Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KA-7010 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Symptom
Ursache
Behebung
Beim Einschalten der Spannungsver-
sorgung leuchtet keine Anzeige und er-
klingt kein Ton.
fs
Sicherung durchgebrannt.
Wenden Sie sich an thren Fachhandler oder an
eine KENWOOD-Kundendienststelle.
Kanal.
2. Lautsprecherkabel nicht angeschlossen.
3. Lautstarkeregler (VOLUME
CONTROL)
voll-
standig im Gegenuhrzeigersinn gedreht.
. Die Eingangsstecker haben eventuell schlech-
ten Kontakt mit den Eingangsbuchsen.
. Auf A, B oder A+B stellen.
. Die Anschliisse der Lautsprecherkabel am Ver-
starker und an den Lautsprechern Gberprufen.
. Den Lautstarkeregler im Uhrzeigersinn auf die
gewunschte Lautstarke einstellen.
. Die Stecker fest an die Buchsen anschlieBen.
Kein Ton von einem Kanal.
Stérung tritt nur beim Héren
Symptom
. Lautsprecherkabel nicht angeschlossen.
. BALANCE-Regler ist volistandig zu einer Sei-
te gedreht.
. Einer
der
Eingangsstecker
hat
eventuell
schlechten Kontakt mit der Eingangsbuchse.
von Schallplatten auf:
Ursache
. Die Anschitisse der Lautsprecherkabel am Ver-
starker und an den Lautsprechern Uberprifen.
. Den BALANCE-Regler weiter zur Mitte drehen.
. Den Stecker fest an die Buchse anschlieRen.
Behebung
Die
Lautstdérken
beim
Radio-
und | 1. Der Ausgangspegel des Tuners (Signalstarke)
Schallplatten-Héren
unterscheiden
sich.
Kein Ton von beiden Kanalen oder von
einem Kanal.
Im Wiedergabeton ist lautes Summen
enthalten.
unterscheidet sich vom Ausgangspegel des
Plattenspielers.
2. Der CARTRIDGE-Wahlschalter ist falsch auf
MM oder MC eingestellt.
Ausgangssignalkabel vom Plattenspieler ist nicht
angeschlossen.
. Ausgangskabel vom Plattenspieler ist nicht
richtig angeschlossen.
. Erdungskabel (GND) vom
Plattenspieler ist
nicht an der GND-Klemme an der Ruckseite
dieses Gerates angeschlossen.
. Den Lautstarkeregler (VOLUME
CONTROL)
entsprechend einstellen.
. Den CARTRIDGE-Wahlschalter richtig auf MM
oder MC einstellen.
Das Ausgangskabel vom Plattenspieler richtig an
den PHONO-Buchsen anschlieBen.
. Das Ausgangskabel vom Plattenspieler rich-
tig an die PHONO-Buchsen anschiiefSen.
. Das Erdungskabel vom Plattenspieler an die
GND-Klemme an der Ruckseite des Verstar-
kers anschlieRen.
Beim Héren von Musik tritt lautes Sum-
men auf.
Das Ausgangskabel vom Plattenspieler befindet
sich nahe am Netzkabel.
—————+
Das Ausgangskabel vom Plattenspielerso fuhren,
da das Summen minimal wird. Den Netzstecker
umgedreht in die Netzsteckdose stecken.
In der Musik sind Stérgerausche ent-
halten.
Uber das Ausgangskabel vom Plattenspieler drin-
gen Stdérungen vom Fernseher ein.
Das Ausgangskabel vom Plattenspielerso fuhren,
da& die Stérgerausche minimal werden.
Ein dréhnender Ton tritt auf, wenn die
Lautstarke erhéht wird oder die Tiefen
verstarkt werden.
Zur Beachtung
Heulen tritt auf: akustische Ruckkopplung (Vibra-
tionen von den Lautsprechern werden zum Plat-
tenspieler Ubertragen).
[ Lautsprecher-Schutzschaltung
Anzeige.
werden.
ee
Wenn dieses Gerat eingeschaltet wird und ein Lautspre-
cherkabel kurzgeschlossen ist, wird die Lautsprecher-
Schutzschaltung
aktiviert.
Dann
blinkt die POWER-
Wenn in einem solchen Fall der Kurzschlu& behoben wur-
de und wieder normaler Betrieb mdglich ist, mu& zum
Ausschalten der Lautsprecher-Schutzschaitung der Ver-
starker einmal
aus-
und
dann
wieder
eingeschaitet
Danach leuchtet die POWER-Anzeige, wodurch der nor-
male Betrieb gekennzeichnet wird.
Wives
:
;
Den Plattenspieler weiter entfernt vonden Laut-
sprechern aufstellen. Die Lautsprecher auf eine
feste, vibrationsfreie Unterlage stellen.
kA101 0 1G) 13
HOSina

Werbung

loading