Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienebene - Wolf BM Montage- Und Bedienungsanleitung

Bedienmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3061595_0108

1. Bedienebene

Ständiger Heiz-/Warmwasserbetrieb
Das Schaltzeitenprogramm (1,2 oder 3) für Heizung und Speicher-
ladung ist nicht aktiv. Bei dieser Einstellung ist sowohl der Tag-
betrieb für Heizung, als auch die Speicherladung über 24h freige-
geben. Heizkreis-, Mischerkreis- und Speicherladepumpen wer-
den bedarfsabhängig ein- bzw. ausgeschaltet. Die Zirkulations-
pumpe wird gemäß Schaltzeitenprogramm (1, 2 oder 3) ein- bzw.
ausgeschaltet (Mischerkreispumpe nur bei Heizungsanlagen mit
Mischerkreis). Es erfolgt keine Winter-/Sommer-Umschaltung.
Ständiger Absenkbetrieb
Das Schaltzeitenprogramm (1,2 oder 3) für Heizung ist nicht
aktiv. Bei dieser Einstellung läuft der Heizbetrieb über 24h im
Sparmodus. Heizkreis- und Mischerkreispumpen werden
bedarfsabhängig ein- bzw. ausgeschaltet. Die Speicherlade-
und Zirkulationspumpe werden gemäß Schaltzeitenprogramm
(1, 2 oder 3) ein- bzw. ausgeschaltet (Mischerkreispumpe nur
bei Heizungsanlagen mit Mischerkreis).
Winter-/Sommer-Umschaltung und ECO/ABS sind aktiviert.
Standby-Betrieb
Brenner und Umwälzpumpen aus, Speicherladung und
Antilegionellenfunktion aus, Frostschutz und Pumpenstandschutz aktiv.
Frostschutz:
Bei Außentemperaturen unter dem eingestellten Wert (Werksein-
stellung +2°C) laufen die Kessel- und Mischerkreispumpen (Misch-
erkreispumpe nur bei Heizungsanlagen mit Mischerkreis) perma-
nent, die Mischer öffnen.
Pumpenstandschutz:
Nach längstens 24 Stunden Stillstand laufen die Pumpen für ca. 20 Se-
kunden an. Dadurch wird ein „Festsetzen" der Pumpen verhindert.
Abgastest (Schornsteinfegerbetrieb)
Der Abgastest wird zur Abgasmessung durch eine Fachfirma
oder den Schornsteinfeger benötigt.
Ist nur ein Heizgerät in der Anlage, so kann der Kunde wählen,
von wo aus der Schornsteinfegerbetrieb gestartet werden soll.
a) Ist das Bedienmodul BM als Fernbedienung (z.B. im Wohn-
zimmer) montiert, ist diese Anwahl nicht möglich. Die
Aktivierung des Schornsteinfegerbetriebs erfolgt dann an
der Heizgeräteregelung über den Drehknopf Heizwasser
Temperaturwahl und wird durch gelbes Blinken des
Leuchtrings angezeigt.
b) Ist das Bedienmodul BM in die Heizgeräteregelung integriert,
wird die Aktivierung des Schornsteinfegerbetriebs im Dis-
play durch einen Pfeil neben dem Schornsteinfegersymbol
und durch ein zusätzliches gelbes Blinken des Leuchtrings
angezeigt.
Sind zwei oder mehrere Heizgeräte kaskadiert, so muss der
Schornsteinfegerbetrieb an alle Heizgeräte separat über den
Drehknopf Heizwasser Temperaturwahl aktiviert werden.
Funktionserklärung Abgastest siehe nächste Seite.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis