Seite 3
Inhaltsverzeichnis LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Einleitung............1 Sicherheit.
Seite 4
® Inhaltsverzeichnis LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.4.2.2 Stickstoff ............36 Schallpegel .
Seite 5
Vor Beginn der Installation alle Anschlüsse (Gas-, Druckluft-, Elektroanschluss, usw.) entsprechend dieser Anleitung vorbereiten. Für Verzögerungen, die durch Nichtbeachten der Installationsvorbereitungsanleitung entstehen, kann AMADA nicht haftbar gemacht werden. Folgende Piktogramme werden in dieser Installationsvorbereitungsanleitung verwendet: Hinweise auf nützliche Ratschläge, Erläuterungen und Ergänzungen zur Installation dieser Maschine.
Seite 6
® Sicherheit LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Sicherheit Bei der Aufstellung und im Betrieb müssen die für den Einsatzort geltenden Sicherheits- bestimmungen, Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz eingehalten werden. Grundlage für den Betrieb der Maschine bilden unter anderem die: BGV B2 Berufsgenossenschaftliche Vorschrift „Laserstrahlung“...
Seite 7
® Gewährleistung LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Gewährleistung Funktions- und Arbeitssicherheit der von AMADA gelieferten Produkte sind Verpflichtung für uns. Funktionssicherheit gewährleisten wir durch umfangreiche Qualitäts-Sicherungs-Maßnah- men bei der Konstruktion und Fertigung unserer Produkte. Dieses dokumentieren wir dadurch, dass unsere Herstellerwerke sukzessive nach ISO 9000 ff zertifiziert wurden und werden.
Seite 8
® Maschine LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Technische Daten Maschine Modell LC-2415 Alpha IV NT Laserresonator AF2000E-2.5LU Maße und Gewichte • Abmessungen Maschine L x B x H (Steuerung eingeklappt; 5745 x 2630 x 2151 mm Abdeckungen, Klappen und Türen geschlossen) •...
Seite 9
® Maschine LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Gesamtstromanschlusswert der Anlage 400 V / 71,4 kVA (Details siehe Kapitel 10.1, Stromanschluss, Seite • Stromanschlusswert Kombigerät PC 251.1M4LS.C-AM (Kühl- 400 V / 21,4 kVA / 50 A block/ Strahlgangspülung / Absauganlage) Zuleitung 4-adrig, 3 x Phase + PE) •...
Seite 10
® Transformator LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Transformator Modell Marx TG 414 Nennleistung 50 kVA Primär-Nennspannung 3 x 400 V (± 10%) Sekundär-Nennspannung 3 x 200 V Primär-Nennstrom 75 A Sekundär-Nennstrom 144 A Schaltgruppe D d0 Isolationsklasse T 40 F Frequenz 50 / 60 Hz (±...
Seite 11
® Kombigerät LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Kombigerät Kühlblock Modell PC 251.1M4LS.C-AM Kälteleistung 24 kW Zulässige Umgebungstemperatur 5 bis 42°C Kältemittel R407C Temperaturkonstanz K ±1 Tankinhalt ca. 300 Liter Erforderlicher Kühlluftvolumenstrom 12000 m ca. 72 dB(A) Schallpegel Kühlkreis 1 (Laserresonator): •...
Seite 12
® Kombigerät LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Strahlgangspülung Modell KA-MT 3 Medium Luft frei von aggressiven Bestandteilen Volumenstrom Eintritt 25 m Volumenstrom Austritt (bei Regeneration) 21,4 m Mittlerer Regenerationsluftbedarf 3,6 m Eintrittstemperatur max. 35°C Betriebsdruck am Eintritt min. 7 bar Drucktaupunkt -40°C...
Seite 13
® Kombigerät LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Abb. 4-2 Mindestabstände (Alle Angaben in m) Die vorgegebenen Mindestabstände gewährleisten den Wartungszugang und ein freies Ansaugen und Ausblasen der Kühlluft. Das Ansaugen der nach oben ausgeblasenen erwärmten Luft wird weitestgehend vermieden. Für ausreichenden Luftwechsel zur Abführung der Wärme am Aufstel- lungsort ist zu sorgen.
Seite 14
® Kombigerät LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Abb. 4-3 Kombigerät (Alle Angaben in mm) Kabeldurchgang Transformatorkabel Zugang Druckluftanschluss Rohgaseintritt (4,3 m Spiralschlauch im Gerät vormontiert) Zugang Feuerlöscheinrichtung des Entstaubers Zugang Staubbehälter Zugang Wasseranschlüsse Elektrische Anschlüsse Wassereintritt Kühlkreis Laserresonator 1“ (10 m Wasserschlauch im Lieferumfang enthalten) Wasseraustritt Kühlkreis Laserresonator 1“...
