Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignetes Und Nicht Geeignetes Kochgeschirr; Betrieb Des Gerätes - APS 12295 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Überhitzung zu vermeiden, keine Aluminiumfolie oder Metallplatten auf
die Geräteoberfläche legen.
Der Induktionskocher darf nicht auf einer eisen-/stahlhaltigen Unterlage in
Betrieb genommen werden, da sich diese erhitzen und die Unterseite des
Induktionskochers zerstören kann.
Keine Gegenstände wie Metalldraht oder Werkzeuge in die Lüftungsschlitze
(Zu- und Abluft) stecken. Achtung: Dies kann zu Stromschlägen führen.
Die heiße Oberfläche des Keramikfeldes nicht berühren. Bitte beachten Sie:
Der Induktionskocher selbst entwickelt während des Kochvorgangs keine
Hitze. Die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt aber die Kochstelle.
Keine verschlossenen Dosen auf dem Induktionskocher erhitzen. Eine
erhitzte Dose könnte explodieren, vorher auf jeden Fall den Deckel entfernen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, empfehlen wir den Netzstecker
zu ziehen.

Geeignetes und nicht geeignetes Kochgeschirr

Geeignetes Kochgeschirr
nur Kochgeschirr mit magnetischem Boden
Edelstahl (mit Eisenkern im Boden), Gusseisen, emaillierte Pfannen mit
magnetischem Boden
Kochgeschirr-Durchmesser von 12 bis 19 cm
max. Gewicht Topf mit Inhalt nicht über 6 KG
Nicht geeignetes Kochgeschirr
Töpfe/Pfannen mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm
Keramiktöpfe, hitzebeständiges Glas
Kupfertöpfe/ -pfannen und Aluminiumtöpfe/ -pfannen
Kochgeschirr mit Füßen
Behälter mit gewölbtem Boden
Betrieb des Gerätes
Netzstecker in eine geeignete Steckdose stecken.
Die Kontrollleuchte der „AN/AUS" - Taste leuchtet auf und ein akustisches
Signal ertönt. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
Ein geeignetes Kochgeschirr zentriert auf die Kochstelle setzen.
Zum Einschalten des Induktionskochers betätigen Sie nun die „AN/AUS" -
Taste. Die Kontrollleuchte blinkt und ein akustisches Signal ertönt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für APS 12295

Inhaltsverzeichnis