Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Halo
®
Made for iPhone
RIC & HdO
(Receiver-In-Canal) & (Hinter-dem-Ohr)
Made for iPhone RIC und HdO und TruLink sind kompatibel mit iPhone 6,
iPhone 6 Plus, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Air, iPad (4te Generation),
iPad mini mit Retina Display, iPad mini und iPod touch (5te Generation).
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Starkey Halo

  • Seite 1 Halo ™ ® Made for iPhone RIC & HdO (Receiver-In-Canal) & (Hinter-dem-Ohr) Made for iPhone RIC und HdO und TruLink sind kompatibel mit iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Air, iPad (4te Generation), iPad mini mit Retina Display, iPad mini und iPod touch (5te Generation).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über Ihr HörSystem RIC 13 – Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation ..........4 HdO 13 – Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation ..........5 Vorbereitung Batterien ............6 Batterie-Hinweistöne ........6 Anlegen und Ablegen Ihres HörSystems ..9 Betrieb Einschalten und Ausschalten ......13 Bedienung &...
  • Seite 4: Über Ihr Hörsystem

    Über Ihr HörSystem RIC 13 – Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. HörSystem 2. Hörerschlauch 3. Hörer 4. Mikrofone 5. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) - Seriennummer 6. Abstützfaden 7. Herstellername und Modellbezeichnung 8. Seitenkennzeichnung: ist für das rechte Ohr BLAU ist für das linke Ohr 9.
  • Seite 5: Hdo 13 - Funktionen, Bedienelemente Und Identifi Kation

    Über Ihr HörSystem HdO 13 – Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. HörSystem 2. Hörwinkel 3. Mikrofone 4. Taster (Hörprogramm) 5. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) 6. Seitenkennzeichnung für das rechte und das linke Ohr 7. Herstellername und Modellbezeichnung 8.
  • Seite 6: Vorbereitung Batterien

    Vorbereitung Batterien Ihr HörSystem benötigt eine Batterie als Energiequelle. Die richtige Batteriegröße können Sie an der Farb- kennzeichnung auf der Batterieverpackung (orange = 13er Batterie) erkennen. Einsatz oder Wechsel der Batterie: 1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbe mit dem Fingernagel.
  • Seite 7 Vorbereitung...
  • Seite 8 Vorbereitung Wichtige Hinweise • Schließen Sie niemals das Batteriefach mit Gewalt. Dies könnte zu schweren Beschädigungen führen. Wenn das Batteriefach sich nicht sicher schließen lässt, prüfen Sie bitte, ob die Batterie richtig herum eingesetzt wurde. • Öffnen Sie das Batteriefach nicht zu weit, sonst können Beschädigungen auftreten.
  • Seite 9: Anlegen Und Ablegen Ihres Hörsystems

    Vorbereitung Anlegen und Ablegen Ihres RIC HörSystems Anlegen Ihres HörSystems mit Standard- und individuellem Ohrstück: 1. Fassen Sie den Hörerschlauch mit Daumen und Zeigefi nger am Knick vor dem Hörer. Setzen Sie das Standard-/individuelle Ohrstück in den Gehörgang ein. 2. Legen Sie das HörSystem in eine sichere Position hinter Ihr Ohr.
  • Seite 10 Vorbereitung Anlegen und Ablegen Ihres HdO HörSystems Anlegen Ihres HörSystems mit individuellem Ohrstück: 1. Halten Sie die Otoplastik mit Daumen und Zeigefi nger (Abb. 1) 2. Führen Sie die Otoplastik sanft in den Gehörgang. Oft ist es hilfreich die Ohrmuschel etwas nach hinten zu ziehen.
  • Seite 11 Vorbereitung Anlegen Ihres HörSystems mit Standard-Ohrstück: 1. Fassen Sie den Hörerschlauch mit Daumen und Zeigefi nger am Knick vor dem Hörer. Setzen Sie das Standard-Ohrstück ein. (Abb. 1) den Gehörgang ein. 2. Legen Sie das HörSystem in eine sichere Position hinter Ihr Ohr. (Abb.2) 3.
  • Seite 12 Vorbereitung Wichtige Hinweise • Während sich das Ohr daran gewöhnt, dass sich etwas in ihm befi ndet, kann es zu leichten Reizungen und Entzündungen kommen. Bitte suchen Sie in dem Fall Ihren Hörgeräteakustiker auf. • Sollte eine richtige allergische Reaktion auftreten, gibt es andere Materialien für Ihr Ohrstück.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Einschalten und Ausschalten Einschalten: Setzen Sie eine Batterie ein und schließen Sie das Batteriefach vollständig. Ausschalten: Öffnen Sie das Batteriefach so weit, bis die Batteriekontakte die Batterie nicht mehr berühren. Einige HörSysteme sind mit einer Einschalt-Verzögerung programmiert. Bei einer Einschalt-Verzögerung dauert es nach Einschalten des HörSystems einige Sekunden, bis das Gerät an ist.
  • Seite 14 Betrieb Ihre HörSysteme mit dem iPhone koppeln Um Ihre HörSysteme bedienen zu können, müssen Sie sie mit dem iPhone koppeln. Auf diese Weise kommunizieren die HörSysteme und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die HörSysteme erfolgreich zu koppeln. 1.
  • Seite 15 Betrieb 5. Tippen Sie auf den Hörgerätenamen, um die Geräte mit dem iPhone zu verbinden. 6. Es erscheinen zwei Kopplungsanfragen – für jedes Hörgerät eine eigene. Wählen Sie „Pair“ aus, um endgültig zu verbinden. Beide Anfragen können sich zeitlich ein paar Sekunden verzögern. 7.
  • Seite 16: Telefonnutzung

