicht erforderlich ist. Wird die Oberfläche dennoch
beschädigt, entsteht an der Schadstelle unter Einfluss von Sauerstoff und Wasser eine
neue Schutzschicht. Bis zu einem gewissen Grad repariert sich die Schutzschicht
praktisch selbstständig. Dennoch kann Deine Edelstahlfront mit der Zeit an Glanz
einbüßen. Hierbei handelt es sich in der Regel nur um oberflächliche Ablagerungen. Mit
den richtigen Hilfsmitteln und den richtigen Methoden hast Du dies schnell und ohne
große Anstrengung im Griff.
Um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen, solltest Du zum Reinigen
Deiner Edelstahlfront keine scharfen Putzmittel, säure- oder chlorhaltigen
Reinigungsmittel,
Scheuermittel, kratzigen Schwämme, Bürsten oder Stahlwolle verwenden. Greife
lieber zu einem geeigneten Reinigungsmittel, oder noch besser: zu
umweltfreundlichen und schonenden Hausmitteln. Verwende hierzu ein
Mikrofasertuch.
Schnelle Reinigung im Handumdrehen
Abgesehen von Küche und Bad wird sich die Reinigung der Edelstahlfront Deiner
BoxClock zumeist auf das Entfernen von Fingerabdrücken beschränken. Hier reicht also
in der Regel ein trockenes Mikrofasertuch aus. Gegebenenfalls kannst Du das
Mikrofasertuch mit ein paar Tropfen destilliertem (entmineralisiert) Wasser und einer
winzigen Menge Spülmittel befeuchten, um Fette noch einfacher zu lösen und die
Oberflächenspannung des Wassers herabzusetzen.
Bleich-
oder
Silberschutzmittel,
- 25 -
Desinfektionsmittel,

Werbung

loading