Aufl aden des Akkus
Aufl aden des Akkus:
Ausschalter des Motors betätigen, Stecker in die Anschlussdose
stecken. Wenn alle Lämpchen leuchten ist die Batterie beinahe
voll. Die Ladezeit beträgt 6-8 Stunden
1.
Der Akku ist zum Aufl aden entnehmbar. Hinweise dazu fi n-
den Sie auf den Seite 18.
2.
Vor der Inbetriebnahme den Akku komplett aufl aden.
3.
Den Ladevorgang nicht bei Temperaturen über 40°C oder
unter 0°C ausführen.
4.
Die Aufl adegeräte von Kindern fernhalten.
5.
Der Aufl adebereich sollte trocken und gut klimatisiert sein.
6.
Von entzündlichen und explosiven Stoffen fernhalten.
Warnung:
•
Die Demontage bzw. Zerlegung des Ladegerätes oder ande-
ren elektr. Teilen ist verboten.
•
Nur das mitgeliefertes Ladegerät benutzen.
•
Das Ladegerät darf nur für die BT-250 Akkus verwendet wer-
den.
•
Bei jeglicher Beschädigung oder anderen Problemen sofort
an der Hersteller wenden.
- Seite 8 -
Richtige Pfl ege und Behandlung des Akkus:
1.
Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür
vorgesehene Ladegerät.
2.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht in Feuchträumen.
3.
Die Stecker und Kontakte des Ladegerätes müssen stets
staubfrei und trocken sein.
4.
Sollte der Roller bzw. der Akku längere Zeit nicht benutzt
werden, ist dieser vor der Lagerung vollständig aufzuladen,
um eine Tiefenentladung zu vermeiden.
5.
Das Ladegerät darf während des Ladevorgangs niemals ab-
gedeckt sein.
6.
Verwenden Sie den Akku nur für Ihren Roller.
7.
Laden Sie den Akku optimalerweise bei Raumtemperatur.
8.
Bitte laden Sie den Akku nur mit einem einwandfreien La-
degerät – ein beschädigtes Ladegerät oder Kabel darf nicht
weiter verwendet werden.
9.
Tauchen Sie den Akku niemals in Wasser.
10.
Versuchen Sie niemals den Akku zu öffnen.
11.
Sollte während des Gebrauchs, des Ladens oder Lagerns der
Akku extrem heiß werden, „komisch" riechen oder sich in
Form oder Farbe ändern, darf der Akku nicht weiter verwen-
det werden.
Pfl ege des Akkus
- Seite 9 -