Herunterladen Diese Seite drucken

rosenberg SupraBox DELUXE 500 V Betriebsanleitung

Lüftungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SupraBox DELUXE 500 V:

Werbung

Betriebsanleitung Lüftungsregelung
SupraBox DELUXE 500 V & 750 H
DE
Betriebsanleitung Lüftungsregelung
SupraBox DELUXE 500 V & 750 H
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige technische und sicherheitstechnische Hinweise. Bitte lesen Sie daher diese Anleitung vor dem Beginn
jeder Arbeit an oder mit der SupraBox DELUXE aufmerksam durch.
Gibt es nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zur Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die Rosenberg
Ventilatoren GmbH.
BA42AA03/22A1
Originalbetriebsanleitung
Rosenberg Ventilatoren GmbH · Maybachstraße 1 · 74653 Künzelsau-Gaisbach
Tel.: +49(0)7940/142-0 · Fax: +49(0)7940/142-125 · Email: info@rosenberg-gmbh.com · www.rosenberg-gmbh.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für rosenberg SupraBox DELUXE 500 V

  • Seite 1 Diese Betriebsanleitung enthält wichtige technische und sicherheitstechnische Hinweise. Bitte lesen Sie daher diese Anleitung vor dem Beginn jeder Arbeit an oder mit der SupraBox DELUXE aufmerksam durch. Gibt es nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zur Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die Rosenberg Ventilatoren GmbH.
  • Seite 2 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Inhaltsverzeichnis Sicherheit ............................. 3 1.1. Warnhinweise zum Arbeitsschutz ..........................3 1.2. Definition qualifiziertes Personal ..........................4 Bestimmungsmäßiger Betrieb / Gültigkeitsbereich ................. 5 2.1. Bestimmungsmäßiger Betrieb ............................5 2.2. Gültigkeitsbereich ................................5 Kurzbeschreibung der Regelungsfunktionen ...................
  • Seite 3 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Sicherheit 1.1. Warnhinweise zum Arbeitsschutz Die folgenden Symbole weisen Sie auf bestimmte Gefährdungen hin oder geben Ihnen Hinweise zum sicheren Betrieb des Lüftungsgerätes: Achtung! Gefahrenstelle! Sicherheitshinweis! Gefahr durch elektrischen Strom oder hohe Spannung! Quetschgefahr! Vorsicht! Heiße Oberfläche!
  • Seite 4 Typenschild entsprechen. Während des Betriebes müssen die SupraBox DELUXE und der integrierte Schaltschrank geschlossen sein. Reparaturen dürfen nur von einem von der Rosenberg Ventilatoren GmbH autorisierten Fachmann ausgeführt werden. Sicherungen dürfen nur ersetzt und nicht repariert oder überbrückt werden. Es sind nur die im elektrischen Schaltplan vorgesehenen Sicherungen einsetzen.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Bestimmungsmäßiger Betrieb / Gültigkeitsbereich 2.1. Bestimmungsmäßiger Betrieb Das Kompaktlüftungsgerät SupraBox DELUXE ist ausschließlich für die im Abschnitt „2.2. Gültigkeitsbereich“ genannten Regelfunktionen bestimmt. Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung, wenn nicht vertraglich vereinbart, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 6 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Kurzbeschreibung der Regelungsfunktionen Ein- bzw. Ausschalten der SupraBox DELUXE Über das optional erhältliche Bedienteil oder einen Internet-Browser lässt sich die SupraBox DELUXE bequem ein- und ausschalten. Lüftungsfunktion: Automatikbetrieb (Bedarfsregelung nach CO...
  • Seite 7 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Weitere vorhandene Regelungsfunktionen Automatische Enteisung der Wärmerückgewinnung über eine Umluftklappe mittels • Umluftbetrieb (ohne zusätzliche Vorheizung) Zuschalten einer elektrischen Nachheizung (optionales Zubehör) • Kontinuierliche Betriebs- und Störungsüberwachung • Statusanzeigen • Echtzeituhr •...
  • Seite 8 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Technische Daten Nennspannung 230 V AC, 50Hz 24 V AC, 50Hz Steuerspannung galvanisch getrennt von der Netzspannung Leistungsaufwand des internen Reglers 28 bis 36 VA 16 A (bei Verwendung der PTC Heizung) Max.
