Herunterladen Diese Seite drucken

SAINT-GOBAIN ABRASIVES NORTON clipper CDM 354 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

VERS.2023.03.09
 usw.
Die gemessenen Werte beziehen sich auf einen Anwender in normaler Körperhaltung für
die Anwendung entsprechend der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung.
4 WICHTIGE HINWEISE
Der Kernbohrständer muss stabil und ohne Spiel am zu bearbeitenden Material befestigt
werden.
Beim Überkopfbohren mit Wasserkühlung ist stets ein Wassersammelring zu verwenden,
um zu verhindern, dass Wasser in den Stromkreis der Bohrmaschine eindringt und zu
einer Gefährdung für Mensch und Maschine führt. (Die Maschine muss stets über eine
Schutzerdung angeschlossen werden.)
Diamantbohrer sollten ausschließlich für das Material benutzt werden, für das sie
geeignet sind (Betonbohrer nicht für Holz, Metall usw. verwenden). Diamantbohrer, die
nicht exakt rund sind, verursachen eine zusätzliche Abnutzung der Lager und Zahnräder.
Vorsichtig und konzentriert arbeiten. Überlastung ist in jedem Fall zu vermeiden.
Kernbohrmaschine beim Tragen nicht am Kabel festhalten und Stecker nicht am Kabel
aus der Steckdose ziehen.
Maschine sofort ausschalten, wenn eine Beschädigung am Schalter, Kabel, Stecker oder
Gehäuse festgestellt wird.
Maschine nur dann in Betrieb setzen, wenn sich der Diamantbohrer frei drehen kann.
Bei Austausch des Diamantbohrers immer einen Maulschlüssel (SW 32) für die
Bohrspindel verwenden. Keinesfalls einen Hammer verwenden, da ansonsten die
Zahnräder beschädigt werden können.
Maschine nicht länger als eine Minute ohne Wasserzufuhr laufen lassen, da sich
andernfalls der Verschleiß der Dichtringe in der Maschine stark erhöht.
CDM 354_MAN_DE
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70184631871