Seite 1
LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG (ORIGINAL) LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE 3910746 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Zu diesem Handbuch Lesen Sie diese Dokumentation vor Montage und Inbetriebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbei- ten und störungsfreie Handhabung. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. ...
Für Arbeiten am Luftheizgerät/Luftkühlgerät ist persönliche Schutzausrüstung erforderlich! Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einsatzbereich der AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte ist ausschließlich die Luftheizung bzw. die Luftkühlung und optional das Belüften (Luftheizgeräte) und das Reinigen der Außen- bzw. der Raumluft in Räumen und Gebäuden mit normalem Klima und normaler Atmosphäre.
Gefährdung durch Arbeiten an der elektrischen Anlage, an den Kabeln und Anschlüssen. Lieferung AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte werden in Kartonagen oder auf Paletten inkl. Folienverpackung ausgeliefert! Lagerung, Transport Warnung! Achtung! Lagern Sie die Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte in ihren Originalverpackungen trocken und wettergeschützt.
„Sicherheitshinweise“ 2.6 Pflichten des Betreibers Der Betreiber der AL-KO Produkte muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen: Beachtung und Gebrauch der Betriebs- und Montageanleitung, sowie der gesetzlichen Bestimmungen. Bestimmungsgemäßer Betrieb des Luftheizgerätes/Luftkühlgerätes. Ggf. Beachtung der Anweisungen des Werkschutzes und der Betriebsanweisung des Betreibers.
Ausführung mit zusätzlicher Pulverbeschichtung. Am Luftaustritt ist serienmäßig ein verzinktes, verstellbares Diffusionsgitter mit Lamellen montiert und voreingestellt. Ein wartungsfreier Axialventilator sorgt für einen geräuscharmen Betrieb. Die Antriebe der AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte sind als Außenläufer- motoren ausgeführt. Sie sind mit dauergeschmiertem Rillenkugellager ausgestattet, wobei der Ventilator und Rotor eine Einheit bilden.
Seite 9
„Produktbeschreibung“ Deckenaufhängung (Winkel) Breitausblas Ausblasdüse mit Jalousien Ausblasdüse (Torluftschleier Ausblas schmalseitig) Ausblasdüse (Torluftschleier Ausblas breitseitig) Vierseitenausblas Injektionsjalousie IJ...WA Wandmontage + Automatikverstellung IJ...WH Wandmontage + Handverstellung IJ...DA Deckenmontage + Automatikverstellung IJ...DH Deckenmontage + Handverstellung Tropfenabscheider (nur bei Typ LK) Mischluftkasten Filterkasten Außenluftkasten Schutzgitter Segeltuchstutzen (für die Seite)
„Produktbeschreibung“ 3.3.4 TYP LH-… S/SF Abmessungen in mm Wärmetauscheranschluss Typ S/SF Typ S/SF LH-140 S/SF 360/500 399/539 3/4‘‘ 3/4‘‘ LH-250 S/SF 360/500 402/542 3/4‘‘ 3/4‘‘ LH-400 S/SF 360/500 427/567 1‘‘ 1‘‘ LH-650 S/SF 390/500 501/611 1‘‘ 1‘‘ Gewicht in kg Wasserinhalt in l Typ S/SF Typ S/SF...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE 3.3.5 TYP LH-… EL Abmessungen in mm Gewicht in kg 4 kW 8 kW 10 kW 12 kW LH-140 EL 31,5 LH-250 EL LH-400 EL LH-650 EL LH-1000 EL 1040 Gewicht in kg 15 kW 20 kW...
„Produktbeschreibung“ 3.3.6 TYP LK-… N/B/K; N/B/K/P Abmessungen in mm LK-140 N/B/K; N/B/K/P 497/492 LK-250 N/B/K; N/B/K/P 572/567 LK-400 N/B/K; N/B/K/P 687/682 LK-650 N/B/K; N/B/K/P 797/792 LK-1000 N/B/K; N/B/K/P 1040 1071 947/942 Wärmetauscher- Gewicht in kg anschluss Typ N Typ N Typ N Typ N/B/K Typ N/B/K...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Kondensatpumpe Die kompakte Kondensatpumpe eignet sich zum Abpumpen von anfallendem Kondensat. Die Kondensatpumpe ist eine selbstansaugende Rotationsmembranpumpe mit Kondensatfühler. Abgepumpt wird das Kondensat über einen flexiblen Kondensatschlauch mit einem Innendurchmesser von 6 mm. Beachten Sie auch die Montage- und Sicherheitshinweise unter dem Kapitel Montage.
