Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AUER AirMaXX SL Serie Gebrauchsanleitung Seite 20

Werbung

BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS
3.6.
Anlegen der Vollmaske
(1) Vollmaske aufsetzen und Handballen-Dichtheitsprüfung
(! Gebrauchsanleitung der Maske) durchführen.
(2) Flaschenventil(e) vollständig öffnen.
Warnung!
Öffnen Sie beim Einsatz von zwei Druckluft-Flaschen immer die Ventile
beider Flaschen. Nur so gewährleisten Sie, dass beide Flaschen
gleichmäßig entleert werden.
(3) Lungenautomat mit der Vollmaske verbinden (! Gebrauchsanleitung des
Lungenautomaten).
(4) Der Pressluftatmer ist einsatzbereit.
3.7.
Während des Einsatzes
(1) Regelmäßig den Dichtsitz der Vollmaske und des Lungenautomaten
kontrollieren und ggf. korrigieren sowie den Vorratsdruck der Druckluft-
Flaschen am Manometer überprüfen.
(2) Beim Ertönen des Warnsignals sofort den Einsatzort verlassen.
Unabhängig vom Warnsignal kann ein früherer Rückzug vorgeschrie-
ben werden, wobei sich der Zeitpunkt bei längerem Rückzugsweg nach
der Anzeige des Manometers richtet.
Gefahr!
Das Warnsignal ertönt, wenn der Vorrat an Atemluft in den Druckluft-
Flaschen zur Neige geht.
Verlassen Sie unverzüglich den Einsatzort, da sonst Gefahr besteht,
dass Ihnen keine Atemluft mehr zur Verfügung steht.
3.8.
Einsatz des Zweitanschlusses
(1) Schutzkappe von der Mitteldruckkupplung des Zweitanschlusses am
Manometer mit Verteilerstück abziehen.
(2) Mitteldruckleitung des Lungenautomaten des zweiten Anwenders einstecken
bis die Kupplung spürbar einrastet.
Warnung!
Bei Rettung von Personen mit dem Rettungsset über den Zweitan-
schluss wird mehr Atemluft verbraucht.
Dadurch verkürzt sich die Einsatzzeit erheblich. Berücksichtigen Sie
dies unbedingt bei Ihrem Einsatz.
20
AirMaXX SL
MSA
DE

Werbung

loading