DEUTSCH
Nehmen Sie die Aufstellung der Anlage unter Bezugnahme
auf Seite 5 bis 15 des Abbildungshefts und spielen Sie eine
Disc ab, um die einwandfreie Funktion der Anlage zu iiber-
pritfen.
@SchiieBen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschilisse
hergestelit worden sind.
Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
Plazierung:-der Komponenten
Stellen Sie den DVD/Video-CD/CD-Wechsler
nicht auf den Tuner/Ver-
starker, Durch die vom Tuner/Verstarker abgestrahlte Warme
kénnen
Discs beschadigt werden.
Verwenden
Sie ausschlieBlich
die Lautsprecherboxen
im
Lieferumfang der Anlage.
Bei Verwendung anderer Lautsprecher kann die Anlage beschadigt wer-
den, und die Klangquailitat wird beeintrachtigt.
Hinweise zum Gebrauch der Lautsprecher
@ Durch Wiedergabe mit einem hohen Lautstarkepegel liber lAngere Zeit
hinweg kénnen die Lautsprecher beschddigt werden, und ihre Lebens-
dauer kann verkUrzt werden.
@ Verringern Sie die Lautstarke in den folgenden Situationen, um eine
Beschadigung der Lautsprecher zu vermeiden:
Bei Wiedergabe von verzerrtem Klang.
eWenn die Lautsprecher Riickkopplungsheulen von einem Platten-
spieler, Rauschen von UKW-Sendungen oder ein von einem Oszilla-
tor, einer Test-Disc
oder einem
elektronischen
Musikinstrument
erzeugtes Sinussignal auffangen.
®Beim Einstellen des Klangcharakters.
Beim Ein- und Ausschalten der Anlage.
Falls Farbstérungen beim Fernsehempfang auftreten
Diese Lautsprecherboxen sind auf die Aufstellung in unmittelbarer Nahe
eines Fernsehgerates ausgelegt, doch kann es bei bestimmten Fernseh-
geraten je nach Plazierung der Lautsprecherboxen
zu Bildstérungen
kommen.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerat etwa 30 Minuten
lang aus.
Die Entmagnetisiervorrichtung des Fernsehgerates beseitigt das Problem
in den meisten Fallen.
Falls nicht, stellen Sie die Lautsprecher in einem gréBeren Abstand vom
Fernsehgerat auf.
Vorderer Lautsprecher
Die beiden vorderen Lautsprecher sind baugleich, so dass sie wahlweise
links oder rechts plaziert werden kénnen.
Surround-Lautsprecher
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher
seitlich oder etwas hinter der Hérpo-
sition in einer Héhe von etwa einem Meter oberhalb des Ohrenniveaus so
auf, dass der Technics-Schriftzug auf die Hérposition weist.
Das Ausma®' des jeweils erzielten Surround-Effekts richtet sich nach der
Musikgattung und Programmauelle,
Falls sich die empfohlene Plazierung der Surround-Lautsprecher nicht real-
isieren lasst, ein Surround-ahniicher Effekt kann auch dann erzielt werden,
wenn die Surround-Lautsprecher in der Nahe der vorderen Lautsprecher
plaziert sind (-* VIRTUAL REAR SURROUND
auf Seite 17).
Befestigung an einer Wand
Setzen Sie die Lautsprecherboxen auf die Schrauben und schieben Sie sie
durch die Halterungen, um sie zu sichern.
70 mm
i
——
Ke
al
S
i
Ye io
mm
;
a I 97,5-9,5 mm
7-9 mm
ft
¢ Die zur Montage der Boxen vorgesehene Oberflache (Wand, Pfeiler usw.)
8 sollte ein Tragvermdgen von mindestens 5 kg pro Schraube besitzen.
is}
ira
Cautsprecher Kabel
Kabel der vorderen Lautsprecher
Die Abkirzungen ,LF" und ,HF" bedeuten jeweils ,niedrige Frequenzen"
und ,,hohe Frequenzen*.