Seite 19
„Produktbeschreibung“ Konsole KM und KFM Das Konsolenset KM eignet sich zur Wandmontage des Luftheizgerätes Typ N mit Mischluftkasten MLK. Das Konsolenset KFM eignet sich zur Wandmontage des Luftheizgerätes Typ NF mit Mischluftkasten MLK. Es besteht aus zwei Konsolen und den Befestigungsschrauben des Luftheizgerätes. Für eine einfache Montage eines Segeltuchstutzens STW ist der Mischluftkasten ca.
Seite 20
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Trägerklammern-Set X Das Trägerklammern-Set X wird beispielweise zur Montage der Querstrebe Q an einen Stahlträger benötigt (siehe hier- zu auch Kap. 5.1.). Das Trägerklammern-Set X hat eine Stellschraube zum Stufenlosen Einstellen auf unterschiedliche Flanschstärken. Die eingestellte Nockenhöhe muss der zu klemmenden Flanschstärke (max. 30mm) entsprechen.
Seite 21
„Produktbeschreibung“ Breitausblas B Ist eine größere seitliche Ausbreitung des Luftstrahls erwünscht, können die AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte mit einer Breitausblasjalousie B ausgerüstet werden. Das Diffusionsgitter mit vertikalen Leitlamellen wird unmittelbar vor den horizontalen Ausblasjalousien montiert. Die Außenabmessungen der Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte ändern sich nicht. Die Ausbreitung des Luftstrahles kann optimal den gegebenen Einbauverhältnissen angepasst werden.
Seite 22
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Ausblasdüse D2 (Torluftschleier) Gewicht D2-140 D2-250 D2-400 12,2 D2-650 16,5 D2-1000 22,9 Vierseitenausblas V Luftheizgeräte können bei niedrigen Räumen mit einem allseitig verstellbaren Vierseitenausblas ausgerüstet werden. Der flache Luftaustrittsstrahl kann vier-, drei- oder zweiseitig ausblasend eingestellt werden. Unangenehme Zuger- scheinungen unmittelbar unterhalb des Gerätes werden dabei vermieden.
Seite 23
„Produktbeschreibung“ Injektionsjalousie IJ – Deckenmontage Bei der Deckenmontage werden die Lamellen im Aufheizbetrieb senkrecht nach unten gerichtet. Im Normalbetrieb kann der Luftstrahl nach Rechts und Links im Raum verteilt werden. Gewicht DH/DA IJ-140-D.. 71/105 IJ-250-D.. 71/105 IJ-400-D.. 71/105 IJ-650-D.. 71/105 IJ-1000-D..
Seite 24
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Mischluftkasten MLK Der Mischluftkasten wird in Kombination mit dem Luftheizgerät zum Heizen und Belüften von Werkstätten, Hallen, Sport- anlagen etc. eingesetzt. Durch entsprechendes Anbringen der variablen Abdeckung, kann die endgültige Ausführungs- funktion noch vor Ort angepasst werden. Die V-förmig, innenliegende Anordnung der Gliederklappen sorgt für eine strömungsgünstige Durchmischung der Luftströme.
Seite 25
„Produktbeschreibung“ Filterkasten FK Mit seitlich ausziehbaren Taschenfiltereinsatz (Filterklasse G3, Tiefe 100 mm) Gewicht FK-140 11,0 FK-250 12,2 FK-400 15,5 FK-650 18,0 FK-1000 1040 21,2 Außenluftkasten ALK Mit dem Außenluftkasten kann der Zuluftstrom bei Außenluftbetrieb abgesperrt werden. Er kann als Absperrklappe vor einem Luftheizgerät, als Absperrklappe in Kanalsystemen oder als Absperrklappe für z.B.
Seite 26
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Segeltuchstutzen SGS Segeltuchstutzen für die Seite (Lufteintritt am Mischluftkasten oben oder unten) Gewicht SGS-140 SGS-250 SGS-400 SGS-650 SGS-1000 1000 Segeltuchstutzen SGW Segeltuchstutzen für die Wanddurchführung zum Anschluss eines Kanalzwischenstücks KAW5 und eines Außenluft- ansauggitters WG. Gewicht SGW-140...
Seite 27
„Produktbeschreibung“ Kanalzwischenstück KAW 5 Das Kanalzwischenstück KAW 5 besteht aus einem Kanalstück mit einseitigem Flansch. Es dient zur Wanddurchführung und zum Anschluss eines Außenluftansauggitters WG. Gewicht KAW5-140 KAW5-250 KAW5-400 11,7 KAW5-650 13,3 KAW5-1000 1000 16,0 Kanalbogen KB Symmetrischer Aufbau, 90° Gewicht KB90-140 KB90-250...