Seite 15
® Aufstellort LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Aufstellort Der Aufstellort muss eine geschlossene, beheizbare und für den Betrieb der Maschine genehmigte Halle sein und den nationalen Sicherheitsvorschriften und Arbeitsstättenver- ordnung entsprechen. Der Aufstellort muss folgende Eigenschaften besitzen: • Die Raumtemperatur während des Betriebes muss zwischen +15 und +35° C liegen, die Luftfeuchtigkeit soll weniger als 75 % betragen (ohne Taukondensierung).
Seite 16
® Aufstellplan LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Aufstellplan Die in den Zeichnungen dargestellte Sicherheitstechnik gilt als Prinzip- skizze und ist nicht verbindlich. Die Angaben zum Sicherheitsbereich beziehen sich auf die Standardab- sicherung mit Lichtschranke bei Bearbeitung von Großformat (3000 x 1500 mm).
Seite 17
® Aufstellplan LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Abb. 5-1 Aufstellplan LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 (Alle Angaben in mm) Bildlegende siehe Seite 12...
Seite 18
Das Überprüfen der Statik, Schwingungsanalyse der Aufstellfläche und eventuell notwen- dige schwingungsdämpfende Maßnahmen muss kundenseitig durchgeführt werden. Bei Nicht-Verwendung eines Fundaments behält sich AMADA vor, weitere Service- leistungen - z.B. erneute Installation auf ein Fundament - dem Kunden in Rechnung zu...
Seite 19
® Fundamentplan LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Fundamentplan 5280 3215 1250 1750 2520 5350 Abb. 6-1 Fundamentplan (Alle Angaben in mm) Lasermittelpunkt Vibrationsdämmplatte (mindestens 25 mm stark) Packlage (z.B. Kies, Mineralgemisch) Betonplatte...
Seite 20
® Fundamentplan LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Abb. 6-2 Fundament Schnitt A-A (Alle Angaben in mm) Ankerbolzen M12 x 120 mm Unterlegplatte...
Seite 21
® Transport LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Transport Bei eigenverantwortlichem Transport der Maschine sind nachfolgende Empfehlungen zu berücksichtigen. Verantwortlich für die beförderungs- sichere Verladung / Ladungssicherung ist der Verlader. Der Transport sollte durch ein Fachunternehmen erfolgen. Die Richtlinie VDI 2700 ist dabei zu berücksichtigen.
Seite 22
• Kombigerät • Transformator Bei Unvollständigkeit und/oder Beschädigung sofort dem Spediteur und AMADA schriftlich (Telefax) Mitteilung machen. Das Abladen und der Transport der Anlage vom Lastkraftwagen bis zum endgültigen Aufstellort muss kundenseitig vorbereitet und durchgeführt werden. Der Transportweg der Anlage muss vor Anlieferung geklärt und auf Durchführbarkeit geprüft werden. Transport-...
Seite 23
® Abladen LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Anhängen der Maschine Am Rahmen der Maschine sind Hebeösen zur Aufnahme angebaut. Beim Heben nur diese Aufnahmepunkte verwenden. Vor Absetzen der Maschine Unterlegplatten unter die Maschinenfüße setzen. Gewicht Maschine siehe Kapitel 4, Technische Daten, Seite 4 MAX 60 Abb.
Seite 24
® Installation LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Installation Voraussetzung zum Beginn der Installation durch den AMADA-Service: • Maschine und Zubehör sind abgeladen, die Maschine steht waagerecht (Maximale Höhendifferenz ≤ 10 mm in X- und Y-Richtung) am Aufstellort Bevor die Maschine auf ihre endgültige Position gestellt wird, ist es notwendig, die Nivellierschrauben in die Maschinenfüße einzuschrauben.
Seite 25
® Installation LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Die Maschine wird vom AMADA-Service mit dem Boden verankert, installiert, nivelliert, justiert und inbetriebgenommen. Er testet die Maschinenfunktionen und weist das Bedien- personal ein. Der AMADA-Service nimmt die Maschine in Betrieb. Jede vorzeitige Inbe- triebnahme der Maschine führt zum Verlust der Garantieleistungen.
Seite 26
® Stromanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Anschlüsse 10.1 Stromanschluss Am Aufstellort der Maschine, muss ein 4-adriger Elektroanschluss (3 x Phase + PE) mit eigener Trennvorrichtung ausschließlich für den Transformator, ein 4-adriger Elektroan- schluss (3 x Phase + PE) mit eigener Trennvorrichtung für das Kombigerät mit folgenden...
