Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert MS04 Bedienungsanleitung Seite 20

Redoxpotential-sensor-cube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS04:

Werbung

8.10
"wartungsansicht" des Sensors
In der "Wartungsansicht" kann:
• der Offsetwert des Redoxpotentialsensors geändert werden,
• das Produkt mit dem Kalibrierassistenten automatisch kalibriert werden,
• der Betrieb des Produkts durch Simulation einiger Daten überprüft werden,
• das Datum der letzten Kalibrierung ausgelesen werden,
• das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung ausgelesen werden,
• die Anzahl der Tage zwischen zwei Kalibrierungen eingestellt werden.
In der "Parameteransicht" des Sensors
8.10.1
Kalibrieren des offsetwerts des redoxpotentialsensors
Um Redoxpotentialwerte mit der geringstmöglichen Abweichung zu messen, muss der Redoxpotentialsensor
kalibriert werden.
Dies kann geschehen:
• entweder durch Justierung des Offsetwerts des Redoxpotentialsensors von Hand: in der "Wartungsansicht"
des Sensors redoxpotential offset antippen und einen Offsetwert eingeben.
• oder mittels Durchführung eines 1-Punkt-Kalibrierverfahrens zur automatischen Justierung des Offsetwerts des
Redoxpotentialsensors. Siehe Kap. 8.10.2.
8.10.2
Durchführung eines 1-Punkt-Kalibrierverfahrens des
redoxpotentialsensors
gefahr aufgrund der art des Fluids
▶ Die Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften für den Einsatz aggressiver Fluide einhalten.
Durchführung eines 1-Punkt-Kalibrierverfahrens zur automatischen Justierung des Offsetwerts des
Redoxpotentialsensors.
1. Eine Peristaltikpumpe an den Wasserprobeneinlasskreis des Systems anschließen, wie in Abb. 3 gezeigt.
Wenn die fluidischen Anschlüsse nicht korrekt vorgenommen sind, können Produkt und System beschädigt
werden, weil der Druck in Produkt und System zu hoch ist.
18
antippen, um die "Wartungsansicht" aufzurufen.
deutsch
Typ MS04
Einstellung und Betrieb

Werbung

loading