Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
d
Modell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chausson V594S

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Modell...
  • Seite 2: Kap. Ieinleitung

    KAP. I Einleitung erehrter Kunde, Sie haben gerade Ihren neuen REISEMOBIL in Besitz genommen. Wir danken Ihnen und beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem neuen Reisemobil durch die Lektüre dieses Handbuches vertraut zu machen und hoffen, daß dieses Sie rundum zufriedenstellt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis S. 1 Teller zum Kochen S. 36 Kap. I EINLEITUNG Außen-Plancha «EASY CHEF» S. 37 Kap. II VORBEREITUNG VOR FAHRTANTRITT Warmwasserbereiter/Boiler S. 39 S. 3 Vorbereitung Trägerfahrzeug Truma Combi S. 43 Vorbereitung Kabine (außen) S. 3 S. 4 Warmwasserbereiter/Heizung S.
  • Seite 4: Vorbereitung Vor Fahrtantritt

    KAP. II Vorbereitung vor Fahrtantritt Ein Reisemobil besteht aus zwei Teilen : dem Grund- oder VORBEREITUNG KABINE (außen) Trägerfahrzeug, mit dem Sie fahren, und der Kabine, in der Sie Vor Fahrtantritt ist als erstes die Kabine mit Strom zu Ihren Urlaub verbringen. versorgen.
  • Seite 5: Vorbereitung Kabine (Innen)

    KAP. II Vorbereitung vor Fahrtantritt VORBEREITUNG KABINE (außen) (fortsetzung) VORBEREITUNG DER KABINE (innen) Als erstes ist der elektrische Kreislauf an der Steuertafen in Der Frischwasserbehälter wird von außen über eine Öffnung Betrieb zu nehmen. aufgefüllt, die durch ein Piktogramm kenntlich gemacht ist, Die Funktionstüchtigkeit der Wasserpumpe prüfen und die um sie vom Benzintank des Trägerfahrzeugs zu unterscheiden.
  • Seite 6: Kap. Iii Transport Von Fahrgästen

    KAP. III Transport von Fahrgästen Die Zahl der während des Fahrens zulässigen Sitzplätze Ihres Es betrifft besonders den streckbaren Halter des Fernsehens, Reisemobils ist im Fahrzeugbrief vermerkt. Die Fahrgäste der nur bei stillstehendem Fahrzeug benutzt werden kann. müssen auf den angegebenen Plätzen (Piktogramm) sitzend reisen und die Sicherheitsgurte mit denen die Sitze...
  • Seite 7: Kap. Iv Beladung Und Nutzlast

    KAP. IV Beladung und Nutzlast Da es sich um ein mobiles Heim handelt, kann es ein jeder nach Für Vorder- und Hinterachse einhalten, sowie eine möglichst seinem Geschmack einrichten. Es gibt jedoch 2 Regeln, die gleichmäßige Verteilung links/rechts bezüglich dabei einzuhalten sind. Fahrzeugachse (fahrbereites Fahrzeug, selbstverständlich einschließlich der Personen).
  • Seite 8 KAP. IV Beladung und Nutzlast WICHTIG: Entlüf- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gewicht aller in Ihrem tungsschlauch Fahrzeug zu befördernden Gegenstände richtig abgeschätzt transparent haben, einschließlich Mitfahrer und Zubehör und der festen und abnehmbaren Optionen. Entlee- Tarierungss- rungsschlauch Ihr Frischwassertank wird im Werk auf ein Fassungsvermögen topfen Abne- blau Tarie-...
  • Seite 9: Kap. Vfenster Und Dachhauben Aus Methacrylat

    KAP. V Fenster und dachhauben Unsere Aufbauten haben Fenster (große Fenster und VORDERE PANORAMA-DACHHAUBE «SKYROOF» Dachhauben) aus Kunststoff. In den meisten Fällen hat Ihr Reisemobil direkt nach außen öffnende Ausstellfenster und Dachhauben, die bei der Fahrt des Reisemobils auf der Straße unbedingt geschlossen und verriegelt sein müssen.
  • Seite 10 KAP. V Fenster und dachhauben Panorama-Dachhaube Toiletten-Dachhaube Open Close Korrekte Verriegelung prüfen; dazu Vérifier le bon verrouillage par une poussée d'ouverture sur la vitre. auf die Scheibe drücken. A la mise en service Tourner à fond S'il y a ouverture refaire la manœuvre Nie die entgegengesetzte Bewegung machen, Ne jamais revenir en arrière pour Wenn sie sich öffnet, noch einmal...
  • Seite 11 KAP. V Fenster und dachhauben Nach aussen öffnende fenster typ 1 Nach aussen öffnende fenster typ 2 OFFEN OUVERT GESCHLOSSEN FERMÉ OFFEN OUVERT VERRIEGELT VERROUILLÉ OUVERT OFFEN Zum Griff Appuyer sur le bewegen FERMÉ GESCHLOSSEN Bouton auf Knopf central pour VERRIEGELT VERROUILLÉ...
  • Seite 12: Fahrweise

