Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Defekte Geräte sind in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs auf Kosten des Käufers abzugeben und nach Erbringung der Garantieleistung abzuholen, das heißt Wege-, bzw.
Bedienelemente Ihr Hörgerät ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1 Multifunktionstaster 2 Hörerschlauch 3 Hörer 4 Mikrofone 5 Batteriefach (Ein-/Ausschalter), Serien- nummer 6 Abstützfaden 7 Herstellername und Modellbezeichnung 8 Seitenkennzeichnung: ROT ist für das rechte Ohr BLAU ist für das linke Ohr 9 Standard-Ohrstück 10 Seitenkennzeichnung: ROT ist für das rechte Ohr...
Batterien Ihr Hörgerät benötigt eine Batterie als Energiequelle. Die richtige Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung (orange = ZL2 Batterie) erkennen. Einsatz oder Wechsel der Batterie: 1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbe mit dem Fingernagel. 2.
Gesundheit schaden können. Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Anlegen und Ablegen Ihres Hörgeräts Anlegen Ihres Hörgeräts mit Standard-...
Ihnen das Hörgerät, dass es komplett eingeschaltet ist. Einschaltverzögerung aktiviert Multifunktionstaster Ihre Hörgeräte verfügen über einen Multifuntkionstaster, der von Ihrem KIND Hörakustiker unter- schiedlich programmiert werden kann. Dem Multifunktionstaster können mehrere Funktionen zugewie- sen werden, die mit kurzem oder langem Drücken des Tasters aktiviert werden: Lautstärke-...
Seite automatisch auf der andere Seite übernommen werden. Dies wird als binaurale Koordi- nation bezeichnet. binaurale Koordination aktiv Signaltöne bei Änderung der Lautstärke Ihr KIND Hörakustiker kann Ihre Hörgeräte so programmieren, dass bei jeder Änderung der Lautstärke ein entsprechender Signalton ertönt und die jeweilige Lautstärkeeinstellung signalisiert.
Hörgeräte gleichzeitig das Programm wechseln. Dies wird als binaurale Koordination bezeichnet. Binaurale Koordination aktiv Richtwirkung Ihre Hörgeräte sind mit Richtmikrofontechnologie ausgestattet. Diese erlaubt in herausfordernden Situ- ationen eine Hörerleichterung. Bei Fragen zu dieser Technologie wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Ton. Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken und halten Sie das Bedienelement erneut. Bei zwei Hörgeräten kann Ihr KIND Hörakustiker die Hörgeräte so einstellen, dass bei Stumm- schalten eines Hörgerätes das andere Hörgerät automatisch auch stumm geschaltet wird.
Nicht alle Telefone werden automatisch erkannt. Der Telefonhörer sollte daher mit einem spezi- ellen Magneten versehen werden. Dieser ist bei Ihrem KIND Hörakustiker erhältlich. Ihre Hörgeräte mit einem SmartPhone bedienen Ihre Made for iPhone-Hörgeräte der KINDlink-Serie und die KINDiLink App sind kompatibel mit iPhone 7 &...
Ihre Hörgeräte mit dem iPhone koppeln Um Ihre Hörgeräte bedienen zu können, müssen Sie sie mit dem iPhone koppeln. Auf diese Weise kom- munizieren die Hörgeräte und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die Hörgeräte erfolgreich zu koppeln. 1.
Seite 13
4. Es erscheint Ihr Vorname und Hearing Aid (Beispiel „Marius Hearing Aids”), sobald das iPhone Ihre Hörgeräte das erste Mal erkannt hat. Ist dies inner halb von 5–7 Sekunden nicht der Fall, gehen Sie auf Zurück am linken, oberen Bildschirmrand und rufen Sie erneut Hörgeräte auf.
Lautstärke rechts/links: Nehmen Sie Lautstärkeänderungen einzeln oder für beide Hörgeräte vor, indem Sie den Schieber über den Bildschirm „wischen“. Die Funktion R+L Lautstärke ermöglicht die Veränderung beider Hörgeäte gleichzeitig. „Normal“ zeigt den Namen des Hörprogrammes an. Sie können jedes Hörprogramm aus der Liste anwählen.
Seite 15
2. Die gefundenen Geräte können nun gekoppelt werden. Hinweis: Bei einem Hörgeräte-Paar muss je- des Hörgerät durch Tippen auf den jeweiligen Eintrag separat gekoppelt werden! Um die Hörgeräte zu entkoppeln oder umzu- benennen tippen Sie auf das daneben befindli- che Zahnrad. Nach der Kopplung der Hörgeräte kann die KINDiLink App verwendet werden.
Hören Sie zunächst Nachrichtensprechern zu, weil diese für gewöhnlich sehr deutlich sprechen. Versu- chen Sie dann, andere Sendungen zu verfolgen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Radio oder TV zu verstehen, wird Sie Ihr KIND Hörakustiker gern über passendes Zubehör informieren. Unterhaltung in einer Gruppe Bei Unterhaltungen in einer Gruppe, z.B.
Telefonieren – Festnetz Bei Ihren Hörgeräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie das Kapitel „automatische Telefonerkennung“ bzw. „Telefonspule“ (und den Hinweis unten). Verfügen Ihre Hörgeräte über eine Telefonspule (und Ihr Telefon über eine eingebaute Induktionsoder Magnetspule), können Sie über das Telefonspulenprogramm sehr komfortabel telefonieren.
Lokalisationsvermögen leichteren Sprachverstehen in lauten Umgebungen volleren Klangpanorama räumlichen Hören Pflege Ihrer KIND Hörgeräte Halten Sie Ihr Hörgerät immer so sauber wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funktionseinbußen führen. Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder ein weiches Tuch, um Schmutzanhaftungen um den Hörprogrammtaster, die Mikrofone, den Hörer oder um das Batteriefach zu entfernen.
KINDclear Filterwechsel Der exklusiv entwickelte KINDclear Cerumenschutzfilter ist wechselbar und schützt den Hörgeräthörer vor Feuchtigkeit und Cerumen. Regelmäßiges Wechseln schützt vor Verstopfung des Filters und vor einem Ausfall des Hörers. Entfernen Sie den Filter, indem Sie das Gewinde des Wechselstifts in den benutzten Filter stecken und drehen.
Fehlerbehebung Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten ha- ben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Ihre neuen Hörgeräte sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale Elektromagne- tische Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotzdem besteht die Möglichkeit von Störungen, verursacht durch Metalldetektoren, elektromagnetische Felder, medizinische Geräte, Radiowellen und elektrostatische Entladungen. Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einen Herzschrittmacher tragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Facharzt bzw.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Interferenzen an Radio und/oder TV, die durch unauthorisier- te Modifikation des Nutzers entstehen. Die KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG erklärt, dass dieses HdO Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und relevanten Bestimmungen der Directive 1999/5/EC ist.
Dieses Hörgerät arbeitet innerhalb des 2.4 bis 2.4835 GHz Bandes mit einer max. Strahlungsenergie von - 8.7 dBm. KIND erklärt, dass dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und relevanten Bestimmungen der Directive 2014/53/EU. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann unter der auf der letzten Seite aufgeführten Adresse angefragt werden.