5.11
Verhalten der Hebebühnensteuerung
5.11.1
Bruch der Tragmutter
Der Bruch einer Tragmutter wird durch Aufleuchten der roten und gleichzeitiges
Blinken der gelben LED signalisiert. Die Hebebühnensteuerung lässt dann nur noch das
Absenken in die unterste Position zu.
Nach dem Erreichen der untersten Position wird die Steuerung der Hebebühne
gesperrt, eine weitere Bedienung der Hebebühne ist bis zum Tausch der Tragmutter
nicht mehr möglich.
Nach dem Bruch einer Tragmutter ist die Hebebühne gegen unbefugte Benutzung zu
sichern. Informieren Sie einen autorisierten Servicetechniker für den Tausch der Trag-
mutter und für das Entsperren der Hebebühnensteuerung.
5.11.2
Bodenkontakt der Tragarme
Erkennt die Hebebühnensteuerung einen Bodenkontakt der Tragarme, werden beide
Antriebe gestoppt und die gelbe LED leuchtet.
Bei der nächsten Betätigung des Hauptschalters lässt die Hebbühnensteuerung nur das
Anheben der Last zu. Dabei muss mindestens 10 cm angehoben werden, um die
Hebebühnensteuerung freizuschalten.
Nach einem Bodenkontakt der Tragarme müssen die Keilrippenriemen auf korrekten
Sitz und Spannung überprüft werden. Häufen sich Bodenkontakte, müssen die unteren
Näherungsschalter der Hebebühne durch einen autorisierten Servicetechniker auf kor-
rekte Funktion überprüft, ggf. justiert oder getauscht werden.
5.11.3
Auffahren auf ein Hindernis beim Senken
Fährt ein Tragarm auf ein Hindernis auf, werden beide Antriebe gestoppt und die gelbe
LED leuchtet.
Bei der nächsten Betätigung des Hauptschalters lässt die Hebbühnensteuerung nur das
Anheben der Last zu. Dabei muss mindestens 10 cm angehoben werden, um die
Hebebühnensteuerung freizuschalten.
Nach dem Auffahren auf ein Hindernis müssen die Keilrippenriemen auf korrekten Sitz
und Spannung überprüft werden.
27
BA362601-de