    Betrieb Normal ist der Name des ursprünglich für Sie einge- stellten Hörprogramms. In dieses können Sie von jedem anderen Hörprogramm aus wechseln. Es wird automatisch aktiviert, wenn Sie sich von einem Ort wegbewegen, für den Sie ein individuelles Hörpro- gramm über die Trulink™ Applikation erstellt haben. Telefonnutzung Ihre HörSysteme sind dazu entwickelt, mit Ihrem iPhone zusammenzuarbeiten.
  • Seite 17: Pfl Ege Ihres Hörsystems

    Pfl ege Ihres HörSystems Pfl ege Ihres HörSystems Halten Sie Ihr HörSystem immer so sauber wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funk- tionseinbußen führen. • Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder ein weiches Tuch, um Schmutzanhaftungen um den Hörprogrammtaster, die Mikrofone, den Hörer oder um das Batteriefach zu entfernen.
  • Seite 18 Pfl ege Ihres HörSystems Individuelles Ohrpasstück (für HdO) 1. Ziehen Sie das Ohrpassstück am oberen Ende des Schlauches vorsichtig von dem Hörwinkel. • Entfernen Sie Cerumen mit einem weichen, feuch- ten Tuch. • Ihr Hörgeräteakustiker hält ein geeignetes Reinigungsmittel für Sie bereit. •...
  • Seite 19 Pfl ege Ihres HörSystems Dünnschlauch (für HdO) 1. Drehen Sie den Dünnschlauch vom HörSystem. Abb. 1 2. Nutzen Sie einen dünnen Reinigungsdraht (Ihr Hör- geräteakustiker stellt Ihnen diesen zur Verfügung). Schieben Sie diesen beginnend an dem Ende, das Sie gerade abgedreht haben durch den Dünnschlauch. Er sollte am anderen Ende wieder herauskommen.
  • Seite 20: Service Und Reparatur

    Pfl ege Ihres HörSystems Wichtige Hinweise • Öffnen Sie das Batteriefach, wenn Sie Ihre HörSyste- me nicht benutzen. So kann Feuchtigkeit abtrocknen. • Wenn Sie Ihr HörSystem nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie aus dem HörSystem, legen es in einen Aufbewahrungsbehälter und lagern es: - an einem trockenen, sicheren Platz.
  • Seite 21: Hinweise Zur Problembeseitigung

    Pfl ege Ihres HörSystems Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE LÖSUNG URSACHE Schwache Batterie wechseln Batterie Ohr(pass)stück/ HörSystem reinigen Filter verstopft Gerät ist zu leise Hörvermögen Fragen Sie Ihren hat sich geändert Hörgeräteakustiker Schmutz- Mikrofon und Hörer mit anhaftungen Bürste reinigen Schwache Batterie wechseln Batterie...
  • Seite 22: Tipps Zur Besseren Kommunikation

    Tipps zur besseren Kommunikation Ihr Hörgeräteakustiker wird Ihnen eine Empfehlung aussprechen, wie Sie sich bestmöglich an Ihr HörSystem gewöhnen. Es braucht Übung, Zeit und Ausdauer, bis sich Ihr Gehirn an die neuen Geräusche, die Ihnen die neuen HörSyste- me bieten, gewöhnt hat. Hören ist nur ein Teil dessen, wie wir Gedanken, Ideen und Gefühle austauschen.
  • Seite 23: Für Ihre Familie Und Bekannten

    Tipps zur besseren Kommunikation Bitte beachten Sie die folgenden Kommunikationshinweise: Für Ihre Familie und Bekannten: Ihre Familie und Ihr Bekanntenkreis sind ebenfalls von Ihrer Hörminderung betroffen. Bitten Sie sie: • Ihnen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken, bevor sie zu sprechen beginnen. •...
  • Seite 24: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Ihre neuen HörSysteme sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale Elektromagnetische Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotzdem besteht die Möglichkeit von Störungen, verursacht durch Metalldetektoren, elektromagnetische Felder, medizinische Geräte, Radiowellen und elektro- statische Entladungen. Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einen Herzschrittmacher tragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Facharzt bzw.
  • Seite 25: Gesetzeshinweise

    Grund niemals mit dem Hausmüll entsorgt werden. 0673 Gewährleistung Die Firma Starkey Laboratories (Germany) GmbH gewährleistet innerhalb der Gewährleistungsfrist die kostenlose Beseitigung von Mängeln, die nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Von der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen sind Fehler aufgrund unsachgemäßer Behandlung, Fremd-...
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27 “Made for iPod”, “Made for iPhone”, und “Made for iPad” bedeuten, dass elektronisches Zubehör speziell für die Verbindung mit dem iPod, dem iPhone bzw. dem iPad entwickelt wurde und vom Entwickler zertifiziert wurde, damit es die Leistungsstandards von Apple erfüllt. Apple ist für den Betrieb dieses Geräts oder seine Konformität mit Sicherheits- und regulatorischen Standards nicht verantwortlich.
  • Seite 28 William F. Austin House Bramhall Technology Park Hazel Grove Stockport, Cheshire United Kingdom, SVK7 5BX Vertrieb: Starkey Laboratories (Germany) GmbH Postfach 63 01 20 22311 Hamburg www.starkey.de © 2014 Starkey Hearing Technologies. All Rights Reserved. 81330-007 9/14 BKLT2682-02-GG-01 Rev. 01/15...

Inhaltsverzeichnis