    KAP. VI Fahrweise Vorsichtsmassnahmen - Gefahrensignalisierung Allgemeines - Überholen Vermeiden Sie folgende Fallen : Ein Reisemobil wird fast genauso wie ein Pkw gefahren. - Unterirdische Parkplätze. Das Fahrzeug hat jedoch wesentlich größere Abmessungen, - Gewisse Tankstellen mit zu niedrigen Überbauten sowohl in der Höhe als auch in der Breite und ist auch viel - Ladenschilder, die über die Straße reichen.
  • Seite 13: Kap. Viii Kennzeichnung, Lampen

    KAP. VII Reifendruck Reifen Reserverad Anstelle des Reserverades wird bei allen unseren Modellen das Der Reifendruck ist bei beladenem Reisemobil zu prüfen (kalte Kit Fix and Go-System verwendet Reifen). Der Reifendruck wird vom Hersteller des Basisfahrzeugs Auf alle Fälle müssen Sie bei einer Reifenpanne ; festgelegt und steht im Wartungsheft und auf einer der vorderen Türsäulen.
  • Seite 14: Signalisierung

    KAP. VIII Signalisierung Position der lampen und zugang...
  • Seite 15: Kap. Ix Parken

    KAP. VIII Signalisierung Les lampen Bremsleuchte und seitliche LEd-Leuchten: Bremslichter / Blinker / Nebellichter: - Die 2 Befestigungsschrauben entfernen - Befestigungsschrauben entfernen - Leitungen trennen - Leuchte aus der Aufnahme entnehmen - Lampe ersetzen und ancrimpen - Zum Herausnehmen Leuchtenhalterung Pfeilrichtung schwenken Bremslichter / LEd-Positionsleuchten: - Die Befestigungsschrauben entfernen...
  • Seite 16 KAP. IX Parken Wenn Sie einen Platz zum Parken gefunden haben, benützen vorn hinten Sie zum Einparken Ihre Rückspiegel, aber lassen Sie sich beim Signale Rückwärtsfahren helfen. Einige unserer Modelle sind mit einem Parksensor ausges-tattet. - die ideale Unterstützung für anspruchsvolle Reisemo-bilisten 0m 0,5m 1,1m 1,5 m Der Parksensor gibt dem Fahrer mittels eines akustischen In bestimmten Situationen sind Fehler signalisiert Hindernisse...
  • Seite 17: Kap. Xcharta Des Reisemobilführers

    KAP. IX Parken Anmerkung: Park platz Einige unserer Modelle können mit einem Parkfühler vorne Für die hinteren Stützen (*) und ihre einwandfreie Stabilität ausgestattet sein. Mit einem Schalter am Armaturenbrett kann müssen Sie mindestens zwei Hölzer am Boden unter den Fuß er bei schwierigen Manövern im Vorwärtsgang eingeschaltet der Stütze legen.
  • Seite 18: Kap. Xi Betrieb Der Geräte

    KAP. X Charta des Reisemobilführers Die Benutzung eines Reisemobils als Transportmittel wird Achtung ! Während der Fahrt müssen die Wasserablaßschieber derjenigen eines Personenkraftwagens gleichgesetzt. Sie geschlossen sein. unterliegt den auf diese Fahrzeugkategorie anwendbaren Hausmüll ist in Säcken zu sammeln und an den dafür Verkehrsregeln.
  • Seite 19: Stromversorgung

    KAP. XI Betrieb der Geräte STROMVERSORGUNG Ladegerät CB 516: Um den Schalter zu erreichen, müssen Sie die Klappe öffnen (2 Befestigungsschrauben entfernen), sie Allgemeines befindet sich in der Nähe des Lüfters. Die zum Betrieb Ihrer Kabine erforderliche elektrische Energie wird sowohl für die Beleuchtung als auch für sämtliche Haushaltsgeräte, der Wasserpumpe, das WC usw.
  • Seite 20 KAP. XI Betrieb der Geräte BATTERIEN Das natürliche Phänomen einer langsamen und regelmäßigen Batterieladestandsignal Entladung der Batterien führt dazu, daß man Letztere in einen In gewissen Modellen ist ein Warnton eingebaut. Zustand der Tiefentladung versetzt. Montage der « elektrischen Optionen » Es ist festgestellt worden, daß...
  • Seite 21 KAP. XI Betrieb der Geräte Arbeiten an der Hilfsbatterie für Reisemobile außer Vollintegrierte und Vans (Fortsetzung) Schritte zum Zugang zur Batterie auf FIAT-Basisfahrzeug 1) Enlever la protection 1) Rückwärtigen Plas- Sitz komplett plastique arrière Mettre le siège tikschutz abnehmen nach vorn complètement stellen vers l'avant...
  • Seite 22 KAP. XI Betrieb der Geräte Arbeiten an der Hilfsbatterie für Reisemobile außer Vollintegrierte und Vans (Fortsetzung) Schritte zum Zugang zur Batterie auf FIAT-Basisfahrzeug (Fortsetzung) 4) Dégager la batterie 4) Batterie herausnehmen Flansch Bride Befestigungs- Plaque de Enlever l'écrou Schutzplatte mutter vom protection de fixation de Flansch an...
  • Seite 23 KAP. XI Betrieb der Geräte Arbeiten an der Hilfsbatterie für Reisemobile außer Vollintegrierte und Vans (Fortsetzung) Schritte zum Zugang zur Batterie auf FORD-Basisfahrzeug 1) Enlever la protection plastique arrière 1) Beifahrersitz entfernen Soulever les clips, Clips anheben, puis enlever la dann Schutz abne- Sitz komplett nach Avancer le siège au...
  • Seite 24: Bord Control Paneel

