2 Schnittstellen am Gerät
2.2
Serielle Schnittstelle
Ausführung
RS232
9-pol. SUB-D-Buchse
(umschaltbar auf RS485)
RS485
9-pol. SUB-D-Buchse
(umschaltbar auf RS232)
HINWEIS!
Zum Anschluss der RS232-Schnittstelle ist eine Anschlussleitung mit Abschirmung zu verwenden.
Zum Anschluss der RS485-Schnittstelle ist eine verdrillte Anschlussleitung mit Abschirmung zu verwen-
den.
Um Übertragungsfehler zu vermeiden, dürfen nur die oben aufgeführten Signale angeschlossen wer-
den.
HINWEIS!
Für einen störungsfreien Betrieb sind am Anfang und am Ende einer RS485-Übertragungsstrecke Ab-
schlusswiderstände erforderlich.
Handshake-Leitungen bei RS232
Bei Verwendung als RS232-Schnittstelle werden keine Handshake-Signale (RTS, CTS) benutzt. An der
Sub-D-Buchse des Slaves sind beide Pins nicht belegt. Falls die Signale vom Master ausgewertet wer-
den (z. B. durch ein PC-Programm), müssen sie im Stecker gebrückt werden.
8
Anschlusselement.Pin – Belegung
3.2 – RxD (Empfangsdaten)
3.3 – TxD (Sendedaten)
3.5 – GND (Masse)
3.3 – TxD+/RxD+ (Sende-/Empfangsdaten +)
3.5 – GND (Masse)
3.8 – TxD-/RxD- (Sende-/Empfangsdaten -)
(2) RxD
(3) TxD
(5) GND
Slave
(2) RxD
(3) TxD
(5) GND
Slave
Anschlusselement
5
4
9
(2)
RxD
(3)
TxD
(5)
GND
(7)
RTS
(8)
CTS
Master mit 9-poliger Sub-D-Buchse
(2)
T x D
(3)
R x D
(4)
R T S
(5)
C T S
(7)
GND
Master mit 25-poliger Sub-D-Buchse
3
2
1
7
8
6