  • Seite 9 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 4.1. Klemmenbelegung Die Belegung der Klemmen ist ausschließlich nach dem gültigen Verdrahtungsplan durchzuführen. Der Schaltplan gehört zum Lieferumfang und liegt immer dem Lüftungsgerät SupraBox DELUXE bei. Installation Komponenten auspacken und auf Beschädigungen prüfen. Schäden sind unverzüglich dem •...
  • Seite 10 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 5.3. Platzierung des CO -Sensors Der CO -Sensor muss so angebracht werden, dass er ein repräsentatives Messergebnis liefert. Mögliche Positionen bei sitzenden Personen im Raum können dabei sein: Der Luftqualitätssensor soll in der Höhe des Atembereiches einer sitzenden Person (zwischen •...
  • Seite 11 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 5.4. Platzierung der Temperaturfühler 5.4.1. Platzierung des Raumtemperaturfühlers Der Raumtemperaturfühler muss so installiert werden, dass er ein repräsentatives Messergebnis der Raumtemperatur liefert: Mögliche Position ist die Wand des zu belüftenden Raumes •...
  • Seite 12 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der SupraBox DELUXE sind die folgenden Arbeitsschritte zwingend in korrekter Reihenfolge zu beachten: Ordnungsgemäße Aufstellung und mechanische Montage des Lüftungsgerätes nach der im Lüftungsgerät beigelegten Betriebs- und Wartungsanleitung.
  • Seite 13 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.1. Ausführliche Funktionsbeschreibung mit Werkseinstellungen 6.1.1. Lüftungsfunktion: Automatikbetrieb (Bedarfsregelung nach CO -Konzentration) Der Raum wird je nach gemessener CO -Konzentration belüftet. Die SupraBox DELUXE regelt den Volumenstrom hierbei stufenlos und schaltet sich je nach CO -Bedarf automatisch ein und aus.
  • Seite 14 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Verstärkung (Steigung) Die Verstärkung (Steigung) ist ein Parameter (einstellbarer Wert), mit der die automatische Drehzahlregelung der Ventilatoren auf eine aktuelle Abweichung der CO -Konzentration im Raum einwirkt. Bei einer Vergrößerung der Verstärkung wird als Folge einer CO - Sollwert- Abweichung die Steigerung (Absenkung) der Luftmenge geringer ausfallen.
  • Seite 15 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.1.2. Lüftungsfunktion: Lüften nach Zeitprogramm Grundsätzlich läuft die SupraBox DELUXE über das Zeitprogramm und die darin eingestellten Lüftungsfunktionen. Über das Zeitprogramm können für jeden Tag von 0-24 Uhr sechs unterschiedliche Tagesintervalle eingestellt werden.
  • Seite 16 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.1.3. Geregelte freie Kühlung während aktiver Lüftungsfunktionen Über die Bypassklappe ist eine geregelte freie Kühlung durch Umgehung der Wärmerückgewinnung während einer aktiven Lüftungsfunktion möglich. Diese Lüftungsfunktionen sind: Automatikbetrieb • Drei unterschiedliche konstante Luftmengenstufen •...
  • Seite 17 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Maximal zulässige Temperaturdifferenz Durch diesen Parameter wird eine maximal zulässige Temperaturdifferenz zwischen gemessener Raumtemperatur und gemessener Zulufttemperatur nicht überschritten. Werkseinstellung ΔT = 5.0K Die maximal zulässige Temperaturdifferenz verhindert das Lüften des Raumes mit einer zu hohen Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Zuluft (z.B.
  • Seite 18 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.1.4. Lüftungsfunktion: Freie Nachtkühlung Bei aktivierter freier Nachtkühlung werden die Räumlichkeiten über die angeschlossene SupraBox DELUXE mit kühler Außenluft nach einstellbaren Temperaturwerten in einem vorgegebenen Zeitfenster ausgekühlt. Weitere erforderliche Bedingungen müssen erfüllt sein. Die freie Nachtkühlung erfolgt über die zu 100% offene Bypass-Klappe zur Umgehung der Wärmerückgewinnung.
  • Seite 19 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Mindest-Außentemperatur Da sich bei der Funktion freie Nachtkühlung der Bypass zu 100% öffnet, sollte die Außentemperatur nicht kühler als 0°C sein. Werkseinstellung = 3.0°C Temperaturdifferenz Damit der Raum effektiv ausgekühlt werden kann, ist eine Temperaturdifferenz zwischen der gemessenen Raumtemperatur und der gemessenen Außentemperatur notwendig.
  • Seite 20 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Webserver Der in die Regelungselektronik integrierte Web-Server unterstützt Standard HTML-Seiten, die mit gängigen Editoren erstellt werden können (Ethernet TCP/IP). Im verfügbaren 90Mbyte Speicher können über USB oder FTP die HTML-Seiten zum Zweck der Bedienung abgelegt werden. Das Speichermedium ist durch ein Passwort geschützt.
  • Seite 21 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.2. Bedienung am Bedienteil 6.2.1. Anzeige und Symbole Luftmengenanzeige (Zu- Abluft) Betriebsanzeige Alarm-Taste Navigationstasten Menü-Taste Bestätigungstaste Zurück-Taste Quickmenü Tasten- Statusanzeige kombination [Abbildung: Hauptanzeige und Tasten-Position von Browser-Webansicht-des Bedienteil] Betriebsanzeige Luftmengenanzeige Alarm-Taste Navigationstasten Menü-Taste...
  • Seite 22 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.2.2. Tastenfunktionen Die Tastenfunktionen stehen erst nach Eingabe des korrekten Passwortes zur Verfügung. [Auf] Erhöht den aktuell angezeigten Wert Schaltet innerhalb der Menüs um [Ab] Reduziert den aktuell angezeigten Wert Schaltet innerhalb der Menüs um [Zurück]...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Tastensperre in der Hauptanzeige: Die Funktion Tastensperre in der Hauptanzeige soll nicht autorisierte Zugriffe in die Bedienung und Veränderung von Einstellungen verhindern. Der Text Tastenschutz wird in der Hauptanzeige entsprechend dem Zustand ein- und ausgeblendet.
  • Seite 24 Rosenberg-Passwort [0123]: Techniker plus ändern von Hersteller-Werten und anschauen der Anzeigen Master-Passwort [ohne Angabe] Falls Sie das Passwort nicht mehr finden, kann Rosenberg auf Anfrage ein vorhandenes zweites Hersteller-Passwort nennen. Dann können Sie die Passworte zurücksetzen oder ändern [Abbildung: Hauptmenü nach Passwort]...
  • Seite 25 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.2.4. Ein- bzw. Ausschalten der SupraBox DELUXE – Quickmenü Funktion Über das Bedienteil lässt sich das Lüftungsgerät SupraBox DELUXE bequem im belüfteten Raum ein- und ausschalten. Im ausgeschalteten Zustand aktivieren sich keine Funktionen (z.B. freie Nachtkühlung, konstante Luftmengenstufe und Automatikbetrieb).
  • Seite 26 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Vor dem Bestätigen des Handeingriffs in das Zeitprogramm werden die Dauer in 15 Min.-Schritten (min. 15 Min. bis max. 5 Stunden) und die gewünschte Betriebsart (Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3, Auto CO2 und Stopp) eingestellt.
  • Seite 27 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Das Quickmenü ist ein Schnellzugriff für Benutzer um einfache Einstellungen tätigen zu können. Bitte blättern Sie in der Hauptanzeige mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum gewünschten Quickmenü. Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [Bestätigen] Taste Im zum gewünschten Quickmenü...
  • Seite 28 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.2.5. Techniker Statusanzeige Über die Statusanzeige können diverse und aktuelle Betriebs- und Zustandsdaten vom Lüftungsgerät SupraBox DELUXE über das Bedienteil ausgelesen werden. Der Vorteil für den Anwender und Bediener ist die transparente Darstellung in Klartext, welche den aktuellen Betriebszustand abbildet.
  • Seite 29 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 6.2.6. Einstellung baugrößenabhängiger Parameter [Abbildung: Werkseinstellung im Menü > SupraBox, Techniker Statusanzeige] Mit einem gültigen Passwort einloggen Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum Menü SupraBox, wechseln und mit der [Bestätigen]- Taste das Menü SupraBox auswählen Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zwischen Anzeigen blättern...
  • Seite 30 SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Der Zugriff für die Einstellung der Werte ist über unterschiedliche Passwörter geschützt. Das heißt die [Bestätigen]- Taste ist nur mit dem Rosenberg Passwort anwendbar. Siehe H in der oberen Ecke. Die Werte können immer angeschaut werden.
  • Seite 31 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Die [Alarm]- Taste leuchtet rot wenn ein Alarm aktiv ist. Mit der [Alarm]- Taste kann man die aktiven Alarme aus der Hauptanzeige heraus aufrufen. In der Alarmliste kann mit den Navigationstasten [AUF] und [AB] zwischen den möglichen Störmeldungen umgeschaltet werden.