Seite 27
® Stromanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Bei Spannungschwankungen größer als ± 10% sollte ein Spannungssta- bilisator, der entsprechend den vorher ermittelten Spannungsspitzen gewählt wird, verwendet werden. Die Maschine muss mit einer unabhängigen Erdungsleitung versehen sein. Der Querschnitt des Erdungskabels muss größer sein als der Quer- schnitt der Zuleitung und den geltenden Bestimmungen und Normen entsprechen.
Seite 28
® Druckluftanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.2 Druckluftanschluss 10.2.1 Allgemein Der Druckluftanschluss ist kundenseitig zu erbringen und kann flexibel oder fest verrohrt an die Anschlussstelle der Maschine und des Kombigeräts geführt werden. Anschlussstellen, siehe Abb. 10-2. Innendurchmesser Druckluftanschluss 1/2“.
Seite 30
Wird Druckluft nicht als Schneidgas benötigt, bieten wir folgende Druckluftfilter-Regelein- heiten zur Maschinenversorgung an. Vorfilter • AMADA AIR Filter Typ AMF 0009 PN 16 (Artikel Nr.: 4B AMF0009PN16) • BSP-Gewindeanschluss R 1/2", inkl. Econometer, autom. Kondensatableiter • 3 Anschlüsse R 1/2" für: Maschinenversorgung, Absauganlage, Strahlgangspülung.
Seite 31
Vorfilter Wird Druckluft als Schneidgas benötigt bieten wir folgende Druckluftfilter-Regeleinheiten zur Aufbereitung der Druckluft und Schneid-Druckluft an. • AMADA AIR Filter Typ AMF 0036 PN 16 (Artikel Nr.: 4B AMF0036PN16) • BSP-Gewindeanschluss R 1-1/4", inkl. Econometer, autom. Kondensatableiter • 4 Anschlüsse R 1-1/4" auf R 1/2" für: Maschinenversorgung, Absauganlage, Schneid- Druckluft, Strahlgangspülung.
Seite 32
® Kühlwasseranschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.3 Kühlwasseranschluss Das im geschlossenen Kühlkreislauf der Anlage verwendete Kühlwasser wird zum Kühlen des Laserresonators und der Umlenkspiegel benutzt. Der Tank des Kühlblocks wird mit einem Schlauch mit Wasser in Trinkwasserqualität befüllt. Kühlwasserqualität:...
Seite 33
® Kühlwasseranschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Der Kühlblock ist mit einer Frostschutzsteuerung ausgestattet und darf nicht stromlos geschaltet werden. Frostgefahr! Abb. 10-4 Schema Kühlwasseranschluss Kühlwasserleitung Vorlauf Kühlwasserleitung Rücklauf...
Seite 34
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.4 Gasanschluss Die Gasversorgung der Maschine ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kunden- seitig erbracht werden. Folgende Gase werden für den Betrieb der Laserschneidanlage benötigt: – Lasergas, Details siehe Kapitel 10.4.1, Lasergas, Seite 31 –...
Seite 35
Anschluss Sauerstoff R 1/2“ Anschluss Stickstoff R 1/2“ 10.4.1 Lasergas Der Lasergasanschluss wird durch den AMADA-Service vorgenommen. Das Lasergas ermöglicht die Erzeugung des Laserstrahls im Laserresonator. Das Lasergasgemisch wird zum Betrieb und während der Installation zum Justieren der Laseranlage benötigt und muss deshalb vor Beginn der Installation, inkl.
Seite 36
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.4.1.1 Lasergasgemisch Das Lasergas wird als 3 Gasegemisch in einer Flasche benötigt. Das Mischungsverhältnis beträgt: (Toleranz des Anteils ± 0,25%) He : 60 % (Toleranz des Anteils ± 3%) 35 % (Toleranz des Anteils ± 1,75%) Reinheit der Mischgase: 4.0 (99,99) oder besser...
Seite 37
Verunreinigung des Laserbe- triebsgases beim Flaschenwechsel ausschließen, zu verwenden. Ein Flaschendruckminderer (Artikelnummer 3B 5467) und Klemmringverschraubung (Artikel- nummer 3B 32493225) kann bei AMADA GmbH bestellt werden. • Eingangsdruckanschluss Flaschenventil W 21,80 x 1/14 (DIN 477 Nr. 6), Messing • Ausgangsdruckanschluss Klemmringverschraubung (SWAGELOK) für Kunststoff-...
Seite 38
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.4.2.1 Sauerstoff Die Bereitstellung der Sauerstoffversorgung, des Flaschendruckminde- rers und der Anschlussleitungen erfolgt kundenseitig. Sauerstoffverbrauch Der Sauerstoffverbrauch ist abhängig von Düsen- durchmesser, Schneidgasdruck, Schneiddauer und anderen Faktoren. Um den geschätzten Sauer- stoffverbrauch planen zu können, müssen die...