Stellen Sie die Anschlisse fiir den linken Kanal (L) auf gleiche Weise
her.
Hinweise
Um eine Beschadigung der Schaltungen zu vermeiden, dlirfen die positi-
ven (+) und negativen {—) Drahte der Lautsprecherkabel auf keinen Fall
kurzgeschlossen werden.
*@Achten Sie darauf, die positiven (roten oder grauen) Drahte nur an die
positiven (+) Klemmen,
und die negativen (schwarzen oder blauen)
Drahte nur an die negativen (~) Klemmen anzuschlieBen.
Durch einen fehlerhaften Anschluss kénnen die Lautsprecher beschadigt
werden.
Netzkabel
AnschlieBen des Steckers
Auch bei richtigem AnschluB des Steckers
Steckerbuchse
kann je nach Bauart der Steckdose das Steck-
Stecker
erauBere
vorstehen
(siehe folgende
Abbil-
x
dung).
XQ
Die einwandfreie Funktion wird dadurch nicht
li
beeintrachtigt.
Ca.6mm
Anmerkung:
Mit Ausnahme der Uhrzeit bleiben alle Informationen, die vom Benutzer in
den Speicher eingegeben wurden, nach Abziehen des Netzkabels von der
Netzsteckdose etwa zwei Wochen lang erhalten.
Siehe Abbildung EY und E] auf Seite 17 des Abbildungshefts.
A
"Batterien
eLegen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (+ und —) auf die entspre-
chenden Markierungen im Inneren des Batteriefachs ausgerichtet sind.
Keine Akkus verwenden.
Vermeiden Sie es:
®alte und neue Batterien zusammen Zu verwenden;
@verschiedene Batteriesorten gleichzeitig zu verwenden;
®Batierien starker Hitze oder offenen Flammen auszusetzen;
@Batterien auseinanderzunehmen oder kurzzuschlieBen;
@Alkali- oder Manganbatterien aufzuladen;
@Batterien zu verwenden, deren Ummantelung sich teilweise abgeldst hat.
¢Batterien gemeinsam mit Metallgegenstanden, z. B. Halsketten, in einer
Tasche usw. aufzubewahren.
Ein unsachgemaBer Umgang mit Batterien kann zu einem Auslaufen von
Elektrolyt flihren, was Beschaddigungen und Verletzungen durch Kontakt
mit dem Elektrolyt sowie Brand verursachen kann.
Falls Elektrolyt im Inneren des Batteriefachs ausgelaufen ist, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhandler.
Falls Elektrolyt mit Korperteilen in Berthrung gerat, spulen Sie die betrof-
fenen Stellen unverziglich unter flieBendem Wasser ab.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn die Fernbedienung
langere Zeit nicht verwendet werden soll, und bewahren Sie sie an einem
kihlen, dunklen Ort auf.
Wenn die Anlage nicht mehr auf die von der Fernbedienung Ubertragenen
Befehie anspricht, selbst wenn sie nahe an die Frontplatte gehalten wird,
sind die Batterien erschOpft und missen ausgewechselt werden.
Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
B
Richtiger Gebrauch
:
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor an der Frontplatte der An-
lage, wobei Hindernisse auf dem Ubertragungsweg zu vermeiden sind. Die
maximale Reichweite der Fernbedienung betragt etwa 7 Meter direkt vor
dem Sensor an der Frontplatte.
eHalten Sie den Geber der Fernbedienung
und den Sensor an der
Frontplatte frei von Staub.
® Die Ubermittlung der Infrarotsignale kann durch starke Lichtquellen in der
Umgebung, z. B. direkte Sonneneinstrahtung, sowie von den Glastiiren
von Hi-Fi-Regalen beeintrachtigt werden.
Vermeiden Sie es:
®@Gegenstande auf die Fernbedienung zu legen;
edie Fernbedienung zu zerlegen;
#@Flissigkeiten auf die Fernbedienung zu verschitten.