  • Seite 32 Die Funktion Löschen ist gezielt anwendbar, und zwar für die jeweiligen Speicher. Der Zugriff für die Einstellung der Werte ist über unterschiedliche Passwörter geschützt. Das heißt die [Bestätigen]- Taste ist nur mit dem Rosenberg Passwort anwendbar. Siehe H in der oberen Ecke. Die Werte können immer angeschaut werden.
  • Seite 33 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Einstellungsänderungen der Regelungsfunktionen 7.1. Automatikbetrieb – Einstellungsänderung Blättern in der Hauptanzeige mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum „Quickmenü für Sollwert (Set)“, siehe Bild oben. Bestätigen der Auswahl mit der [Bestätigen] Taste [Abbildung: Sollwert nach Menü...
  • Seite 34 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Mit der Werkseinstellung der beiden Einstellungen, Verstärkung (Steigung) und Zeiteinstellung (I- Zeit Regler- Anteil), ist bereits ein optimales Betreiben des Lüftungsgerätes auf eine CO -Sollwert-Regelabweichung gewährleistet. Die Verstärkung (Steigung) ist ein Parameter (einstellbarer Wert), mit der die automatische Drehzahlregelung der Ventilatoren auf eine aktuelle Abweichung der -Konzentration im Raum einwirkt.
  • Seite 35 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Vorgehen: [Abbildung: Hauptmenü nach Passwort] Mit der [Menü]- Taste gelangen Sie aus der Hauptanzeige zur Passwortabfrage Mit einem gültigen Passwort einloggen Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum Menü BYPASS, wechseln und mit der [Bestätigen]- Taste das Menü BYPASS auswählen Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zwischen Anzeigen blättern...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Mit der Werkseinstellung Zulufttemperatur Proportion ist ein optimales Betreiben des Lüftungsgerätes gewährleistet. Eine Einstellungsänderung an diesem Parameter sollte nur nach Rücksprache mit dem Hersteller durchgeführt werden. [Abbildung: Einstellungen im Menü > BYPASS] Zulufttemperatur Differenz Damit der Raum effektiv ausgekühlt werden kann, ist eine Temperaturdifferenz zwischen der...
  • Seite 37 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum Menü BYPASS, wechseln und mit der [Bestätigen]- Taste das Menü BYPASS auswählen Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zwischen Anzeigen blättern Freie Nachtkühlung Die Anzeigen werden nur mit Freigabe. „Nachlüften Freigabe =J“ sichtbar. Nur bei Freigabe wird die Funktion aktiviert.
  • Seite 38 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 7.3. Zeitprogramm – Einstellungsänderung Lüftungsfunktion: Lüften nach Zeitprogramm Die SupraBox DELUXE liefert eine konstante oder bedarfsabhängige Luftmenge entsprechend der im Tagesprofil eingestellten Auswahl. Auswahlmöglichkeiten sind der Automatikbetrieb, Standby, sowie drei unterschiedliche Luftmengenstufen zur Durchspülung eines nicht belegten Raumes.
  • Seite 39 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Unterbrechen des Zeitprogramm Betrieb Bitte blättern Sie in der Hauptanzeige mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zum „Quickmenü Luftmenge“, Bild links. Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [Bestätigen] Taste Im „Quickmenü Luftmenge“ können Sie mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] den gewünschten Zustand per Handeingriff auswählen und mit...
  • Seite 40 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 7.4. Automatikbetrieb – Einstellungsänderung nach Rücksprache mit Hersteller Mit der Werkseinstellung der beiden hier genannten Einstellungen Verstärkung (Steigung) und Zeiteinstellung I- Zeit Regler- Anteil ist bereits ein optimales Betreiben Lüftungsgerätes eine -Sollwert-Regelabweichung gewährleistet.
  • Seite 41 Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] zwischen Anzeigen blättern Der Zugriff für die Einstellung der Werte ist über unterschiedliche Passwörter geschützt. Das heißt die [Bestätigen]- Taste ist nur mit dem Rosenberg Passwort anwendbar. Siehe H in der oberen Ecke. Die Werte können immer angeschaut werden.
  • Seite 42 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Verwendung der Modbus-Schnittstelle Der Regler der SupraBox DELUXE verfügt über eine interne Modbus-Schnittstelle, mit welcher der Regler als Slave in ein Modbus-RTU-Netzwerk eingebunden werden kann. Folgende Einstellungen können angepasst werden: [Abbildung: Hauptmenü nach Passwort] Mit der [Menü]- Taste gelangen Sie aus der Hauptanzeige zur...
