9.2.
Programmieren einer Schnittstelle
Am Temperaturregler MP-988 werden folgende Parameter eingestellt:
- P-800
4 (CAN-bus)
- P-801
18 (Netstal Euromap 66)
- P-802
Adresse des Geräts – muss mit Bildschirm der Spritzgiessmaschine übereinstimmen
- P-840
ist auf die gewünschte Baud-Rate einzustellen. Standardmässig 250 kBit/s.
Kabelverbindungen gemäss Seite 25 - 26 erstellen. Mitgelieferte Kabel verwenden.
- Türe des Elektrotableaus öffnen.
- DIP-Schalter einstellen (siehe unten).
- Darauf achten, dass diese DIP-Schalter verschieden eingestellt werden müssen, je nach dem ob ein- oder
mehrere Geräte an die gleiche Spritzgiessmaschine angeschlossen wird.
Beispiele DIP-Schalter:
1 Temperiergerät
angeschlossen
Temperiergerät:
Endgerät
(Position: Beide
Schalter oben)
120 Ohm Widerstand
eingeschaltet
Achtung:
Bei der Netstal-Maschine muss das Temperiergerät angeschlossen werden, bevor die Spritzgiess-
maschine in Betrieb genommen wird. Bei laufender Spritzgiessmaschine darf das Temperiergerät nicht
eingesteckt werden.
Betriebsanleitung MP-988
2 Temperiergeräte
angeschlossen
Temperiergerät: 1
Temperiergerät:
Endgerät
Netstal Euromap 66
Demag
CAN-bus
CAN-bus
3 bis 16 Temperiergeräte
angeschlossen
Temperiergerät: 1
Temperiergerät:
2 bis 15
Temperiergerät: Endgerät
(Position: Beide Schalter
oben)
120 Ohm Widerstand
eingeschaltet
- 28 -