    KAP. XI Betrieb der Geräte Arbeiten an der Hilfsbatterie für Reisemobile außer Vollintegrierte und Vans (Fortsetzung) Schritte zum Zugang zur Batterie auf FORD-Basisfahrzeug 3) Enlever la batterie 3) Batterie freilegen Enlever la Entfernen Sie Batterie die Batterie Soulever en Heben Sie inclinant la den Akku durch Kippen...
  • Seite 25 KAP. XI Betrieb der Geräte SCHALT- UND STEUERTAFEL Die verschiedenen Modelle unserer Reihe haben unterschiedliche Schalt- und Steuertafeln. Sie befinden sich im allgemeinen in der Nähe des Küchenblocks. WICHTIG: um die gesamten Funktionen zu garantieren, Aufladen der Batterie, Sonde, Pumpe, usw. Es ist unverzichtbar, dass das Bedienpanel unter Spannung ist (Tastatur PC 180 TR Taste 1).
  • Seite 26 KAP. XI Betrieb der Geräte MODELL PC 180 TR FUNKTIONEN Alarm Motorbatterie B1: Elektronische Batterietrennung: Kommt die Motorbatterie unter 12V, aktiviert sich automatisch Eine elektronische Vorrichtung, gesteuert durch die Funktion; der Alarm «Batterie entladen» und das Symbol 9 blinkt. Schlüsselkontakt und Motorstart verbindet die Hilfsbatterie mit der Lichtmaschine bei einer Spannung über 13,3V und Aufladen Motorbatterie B1: schaltet sie ab, wenn 12V unterschritten werden.
  • Seite 27 KAP. XI Betrieb der Geräte WOHNUNGS SICHERUNGEN Kontrolle UNTERSPANNUNG Eine Elektronik schaltet alle mit 12V versorgten Verbraucher ab, sobald die Spannung der Aufbau-Batterie auf 10V abfällt. Die Funktionen können von Hand ca. eine Minute lang wiederhergestellt werden, wenn man den Hauptschalter aus- und wieder einschaltet. Der Kühlschrank, die elektrische Trittstufe und die direkt von B2 (Batterie des Aufbaus) versorgten Funktionen sind ausgeschlossen.
  • Seite 28: Sicherungen

    KAP. XI Betrieb der Geräte WOHNUNGS SICHERUNGEN Eine per Mikroprozessor gesteuerte elektrische Vorrichtung ermöglicht nur dann das Aufladen der Motorbatterie B1, wenn deren Spannung unter 12,5 V liegt und die Wohnraumbatterie mit einer Spannung über 13,5 V geladen ist. INFO SICHERUNGEN 8/ Sicherung 15 A Direktspeisung, Abz- weigdose...
  • Seite 29: Lebensmittelsicherheit

    KAP. XI Betrieb der Geräte LEBENSMITTELSICHERHEIT Hinweise zur Benutzung Ihres Kühlschrankes, Und immer : Das Einlagern von Lebensmitteln muss die besonderen - Rohe und gare Lebensmittel in Alufolie aufbewahren, beides in Funktions-Bedingungen eines Kühlschranks, der in einem geschlossenen Behaltern. Fahrzeug eingesetzt wird, berücksichtigen. Das Funktionieren - Verpackung nur entfernen, wenn die notwendigen kann sich nach folgenden Situtationen verändern : Informationen (Temperaturen, Benutzung ) auf dem Produkt...
  • Seite 30: Kühlschrank

