Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WimTec SanTec SKY 230 V Serviceanleitung Seite 8

Santec series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceanleitung
Gültig für folgende SanTec Armaturen:
SanTec SMART 230 V
SanTec SMART Batteriebetrieb
Fu n k t i o n s v i d e o :
www.wimtec.com
Allgemeine Hinweise
Folgende Punkte sind grundsätzlich zu beachten:
1. Wasser aufdrehen
2. Wasserdruck mind. 0,5 bar
3. Saubere Schmutzfilter (Magnet- und Eckventil)
Batteriebetrieb
Zulässige Batterietypen
Zulässige Batterietypen sind 9 V Blöcke der Alkalitypen 6LR61
und 6LF61 oder 6 V Lithium CR-P2 Batterien.
Batterie leer
Wird die Batterie leer, beginnt die Batteriekontrolle zu blinken
und die Armatur stoppt den Wasserfluss.
Wenn die Batterie völlig leer ist, erlischen auch die Blinksignale.
Leere Batterien sind umgehend aus dem Gerät zu entfernen,
da sie auslaufen können und die Armatur dadurch beschädigen.
Batterie falsch eingelegt
Das Einsetzen der Batterie muss entsprechend der Polaritäts-
kennzeichnung eingesetzt werden.
Batterielebensdauer
Die zu erwartende Batterielebensdauer ist von der Benutzer-
frequenz abhängig.
Bei 9 V Alkali Batterien beträgt diese ca. 2 Jahre. 6 V Lithium
Batterien verfügen über eine Lebensdauer von ca. 4 Jahren.
SMART
4. Batterie muss eingelegt bzw. Netzspannung muss
vorhanden sein
5. Richtiges Programm muss eingestellt sein (siehe Seite 77)
Netzbetrieb
Bei Netzspannungseinrichtungen sind - speziell in Sanitärräumen -
besondere Sicherheitsbestimmungen anzuwenden, die durch nationale
und internationale Normen definiert werden. Die Einhaltung dieser
Normen ist Voraussetzung für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
und ist vom Installationsfachbetrieb sicherzustellen.
Es ist ausschließlich das mitgelieferte Originalnetzgerät zu verwenden.
Jede Armatur muss an ein eigenes Netzgerät angeschlossen werden,
der Betrieb mehrerer Armaturen mit einem gemeinsamen Netzgerät
ist unzulässig.
Spannungs- und Frequenzbereich
Die zulässige Netzspannung beträgt 230 V ± 10 %. Wechsel-
spannung mit einer Frequenz von 50 bis 60 Hz. Die Armatur
benötigt durchschnittlich eine Leistung von ca. 0,2 VA.
Kabelführung
Die Kabelverbindung zwischen Netzgerät und Armatur darf nicht
verlängert werden. Die Verbindungsleitung zwischen Netzgerät und
Armatur darf nicht zusammen mit Netzleitungen verlegt werden.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis