Herunterladen Diese Seite drucken

AFRISO ACT 343 ProClick Betriebsanleitung

Festwertregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACT 343 ProClick:

Werbung

Betriebsanleitung
Festwertregler
ACT 343 ProClick
Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Version: 12.2020.0
ID: 900.100.0996

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO ACT 343 ProClick

  • Seite 1 Betriebsanleitung Festwertregler ACT 343 ProClick Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Version: 12.2020.0 ID: 900.100.0996...
  • Seite 2 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt den Festwertregler ACT 343 (im Folgen- den auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. •...
  • Seite 3 Informationen zur Sicherheit Informationen zur Sicherheit Warnhinweise und Gefahrenklassen In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel- tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel- len Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass Ihnen alle Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt wer- den.
  • Seite 4 Informationen zur Sicherheit Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet: Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet- zungen und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 5 Informationen zur Sicherheit Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften durch.
  • Seite 6 Transport und Lagerung Transport und Lagerung Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä- digt werden. HINWEIS UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG • Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro- dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden. • Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
  • Seite 7 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Produkt ist als Konstanttemperaturregler mit Temperaturfühler für Heiz- und Kühlanwendungen vorgesehen. Das Produkt verfügt über eine Keilwelle als Adapter zur Montage an die Hei- zungsinstallation. Ein Temperaturfühler und das Netzkabel sind fest ange- schlossen. Übersicht A. Keilwelle F.
  • Seite 8 Produktbeschreibung Abmessungen 95 mm 80 mm Anwendungsbeispiel(e) Die Anwendungsbeispiele zeigen das Funktionsprinzip. Sie enthalten nicht alle Hilfs- und Schutzelemente. Abbildung 1: Vorlaufgeführte Heizkreisregelung...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Abbildung 2: Rücklaufgeführte Heizkreisregelung Abbildung 3: Rücklauftemperaturanhebung (Kessel-Korrosionsschutz) Funktion Das Produkt dient zur Steuerung eines Mischers für Heiz- und Kühlanwen- dungen. Das Produkt kann für 3- oder 4-Wege-Mischer verwendet werden. Über das Farbdisplay werden die Einstellungen vorgenommen.
  • Seite 10 Produktbeschreibung Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen Das Produkt entspricht: • EMV-Richtlinie (2014/30/EU) • Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) • RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) Technische Daten Parameter Wert Allgemeine Daten Abmessungen (B x H x T) 95 x 86,5 x 80 mm Abmessungen Temperaturfühler 10 mm x Ø 4 mm Gewicht 800 g Länge Netzkabel...
  • Seite 11 Montage Montage Das Produkt wird mit Hilfe der mitgelieferten Keilwelle direkt am Mischer montiert. Beachten Sie die Betriebsanleitung des Mischers. Montage vorbereiten  Stellen Sie sicher, dass der Mischers auf „50 % Öffnung” eingestellt ist. - Das Produkt ist im Auslieferungszustand auf 50 % Öffnung” eingestellt. Wenn Sie das Produkt in eine bestehende Anlage einbauen, beachten Sie das Kapitel “Produkt nachrüsten”...
  • Seite 12 Montage 3. Richten Sie die Keilwelle beim 4-Wege-Mischer so aus, dass sich die abge- flachte Seite in die Achse vom Vorlauf zum Heizkrei- ses (A) und Rücklauf zum Kessel (B) befindet. 4. Beachten Sie die Numme- rierung auf der Skala (C) 5.
  • Seite 13 Montage Produkt nachrüsten WARNUNG HEISSE FLÜSSIGKEIT Wasser in Heizungsanlagen steht unter einem hohen Druck und kann Tempe- raturen bis über 100 °C erreichen. • Stellen Sie sicher, dass das Heizwasser abgekühlt ist, bevor Sie die Anlage öffnen und das Produkt montieren. •...
  • Seite 14 Montage GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE • Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. • Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder Medien keine Gefährdungen ausgehen können. Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet- zungen.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG HEISSE FLÜSSIGKEIT Das Produkt hat keine Schutzfunktionen für Fälle von zu hohen oder zu niedri- gen Temperaturen im System. • Stellen Sie sicher, dass Sie einen unabhängigen Systemschutz für zu nied- rige oder zu hohe Temperaturen haben. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 16 Inbetriebnahme 1. Entfernen Sie den Regel- knopf vom Produkt. 2. Halten Sie die beiden obe- ren Tasten gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt. Abbildung 4: Tasten unter dem Regelknopf Symbolbeschreibung Heizen Sensorfehler Kühlen Solltemperatur Ventildrehung nach Rücklauf links Ventildrehung nach Vorlauf rechts Handbetrieb aktiviert 1.
  • Seite 17 Inbetriebnahme Übersicht Menü...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Einzelne Menüs einstellen HINWEIS FALSCH AUSGEWÄHLTE GRENZWERTE • Stellen Sie sicher, dass Sie den minimalen und maximalen Wert der ange- forderten Temperaturen korrekt einstellen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen. 6.3.1 Heiz- oder Kühlbetrieb auswählen 1. Wählen Sie die Betriebs- art.
  • Seite 19 Inbetriebnahme 6.3.4 Temperaturen im Heizmodus einstellen 1. Stellen Sie den unteren und oberen Grenzwert der gewünschten Temperatur im Heizmodus ein. 2. Stellen Sie die Solltempe- ratur im Heizmodus ein. 6.3.5 Temperaturen im Kühlmodus einstellen 1. Stellen Sie den unteren und oberen Grenzwert der gewünschten Temperatur im Kühlmodus ein.
  • Seite 20 Inbetriebnahme Hauptbildschirm Alle wichtigen Informationen zum Betrieb des Produkts werden auf den bei- den Hauptbildschirmen angezeigt. Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie zwi- schen den Hauptbildschirmen wechseln. A. Betriebsart B. Symbol Temperaturein- stellung C. Gemessene Temperatur D. Solltemperatur E.
  • Seite 21 Wartung Wartung Das Produkt ist wartungsfrei. Störungsbeseitigung Störungen dürfen nur durch den Hersteller behoben werden.
  • Seite 22 Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin- dung setzen (service@afriso.de). Gewährleistung Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf- vertrag. Ersatzteile und Zubehör HINWEIS UNGEEIGNETE TEILE •...
  • Seite 23 Anhang Anhang 13.1 EU-Konformitätserklärung...