7.3 Regelmäßige Inspektion
Regelmäßige Kontrollen müssen in bestimmten Zeitabständen (siehe unten) und unter Befolgung
der folgenden Angaben durchgeführt werden.
NORMALER Einsatz:
SCHWERER (Häufiger) Einsatz:
DAUERBETRIEB:
Zahlenangaben in Klammern beziehen sich auf die Abbildungs-Nr. in der Ersatzteilliste. (Siehe
Seite 27 bis 32)
Prüfpunkt
Typenschild
Haken (1, 6, 55, 78)
(Ober- und
Unterhaken)
1.
Verformung
bzw.Verdreh-
ung der Haken-
öffnung
2. Abrieb und
Verschleiß
3. Beschädigung
am Haken
4. Hakenbewegung Drehen Sie den Haken.
Prüfvorgang
Sichtkontrolle
Messen Sie beim Kauf
das Maß „c" mit einem
Messschieber.
Führen Sie eine
Sichtkontrolle aus.
Messen Sie mit einem
Messschieber die
Maße „a" und „b".
Sichtkontrolle
Jährliche Inspektion
Halbjährliche Inspektion
Vierteljährliche Inspektion
Kriterien für Ausscheidung/Annahme
Prüfen Sie, ob die max. Tragfähig-
keitsanzeige gut zu lesen ist.
Es darf keine Verformung gegenüber
dem ursprünglichen Kaufzustand
aufgetreten sein.
Eine Verformung des Hakens darf
nicht so groß sein, dass man sie mit
bloßem Auge erkennen kann.
Verwenden Sie nie einen Haken, der
soweit verschlissen ist, dass die Maße
„a" und „b" nur noch 90% der
normalen Werte entsprechen.
Tragfähigkeit
(t)
Normal
0.5
17.0
1
21.8
1.5
26.5
2
30.0
2.5
33.5
3
37.5
5
47.5
7.5
63.0
10
63.0
15
80.0
20
90.0
Beschädigung im größeren Ausmaß
ist nicht zulässig.
Der Haken muss sich leicht drehen.
— 10 —
Korrekturmaßnahme
Bringen Sie das
Typenschild an.
Ersetzen Sie den Haken.
Ersetzen Sie den Haken.
Ersetzen Sie den Haken.
a (mm)
Nicht mehr
Normal
verwendbar
15.3
12.1
19.6
16.0
23.9
19.5
27.0
21.8
30.2
24.3
33.8
27.2
42.8
34.5
56.7
47.5
56.7
47.5
72.0
50.0
81.0
56.0
Ersetzen Sie den Haken.
Ersetzen Sie den Haken.
b (mm)
Nicht mehr
verwendbar
10.9
14.4
17.6
19.6
21.9
24.5
31.1
42.8
42.8
45.0
50.4