    KAP. XI Betrieb der Geräte Winterbetrieb KÜHLSCHRANK 1. Kontrollieren Sie regelmäßlig, ob die Lüftungsgitter und die Die Produkte unserer Baureihe sind mit verschiedenen Abgasführung nicht von Schnee, Blättern usw. zugesetzt sind. Kühlschrankmodellen ausgestattet. Untenstehend ein Überblick 2. Bei einer Außentemperatur unter 8°C muss die (als Option über den Betrieb dieser Kühlschränke.
  • Seite 31 KAP. XI Betrieb der Geräte • Eine ungehinderte Luftzirkulation des Kühlschrankaggregates muss Abschalten gewährleistet sein. 1) Den Energiewahlschalter “A” auf Position “OFF” stellen. • Regelmässiges Abtauen spart Energie (siehe “Abtauen”). Das Gerät ist komplett abgeschaltet! • Bei Warenentnahme die Kühlschranktür nur kurzzeitig öffnen. 2.
  • Seite 32 KAP. XI Betrieb der Geräte Hinweise! - Brennbare Materialien sollten vom Kühlschrank aufbewahrt werden. - Ändern der Gasflasche muss im Freien weg von jeder Zündquelle geschehen. - Es ist verboten, den Gas-Kühlschrank während der Fahrt zu verlassen. Wenn Feuer ausbricht nach einem Unfall, gibt es eine Explosionsgefahr.
  • Seite 33 KAP. XI Betrieb der Geräte - Wenn die Zündkontrolle nicht in den grünen Bereich kommt, Energien diese Schritte wiederholen; 1) 12V - Betrieb (DC) - Temperatur mit dem Thermostat (B) regeln. Je größer die Der 12V-Betrieb sollte nur bei laufendem Motor Anzeige, desto höher die Leistung.
  • Seite 34 KAP. XI Betrieb der Geräte Dometic-KÜHLSCHRANK THETFORD-Kühlschrank LEd-Bedienfeld: Dometic 1) Schalter EIN/AUS 2) Richtungstaste 3) Bestätigungstaste 4) Richtungstaste 5) Symbol der Versorgungsquellen 230V / 12V / Gas 6) Anzeige Kühlstufe 7) Symbol Antikondensation 8) Symbol ‘Batterien’ 1) EIN/AUS-Taste 2) Taste Energiewahl 230V LEd-TOUCHSCREEN: 3) Taste Energiewahl Gas 4) Taste Energiewahl 12V...
  • Seite 35: Gasbackofen (Nur Optional)

    KAP. XI Betrieb der Geräte GASBACKOFEN (Montage als Option nur bei bestimmten Modellen). Das Gerät darf ausschließlich zum Kochen und keinesfalls zu Heizzwecken (Lufterwärmung) verwendet werden. Der Betrieb des Geräts kann Wärme- und Feuchtigkeitsbildung zur Folge haben. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Durchlüftung der Küche sicherzustellen.
  • Seite 36: Mini Grill (Gb-Version)

    KAP. XI Betrieb der Geräte MINI GRILL (nur für Reisemobile GB-Version) Beim Backofen mit Thermostat entsprechen die verschiedenen Schalterstellungen den Temperaturen des Backofens in Grad Grillofen von Hand anzünden: Celsius. Schalter leicht eindrücken und in Zündstellung drehen. POS. Schalter ganz eindrücken, dann Brenner mit Streichholz oder TEMP.
  • Seite 37: Teller Zum Kochen

    KAP. XI Betrieb der Geräte KOCHFELd Abschalten: Schalter in Aus-Stellung (0) drehen. In unseren verschiedenen Ventil des Kochfelds schließen. Modellen sind mehrere Koch- Störung: felder unterschiedlicher Mar- Bei Störung Gerät ausschalten und Fachmann konsultieren. ken eingebaut. Es ist verboten, das Kochfeld während des Nachladens der Inbetriebnahme: Gasflaschen oder in der Garage zu benützen.
  • Seite 38: Außen-Plancha «Easy Chef

    Verrou KAP. XI Betrieb der Geräte AUSSEN-PLANCHA «EASY CHEF» Zum Klappen: Deckel öffnen, dabei die Klappe festhalten. Nach dem Aufstellen Ihres Reisemobils kann Ihr «Easy Chef» an der Tipp: Drücken Sie die Tür, um zu helfen rechten Seite Ihres Reisemobils zum Herausziehen oder zum Klappen die Drehung des Schlüssels.
  • Seite 39 KAP. XI Betrieb der Geräte AUSSEN-PLANCHA «EASY CHEF» (Fortsetzung) Gasventil öffnen. Anmerkung: auf der Plancha-Rückseite stoppt ein Sicherheitsgasventil die Haubenverschluss entriegeln, Haube öffnen und die beiden seitlichen Versorgung beim Schließen der Haube. Schutzwände (nachdem man sie aus ihren Halterungen entnommen hat) in den vorgesehenen Stützen anbringen.
  • Seite 40: Warmwasserbereiter/Boiler

    KAP. XI Betrieb der Geräte WARMWASSERBEREITER (BOILER) Die verschiedenen Modelle unserer Produktpalette sind mit unterschiedlichen Geräten ausgestattet: einfache Boiler nur zur Warmwasserbereitung, Kombigeräte für Warmwasser und Kabinenheizung. Bei Frostgefahr den Boiler entleeren. Keine Garantieans-pruch Inbetriebnahme, Betrieb mit Gas a = Drehschalter «Ein» Betrieb mit Gas. für Frostschäden.
  • Seite 41 KAP. XI Betrieb der Geräte Sicherheitsventil/Entleeren (FrostControl) FrostControl ist ein eigenständiges Sicherheits-/Entleerventil, Erst wenn das Ablassventil eine Temperatur von mehr als ca. 7° das ohne Stromversorgung arbeitet. Bei Frostgefahr wird C hat, kann es mit dem Druckknopf (b) von Hand geschlossen der Inhalt des Boilers automatisch über einen Ablassstutzen und der Boiler gefüllt werden.
  • Seite 42 KAP. XI Betrieb der Geräte Füllung des Warmwasserbereiters Mischbatterie auf « warm »), bis der Warmwasserbereiter mit Wasser gefüllt, die Luft entwichen ist und das Wasser läuft. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach dem Ablaß. 4. Bei Frost kann es passieren, daß das Füllen durch einen Zeichnung B : vom restlichen Wasser gebildeten Eispfropfen verhindert 1.
  • Seite 43 KAP. XI Betrieb der Geräte Arrêt Wartung Ausschalten Entkalken Sie den Warmwasserbereiter, indem Sie über die Wasserzufuhr Weinessig oder Ameisensäure Boiler ausschalten (c), Zeichnung A. Die Abdeckung des in das Gerät leiten. Das Produkt wirken lassen, dann den Rauchabzugs anbringen. Den Boiler bei Frostgefahr entleeren. Warmwasserbereiter sorgfältig mit Frischwasser reinigen.
  • Seite 44: Truma Combi

