Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Gebrauch; Vor Der Montage; Strombegrenzung - Schwaiger SOKW0800 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Kompakte solaranlage 600 watt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf dieses Produktes. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen
beim Umgang und der Bedienung mit diesem Produkt helfen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Anleitung während der gesamten Lebensdauer des Produktes auf und geben Sie diese an nach-
folgende Benutzer oder Besitzer weiter. Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit und stellen Sie
sicher, dass keine fehlerhaften oder beschädigten Teile enthalten sind.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Vor der Montage

• Rückversichern Sie sich bei Ihrem Vermieter, wenn Sie nicht Eigentümer sind, ob er der Montage zustimmt.
• Sprechen Sie mit Ihrer Eigentümergemeinschaft, wenn sich der Montagestandort im Gemeinschaftseigentum
befindet.
• Rückversichern Sie sich bei Ihrem zuständigen Bauamt, ob etwas gegen die Montage spricht (z.B. wegen Denk-
malschutz oder einer Erhaltungsatzung)
• Unsere Mini-Solaranlage besteht aus gehärteten Glas-Folien-Modulen und darf nicht höher als in vier Metern
Höhe (Oberkante über Verkehrsfläche) montiert werden, wenn sich Personen unter dem Modul aufhalten oder
fortbewegen können. Bitte informieren Sie sich vorab über die jeweilige Baugenehmigung für PV-Anlagen in
Ihrer Gemeinde. Informieren Sie sich bitte explizit über die „Glas über Kopf Regelung". Montage nur bis 4 Meter
Einbauhöhe!
• Bei mehreren Erzeugungsanlagen besteht die Gefahr einer Überlastung der Stromleitung. Vergewissern Sie
sich, dass im Endstromkreis nicht bereits eine Solaranlage angeschlossen ist.
• Beachten Sie vor der Montage die Maße des Moduls und prüfen Sie, ob der Platz vorhanden ist.

Strombegrenzung

Eine Elektrofachkraft muss prüfen, wie durch den eventuell erforderlichen Austausch der Schutzeinrichtung
(Sicherung) die Voraussetzung für den Anschluss von steckbaren Stromerzeugungsgeräten hergestellt werden
kann, um die folgenden Anforderungen der Leiter der Endstromkreise zu erfüllen:
Iz = In + Ig
Dabei ist Iz die Strombelastbarkeit der Leiter des Endstromkreises, In der Bemessungsstrom der Schutzgeräte
des Endstromkreises, Ig der Bemessungsausgangsstrom des Stromerzeugungsgerätes.
ACHTUNG!
Die (Einspeise-) Steckdose und (falls eine kleinere Sicherung eingesetzt wurde) der Stromkreis im elektrischen
Verteiler müssen permanent mit dem max. zulässigen Wert für Ig dieses Stromkreises gekennzeichnet sein. Bei
Elektroinstallationen mit Sicherungsautomaten sollten, ohne Prüfung der Leitungsreserven durch einen Elektriker,
nur Stecker-Solar-Geräte mit einem Nennstrom von bis zu 2,6 Ampere zum Einsatz kommen.
Vor der Inbetriebnahme
• Für alle Arbeiten die an elektrischen Anlagen durchgeführt werden müssen, benötigen Sie einen Elektrofach-
betrieb.
• Sie müssen Ihren Stromnetzbetreiber über den Anschluss informieren. Am besten fragen Sie vorab was Sie be-
achten müssen und ob Ihr Zähler für eine Mini-Solaranlage geeignet ist. Ein Stromzähler ohne Rücklaufsperre
muss ausgetauscht werden. Eventuell benötigen Sie einen Zweirichtungszähler. Ohne den richtigen Zähler ist
eine Inbetriebnahme des Moduls nicht zulässig. Zusätzlich fordern einige Netzbetreiber für die Installation einer
Energiesteckdose und die Überprüfung des Stromkreises durch einen eingetragenen Elektroinstallateur. Bitte
beachten Sie hierzu die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihres Energieversorgers.
• Unter dem Link https://störungsauskunft.de finden Sie die Adresse Ihres Netzbetreibers. Klicken Sie auf die
Lupe, um Ihre Postleitzahl einzugeben, dann wird der Netzbetreiber Ihrer Ortschaft angezeigt.
• Das Formblatt für die Anmeldung finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung zum Heraustrennen. Bitte
ausfüllen und versenden.
Nach der Inbetriebnahme
• Innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme der Anlage, müssen Sie diese in das Marktstammdatenregister
eintragen. Den direkten Zugang finden Sie hier: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
• Gerne beraten wir Sie auch hierzu über unseren Support per mail an: hotline@schwaiger.de
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis