05 Beladung und Aufbewahrung
Dachlast
Für Dachlasten werden die von Volvo entwi-
ckelten Dachgepäckträger empfohlen.
Dadurch können Schäden am Fahrzeug ver-
mieden werden, und es wird die größtmögli-
che Sicherheit bei der Fahrt erreicht.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie-
genden Einbauanweisungen befolgen.
•
RegelmäΤig überprüfen, ob Dachgepäck-
träger und Ladung ordentlich befestigt
sind. Die Ladung muss gut mit Ladegur-
ten festgezurrt sein.
•
Die Ladung gleichmäΤig auf dem Dach-
gepäckträger verteilen. Das schwerste
Ladegut nach unten legen.
•
Mit dem Umfang der Ladung nehmen
05
Windwiderstand und Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs zu.
•
Vorsichtig und vorausschauend fahren.
Starkes Beschleunigen, scharfes
Abbremsen oder scharfes Abbiegen ver-
meiden.
WARNUNG
Mit einer Dachlast ändern sich der
Schwerpunkt des Fahrzeugs und die Fahr-
eigenschaften.
Für Informationen zur maximal zulässigen
Dachlast einschlieΤlich Dachgepäckträger
und eventueller Dachbox siehe Gewichte
(S. 427).
160
Themenbezogene Informationen
•
Beladung (S. 158)
Lasthalteösen
Die einklappbaren Lasthalteösen werden ver-
wendet, um die Haltebänder zu sichern, mit
denen Güter im Laderaum befestigt werden.
WARNUNG
Hart, scharfkantige und/oder schwere
Gegenstände, die offen liegen oder
herausragen, können bei einer kräftigen
Einbremsung Verletzungen verursachen.
GroΤe, schwere Gegenstände sind stets
mit dem Sicherheitsgurt oder mit Lastsi-
cherungsband zu befestigen.
Themenbezogene Informationen
•
Beladung (S. 158)