Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell T538-B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RICOO T538-B

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Modell T538-B...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Für optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Transferpresse lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Wir hoffen, dass Sie mit unserem Produkt zufrieden sein werden.
  • Seite 3 Beschreibung Abbildungen 1. Ein/Aus-Schalter 7. Handgriff 2. Steuerungsdisplay für Temperatur- / Zeiteinstellung 8. Linearführung des Hebels 3. Drehkopf zur Druckregulierung 9. Teflonbeschichtete Heizplatte 4. Standfuß 10. Silikonmatte 5. Untergestell 11. Untere Arbeitsplatte 6. verstellbare Unterfüße SEITE 3 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 4 Technische Daten Heizplattengröße 380 x 380 mm Klassifikation EINSTEIGER BIS PROFI Temperatur - Steuerung DIGITAL Heizplatte TEFLONBESCHICHTET Druckeinstellung REGELBAR Schaumstoffmatte 10MM SILIKONMATTE Zeit - Steuerung DIGITAL Zeit - Überwachung SIGNALTON Schnelles Aufheizprogramm Schwenkbar 360 ° Gewicht-Brutto ca. 26 kg. Anschlusswerte 220V / 2000 W Bestimmungsgemäße Verwendung Die Transferpresse ist für den Einsatz im Gewerbebereich bestimmt und dient der Transferierung von...
  • Seite 5 Fassen Sie die Maschine beim Herausheben aus dem Karton bzw. bei späteren Transporten niemals am Gehäuse (Kunststoffe und Elektronikbauteile darunter) an, sondern immer an der Bodenplatte oder direkt am Fuß. Folgende Standorte sind unbedingt zu vermeiden: Standorte, die dem Regen, der Feuchtigkeit, dem Schmutz oder Staub ausgesetzt sind •...
  • Seite 6 Einschalten Der Hauptschalter EIN/AUS (Nr. 1) befindet sich am Gehäuse. Schalten Sie bitte das Gerät ein. Sobald die Transferpresse eingeschaltet ist, leuchtet das Display. Warten Sie 10-15 Sekunden ab bis Elektronik bereit ist. Variante I: Steuerungseinheit mit „SET“-Taste Temperatureinstellung Die Temperatur können Sie über das Steuerungsdisplay ( Nr.2, Abbildung 1 ) am Gehäuse einstellen. Sie ändern die Temperatureinstellung indem Sie einmal die SET-Taste betätigen, auf dem Display erscheint, je nach Steuerungschip, „SH“...
  • Seite 7 Wichtig: Transferpresse akzeptiert Temperatureingaben zwischen 1 ° C bis max. 230 ° C. Für die Transferierung wird jedoch max. 220° C gebraucht. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Presse nicht über 220° C erwärmt wird. Für die Geräte, die über 220 ° C erwärmt wurden übernehmen wir keine Gewährleistung. Zeiteinstellung Die Zeiteinstellung wird über das Steuerungsdisplay ( Nr.2, Abbildung 1 ) am Gehäuse geregelt.
  • Seite 8 Variante II: Steuerungseinheit mit „OK“-Taste Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen werden über das Steuerungsdisplay am Gehäuse vorgenommen. Die Grundeinstellung für die Temperaturanzeige (Celsius „C“ oder Fahrenheit „F“) können Sie wie folgt ändern: Halten Sie „OK“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt - auf dem Display erscheint „P-3“ Anzeige: mit dem Einstellknopf ( oder ) können Sie die Anzeige bestimmen.
  • Seite 9 Die tatsächliche Temperatur der Presse kann nach Erreichen der eingestellten Temperatur eine Abweichung von -3° bis +3° C aufweisen. Wichtig: Transferpresse akzeptiert Temperatureingaben zwischen 1 ° C bis max. 230 ° C. Für die Transferierung wird jedoch max. 220° C gebraucht. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Presse nicht über 220° C erwärmt wird. Für die Geräte, die über 220 °...
  • Seite 10 Variante III: Steuerungseinheit mit „STAR/STOP“-Taste Temperatur- und Zeiteinstellung Temperatur Zeit Temperaturanzeige (Celsius oder Fahrenheit ) können Sie über das Steuerungsdisplay am Gehäuse einstellen. Der „SET“-Knopf unterstützt drei Funktionen: - steht für die Temperatureinstellung - steht für die Zeiteinstellung – steht für die Einstellung der Temperaturanzeige (Celsius oder Fahrenheit) Einstellungen: Schalten Sie bitte den Stromschalter ein Drücken Sie einmalig „SET“-Taste,...
  • Seite 11 Nachdem Sie die Temperatur eingestellt haben, drücken Sie die „SET“-Taste um die gemachten Einstellungen zu speichern und gleichzeitig zu dem nächsten Menüpunkt zu gelangen. Display zeigt Verwenden Sie Einstellknöpfe oder um die Zeit in Sekunden einzustellen. „TIME“ - Leuchtdiode ist dabei ROT. Nach der Einstellung drücken Sie „SET“-Taste.
  • Seite 12 Druckeinstellung Während der Druckeinstellung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Maschine geöffnet ist. Die jeweilige Druckeinstellung kann vom Display nicht abgelesen werden. Daher ist einen vorherigen Andrucktest unerlässlich. Die Druckeinstellung wird mittels eines Drehknopfs (Nr. 3) ausgeführt. Den Druck ändern Sie durch Drehung des Drehknopfes, achten Sie dabei auf die angebrachte Einstellungshilfe: im Uhrzeigersinn =>...
  • Seite 13 Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stromschlaggefahr! Netzstecker aus. Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Warnung! Kundendienst durchgeführt werden. Bevor Sie bei einer Funktionsstörung des Gerätes einen Kundendienst zu Rate ziehen, überprüfen Sie bitte gründlich folgende aufgelisteten Punkte: Störungen Lösung...
  • Seite 14 Gewährleistung In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Gewährleistungsbedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Gewährleistungsfrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache ist. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte mit dem Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
  • Seite 15 Ausschluss enthält auch jede Haftpflicht, die aus Forderungen Dritter gegenüber dem Erstkäufer entstehen kann. E.N.Z. Engineering OHG, Deutschland Vertriebs und Service Gesellschaft Am Elzdamm 44 D-79312 Emmendingen Fax: +49 (0) 7641 /96–71–13-09 E-mail: support@ricoo.de Internet: www.ricoo.de SEITE 15 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...