Dauer des Schockgefrierens: (0.0÷24.0h; Auflösung 10min). Zeitvorgabe für den Verdichterdauerlauf, welcher über
Fronttaste gestartet wird. Beispielsweise bei frischer Bestückung der Kühlzelle mit Ware, welche schnell runtergekühlt
werden muss.
Sollwert für Schockgefrieren: (-50÷150°C) während des Schockgefrierens für die Dauer CCt ist CCS der Sollwert für die
Verdichter-Regelung
Abtau-Verzögerung nach dem Schockgefrieren: (0÷23h 50min) nach dem Schockgefrieren darf nicht sofort abgetaut
werden. Die Verzögerungszeit wird mit dAF vorgegeben.
Abtau-Intervalle: (1÷250 h) Vorgabe in Stunden. Nach jeweils IdF Stunden wird eine Abtauung zyklisch gestartet.
Verzögerung der Abtauung nach Inbetriebnahme: (0÷255min) Wenn beispielsweise in einem Supermarkt mehrere
Regler auf einmal in Betrieb genommen werden, soll hiermit vermieden werden, dass alle Geräte gleichzeitig
abtauen
Maximale) Abtaudauer: (0÷255 min); bei Vorgabe MdF=Null gibt es keine Abtauungen) Bei P2P = n kein Verdampfer-
(
Fühler, Abtauungen über Zeit MdF, bei P2P = y (Abtauende über Temperatur) ist MdF die max. Abtaudauer
Abtau-Ende Temperatur: (-55÷50 °C). Temperatur gemessen am Verdampfer, bei welcher die Abtauung beendet wird.
Die Regelung wird jedoch erst nach Ablauf der Entwässerungszeit wieder gestartet.
(
Maximale) Abtaudauer: (0÷255 min); bei Vorgabe MdF=Null gibt es keine Abtauungen) Bei P3P = n kein Verdampfer-
(
Fühler, Abtauungen über Zeit MdF, bei P3P = y (Abtauende über Temperatur) ist MdF die max. Abtaudauer
Bemerkung: Der P3 Fühler wird automatisch über den Parameter tC ausgewählt.
Abtau-Ende Temperatur 2. Verdampfer: (-55÷50 °C). Temperatur gemessen am Verdampfer (P3), bei welcher die
Abtauung beendet wird. Die Regelung wird jedoch erst nach Ablauf der Entwässerungszeit wieder gestartet.
Anzeige währende der Abtauung:
0 = Isttemperatur;
1 = Letzte gemessene Temperatur vor Start der Abtauung;
2 = Sollwertt;
3 = dEF Anzeigel;
4 = dEG Anzeige.
Anzeige-Verzögerung nach einer Abtauung: (0÷250 min). Die Anzeige „dFd" bleibt noch für die Zeit „dAd" in der Anzeige.
Danach wird wieder die gewählte Anzeige (Par. Lod) angezeigt
Art der Abtauung: EL= elektrisch; in= Heissgas
Entwässerungszeit: (0÷255min) nach einer Abtauung wird die Regelung nochmals verzögert um die Zeit „Fdt". Damit das
Tauwasser komplett abfliessen kann und nicht gleich wieder angefriert.
Sofortige Abtauung nach Inbetriebnahme: (y = ja; n= nein, erst nach vorgegebenen Intervallzeit IdF).
Gebläse Funktion:
0 = Parallel mit Verdichter, bei Abtauung Aus
1 = Dauerlauf, bei Abtauung Aus
2 = Parallel mit Verdichter, bei Abtauung Ein
3 = Dauerlauf, bei Abtauung Ein
Gebläse-Stopp Temperatur (-55÷50°C) wenn die Verdampfer-Temperatur oberhalb dieser Temperaturgrenze liegt,
werden die Gebläse gestoppt.
10/ 18
.
Cool Italia GmbH, Schmidener Weg 13, D – 70736 Fellbach
Tel.: +49(0)711/65883-15, Fax.: +49(0)711/653602
mail:
info@coolitalia.de
, www.coolitalia.de