5
Inbetriebnahme und Konfiguration
5.1
Konfiguration in TwinCAT
Eine EtherCAT Box muss in TwinCAT konfiguriert werden, damit ihre Funktionen in einem SPS-Programm
genutzt werden können.
Unter dem folgenden Link finden Sie eine Schnellstartanleitung, die die Konfiguration einer EtherCAT Box in
TwinCAT beschreibt:
https://infosys.beckhoff.com/content/1031/epioconfiguration/index.html?id=5323978252154950216
5.2
Signalbereiche einstellen
Signalbereiche müssen vor der Verkabelung eingestellt werden
Defekt durch falsch eingestellte Signalbereiche möglich.
• Stellen Sie die Signalbereiche ein [} 31], bevor Sie Sensoren und Aktoren anschließen.
• Stellen Sie die Signalbereiche entsprechend der Spezifikation der vorgesehenen Sensoren und Aktoren
ein.
Der Signalbereich jedes analogen Eingangs und Ausgangs kann individuell eingestellt werden. Die
Parameter, die den Signalbereich definieren, befinden sich im CoE-Verzeichnis:
Schnittstelle
Analoger Eingang „1"
Analoger Eingang „2"
Analoger Ausgang „3"
Analoger Ausgang „4"
TwinCAT
Gehen Sie wie folgt vor, um den Signalbereich eines analogen Kanals in TwinCAT einzustellen:
1. Doppelklicken Sie im IO-Baum auf das IO-Modul EP4374-0002.
2. Klicken Sie auf den Karteireiter „CoE – Online".
ð Das CoE-Verzeichnis wird angezeigt
3. Suchen Sie im CoE-Verzeichnis den Index F800:0.
4. Klicken Sie links neben Index F800:0 auf das Symbol „+"
ð Die Subindizes von F800:0 werden eingeblendet.
5. Doppelklicken Sie auf den Subindex der Schnittstelle, deren Signalbereich Sie einstellen wollen.
ð Ein Dialogfenster „Set Value Dialog" öffnet sich.
6. Wählen Sie im Drop-Down-Menü „Enum" den Signalbereich.
EP4374-0002
HINWEIS
CoE-Index
F800:01
F800:02
F800:03
F800:04
Version: 2.6
Inbetriebnahme und Konfiguration
31