  • Seite 43 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H 9.1. Anpassung der Schnittstellen-Einstellungen Vorgehen zum Ändern eines einstellbaren Sollwertes Mit der [Bestätigen]- Taste in der Anzeige zu einem einstellbaren Parameter (Einwirkungsfaktor) wechseln Mit den Navigationstasten [Auf] oder [Ab] den angezeigten Wert des einstellbaren Parameters (Einwirkungsfaktor) verändern...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Ziel-Slave-IP-Adresse Die Ziel-Slave-IP-Adressen sind in der Werkseinstellung -nicht sichtbar- mit 192.168.0.101 bis 192.168.0.115 angegeben. Es ist erforderlich diese Ziel-Slave-IP-Adresse als eigene Netzwerkadresse je verwendeter Slave-Teilnehmer in der Elektronik einzugeben. → Kapitel „Einstellung der IP-Adresse.
  • Seite 45 Die Parameter und Statuswerte sind mit Hilfe eines Modbus-Masters lesbar oder beschreibbar. Beim Schreiben der Parameter sind die vorgegebenen Grenzen zwingend einzuhalten. Auf Anfrage ist eine Parameterliste mit allen verfügbaren Statusvariablen und schreibbaren Variablen verfügbar. Hierbei wenden Sie sich bitte direkt an die Rosenberg Ventilatoren GmbH. BA420AA11/18A1 Seite | 45...
  • Seite 46 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Verwendung des internen WebServer Die Regelung bietet einen Ethernet-Port zur Bedienung. Die Bedienung erfolgt über einen Internet- Browser, wenn eine Ethernet Verbindung vorhanden ist. Mit der Hardware des Betreibers d.h. ein Computer, Tablet oder Smartphone können die HTML- Seiten und das Menü...
  • Seite 47 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H [Abbildung: Menü 1 in den Systemfunktionen] In diesem Menü ist es notwendig die Auswahl bei Settings zu treffen [Abbildung: Menü 2 in den Systemfunktionen] In diesem Menü ist es notwendig die Auswahl bei TCP/IP Settings zu treffen DHCP ermöglicht es, Computer bzw.
  • Seite 48 Die Elektronik ist wartungsfrei. Bei Verschmutzungen/Staubablagerungen im Schaltkasten vorsichtig abblasen. Die SupraBox DELUXE vorher von der Spannungsversorgung trennen. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt einem von der Rosenberg Ventilatoren GmbH autorisierten Fachmann zu überlassen. Alle Änderungen und Reparaturen an den elektrischen Anschlussleitungen dürfen nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft durchgeführt werden.
  • Seite 49 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Lieferumfang, optionales Zubehör Lieferumfang: Außentemperaturfühler: Der Außentemperaturfühler eignet sich für die Wandmontage. Die Verdrahtung erfolgt mit abgeschirmter Leitung, wobei hier die Polarität keinen Einfluss auf die Messung hat. Platzierung siehe Seite 13.
  • Seite 50 Wege zu vervielfältigen (Fotokopie, Mikrokopie) oder in Zeitungen und Zeitschriften oder anderen Medien zu verbreiten. Gibt es nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die Rosenberg Ventilatoren GmbH oder einen unserer Vertriebspartner. Seite | 50 BA420AA03/22A1...
  • Seite 51 SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Herstelleradresse, Kundendienst Produkte der Rosenberg Ventilatoren GmbH unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und entsprechen den geltenden Vorschriften. Für alle Fragen die Sie im Zusammenhang mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an die...
  • Seite 52 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H I.Anhänge Parameterliste Automatikbetrieb Über die vom CO -Sensor gemessene CO -Konzentration wird das Gerät stufenlos geregelt um die Raumluftqualität auf einem hygienisch unbedenklichen Niveau zu halten: Parameter Funktion Werkseinstellung Änderung Grenzwert der zugelassenen CO...
  • Seite 53 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Geregelte freie Kühlung Über die Bypassklappe der Wärmerückgewinnung ist eine geregelte freie Kühlung während einer aktiven Lüftungsfunktion möglich. Diese Funktion aktiviert sich, wenn die Außentemperatur niedriger als die Raumtemperatur ist und die Raumtemperatur über dem Raumtemperatur-Sollwert liegt: Möglich ist diese Funktion bei während der aktiven Lüftungsfunktionen:...
  • Seite 54 Betriebsanleitung Lüftungsregelung SupraBox DELUXE 500 V & 750 H Notizen: Seite | 54 BA420AA03/22A1...

Diese Anleitung auch für:

Suprabox deluxe 750 h