gute Bilder zu erhalten. So wird zum Beispiel eine kurze Be-
lichtungszeit verwendet, wenn Sie im Sport-Modus arbeiten.
Deshalb wird der Sportler – trotz Bewegung – scharf abgebil-
det. Falls das zur Verfügung stehende Licht nicht für eine kur-
ze Belichtungszeit ausreicht, wird der ISO-Wert automatisch
erhöht.
Bei Landschaftsaufnahmen spielt dagegen die Belichtungs-
zeit nur eine untergeordnete Rolle. Hier kommt es darauf an,
einen möglichst großen Bereich scharf abzubilden. Daher ver-
wendet die D5300 in diesem Modus automatisch einen höhe-
ren Blendenwert. Offensichtlich ist auch noch, dass der Blitz
in bestimmten Programmen automatisch zugeschaltet wird,
wenn zu wenig Licht zur Verfügung steht.
Dann wird es allerdings etwas kniffliger mit der Beurtei-
lung, was beim Einsatz der Motivprogramme kameraintern
passiert – Nikon stellt hier keinerlei Informationen bereit.
Dennoch ist einiges erkennbar, wenn man einen Blick in die
Aufnahmeinformationen und die Menüfunktionen wirft. Alle
dunkelgrau dargestellten Funktionen stellt die D5300 eigen-
ständig ein – daher sind diese Funktionen auch nicht aktivier-
bar. Sie sehen dies im Bild rechts, bei dem der Weißabgleich
und die Bildoptimierungen nicht verfügbar sind.
Teilweise lässt sich an der Anzeige erkennen, was die Ka-
mera einstellt. So wird beim Kerzenlicht-Modus zum Beispiel
ein fester Kelvin-Wert für den Weißabgleich eingestellt (dies
wird mit dem K-Symbol gekennzeichnet – Sie sehen dies im
unteren Bild rechts), was ja auch sinnvoll ist, um die rötliche
Farbstimmung zu erhalten, die bei Kerzenlicht entsteht. Der
automatische Weißabgleich neutralisiert dies. Sie würden so
weniger romantisch wirkende Ergebnisse erhalten.
Außerdem wird – je nach Aufnahmesituation – die Einstel-
lung für die Active D-Lighting-Funktion angepasst oder deak-
tiviert. So würde bei Nachtaufnahmen die Stimmung zerstört,
wenn die Schatten durch die Active D-Lighting-Funktion auf-
gehellt werden würden. Daher ist die Funktion bei derartigen
Motivprogrammen deaktiviert.
Ansonsten wendet die D5300 alle kamerainternen Optimie-
rungsfunktionen an, die für die jeweilige Aufnahmesituation
erforderlich sind. Das können einerseits die Funktionen zur
Weitere Motivprogramme einsetzen
Hinweise
Am unteren Rand des Mo-
nitors wird übrigens ein Hin-
weisschildchen
eingeblen-
det, falls Sie mit Schwierig-
keiten zu rechnen haben. So
könnten Sie dort zum Bei-
spiel den Hinweis Motiv ist
zu dunkel erhalten – wie im
Bild unten –, wenn das zur
Verfügung
stehende
nicht ausreicht und Sie ein
Motivprogramm verwenden,
bei dem das Blitzlicht unter-
drückt wird – wie etwa Nacht-
aufnahme.
Licht
53