    KAP. XI Betrieb der Geräte COMBI TRUMA Mit dem Reisemobil-Aufbau wird eine spezielle Bedienungsanleitung für dieses Modell mitgeliefert. d4 / d6 / d6E / 6 / 6EH Beschreibung der Arbeitsweise D4 / D6 / D6E Wassertem-peratur hängt von der Wenn bei sehr niedrigen Temperaturen gewählten Betriebsart und von der kein spezieller Dieselkraftstoff, beis- Die Dieselheizung Combi D ist eine...
  • Seite 45 KAP. XI Betrieb der Geräte Bedienfeld typ 1 : Bedienfeld typ 2 : Thermostat für Umgebungstem- peratur: Zum Messen der Umgebungstem- peratur besitzt das Fahrzeug einen Außentem-peraturfühler (i). Die Lage dieses Fühlers wird je nach Fahrzeugtyp vom Hersteller festgelegt. a = Drehknopf zum Einstellen der Temperatur (1-5) b = Grüne LED leuchtet: «Betrieb»...
  • Seite 46 KAP. XI Betrieb der Geräte das Wasser auf 60° C. Die gelbe LED (g) Wenn der Boiler voll ist, wird auch COMBI TRUMA d4 / d6 / d6E erlischt, sobald die Wassertemperatur das Wasser automatisch erhitzt. Die Sommerbetrieb: (nur Boiler) erreicht ist.
  • Seite 47 KAP. XI Betrieb der Geräte Bei Bedarf erhitzen Sie das Wasser Sicherungen: COMBI TRUMA d4 / d6 / d6E im Boiler regelmäßig auf 70 °C zur Ausschalten: Die Sicherungen befinden sich unter Unterstützung chemischen dem Anschlussdeckel am Elektronik- Heizung mit Drehschalter ausschal-ten Bekämp-fung der Mikroorganismen im teil.
  • Seite 48 KAP. XI Betrieb der Geräte CHAUFFE-EAU/CHAUFFAGE COMBI 6 . 6EH Combi 6EH: Winterbetrieb Inbetriebnahme Zur Erzeugung von Warmwasser ist der - Heizen mit kontrollierter Wassertem- Das Gerät eignet sich nicht zur sofor-tigen Betrieb mit Gas oder elektrischem Strom Warmwasserbereitung. peratur. 230V zu benützen.
  • Seite 49 KAP. XI Betrieb der Geräte - Heizen ohne kontrollierte wasser-tem- Außerbetriebnahme peratur oder mit Wasserablassautomatik. Combi 6 und 6EH: Drehknopf / -Taster länger als 3 sec Combi 6EH : drücken. Mit dem Energieumschalter den Be- Eine Zeitabschaltung zur Temperat- trieb mit Gas, Strom oder gemischt urreduzierung des Geräts ist einges- wählen.
  • Seite 50: Warmwasserbereiter/Heizung

    KAP. XI Betrieb der Geräte Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet der Schalter in der DIESEL-LUFTHEIZUNG Mitte grün. Für diese Heizung werden zwei unterschiedliche Beim Start auf Maximum einstellen. Wenn er sich reguliert Markenprodukte verwendet. hat, auf die gewünschte Position stellen (ca. auf die Hälfte Die Heizung kann nicht mit Dieseltreibstoff versorgt werden, für eine Temperatur von 20°C).
  • Seite 51 KAP. XI Betrieb der Geräte Wartungs- und Sicherheitsvorschriften Gegen die Verwendung von Zusätzen bestehen keine Einwände. Wird der Treibstoff aus dem Fahrzeugtank entnommen sind Garantiearbeiten an diesen Geräten dürfen nur in vom die Anweisungen des Fahrzeugherstellers über Zusätze zu Hersteller zugelassenen Werkstätten ausgeführt werden. beachten.
  • Seite 52: Heizung Eberspächer

