montiert sein.
•
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung, kann man den Flaschenzug im Tippbetrieb auf-
und abfahren. Man kann Auf-und Ab-Inbetriebnahme im Leerlauf durchführen. Erst wenn die
Auf- und Ab-Bewegung zuverlässig ist, und die Bremse einwandfrei funktioniert, kann man
den Flaschenzug im Lastmodus prüfen.
•
Der elektrische Flaschenzug hat einen Überhitzungsschutz. Wenn das Gerät aufgrund einer
Überhitzung stoppt, warten Sie bitte, bis das Gerät wieder heruntergekühlt ist. Deshalb soll
man den zu häufigen Tippbetrieb vermeiden, wenn das Gerät unter Last fährt.
•
Die Umgebungstemperatur soll zwischen 5-40°C liegen. Die Höhe über dem Meeresspiegel
soll unter 1000m liegen. Die Umgebungsfeuchte soll bei 30-95% liegen. Die Temperatur für
Lagerung und Transport ist -25 bis 55°C.
•
Gemäß Anforderungen von EN60204-32:2008, muss der Test 2 im Kapitel 18.2.2 vom
Endbenutzer nach der Montage durchgeführt werden.
8. Problemlösungen
Häufige Störungen
Der Auf-/Ab-Schalter ist
gedrückt, aber der
Motor dreht sich nicht.
Der Doppelrichtungs-
schalter ist gedrückt.
Der Motor erzeugt
großen Lärm, kann aber
die Last nicht heben.
Nach einem
Stromausfall, kann die
Bremse nicht bremsen
oder das Gerät rutscht
zu viel herunter.
Lärm erhöht sich
abnormal.
Original-Bedienungsanleitung – A
Ursache
1. Die Stromversorgung ist nicht
angeschlossen.
2. Draht gebrochen oder
gerissen.
3. Schalterfehler.
4. Kondensator verbrannt.
5. Endschalter nicht
zurückgesetzt oder
Schalterfehler.
6. Drahtbruch beim Schalter.
1. Netzspannung zu niedrig.
2. Kondensator beschädigt.
3. Die Bremse ist nicht voll
geöffnet.
1.
.
Zwischenraum zu groß
2. Bremsenfeder gerissen.
3. Bremsenscheibe verschlissen.
4. Bremsenscheibe zu stark
verschmutzt.
1. Schlechte Schmierung.
2. Nach langem Gebrauch
Zahnrad und Lager beschädigt.
3. Schlechte Montage oder
Stoßfehler.
9
S Seilwinde
REBO
Beseitigungsmethode
1. Die Stromversorgung
anschließen.
2. Draht prüfen und erneut
anschließen.
3. Schalter reparieren oder
wechseln.
4. Kondensator wechseln.
5. Endschalter prüfen oder
Schalter wechseln.
6. Auf Abkühlung warten oder
Schalter wechseln.
1. Netzspannung einstellen.
2. Kondensator wechseln.
3. Zu Fachleuten schicken.
Zu Fachleuten schicken.
1. Ausreichend schmieren.
2. Zahnrad oder Lager wechseln.
3. Montageteile prüfen oder
Stoßstellen reparieren.