Herunterladen Diese Seite drucken
Felder K 500 Original Bedienungsanleitung
Felder K 500 Original Bedienungsanleitung

Felder K 500 Original Bedienungsanleitung

Bankraum- und formatkreissäge

Werbung

Bedienungsanleitung
Original
Bankraum- und Formatkreissäge
K 500
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!
Dok.ID: 440010-903_01 • Deutsch • 2011-02-14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Felder K 500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Original Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf! Dok.ID: 440010-903_01 • Deutsch • 2011-02-14...
  • Seite 2 Sie die Maschine in Betrieb setzen. Diese Betriebsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren, da sie zur Maschine gehört! Halten Sie die Betriebsanleitung außerdem im Bereich des Benutzers, wenn er mit der Maschine arbeitet oder die Maschine gewartet oder repariert wird! Ein Produkt aus dem Hause der FELDER-GRUPPE! FELDER © FELDER KG KR-FELDER-STR.1...
  • Seite 3 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ....................6 1.1 Symbolerklärung ......................6 1.2 Informationen zur Betriebsanleitung ..................6 1.3 Haftung und Gewährleistung ...................7 1.4 Urheberschutz ........................7 1.5 Garantieerklärung ......................7 1.6 Ersatzteile ........................7 1.7 Entsorgung ........................8 2 Sicherheit ....................... 9 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................9...
  • Seite 4 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Inhaltsverzeichnis 7 Aufstellung und Installation ................28 7.1 Sicherheitshinweise ......................28 7.2 Aufstellung ........................28 7.3 Montage ........................30 7.3.1 Schiebetisch ......................30 7.3.2 Griffeinheit Schiebetisch...................30 7.4 Absaugung .........................31 7.5 Elektrischer Anschluss ....................31 8 Einstellen und Rüsten ..................33 8.1 Sicherheitshinweise ......................33...
  • Seite 5 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Inhaltsverzeichnis 9 Bedienung ....................54 9.1 Sicherheitshinweise ......................54 9.2 Einschalten ........................55 9.2.1 Wechselstrommotor ....................55 9.2.2 Drehstrommotor ......................55 9.3 Ausschalten .........................56 9.4 Stillsetzen im Notfall .....................56 9.5 Schiebetisch verschieben ....................56 9.6 Arbeitsplätze .......................57 9.7 Arbeitstechniken ......................57 9.7.1 Erlaubte Arbeitstechniken ..................57...
  • Seite 6 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Symbolerklärung Wichtige sicherheitstechnische Hinweise in dieser Be- müssen unbedingt eingehalten und befolgt werden. In triebsanleitung sind durch Symbole gekennzeichnet. diesen Fällen besonders vorsichtig verhalten, um Unfälle, Diese angegebenen Hinweise zur Arbeitssicherheit Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 7 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Allgemeines 1.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung bildungen und Grafiken entsprechen nicht dem Maßstab wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschrif- 1:1. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderaus- ten, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen führungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestellop-...
  • Seite 8 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Allgemeines 1.7 Entsorgung Soll die Maschine nach Ablauf ihrer Lebensdauer problemlos getrennt werden. Weiters ist dieser Baustoff verschrottet werden, so sind alle Bestandteile nach leicht zu entsorgen und stellt keine Belastung für die Materialklassen zu trennen, um eine nachfolgende Umwelt und für die Sicherheit des Personals dar.
  • Seite 9 Schutz von Personen sowie für den 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die FELDER Bankraum- und Formatkreissäge K 500 dient klärung des Herstellers zu lässig. Die Betriebssicherheit ist ausschließlich zum Bearbeiten von Holz und ähnlich zer- nur bei bestimmungs gemäßer Verwendung der Maschine spanbaren Materialien.
  • Seite 10 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Sicherheit 2.4 Verantwortung des Betreibers Diese Betriebsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung den Einsatzbereich der Maschine geltenden örtlichen der Maschine aufbewahrt werden und den an und mit Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheits- der Maschine beschäftigten Personen jederzeit zugäng- vorschriften sowie die geltenden Umweltschutzbestimmun- lich sein.