    KAP. XI Betrieb der Geräte EBERSPÄCHER-HEIZUNG Temperaturwahl mit Hilfe des Bedienelements Inbetriebnahme Die Innentemperatur wird mit dem Drehschalter vorgewählt: Beim Einschalten leuchtet die Kontrolllampe im Bedienelement sie kann zwischen +10 und +30°C betragen je nach gewähltem auf. Der Vorglühstift wird eingeschaltet und der Lüfter beginnt Heizgerät, dem zu beheizenden Raum und der herrschenden mit reduzierter Drehzahl zu laufen.
  • Seite 53 KAP. XI Betrieb der Geräte Lüfterbetrieb • Heizung in einer Höhe von über 1500 m, maximal 3000 m: - bei kurzem Aufenthalt (z.B. Überqueren eines Passes oder Beim Lüfterbetrieb muss zuerst der Umschalter “Heizen / Pause) ist im Prinzip das Heizen möglich. Lüften”...
  • Seite 54: Gasleitungen

    KAP. XI Betrieb der Geräte CIRCUIT GAz WOHNMOBIL ist serienmäßig für die Speisung mit PROPAN- ÖFFNEN DER VENTILE oder BUTAN-Gas ausgestattet. Ventile müssen Verlängerung Versorgungsschlauchs für das gewünschte Gerät In einem wasserdichten und von außen über ein Türchen ausgerichtet werden. Die Position kann durch einen zugänglichen Fach befinden sich: Pfeil auf dem Ventil kontrolliert werden.
  • Seite 55 KAP. XI Betrieb der Geräte GASKREISLAUF (Fortsetzung) Versorgung der Geräte Empfehlungen EmpfehlungenAlle gasbetriebenen Geräte dürfen nur - Überprüfen, ob die Ventile der verschiedenen dann verwendet werden, wenn das Fahrzeug steht Geräte geschlossen sind, (Fahrzeug geparkt). - Die Gasflasche öffnen, Prüfen Sie bevor Sie wegfahren, ob die Gasflasche(n) richtig - Anschließend die Ventile öffnen, die die einzelnen geschlossen ist(sind).
  • Seite 56: Wasserleitungen

    KAP. XI Betrieb der Geräte WASSERLEITUNGEN Wenn die Anzeige auf Füllen steht. Ihr Reisemobil ist mit folgendem ausgerüstet : - ein Frischwasserbehälter, Eine LED leuchtet auf und zeigt an, dass - ein Abwasserbehälter (2 sind vorhanden der Behälter praktisch voll ist und das in einigen Modellen) Füllen gestoppt werden soll.
  • Seite 57 KAP. XI Betrieb der Geräte Isolierung Wasserpumpe Warten Sie wenn Sie auf Reisen sind nicht ab, bis der Behälter Einige unserer Modelle besitzen einen speziell isolierten vollständig leer ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, zum Beispiel Schmutzwasserbehälter unter dem Fahrgestell des Fahrzeugs. wenn Sie tanken, um auch das Frischwasser aufzufüllen.
  • Seite 58: Schaltungen

    230 V KAP. XI Betrieb der Geräte STECKdOSE FÜR dIE VERSORGUNG MIT 230 V Unter V 230 Innensteckdose für 230V Eine CEE-Steckdose für 230 V (2 Pole +Erde), die sich auf Ihre Kabine enthält eine oder mehrere Steckdosen für der rechten oder linken Seite Ihres Reisemobils befindet, 230 V.
  • Seite 59: Panorama-Dachhauben

    KAP. XI Betrieb der Geräte PANORAMA-DACHHAUBEN Wartungshinweise • Dachhauben vor Fahrbeginn vollständig schließen Das Methacrylatglas der Panorama-Dachhauben und der (Verriegelung überprüfen). Aufbaufenster darf nur mit Seifenwasser oder mit einem • Verlassen Sie das Fahrzeug nicht mit offenstehenden Spezialmittel für Methacrylatglas gereinigt werden. Dachhauben.
  • Seite 60: Bettenbau

    KAP. XI Betrieb der Geräte BETTENBAU Im Alkoven Ein Aufkleber erinnert an diese Vorschrift. Falls in Ihrem Modell vorhanden, die schwenkbare Klappe in horizontale Stellung bringen. Denken Sie bei Fahrtantritt daran, die Klappe in Heckbett Ausgangsstellung zurückzubringen, um den Raum des Fahrerhauses zu vergrößerne.
  • Seite 61 KAP. XI Betrieb der Geräte Elektrisches Mittelbett 2) Untere Stellung: Die untere Stellung ist ab der Mittelstellung wie folgt Einige Modelle haben ein Mittelbett. Dieses Bett wird elektrisch zugänglich: bedient und hat folgende Merkmale: - Den Bedienungsknopf bis zum Endanschlag von Hand gedrückt halten.
  • Seite 62: Elektrischer Tischfuß

