Bedienungsanleitung PRIOLITE MBX 500 / MBX 1000 Einleitung. Liebe(r) Fotograf(in), wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf eines PRIOLITE Kompaktblitzgerätes entschieden haben. Als junges aufstrebendes Unternehmen hat sich PRIOLITE zum Ziel gesetzt, durch den Einsatz innovativer Technologien mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten neue Marktsegmente für die professionelle Fotographie zu erschließen.
Öffnen des Gehäuses und Reparaturen am Kompaktgerät nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Zur Ladung darf nur das Original PRIOLITE Ladegerät verwendet werden. Überzeugen Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass das Gehäuse sowie sämtliche Kabel, Stecker und Buchsen in einwandfreiem, unbeschädigten Zustand sind. Andernfalls ist der Betrieb untersagt;...
Im Anschluss ist in jedem Fall ein Arzt zu konsultieren. Lithium-Ionen Akkus dürfen nur mit dem mitgelieferten PRIOLITE Ladegerät der jeweiligen Spannungsklasse geladen werden. Die Aufladung sollte nur unter Aufsicht und nicht in der Nähe brennbarer Materialien durchgeführt werden; für gute Wärmeabfuhr ist zu sorgen (nicht in die Sonne legen!).
2h auf 80% der Leistung, ca. 3h bis Vollladung Gewicht ohne Neiger: 3,2 kg 4,5 kg (einschließlich Akku) (einschließlich Akku) Maße (cm x cm): 40 x 17 46 x 17 Artikel-Nr.: 01-0500-02 01-1000-03 PRIOLITE GmbH Wuerzburg - Stand: 10/2012 - Seite 7...
Das Kompaktgerät ist stets erst an seinem endgültigen Einsatzort aufzustellen und der entsprechende Lichtformervorsatz (Reflektor, Softbox, Schirm o.ä.) zu montieren, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Dementsprechend ist auch vor jedem Umstellen des Gerätes oder Wechsel des Lichtformers das Kompaktgerät auszuschalten. PRIOLITE GmbH Wuerzburg - Stand: 10/2012 - Seite 8...
Umbördelung des Reflektors. Bei Unklarheiten bezüglich Kompatibilität bitte nachfragen. Anschluss von Softboxen Die PRIOLITE Softboxen werden mittels des PRIOLITE Speedringes analog den Reflektoren am Kompaktgerät befestigt. Um Fremdprodukte zu befestigen, sind Adapter auf Anfrage erhältlich. Bitte Details erfragen.
Multivoltage Betrieb ausgelegt, d.h. es arbeitet weltweit bei Netzspannungen von 90V – 240V. Die 16V Ladegeräte für MBX 500 sind mit einem 2-poligen Stecker ausgestattet, die 58V Ladegeräte für MBX 1000 verfügen über einen 6-poligen Stecker, so dass eine Verwechselung ausgeschlossen ist.
MBX 500 sechs Blendenwerte und beim MBX 1000 sieben Blendenwerte abgedeckt. Die Leistung wird zweistellig auf der 7-Segment-Anzeige in Blendenwerten angezeigt: 10 steht für Maximalleistung und 5.0 bzw. 4.0 für Minimalleistung beim MBX 500 bzw. MBX 1000. Bei jedem um 1.0 erhöhten/erniedrigten Blendenwert verdoppelt/halbiert sich die Blitzleistung.
Die Blitzbereitschaft wird signalisiert durch Aufleuchten des Tasters TEST Aufleuchten der Plastikkappe über der Fotozelle Wiederaufleuchten des Einstelllichtes, wenn FC aktiviert ist Akustisches Signal, wenn Audio eingeschaltet ist PRIOLITE GmbH Wuerzburg - Stand: 10/2012 - Seite 12...
Wird die Leistungseinstellung reduziert, baut sich die gespeicherte Energie intern ab. Dabei wird kein Blitz ausgelöst. Abgeschaltete Kompaktblitzgeräte werden automatisch entladen. Es ist auch möglich, die Energie durch Auslösen eines Testblitzes schnell auf den aktuellen Wert abzubauen. PRIOLITE GmbH Wuerzburg - Stand: 10/2012 - Seite 13...
Bedienungsanleitung PRIOLITE MBX 500 / MBX 1000 Wartung. Bevor Wartungsarbeiten (Austausch der Blitzröhre beim MBX 500 / 1000 oder Austausch der Halogen-Einstelllampe beim MBX 1000) vorgenommen werden dürfen, sind die folgenden Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten: Vor dem Austausch der Blitzröhre oder des Einstelllichtes ist das Blitzgerät auszuschalten und anschließend aus Sicherheitsgründen mindestens 5 Minuten...
Normen entsprechen: EN 61000-6-3:2007, EN 61000-6-2:2005 und DIN EN 60335 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG Ort und Datum der Ausfertigung: Würzburg, 01-Oktober-2012 Dipl.-Ing. Joachim Renschke Geschäftsführer PRIOLITE GmbH PRIOLITE GmbH Wuerzburg - Stand: 10/2012 - Seite 16...