Bei Betrieb des Kondensationskessels wird Kondensat gebildet. Die Kondensatabläufe aus dem Kondensationskörper und
der Rauchgasverrohrung werden mit Hilfe eines Schlauchsystems in einen Geruchsverschluss herabgeleitet, von wo aus das
Kondensat aus dem Kessel heraus geführt wird.
Zur Gewährleistung des Wasserdurchflusses durch den Kessel wird der Rücklaufwassereinlass mit der energiesparenden Wilo
Pumpe mit elektronisch geregelter Drehzahl. Die Umwälzpumpe ist Bestandteil des kompakten Hydroblocks, welcher zudem
ergänzt wird durch einen Bypass, ein Ventil zum Nachfüllen des Heizsystems, ein Ventil zum Ablassen des Heizwassers aus
dem Kessel, einen Drucksensor, ein Sicherheitsventil, einen Anschluss des Expansionsbehälters usw.
THERM 24 KDZN Kessel sind mit einem 3-Wege-Ventil zur Aufteilung der Funktionen der WW-Erwärmung und der Erwärmung
des Heizsystems ausgestattet. Die KDCN Version wird zudem durch einen Plattenwärmetauscher ergänzt, welcher eine
komfortable WW-Erwärmung gewährleistet.
Auf der vorderen Kesselseite sind die Bedienelemente und das Display verteilt (siehe Kapitel "Bedienungsanleitung"). Im
Inneren des Bedienpanels sind die automatische Mikroprozessor-Steuereinheit zur Steuerung des Kesselbetriebs, die Steuerung
der Kesselabsicherung sowie die eigentliche Regelung eingebaut.
1.2.4 Vereinfachte Hydraulik- und Funktionsschemen (dienen als Unterlage für die Montage)
THERM 24 KDN
1 - Gashahn
2 - Sicherheitsventil
3 - Umlaufpumpe
4 - Expansionsbehälter der Heizung
5 - Ventilator
6 - Havariethermostat
7 - Temperatursonde
8 - Temperaturfühler der Verbrennungsgase
9 - Mixer
10 - Geruchsverschluss (Siphon)
11 - Hydroblock
12 - Kondensationskörper
A - Gaseingang
B - Rücklaufwassereinlass
C - Heizwasserausgang
THERM 24 KDZN
1 - Gashahn
2 - Sicherheitsventil
3 - Umlaufpumpe
4 - Expansionsbehälter der Heizung
5 - Ventilator
6 - Havariethermostat
7 - Temperatursonde
8 - Temperaturfühler der Verbrennungsgase
9 - Mixer
10 - Geruchsverschluss (Siphon)
11 - Hydroblock
12 - Kondensationskörper
13 - Drei-Wege-Ventil
A - Gaseingang
B - Rücklaufwassereinlass
C - Heizwasserausgang
D - Rücklaufwassereinlass aus dem Speicher
E - Heizwasserauslass in den Speicher
8
12
6
9
7
1
10
A
C
8
12
6
9
7
1
10
13
C
E
A
D
THERM 24 KDN, KDZN, KDCN
5
4
7
3
2
11
B
5
4
7
3
2
11
B
5