    KAP. XI Betrieb der Geräte Empfehlungl ELEKTRISCHER TISCHFUSS Bitten Sie Ihren Händler / Verkäufer um eine Vorführung aller dieser Handgriffe, wenn Sie Ihr Reisemobil entgegennehmen. Einige unserer Modelle haben einen elektrisch betätigten Tischfuß. ER IST FACHMANN! Wenden Sie beim Bettenbau keine Gewalt an. Aus Sicherheitsgründen kann dieser Fuß...
  • Seite 63 KAP. XI Betrieb der Geräte CHEMIE-TOILETTE MODELL C250 Vorsicht mit dem Druck der Luft beim Öffnen der Klappe der WC-Kassette, vor allem bei Fahrten im Gebirge. Öffnen Sie mit dem Deckel des Beckens des geschlossenen WC. Nachfolgend finden Sie eine Kurzbeschreibung für die Verwendung dieser Geräte. Eine spezielle Anleitung wird mit dem Reisemobil geliefert.
  • Seite 64 KAP. XI Betrieb der Geräte Um den Stutzen zu öffnen, schieben Sie den Öffnungsgriff Entsorgungsstation rollen. unter dem Becken zur Seite. Nach der Benützung den Stutzen Auf den Griff drücken, um ihn wieder in Verriegelungsstellung zu bringen. Entleerungsarm nach oben drehen und Stopfen (falls noch geschlossen) öffnen und die Toilette spülen;...
  • Seite 65 KAP. XI Betrieb der Geräte Becken: - Einige Tropfen Thetford-Reinigungsmittel in die Toilette Lagerung geben. Es ist wichtig, diese Anweisungen zu befolgen, wenn Sie - Becken mit Wasser nachspülen und den Rest mit einem die Thetford-Toilette längere Zeit (Winter) nicht benützen feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 66: Chemie-Wc C250

    CHAP. XII Benutzung der drehsitze Gewisse Modelle sind mit drehbaren Fahrersitzen ausgestattet, Aus Sicherheitsgründen sind alle nötigen wodurch man im Vorderteil des Reisemobils einen gemütlichen Vorkehrungen treffen, Salon einrichten kann. drehvorgang gefahrlos durchführen zu können. Zum Drehen des Fahrersitzes müssen Sie in bestimmten Fällen Das bedeutet: die Parkbremse lösen, um das Einrichten des Wohnraums zu 1) Nur bei abgestelltem Motor arbeiten.
  • Seite 67: Kap. Xiii Sicherheit (Lüftung - Feuerlöscher)

    KAP. XIII Sicherheit (Lüftung - Feuerlöscher) Feuerlöscher Lüftung/Belüftung Der Aufbau Ihres Reisemobils hat Sicherheitsbelüftungen Die Zelle des Reisemobils ist mit einem zugelassenen entsprechend der geltenden Gesetzgebung. Diese Gitter Feuerlöscher ausgestattet. befinden sich im Allgemeinen unter dem Kühlschrank, unter Dieses Gerät muss betriebsbereit sein und regelmäßig den Möbeln, im Gaskasten sowie in der Treppe der Türe und kontrolliert werden, um immer einsatzbereit zu sein.
  • Seite 68: Kap. Xv Benutzung Im Winter

    KAP. XIV Benutzung im Winter VORSICHTSMASSNAHMEN UNd EMPFEHLUNGEN Für die Fahrt im Winter oder genauer auf verschneiten Straßen Was den Wohnbereich anbelangt, ist Kondensation im Winter sollte man mit einem Reisemobil dieselben Regeln beherzigen das größte Problem. Um das Auftreten von Kondensation zu wie mit einem leichten Kraftfahrzeug, d.h., der Fahrstil muß...
  • Seite 69: Reinigung

    CHAP. XV Reinigung Außenreinigung Infolgedessen achten Sie auf jeden Fall darauf, daß kein Sand Zum Reinigen der Karosserie niemals ein System mit in das Innere des Wohnbereichs getragen wird. rotierenden Bürsten verwenden; die Lüftungselemente Ihres Vermeiden Sie große Wassermengen bei der Bodenreinigung, Reisemobils könnten beschädigt oder abgerissen werden.
  • Seite 70: Überwinterung

    CHAP. XVI Überwinterung Es ist die Jahreszeit, in der Sie Ihr Reisemobil nicht mehr 2) Gasflasche schließen, oder sogar entfernen, in diesem benutzen. Fall die Gasleitung verschließen. Vergessen Sie nicht, alle INFO Lüftungen zu schließen, damit die Insekten nicht darin nisten (Abdeckung/Schutzhaube als Option erhältlich).
  • Seite 71: Kap. Xvii Wohnmobil "Vollintegrierte