Seite 39
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Flaschendruckminderer: • Ausführung, Eingangs- in der BRD nach DIN 477, entsprechend der Gasart druckanschluss Schlauchtülle ∅ 9 mm Aussen oder ∅ 3/8" Aussen • Ausgangsdruckan- schluss • Durchflussmenge Die Durchflussmenge des Flaschendruckminde- rers muss entsprechend des geplanten Sauerstoff- verbrauchs mit dem Gasversorgungsunternehmen abgestimmt werden.
Seite 40
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 10.4.2.2 Stickstoff Die Bereitstellung der Stickstoffversorgung, des Flaschendruckminde- rers und der Anschlussleitungen erfolgt kundenseitig. Stickstoffverbrauch Der Stickstoffverbrauch ist abhängig von Düsen- durchmesser, Schneidgasdruck, Schneiddauer und anderen Faktoren. Um den geschätzten Stick- stoffverbrauch planen zu können, müssen die...
Seite 41
® Gasanschluss LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Flaschendruckminderer: • Ausführung, Eingangs- in der BRD nach DIN 477, entsprechend der Gasart druckanschluss • Ausgangsdruckan- entsprechend den Vorschriften schluss • Durchflussmenge Die Durchflussmenge des Flaschendruckminde- rers muss entsprechend des geplanten Stickstoff- verbrauchs mit dem Gasversorgungsunternehmen abgestimmt werden.
Seite 42
® Schallpegel LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Schallpegel Die Angaben zur Lärmemission basieren auf Messungen entsprechend ACT 92767, Abschnitt 1.7.4 Anhang 1. Umsetzung nach französischem Recht Maschinenrichtlinie 89/392 und Arbeitsgesetzbuch Artikel R233-84 Abb. 11-1 Schallpegelmessung Messhöhe: 1,6 m vom Boden...
Seite 43
® Schallpegel LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 am Arbeitsplatz) Messbedingungen Messergebnis (Lärmemission Hintergrundlärmpegel: 65,6 dB(A) Maschine ausgeschaltet Betrieb (ohne Material, 72,5 dB(A) Verfahrgeschwindigkeit: ohne Laserschneiden) X = 80 m/min (Maximum) Y = 80 m/min (Maximum) Betrieb (mit Material, 73,5 dB(A)
Seite 44
® Schallpegel LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Empfohlene Maßnahmen zur Herabsetzung der Lärmbelastung Auch wenn der Arbeitsbereich durch die Verkleidung isoliert ist, hängt der von der Maschine abgegebene Schallpegel stark von den Installationsbedingungen und der Umgebung, der Stärke und der Art der bearbeiteten Materialien, der Entfernung der Peri- pherieanlagen (Absauganlage, Kühlblock) und vor allem von den Durchsätzen und den...
Seite 45
Schutz des Bedieners abgesichert sein. Die Standardabsicherung besteht aus einem SICK MSL Lichtschranken- system. Die jeweiligen Mindestabstände zur Sicherheitseinrichtung sind zu beachten. Falls Sie Fragen zur Absicherung haben, führt AMADA gerne eine Sicher- heitsberatung durch. Abb. 12-1 CE Absicherung Lichtschranke Verfahrbereich des Blechs Sicherheitsbereich bei Bearbeitung von Großformatblechen (3000 x 1500 mm) = 4220 mm...
Seite 46
® CE Absicherung LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Die Sicherheitseinrichtungen müssen einen Mindestabstand vom letzten beweglichen Element (Maschinenelement bzw. Blech) haben. Ein Blech das größer ist als der Verfahrweg der X-Achse wird bei der Bearbeitung sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite der Maschine hinaus gefahren.
Seite 47
® Anhang LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Anhang 13.1 Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten Viele Berufsgenossenschaften bieten die kostenlose Ausbildung zum Laserschutzbeauf- tragten nach BGV B2 mehrmals jährlich an. Fragen Sie Ihren zuständigen technischen Aufsichtsbeamten. 13.2 Gaslieferanten Beispielhaft genannte Gashersteller bieten Gase zum Betrieb der Maschine an.
Seite 48
® Anhang LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5...
Seite 49
® Kundenseitig zu erbringende Leistungen (Checkliste) LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5 Kundenseitig zu erbringende Leistungen (Checkliste) Für eine reibungslose Installation, bitten wir Sie die nachfolgend aufgeführten Vorausset- zungen, die kundenseitig erbracht werden müssen, anhand dieser Checkliste und der Installationsvorbereitungsanleitung (IVA) zu kontrollieren.
Seite 50
® Kundenseitig zu erbringende Leistungen (Checkliste) LC-2415 Alpha IV NT, AF2000E-LU2.5...