Seite 28
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Kanalanschlussrahmen KARW Für Wandanschluss Gewicht KARW-140 KARW-250 KARW-400 KARW-650 KARW-1000 1000 Außenluftansaughaube ALH Die Außenluftansaughaube ALH wird immer in Verbindung mit dem Regenkragen RK eingesetzt. Haube aufgeschnitten und vereinfacht dargestellt. Gewicht ALH-140 ALH-250 10,4 ALH-400 12,7 ALH-650...
Entfernen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor der Montage. Stapler-/Hubwagentransport AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte können in der Originalverpackung mittels Gabelstapler bzw. Hubwagen transpor- tiert werden! Achtung! Die Hubgabeln des Gabelstaplers immer an den Hölzern anlegen. Auf eventuelle Überstände achten (z.B.
Montageort sowie die Montagekonstruktion müssen für eine dauerhafte und schwingungsfreie Aufnahme der Geräte geeignet sein. Ggf. muss der Montageort und die Montagekonstruktion durch einen Statiker geprüft werden. AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte werden vormontiert ausgeliefert. Vor Montage- oder Demontagearbeiten sind die Hersteller-Dokumentationen zu beachten. ...
Seite 31
„Montage“ Mischluftkasten MLK Wetterschutzgitter WG Filterkasten FK Kanalzwischenstück KAW5 LH IND Typ N Segeltuchstutzen SGW Option: Injektionsjalousie IJ Außenluftkasten ALK Konsole KFKM LH IND TYP N Konsole KFM Abb. Wandmontage LH mit MLK und FK Abb. Wandmontage LH mit ALK, STW u. KAW Alternativ kann das Luftheizgerät/Luftkühlgerät auch mit im Zubehör erhältlichen Querstreben „Q“...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Deckenmontage der Geräte Konsolenset am Luftheizgerät/Luftkühlgerät montieren, falls vom Werk nicht vormontiert. Befestigungsbohrungen an der Decke bohren. Luftheizgerät/Luftkühlgerät an der Decke befestigen. Beispiele für Deckenmontage: Konsole KD Mischluftkasten MLK Luftheizer Typ NF Option: Ausblasdüse AD Abb.
Seite 33
„Montage“ Außenluftansaughaube ALH Außenluftansaughaube ALH Regenkragen RK Regenkragen RK Dachdurchführung (nicht dargestellt) Deckendurchführung (nicht dargestellt) Kanalzwischenstück KA10 Kanalzwischenstück KA Kanalzwischenstück KA5 Segeltuchstutzen SGS Segeltuchstutzen SGS Konsole KD Luftheizer LH IND Typ NF und Mischluftkasten MLK Mischluftkasten MLK Kanalzwischenstück KA10 LH IND Typ NF Konsole KFM für Wandmontage Option: Ausblasdüse AD Umluftansaugformstück UA...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Montage der Zubehörkomponenten Die Zubehörkomponenten werden bei Bestellung im Werk vormontiert! Die Befestigung erfolgt über seitlich angebrachte Geräteverbinder. Sollte dies nicht der Fall sein, so müssen die Zubehörkomponenten mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial an den dafür vorgesehenen Punkten montiert werden.
„Montage“ Wärmetauscher Dampf (FeZn/Fe): Maximaler Betriebsdruck: 4,5 bar Maximale Vorlauftemperatur: 150 °C Vor- und Rücklaufleitungen sind nach den fachmännischen Regeln anzuschließen. Betrieb nur mit Wasser das frei von korrodierenden Eigenschaften (z.B. kein VE-Wasser) ist und insbesondere weder ...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Die Alarmfunktion arbeitet nur, wenn an der Pumpe Spannung anliegt und der Sensor mit der Pumpe verbunden ist. Leistungsdaten: max. Fördermenge: 50 l/h max. Saughöhe: max. Förderhöhe: 20 m Anschluss Ø: 6 mm Abmessungen: 273 x 52 x 62 (L x B x H)
Der Elektroanschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter der Berücksichtigung der DIN- und VDE-Bestimmungen, sowie den Richtlinien des örtlichen Energieversorgungsunternehmens ausge- führt werden. Der elektrische Anschluss der AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte ist entsprechend den Anschlussplänen vorzu- nehmen. Schließen Sie nur nach dem gerätespezifischen Schaltplan an.