    2015 CHAP. XVII Wohnmobil “VOLLINTEGRIERTE” GEHÄUSE FÜR BATTERIEN FEUERLöSCHER Coté passager Beifahrerseite Batterie Fall 12V Sicherungskasten Boitier 230V Boitier 12V Extincteur Feuerlöscher Extincteur Disjoncteurs, 230V Schutzschalter/ Fusibles Sicherungen Sicherungen Fusibles In der Bank Dans la banquette vor dem en avant de la porte d’entrée Eingangstor Trafo...
  • Seite 72 CHAP. XVII Wohnmobil “VOLLINTEGRIERTE” Wassertank: Wasserpumpe: Sobald die Pumpe aktiviert ist (siehe Kapitel Steuertafel), wird - Ihr Wohnmobil ist mit einem Trinkwassertank ausgestattet, sie beim Öffnen eines Hahns automatisch in Ganggesetzt. Ein der sich unter der hinteren Bank der Dinette oder unter dem ungewollter Betrieb während einiger Sekunden beigeschlossenen Dauerbett befindet.
  • Seite 73 CHAP. XVII Wohnmobil “VOLLINTEGRIERTE” WICHTIG: Bei Frostgefahr und Nichtgebrauch Ihres Wohnmobils wird nachdrücklich empfohlen, stets das Wasser aus dem Kreislauf, dem Tank und dem Warmwasserbereiter zu entleeren. REINWASSERENTLEERUNG: - Ein Sensor gibt an, wenn der Tank voll ist; die Anzeige des Alarms erfolgt durch eine Kontrolllampe und einen Piepton an Zur Warm- und Kaltwasserentleerung folgendermaßen vorgehen: der Schalttafel.
  • Seite 74 CHAP. XVII Wohnmobil “VOLLINTEGRIERTE” öFFNEN dER MOTORHAUBE POLLENFILTER Links vom Fahrersitz befindet sich eine Klappe. Einen Finger 2015 in die vorgesehene Form einführen und zu sich heranziehen, um Zugang zum Entriegelungsgriff der Motorhaube zu erhalten Accès par le capot moteur Den Griff umlegen, um die au cache du filtre a pollen Motorhaube zu entriegein.
  • Seite 75 CHAP. XVII Wohnmobil “VOLLINTEGRIERTE” ERSATZ DER LAMPEN DES FAHRZEUGS BEIFAHRERFENSTER Obere Lampen zugänglich über Motor links und rechts. 2015 Untere Lampen zugänglich von der Unterseite Zum Öffnen: Griff nach vorne schwenken Auf den Griff drücken, um die Öffnung zu justieren Zum Schließen: Zum Schließen Griff ziehen Zum Verriegeln Griff nach hinten schwenken...
  • Seite 76: Piktogramme

    CHAP. XVII Piktogramme Gasexpan- sionsventil Reinwasser- Nachtheizung Außensteckdose Einfüllstutzen 230 V extérieure  Sicherheit  Kreislau- Reinwasser- Innensteckdose Kühlschrank fentleerung Ablassventil 230 V Entleerung 12 V-Stromkreis Außendus Warmwasser- Ofen Batterie chanschluss bereiter Ablassventil Gasverschluss Abwassertank Kochfeld beim Fahren (schwarz)
  • Seite 77 RESENTATION DES MODELES PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN Capucine Porteur Fiat Alkoven Trägerfahrzeug Fiat Coachbuilt van het onderstel Fiat Capucine Porteur Ford Alkoven Trägerfahrzeug Ford Coachbuilt van het onderstel Ford Vans Porteur Fiat Vans Trägerfahrzeug Fiat Vans van het onderstel Fiat Intégral Intégral...
  • Seite 78 PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN FRANCAIS - L’équipement optionnel “Attelage/porte-moto» peut dans La masse de ces accessoires viendra en déduction de la certains cas modifier le nombre de places carte grise. charge utile et pourra éventuellement amener à réduire le - Les accessoires et équipements montés en option ne sont nombre réel de passagers.
  • Seite 79 PRESENTATION DES MODELES Présentation des modèles Vorstellung der Modelle Presentatie van de modellen INFO...
  • Seite 80 PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN VANS TWIST TWIST TWIST TWIST TWIST TWIST V594S V594 V594Max V694 V694Max V697 FIAT FIAT FIAT FIAT FIAT FIAT 2,0L 2,0L 2,0L 2,3L 2,3L 2,3L 115-85 115-85 115-85 130-96...
  • Seite 81 PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN AA/AB CAPUCINES C INTEGRAUX Exaltis Exaltis Exaltis Exaltis Exaltis Exaltis Exaltis Exaltis FLASH FLASH FLASH FLASH C514 C516 C626 C636 6017 GA 6028 7017 7018 7028 7117 7117GA 7118 FORD FORD FORD...
  • Seite 82 PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN DA / DB PROFILES CLASSIQUE FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/...
  • Seite 83 PRéSENTATION dES MOdèLES INFO VORSTELLUNG dER MOdELLE PRESENTATIE VAN dE MOdELLEN DA / DB PROFILES CLASSIQUE FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME FLASH WELCOME 617GA 628EB 717GA 718EB 728EB FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/ FIAT/...
  • Seite 84 Die technischen Hinweise und Wartungsanweisungen, die in diesem Dokument enhalten sind, waren bei. Drucklegung des Dokuments gültig. Im Bestreben, ihre Produkte permanent zu verbessern, behält sich unsere Firma jedoch das Recht vor, gewisse Punkte hinsichtlich des Konzepts und der Ausstattung ohne Vorankündigung zu verändern. Dieses Wartungs- und Serviceheft darf ohne ausdrückliche Zustimmung unserer Firma weder teilweise noch vollständig reproduziert oder übersetzt werden.

Inhaltsverzeichnis