Herunterladen Diese Seite drucken

MYPV AC ELWA 2 Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC ELWA 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Niemals das Gerät einschalten, wenn der Heizstab nicht von Wasser umgeben und gekühlt ist.
Das Gehäuse darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für trockene Innenräume geeignet.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
In Feuchträumen sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten.
Gerät nicht in Ammoniak-belasteter Umgebung installieren.
Gerät nicht in staubhaltiger Umgebung installieren.
Die Lüftungsschlitze des Gehäuses dürfen keinesfalls abgedeckt werden.
Das Gehäuse des Gerätes kann sich im Betrieb erwärmen.
Vermeiden Sie bei Aufbewahrung und Betrieb die Einwirkung von starker Hitze, Kälte oder
direkter Sonneneinstrahlung. Siehe technische Daten.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) spricht bei zirka 100°C an und schaltet das Gerät ab.
Vorsicht bei der Verwendung in drucklosen Speichern!
Den Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) erst zurückstellen, wenn die Ursache für das
Auslösen behoben wurde.
Vor sämtlichen Arbeiten ist das Gerät spannungsfrei zu schalten.
Der Stecker der Spannungsversorgung (L PE N) darf keinesfalls unter Spannung
abgezogen werden!
Das SELV-Relais ist ein potentialfreier Schaltkontakt für Schutzkleinspannung.
Keinesfalls Netzspannung anschließen. Es besteht Lebensgefahr!
Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Haftungs- und Gewährleistungsausschluss
Ein Haftungs- und Gewährleistungsausschluss gilt für:
Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise und der Service-, Montage - und Betriebsanleitung verursacht
werden
Folgeschäden
Eigenmächtiges Umbauen, Zerlegen oder sonstige Eingriffe in das Gerät, Verändern des
Gerätes
Schäden durch Kalkablagerungen am Heizstab
Korrosionsschäden am Heizstab
AC ELWA 2 Montageanleitung / Assembly Instructions, Version 231215
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38991