5. Baugruppen
6. Technische Daten
4
Bild 1: PME 120
5.1 Betrieb
5.1.1 Normalbetrieb
Der von der Leistungselektronik angesteuerte Regelmotor bewegt über das ölge-
schmierte Stirnradgetriebe die Abtriebswelle (9). Der hierauf befestigte Hebeltrieb (1)
überträgt seine Schwenkbewegung auf das Stellglied.
Die im Motor (5) eingebaute Bremse übernimmt bei abgeschalteter Versorgungsspan-
nung die Haltefunktion.
5.1.2 Handradbetrieb
-
ermöglicht Bewegung des Antriebs bei abgeschalteter Versorgungsspannung
-
Handradentriegelungshebel (4) im Uhrzeigersinn bewegen
-
durch Drehen des Handrades (7) den Hebel in die gewünschte Position bringen
-
Entriegelungshebel loslassen
Die Reibungskupplung ist so ausgelegt, daß eine Handradkraft von ca. 11 N übertragen
und so die Nennstellmoment am Antrieb erzeugt wird. Sollte bei einer Handbetätigung
dennoch eine deutlich höhere Kraft spürbar sein, so darf der Kraftaufwand keinesfalls
erhöht werden. Es kann anderenfalls zu Beschädigungen am Antrieb oder an der Arma-
tur führen.
Nennstellmoment [Nm]
Anfahrdrehmoment [Nm]
Nennstellgeschwindigkeit [°/s]
Gewicht
Zul. Umgebungstemperatur
zugehörige Elektronik
Spannungsversorgung
(an der Elektronik)
max. Stromaufnahme:
AC 115 / 230 V [A]
Stromaufnahme Positionierbetrieb:
Tabelle 1:
1)
Der Antrieb ist mit einer elektrischen Zusatzheizung ausgestattet.
(d0001rxa)
PME 120 AI
40 ... 100
ca. 1,2 x Nennstellmoment (zum Losbrechen aus
den Endlagen kurzzeitig 2 x Nenndrehmoment)
1,5 ... 4,5
ca. 45 kg
ca. 32 kg
1)
(-25)
-10 ... +55°C
Für Feldmontage: EAN 820
im Antrieb integriert
Für Trägergestell: EAS 822
AC 115 V (94 V ... 130 V) oder AC 230 V
(190 V ... 260 V); 47,5 ... 63 Hz
1,0 / 0,5
jeweils etwa 40 ... 50% von I
1: Hebel
2: mech. Anschläge
3: Getriebegehäuse
4:Entriegelungshebel
5. Motor
6. Haube
(bei PME 120 AI
inkl. Elektronik
7. Handrad
8. Stecker
9. Abtriebswelle
10.Kugelgelenk
PME 120 AN
1)
(-25)
-10 ... +65°C
.
max