6
Anbau der Anschlagöse (360°-Wirbelöse)
Nach der Befestigung am Untergrund, wird die Anschlagöse befestigt.
Die Anschlagöse ist nach Montage in alle Richtungen drehbar.
Dies verhindert eine Schlaufenbildung des Sicherungsseiles.
Die Anschlagöse ist stets in Verbindung mit einem Karabiner zu verwenden.
• Halbe Mutter M16 auf Gewindeende M16 x 45 bis zum Anschlag aufschrauben (Skizze 1).
• Anschlagöse aufstecken und mit der Sicherungsmutter M16 verschrauben. (Skizze 2)
Nach dem Verschrauben drehen Sie die Sicherungsmutter eine viertel (90°) Umdrehung
zurück, die Anschlagöse kann sich nun 360° um die Stabachse drehen.
• Kontrolle: Die Sicherungsmutter soll ca. 2 Gewindegänge des Gewindes M16
mindestens freigeben.
Achtung: Einzelanschlagpunkt plastisch verformbar!
Hinweis:
Zur Erhöhung der Grundstabilität / Gebrauchslast ist ist der Einzelanschlagpunkt auch
mit einer Stützhülse ab Werk lieferbar.
Abbildung mit Stützhülse
C:\_Bedienungsanleitungen Entwurf Cad02\BA_Sandwich_SDW\20100911_Bedienungsanweisung Holz-Sandwich SDW-4_4959.doc
GRÜN GmbH, Spezialmaschinenfabrik, Siegener Str. 81-83, D-57234 Wilnsdorf-Niederdielfen, Tel.: 0271/3988-0, Fax: 0271/3988159
Aufbau- und Verwendungsanleitung
Anschlagpunkt für Holz-Sandwich – Dachelemente
( 13.10.2010 12:51 )
Typ:
„SDW-4"
Artikel-Nr.: 4959 00 00
Seite 7
/ 12