Seite 38
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Klemmleiste Kühlen ohne AL-KO Drehzahlsteuerung Füllstandsmeldung Ventilator 3x400 V 50 Hz Kondensatpumpe max. 230 V 3 A Abb.: Anschlussschema für 1-stufigen Betrieb Abb.: Niedrige Drehzahl (Sternschaltung) Füllstandsmeldung Ventilator 3x400 V 50 Hz Kondensatpumpe max. 230 V 3 A Abb.: Anschlussschema für 1-stufigen Betrieb...
„Montage“ 5.6.2 Elektrolufterhitzer Der Elektrolufterhitzer ist in einer oder mehreren Schaltgruppen verdrahtet. Jede Schaltgruppe hat bei Drehstrom- anschluss drei Anschlussklemmen zuzüglich einer Klemme für die Erdung jeder Schaltgruppe. Bei Geräten mit Elektrolufterhitzern wird für den Elektrolufterhitzer eine separate Netzeinspeisung benötigt. ...
Seite 40
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Schaltplan: Elektroheizregister Standardausführung zu Luftheizgerät INDUSTRIE EL Schaltung: 3 x 1/3 der * STB 95 °C Nennleistung ** TW 50-75 °C Raumthermostat (Zubehör) ZS-E 400 (Zubehör) Luftheizgeräte mit Elektrolufterhitzer müssen so betrieben werden, dass ein Einschalten des Lufterhitzers bei abge- ...
Es bildet sich im Aufenthaltsbereich ein „Kaltluftsee“ und im Deckenbereich über- mäßige Stauwärme (Wärmeverlust). Steuerung Optional können AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte mit diversem Steuerungszubehör erweitert werden. Der bauseitige Anschluss eines Fremd-Frequenzumrichters stellt eine Änderung am Gerät dar und ist somit nicht zulässig! Weitere Details und Informationen entnehmen Sie der technischen Dokumentation „Steuerungen und Regelungen für...
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE Wartung Der Betreiber ist verpflichtet, die Anlage von Fachpersonal regelmäßig warten zu lassen. Bei Abschluss eines Wartungs- vertrages übernimmt die Firma AL-KO diese Aufgaben. Sicherheit Warnung! Wartung, Instandsetzung, Arbeiten an der Elektrik usw. dürfen nur von ausgebildetem, geschultem und einge- wiesenem Fachpersonal durchgeführt werden.
„Wartung“ Komponente / Tätigkeit Maßnahmen Auszuführende Inspektionen in diesen Monats-Intervallen Wärmeübertrager Wenn eine Reinigung im eingebauten Zustand nicht ausreicht, muss der Wärmeüber- trager herausgezogen bzw. ausgebaut und in geeigneter Weise gereinigt werden Auf Verschmutzung, Beschädigung und Reinigen und instand setzen Korrosion prüfen Nasskühler, Kondensatwanne Instand setzen...
„Wartung“ 8.5.1 Wärmetauscher reinigen Der Wärmetauscher kann mit Druckluft gereinigt werden. Achtung! Der Einsatz von Wasser-Hochdruckreiniger mit konventionellen Einstrahldüsen ist wegen Beschädigungsgefahr nicht zulässig! Bei längerer Stillstandszeit kann sich in den Wärmetauschern Korrosion durch Sulfat reduzierende Bakterien bilden. Diese Sulfide greifen vordringlich die Lötnähte, aber auch das Kupferbasismaterial selbst an. Zur Verringerung dieser Art der Kupferkorrosion empfehlen wir folgende Maßnahmen: Verwendung von Sulfat freiem Wasser im Kreislauf.
„Hilfe bei Störungen / Stilllegung“ Ansprechpartner AL-KO THERM GMBH Telefon: (+49) 8225/ 39-0 Hauptstraße 248-250 Fax: (+49) 8225/ 39-2113 89343 Jettingen-Scheppach E-Mail: luftheizer@al-ko.de Deutschland Web: www.al-ko.com Allgemeine Störungen Störung mögliche Fehlerursache / Maßnahme Es wird nur kalte Luft ausgeblasen Es befindet sich Luft im Kreislauf Heizsystem entlüften...
Seite 48
AL-KO THERM GMBH l Jettingen-Scheppach l Germany Alle Rechte liegen bei der AL-KO THERM GMBH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Diese Dokumentation oder Auszüge daraus dürfen ohne die ausdrückliche Erlaubnis der AL-KO THERM GMBH nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.