  • Seite 11 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Sicherheit 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Bei Arbeiten an und mit der Maschine sind grundsätzlich folgende Verbote zu beachten: Bedienung mit langen Haaren ohne Haarnetz verboten! Benutzen von Handschuhen verboten! Bei Arbeiten an und mit der Maschine sind grundsätzlich zu tragen: Arbeitsschutzkleidung Eng anliegende Arbeitskleidung (geringe Reißfestigkeit, keine weiten Ärmel, keine Ringe und sonstiger...
  • Seite 12 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Sicherheit 2.9 Restrisiken Warnung! Verletzungsgefahr: Trotz Einhaltung der Schutzmaßnahmen bestehen bei Arbeiten an der Ma- schine folgende Restrisiken: • Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim • Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Werkstückes • Gehörschädigung durch die Lärmbelastung.
  • Seite 13 Felder KG Hersteller: KR-FELDER-STR.1 A-6060 Hall in Tirol Formatkreissäge Bankraum- und Formatkreissäge Produktbezeichnung: FELDER Fabrikat: K 500 / K 500 S Typenbezeichnung: 2006/42/EG Folgende EG-Richtlinien wurden angewandt: 2006/95/EG 2004/108/EG EN 1870-1 Folgende harmonisierte Norm wurden angewandt: Fachausschuss Holz Baumuster- Prüfung wurde durchgeführt von: Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-Prüfzert...
  • Seite 14 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Abmessungen und Gewicht Abb. 1: Abmessungen K 500 Schiebetischeinheit Länge Schiebetisch (A) 1000 mm 1300 mm 2050 mm Verfahrweg Schiebetisch (A1) 393 mm 693 mm 1446 mm Verfahrweg Schiebetisch (A2)
  • Seite 15 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Technische Daten 4.2 Kreissägeeinheit Sägeblatt-Ø, min./max. 250/315 mm Spindel-Ø 30 mm Drehzahl (50 Hz) 4700 minˉ¹ Schnitthöhe (bei Sägeblatt-Ø 315 mm) 102 mm Sägeblattschwenkung 90° - 45° 4.3 Betriebs- und Lagerbedingungen Betriebs-/Raumtemperatur +10 bis +40 °C Lagertemperatur –10 bis +50 °C...
  • Seite 16 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Technische Daten 4.7 Lärmemission Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und somit raumes und andere Einflüsse in der Nachbarschaft. Die keine sicheren Arbeitsplatzwerte. Obwohl ein Zusam- zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenfalls von Land menhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln zu Land variieren.
  • Seite 17 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufbau 5 Aufbau 5.1 Übersicht & " Abb. 2: Übersicht Schiebetisch " Ablänganschlag Spaltkeil Sägeblatt Maschinentisch & Kreissägeanschlag Absaugung (Anschluss D = 120 mm) Maschinengestell...
  • Seite 18 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufbau 5.2 Zubehör Alu Tischverlängerung Art.-Nr. 430-104 Zur sichereren Auflage langer Werkstücke. (Aufbauanlei- tung „Tischverlängerung“). Tischverlängerung Abb. 3: Tischverlängerung Tischverlängerung mit Stützfuß Art.-Nr. 503-155 Zum sicheren Auflegen des Schnittgutes bei langen Schnitten. Ermöglicht die Verlängerung des Tisches um 1000 mm (Aufbauanleitung „Tischverlängerung“).
  • Seite 19 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufbau Besäumeinrichtung Art.-Nr. 400-126 Zum sicheren und präzisen Arbeiten beim Besäumen (Aufbauanleitung „Besäumeinrichtung“). Besäumeinrichtung Abb. 6: Besäumschuh Verlängerung Ausleger mit Materialrolle Art.-Nr. 440-102 Zum sicheren Auflegen bei sehr großen bzw. langen Platten (Aufbauanleitung „Verlängerung“). Verlängerung Ausleger mit Materialrolle Abb.
  • Seite 20 Auf dem Typenschild stehen folgende Angaben: • Typenbezeichnung • Maschinennummer MADE BY FELDER AUSTRIA - EUROPE - A-6060 HALL • Spannung KR-FELDER-STR.1 - Tel.: (A) 05223 / 5850 - FAX: 56130 • Phasen TYPE : • Frequenz • Leistung • Strom Baujahr / year of constr.
  • Seite 21 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufbau 5.4 Schutzeinrichtungen 5.4.1 Sicherheitsendschalter Das Kreissägeblatt läuft nur, wenn der Endschalter im In- neren des Maschinengestells durch die Verriegelung nicht betätigt ist (Schiebedeckel geschlossen und Verriegelung nach oben geschoben). Verriegelung MADE BY FELDER AUSTRIA EUROPE Heiligkreuze rfeld 18 Tel.:...
  • Seite 22 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufbau 5.5 Bedien- und Anzeigeelemente Handrad - Winkeleinstellung Kreissäge " Roter Drucktaster - Kreissäge AUS Grüner Drucktaster - Kreissäge EIN " Skala - Angabe Kreissägewinkel & Handrad - Höheneinstellung Kreissäge & Hauptschalter Abb. 15: Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 23 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung 6.1 Sicherheitshinweise Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Beim Transport bzw. Be- und Entladen besteht Verletzungsge- fahr durch herabfallende Teile. Achtung! Sachschaden: Die Maschine kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden.
  • Seite 24 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Transport, Verpackung und Lagerung 6.2.1 Transportsicherung Die Maschine ist mit Transportwinkeln auf der Palette befestigt. Vor dem Transport zum Aufstellungsort, die Transportwin- kel entfernen. Transportwinkel Abb. 16: Transportsicherung 6.2.2 Transport mit Kran Zum Transport nur Gurte oder Ketten verwenden.
  • Seite 25 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Transport, Verpackung ung Lagerung 6.2.3 Transport mit Gabelstapler Die Gabeln so verschieben, dass sie in die Aussparung im Maschinengestell passen. Aussparung Maschinengestell Abb. 18: Transport mit Gabelstapler 6.2.4 Transport mit Hubwagen 6.2.4.1 Abladen Zum Abladen von der Palette muss eine Rampe entspre- chend nebenstehender Abbildung verwendet werden.
  • Seite 26 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Transport, Verpackung und Lagerung 6.2.4.2 Transportieren Gabeln des Hubwagens in die Aussparung im Maschi- nengestell schieben. Abb. 20: Transport mit Hubwagen 6.2.5 Transport mit Fahreinrichtung Die Fahreinrichtung wird am Gestell der Maschine mon- tiert. (Aufbauanleitung „Fahreinrichtung“ und „Hebe- deichsel“).
  • Seite 27 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Transport, Verpackung und Lagerung 6.4 Verpackung Wenn keine Rücknahmevereinbarung für die Verpackung getroffen wurde, Materialien nach Art und Größe tren- nen und der weiteren Nutzung oder Wiederverwertung zuführen. Achtung! Entsorgung der Verpackungsmaterialien stets umweltgerecht und nach den geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften vornehmen.
  • Seite 28 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufstellung und Installation 7 Aufstellung und Installation 7.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Aufstellung und Installation kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 29 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufstellung und Installation 1. Die Maschine entsprechend der Angaben im Kapitel „Transport“ und der beiliegenden Transport- bzw. Aufbauanleitung zum Aufstellort transportieren 2. Um eine präzise Funktion sowie eine Laufruhe der Maschine sicherzustellen, die Maschine mit einer Wasserwaage ausrichten.
  • Seite 30 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufstellung und Installation 7.3 Montage 7.3.1 Schiebetisch Vor der Inbetriebnahme der Maschine die Transportsiche- rung zwischen Grundbahn und Schiebetisch an beiden Seiten entfernen. Sicherungen Abb. 25: Transportsicherung Schiebetisch  Hinweis: Je nach Länge des Schiebetisches, wird dieser aus transporttechnischen Gründen seperat ver- packt geliefert.
  • Seite 31 Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur durch quali- fiziertes Fachpersonal unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.  Hinweis: Ohne ausdrückliche Genehmigung der FELDER-Serviceabteilung darf der Schaltkasten an der Maschine nicht geöffnet werden. Bei Zuwiderhandlung erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Anforderungen an die elektrischen Anschlüsse: •...
  • Seite 32 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufstellung und Installation Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Vor Anschluss an die Stromversorgung Daten des Typenschilds mit den Daten des Stromnetzes vergleichen. Nur bei Übereinstimmung anschließen. Stromquelle muss die geeignete Steckvorrichtung (bei Drehstrommotor CEE) aufweisen.
  • Seite 33 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8 Einstellen und Rüsten 8.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Einstell- und Rüstarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 34 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.3 Ablänganschlag am Schiebetisch Montieren: 1. Rändelschraube lösen. " 2. Ablänganschlag mit Klemmführung auf den Schiebe- tisch einhängen. 3. Ablänganschlag mit dem Klemmhebel auf die im Schiebetisch sitzende Drehpunktaufnahme an- schrauben. 4. Abhänganschlag positionieren.
  • Seite 35 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.4 Auslegertisch Auslegertisch anbauen: 1. Auslegertisch am Schiebetisch in der Nut einhängen. 2. Auslegertisch auf die Abstützwelle setzen. 3. Mit Klemmhebel fixieren. Auslegertisch abbauen: 1. Klemmhebel lösen. " 2. Auslegertisch an der Abstützwelle und am Schiebe- tisch aushängen.
  • Seite 36 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Aufstellung und Installation Schwenken: 1. Klemmhebel und Rändelschrauben lösen. 2. Ablänganschlag in gewünschte Position schwenken. Eventuell Anschlagklappe abklappen, um Ablängan- schlag darüber zu schwenken. 3. Klemmhebel festklemmen und Rändelschrauben anziehen. " 4. Zur Längenkompensation der Skala bei geschwenk- tem Anschlag die Rändelschrauben lösen, Anschlag-...
  • Seite 37 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.7 Ablänganschlag-Verlängerung Der Ablänganschlag kann optional mit einer Verlänge- rung ausgerüstet werden. 1. Rändelschraube lösen. 2. Ablänganschlagverlängerung auf das gewünschte Maß verschieben. Maß (Schnittbreite) wird auf der Skala an der Profil- kante des Ablänganschlages abgelesen.
  • Seite 38 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.8.2 Feineinstellung 1. Maschine ausschalten. 2. Rändelschraube festdrehen. 3. Klemmhebel lösen. " 4. Feineinstellung mit Rändelmutter. 5. Nach Feineinstellung Klemmhebel klemmen. 6. Rändelschraube lösen. Rändelschraube " Rändelmutter Klemmhebel Abb. 36: Feineinstellung 8.8.3 Lineal umbauen 1.
  • Seite 39 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.8.5 Abschwenken " Das Abschwenken des Parallelanschlags ist z.B. notwen- dig bei Bearbeitung von großen Platten. 1. Maschine ausschalten. 2. Klemmhebel 1 lösen. 3. Lineal in die Mitte stellen. 4. Klemmhebel 1 feststellen.
  • Seite 40 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 3. Schiebetisch nach rechts bis zum Anschlag schieben. 4. Schiebedeckel nach links bis zum Anschlag schie- ben. Schiebedeckel " Schiebetisch " Abb. 42: Vorbereiten zum Werkzeugwechsel 8.9.2 Betriebsbereitschaft herstellen 1. Schiebetisch nach rechts bis zum Anschlag schieben.
  • Seite 41 8.10 Sägeblatt 8.10.1 Werkzeuge Warnung! Verletzungsgefahr! Nur Sägeblätter verwenden, • die der Norm DIN EN 847-1 entsprechen und Es sind ausschließlich nur Original FELDER-Werkzeuge • • deren zugelassene Höchstdrehzahl höher als die die mit „MAN“ gekennzeichnet sind! zu verwenden. (FELDER-Katalog).
  • Seite 42 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.10.3 Sägeblatt wechseln Erforderliches Werkzeug: § - Inbusschlüssel 10 mm - Maulschlüssel SW 22 mm " 1. Vorbereitung zum Werkzeugwechsel. 2. Soll ein größeres Sägeblatt eingebaut werden, Spalt- keil lösen. 3. Mit Maulschlüssel Kreissägeflansch festhalten.
  • Seite 43 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.11 Spaltkeil 8.11.1 Spaltkeil lösen/einstellen 1. Vorbereitung zum Werkzeugwechsel. . " 2. Mutter lösen. 3. Spaltkeil so verschieben, dass zwischen Sägeblatt und Spaltkeil an jeder Stelle ein Abstand zwischen 3 und 8 mm besteht.
  • Seite 44 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten Achtung! Betrieb ohne Spaltkeil ist nur bei Einsatz von Schlitzwerkzeugen zulässig! Achtung! Mindestanzugsmoment: 25 Nm! Der Spaltkeil muss der Sägeblattstärke angepasst sein. Spaltkeil einbauen/wechseln: d = S + mm < D d = S + 0,2 mm < D Die Spaltkeilstärke muss zwischen Sägeblattkörper und...
  • Seite 45 Rändelmutter Kreissägeschutzhaube Ausnehmung für Sägeblätter 300–315 mm & Ausnehmung für Sägeblätter 250 mm 8.13 Vorritzblatt 8.13.1 Werkzeuge Es sind ausschließlich nur Original FELDER-Werkzeuge zu verwenden. (FELDER-Katalog). Es sind nur folgende Werzeuge zulässig: Vorritzsägeblätter Durchmesser, max. 80 mm Bohrung 20 mm Drehzahl 10.000 min...
  • Seite 46 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.13.2 Höhenverstellung 1. Klemmschraube lösen. " 2. Höhenverstellung manuel mit der Stellschraube. 3. Klemmschraube anziehen. Klemmschraube " Stellschraube Stellschraube Abb. 52: Verstellung Vorritzblatt 8.13.3 Seitenverstellung 1. Klemmschraube lösen. 2. Seitenverstellung manuell mit der Stellschraube.
  • Seite 47 3. Vorritzwelle gründlich reinigen. 4. Vorritzblatt auf die Vorritzwelle aufstecken. Sperrscheibe " Vorritzwelle " Abb. 54: Sperrscheibe/Vorritzwelle  Hinweis: Nur Original-Werkzeuge des Herstellers verwenden (FELDER-Katalog)! 5. Vorritzflansch aufstecken und mit Spezialschlüssel festhalten. 6. Senkschraube mit Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn festschrauben. Vorritzblatt Vorritzflansch Senkschraube &...
  • Seite 48 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.13.6 Vorritzblatt ausbauen Erforderliches Werkzeug: - Inbusschlüssel 10 mm - Spezialschlüssel 1. Vorbereiten zum Werkzeugwechsel. 2. Vorritzflansch mit Spezialschlüssel festhalten. 3. Senkschraube mit Inbusschlüssel gegen den Uhrzei- gersinn lösen. 4. Senkschraube und Vorritzflansch abnehmen.
  • Seite 49 K 500 Einstellen und Rüsten 8.14 Nutwerkzeuge 8.14.1 Werkzeuge Warnung: Verletzungsgefahr: Nur Nutwerkzeuge verwenden, die für den Handbetrieb geeignet sind! Es sind ausschließlich nur Original FELDER-Werkzeuge zu verwenden (FELDER-Katalog). Es sind nur folgende Werkzeuge zulässig: Schlitzsägen CE-Ausführung Durchmesser, max. 180 mm...
  • Seite 50 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten & 1. Vorbereiten zum Werkzeugwechsel. 2. Sägeblatt in unterste Position fahren. 3. Sägeblatt auf 90°-Winkel einstellen. 4. Mit Maulschlüssel Kreissägeflansch festhalten. 5. Inbusschraube mit Inbusschlüssel lösen. 6. Inbusschraube und Kreissägeflansch entnehmen. 7. Sägeblatt abnehmen.
  • Seite 51 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten  Hinweis: Nur Original-Werkzeuge des Herstellers verwenden (FELDER-Katalog)! 17. Kreissägeflansch aufsetzen. " 18. Mit Maulschlüssel Kreissägeflansch festhalten. 19. Inbusschraube mit Inbusschlüssel einschrauben. Holzeinlegebrett Distanzscheiben Abb. 62: Nutwerkzeuge einbauen Achtung! Mindestanzugsmoment: 20 Nm! 20.
  • Seite 52 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Einstellen und Rüsten 8.14.3 Nutwerkzeuge ausspannen – Umrüsten auf Sägeblattbetrieb Erforderliches Werkzeug: - Inbusschlüssel 10 mm " - Maulschlüssel SW 24 mm - Inbusschlüssel 4 mm Holzeinlegebrett " Schrauben Inbusschlüssel 1. Vorbereiten zum Werkzeugwechsel. 2. Nutwerkzeug in unterste Position fahren.
  • Seite 53 12. Hinteren Flansch aufsetzen. 13. Sägeblatt auf die Sägewelle stecken. Einlegebrett Flansch Abb. 67: Hinterer Flansch/Einlegebrett  Hinweis: Nur Original-Werkzeuge des Herstellers verwenden (FELDER-Katalog)! 14. Kreissägeflansch aufsetzen. " 15. Mit Maulschlüssel Kreissägeflansch festhalten. 16. Inbusschraube mit Inbusschlüssel einschrauben. 17. Spaltkeil einbauen.
  • Seite 54 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9 Bedienung 9.1 Sicherheitshinweise Warnung: Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 55 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.2 Einschalten Warnung: Verletzungsgefahr durch unzureichende Vorbereitung! Die Maschine darf nur eingeschaltet werden, wenn die zu dem jeweiligen Arbeitsgang erforderlichen Voraussetzungen bzw. Vorarbeiten erfüllt sind. Daher müssen die Beschreibungen zum Einstellen, Rüsten und Bedienen (siehe entsprechendes Kapitel) unbedingt vor dem Einschalten gelesen werden.
  • Seite 56 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.3 Ausschalten 1. Kreissäge und Vorritzer: - Roten Drucktaster drücken und loslassen. 2. Falls vorhanden: Hauptschalter ausschalten (Stellung „O“) und sichern. " 3. Verbindung zum Stromnetz trennen. Drucktaster " Hauptschalter Abb. 71: Drucktaster 9.4 Stillsetzen im Notfall NOT-AUS-Taster drücken.
  • Seite 57 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.6 Arbeitsplätze Warnung: Verletzungsgefahr! • Verletzungsgefahr durch weg geschleuderte Werk- Daher niemals bei laufendem Sägeblatt (während der stücke und auch Werkstückteile. (z.B. Schneidenteile, Bearbeitung oder im Leerlauf) direkt in Schnittlinie des Äste, Abschnitte). Sägeblattes stehen! •...
  • Seite 58 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.7.2 Verbotene Arbeitstechniken Mit der Formatkreissäge sind folgende Arbeitstechniken grundsätzlich verboten: • Sämtliche Arbeitstechniken ohne Verwendung von Parallelanschlag, Queranschlag oder Ausleger • Abmontieren des Spaltkeils für Einzelschnitte • Verdeckte Schnitte 9.7.3 Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeitstechniken 1.
  • Seite 59 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung Warnung: Verletzungsgefahr: Das Besäumen darf nur bei Verwendung eines Besäumschuhs vorgenommen werden! Verwendung einer Besäumeinrichtung: 1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeitstechniken beachten. 2. Besäumeinrichtung montieren (Aufbauanleitung „Besäumeinrichtung“). 3. Schiebetisch arretieren. 4. Das rohe Brett mit der hohlen Seite nach oben in die Besäumeinrichtung klemmen.
  • Seite 60 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.7.7 Ablängen am Ablänganschlag (Schiebetisch) Grober Zuschnitt 1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeitstechniken beachten. 2. Kreissägeanschlag so weit wie möglich vom Kreissä- geblatt wegschieben. 3. Queranschlag auf das gewünschte Maß einstellen. 4. Arretierung Schiebetisch lösen.
  • Seite 61 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.7.9 Schneiden kurzer, schmaler Werkstücke 1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeitstechniken beachten. 2. Kreissägeanschlag so weit wie möglich vom Kreissä- geblatt wegschieben. 3. Abweiskeil so am Maschinentisch befestigen, dass die abgesägten Stücke nicht mit dem hochlaufenden Teil des Sägeblattes kollidieren.
  • Seite 62 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.7.11 Verdeckte Schnitte Warnung: Verletzungsgefahr! • Verdeckte Schnitte dürfen nur mit einem Kreissäge- • Ragt das Sägeblatt über die Oberkante des Parallel- oberschutz ausgeführt werden! Auf keinen Fall eine anschlag-Lineals hinaus, ist eine sichere Werkstück- Kreissägeschutzhaube (Schutzhaube am Spaltkeil...
  • Seite 63 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Bedienung 9.7.12 Arbeiten mit Nutwerkzeugen Warnung: Verletzungsgefahr! • Verdeckte Schnitte dürfen nur mit einem Kreissäge- • Anschlagschiene (Lineal) des Parallelanschlags nicht oberschutz ausgeführt werden! Auf keinen Fall eine zurückziehen! Kreissägeschutzhaube (Schutzhaube am Spaltkeil • Spaltkeil ausbauen montiert) verwenden! •...
  • Seite 64 Höhenspindel und Schwenkspindel (Kreissäge) Schmieren. mindestens einmal monatlich Monatlich Antriebsriemen Prüfen, gegebenenfalls nach spannen oder austauschen. Vorritzriemen Prüfen. Absaugeinrichtung Auf Wirksamkeit prüfen. ½-jährlich Bürstenleiste (Auslegerarm) Reinigen, gegebenenfalls erneuern. Nach Verschleiß Abstreifer (Walzenkäfig) Erneuern.  Hinweis: Pflege- und Reinigungsmittel sind als Zubehör erhältlich (FELDER-Katalog).
  • Seite 65 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung 10.3 Führungsflächen reinigen 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Führungsflächen von Staub und Spänen reinigen. 3. Harzreste entfernen: Harzlöser Art.-Nr. 10.0.022 (0,5 l) oder 10.0.023 (1,0 l) Führungsflächen Abb. 87: Führungsflächen reinigen 10.4 Höhenspindel und Schwenkspindel Kreissäge schmieren...
  • Seite 66 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung 10.5 Antriebsriemen nachspannen/austauschen 10.5.1 Antriebsriemen nachspannen ! " 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Schrauben lösen und Schutzblech abnehmen. 3. Mutter und Gewindestift lösen. 4. Mit Spannschraube Antriebsriemen spannen. 5. Gewindestift anziehen und mit Mutter kontern.
  • Seite 67 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung 10.6 Vorritzriemen prüfen Der Vorritzriemen ist federgespannt und somit wartungs- frei. Werden bei der monatlichen Kontrolle Risse oder seit- liche Einrisse festgestellt, muss der Vorritzriemen ausge- tauscht werden (Aufbauanleitung „Vorritzaggregat“). Vorritzriemen Abb. 91: Vorritzriemen 10.7 Bürstenleiste Auslegerarm reinigen/austauschen...
  • Seite 68 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung 10.8 Abstreifer Schiebetisch (Walzenkäfig) erneuern 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Schiebetisch abbauen. 3. Schiebetisch nach links schieben. 10.8.1 Schiebetisch abbauen An der Grundbahn, an der Seite an der der Schiebe- "...
  • Seite 69 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung An der Seite an der der Schiebetisch von der Grund- bahn geschoben werden soll: 5. Schiebetisch von der Grundbahn ziehen. Grundbahn " Schiebetisch " Abb. 95: Grundbahn/Schiebetisch 6. Abstreifer Walzenkäfig prüfen. a) Alten Walzenkäfig aus dem Käfigblech aushängen.
  • Seite 70 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung 10.8.2 Schiebetisch aufbauen 1. Walzen in den Walzenkäfigen auf Vollständigkeit kontrollieren. 2. Käfigblech mit den Walzenkäfigen bis zur Hälfte auf die Führungen der Grundbahn schieben. Grundbahn " Walzenkäfig Käfigblech " Abb. 97: Walzenkäfig ...
  • Seite 71 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Instandhaltung An der gegenüberliegenden Seite am Schiebetisch: 8. Mit Inbusschlüssel (10 mm) und Maulschlüssel (19 mm) Anschlagschraube, Scheibe und Mutter montie- ren. Auf das Maß „32 mm“ der Anschlagschraube achten! 9. Mit Inbusschlüssel (8 mm) und Maulschlüssel (17 mm) Anschlagschraube, Scheibe und Mutter montie- ren.
  • Seite 72 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Störungen 11 Störungen 11.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausge- führt werden.
  • Seite 73 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Störungen 11.4 Störungen, Ursachen und Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Maschine startet nicht. Schiebedeckel geöffnet/ Betriebsbereitschaft herstellen. Sicherheitsendschalter betätigt. Fehler im elektrischen Anschluss. Elektrischen Anschluss (Zuleitung, Sicherungen) überprüfen. Hauptschalter ist ausgeschaltet (Stel- Hauptschalter einschalten (Stellung lung „O“).
  • Seite 74 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Störungen 11.6 Höhe Lineal Kreissägeanschlag nachstellen 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Kontermutter lösen. 3. Mit Stellschraube den Anschlag in der Höhe verstel- len. 4. Kontermutter wieder anziehen 5. Einstellung der Höhe kontrollieren, gegebenenfalls nochmals nachstellen.
  • Seite 75 Bankraum- und Formatkreissäge K 500...
  • Seite 76 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Index 12 Index Abladen, 25 Ablänganschlag am Ausleger, 35 Instandhaltung, 64 Ablänganschlag-Verlängerung, 37 Installation, 28 Ablängen am Ablänganschlag, 60 Ablängen am Parallelanschlag, 60 Konformitätserklärung, 13 Abmessungen, 14 Kreissägeanschlag einstellen, 37 Absaugung, 16, 31 Abschwenken, 39 Kreissägeanschlag Feineinstellung nachstellen, 75...
  • Seite 77 Bankraum- und Formatkreissäge K 500 Index Technische Daten, 14 Transport, 23 Transportieren, 26 Transportinspektion, 26 Transport mit Fahreinrichtung und Hebedeichsel, 26 Transport mit Hubwagen, 25 Transport mit Gabelstapler, 25 Transport mit Kran, 24 Transportsicherung, 24 Typenschild, 20 Umbauten, 9 Urheberschutz, 7...
  • Seite 78 FELDER KG KR-FELDER-STR.1 A-6060 Hall in Tirol Tel.: +43 (0) 5223 / 58 50 0 Fax: +43 (0) 5223 / 56 13 0 E-mail: info@felder.at Internet: www.felder.at...
  • Seite 79   Bitte ausreichend frankieren GARANTIE An dieser Stelle befindet sich Ihre Garantie-Karte! Mit Einsenden der Garantiekarte erhalten Sie: Das Zertifikat der erweiterten FELDER FELDER KG Werks garantie! KR-FELDER-STR.1 FELDER KG A-6060 HALL in Tirol Tel.: (A) 0 52 23 / 58500 Öffnungszeiten:...
  • Seite 80 E-mail-Adresse Notieren Sie bitte folgende Daten gemäß Typenschild: Maschinentype: Maschinennummer: Elektrische Baujahr Ausrüstung: Erhalten am: Maschine wurde gekauft bei: Maschinen- Keller/Untergeschoß Parterre Etage/Dachboden standort: FELDER- Fachpersonal Aufstellung und Einwei- senden Sie mir den neuen sung erfolgte durch: FELDER- Betriebsanleitung FELDER-Katalog...