Herunterladen Diese Seite drucken

mtf PV 800EB Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Bohren / Schlagbohren
Mit der Maschine kann man mit oder ohne Schlag bohren. Das Schlagbohren wird für Beton,
Mauerwerk und Stein empfohlen und ist immer rechtsgängig. Warten Sie immer, bis die Maschine
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Schlag aus- oder einschalten.
Bohren: Stellen Sie den Umschalter (4) auf die Position „Bohrer" .
Schlagbohren: Stellen Sie den Umschalter (4) auf die mit dem Symbol „Hammer"
gekennzeichnete Position
Arbeitshinweise:
Wählen Sie immer den für das zu bearbeitende Material geeigneten Bohrertyp.
Verwenden Sie für Stahl einwandfrei geschärfte Schnellstahlbohrer.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Bohrers mittels Pausen zum Abkühlen.
Bohren Sie die Fliesen zunächst ohne Schlag an und setzen Sie erst nach dem Durchbohren mit
Schlag fort.
Verwenden Sie zum Bohren nur die niedrige Drehzahl und den Bohrmodus.
Für das Bohren großer Löcher ist es ratsam, diese mit einem kleineren Bohrer vorzubohren.
PFLEGE, WARTUNG UND LAGERUNG
Achtung! Verletzungsgefahr. Ziehen Sie vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
Achtung: Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben sind, dürfen nur von einer autorisierten Service-Werkstatt des
Herstellers durchgeführt werden. Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt
ist, darf das Kabel nur von einer autorisierten Service-Werkstatt des Herstellers
ersetzt werden. Sicherheit und Betriebssicherheit können nur bei Verwendung von
Original-Ersatzteilen gewährleistet werden.
Das Gerät ist nahezu wartungsfrei
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht verstopft werden, halten Sie das Gerät sauber.
Verhindern Sie das Eindringen der Feuchtigkeit in das Gerät während der Reinigung.
Ersetzen Sie verschlissene Kohlen nur im Rahmen der Wartung (wenden Sie sich an Ihren
Händler oder einen qualifizierten Elektroinstallateur, um einen Austausch zu beantragen).
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät sofort nach Gebrauch.
Die Geräteoberfläche wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie weder
Reinigungsmittel noch Lösungsmittel, da sie die Materialien, aus denen das Gerät gefertigt ist,
beeinträchtigen können.
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern und ohne eingesetztes Werkzeug auf.
.
DE - 35

Werbung

loading