Seite 2
Seriennummer: _________________________________ Kaufdatum: ____________________________________ Gekauft bei: ____________________________________ Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Acer Incorporated. Die anderen hier erwähnten Produktnamen und Marken dienen nur dem Identifizierungszweck und sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. „HDMI™, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene...
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden. • Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden Umgebung, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an Ankern oder Lampen die Folge sein kann.
Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker des Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualifiziertem Kundendienstpersonal auf: • Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt, hat einen Schnitt oder ist ausgefranst • Flüssigkeiten sind in das Produkt eingedrungen •...
Seite 6
• Dieser Projektor kann umgedrehte Bilder für eine Deckenmontageinstallation anzeigen. Verwenden Sie nur das Deckenmontageset von Acer, um den Projektor zu installieren. • Der Projektor sollte horziontal auf einem Tisch aufgestellt oder an einer Decke montiert werden. Der Neigungswinkel darf 6 Grad nicht überschreiten;...
Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zu den WEEE-(Waste from Electrical and Electronics Equipment - Elektro- und Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte)- Richtlinien finden Sie unter http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm Hinweis zum Quecksilber Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw. Bildschirm enthalten: „Die Lampe enthält Quecksilber...
viii Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: • Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors Bedienelemente Installationsmenü Bildschirmmenüs (OSD-Menüs) Farbe Bild Einstellung Verwaltung Audio Sprache Acer LAN-Webseitenverwaltung...
Seite 10
Anmeldung Startseite Bedienfeld Netzwerkeinstellungen Alarmeinstellungen Abmelden Anhang Fehlerbehebung Liste mit LED- und Alarm-Definitionen Auswechseln der Lampe Deckenmontage Technische Daten Kompatible Modi Bestimmungen und Sicherheitshinweise...
• Vollbild/4:3/16:9/L.Box als Seitenverhältnis unterstützt • Ermöglicht die Projektion von 3D-Inhalten via DLP-Link-Technologie: Unterstützt Blu-ray 3D • Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften, lebensechten Bildern • Hohe Helligkeit und hohes Kontrastverhältnis • Die LumiSense -Technologie von Acer kann die Helligkeit und Farbsättigung des projizierten Bildes basierend auf der tatsächlichen...
Lieferumfang Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte. Projektor Netzkabel HDMI-Kabel (optional) VGA-Kabel (optional) Sicherheitskarte Kurzanleitung (optional) (Projektor) Tragetasche Fernbedienung AAA-Batterie x 2 (optional) (optional)
Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition. So installieren Sie das Acer Wireless Projection Kit (UWA3/UWA4) Falls Sie ein Acer Wireless Projection Kit (UWA3/UWA4) gekauft haben, befolgen Sie bitte die nachstehenden Installationsschritte: Lösen Sie die Abdeckungsschraube mit einem Schraubendreher. (Abbildung a) Drücken Sie die Abdeckung zur Rückseite des Projektors.
Bedienfeld Symbol Funktion Beschreibung Ein-/Aus Ein-/Aus Betriebs-LED LAMPE LAMPE Lampen-LED TEMP TEMP Temperatur-LED Siehe Beschreibung im Abschnitt „Ein-/ Ein-/Aus Ausschalten des Projektors“. Verwenden Sie die Tasten , um Richtungstasten Elemente auszuwählen oder Ihre Auswahl zu ändern. ZURÜCK ZURÜCK Rückkehr zur vorherigen Aktion. Hiermit wird eine andere Eingabequelle QUELLE QUELLE aktiviert.
Fernbedienungslayout Model No:J-25021 Model No:J-25050 MC.JMV11.006 MC.JMV11.009 Symbol Funktion Beschreibung Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Ein-/Aus Projektors“. MUTE Mit dieser Taste schalten Sie den Ton ein und aus. Mit dieser Taste wählen Sie das gewünschte RATIO Seitenverhältnis.
Seite 17
Mit dieser Taste stellen Sie COMPOSITE VIDEO als VIDEO Eingangsquelle ein. ZOOM OUT Verkleinert die Projektoranzeige. Drücken Sie zur Anzeige des mittels „Acer LAN webpage management“-Dienstprogrammes LAN/WiFi kabelgebunden oder kabellos vom PC an den Projektor übertragenen Bildes die „LAN/WiFi“-Taste. Laserpointer Richten Sie die Fernbedienung auf den Bildschirm.
Inbetriebnahme Anschließen des Projektors DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Empfänger Smartphone DVD-Player Videoausgang R B G Internet D-Sub HDMI HDMI R B G HDTV adapter D-Sub RS232 D-Sub RS232 Powerbank Audioausgang Beschreibung Beschreibung Netzkabel VGA-auf-Component/HDTV-Adapter USB-Kabel zur Geräteaufladung VGA-Kabel HDMI-Kabel LAN-Kabel RS232-Kabel Audiokabelanschluss/Anschluss Composite-Videokabel Audiokabelanschluss/RCA 3 RCA Component-Kabel...
Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Die Betriebs-LED blinkt daraufhin rot. Schalten Sie den Projektor durch Drücken der „Ein-/Aus“-Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung ein. Die Betriebs-LED leuchtet daraufhin blau.
Ausschalten des Projektors Hallten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Projektors gedrückt. Die folgende Meldung erscheint: „Bitte erneut den Stromschalter drücken, um den Abschaltvorgang abzuschließen“ Drücken Sie noch einmal den Stromschalter. Die Betriebs-LED leuchtet ROT und blinkt schnell, nachdem der Projektor ausgeschaltet wurde.
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an bzw. senken es: Mit Hilfe der Winkelverstellfüße können Sie die Feineinstellung vornehmen. Winkelverstellfüße...
So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung Sehen Sie in der nachstehenden Tabelle nach, um die möglichen optimalen Bildgrößen in Abhängigkeit der Entfernung des Projektors von der Leinwand zu finden. • XGA-Reihe auf Wenn der Projektor z.B. 2,0 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 51 bis zu 66 Zoll möglich.
Seite 23
• WXGA-Reihe auf Wenn der Projektor z.B. 2 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 60 bis zu 78 Zoll möglich. Hinweis: Wie in der folgenden Abbildung angezeigt ist ein Raum mit der Höhe von mindestens 118 cm erforderlich, wenn der Projektor 2 m von der Leinwand entfernt steht.
Seite 24
• 1080p-Serie auf Wenn der Projektor z.B. 2 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 61 bis zu 80 Zoll möglich. Hinweis: Wie in der folgenden Abbildung angezeigt ist ein Raum mit der Höhe von mindestens 115 cm erforderlich, wenn der Projektor 2 m von der Leinwand entfernt steht.
Seite 25
• WUXGA-Serie auf Wenn der Projektor z.B. 2 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 63 bis zu 82 Zoll möglich. Hinweis: Wie in der folgenden Abbildung angezeigt ist ein Raum mit der Höhe von mindestens 115 cm erforderlich, wenn der Projektor 2 m von der Leinwand entfernt steht.
So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors Die folgende Tabelle zeigt an, wie Sie eine gewünschte Bildgröße durch Justieren der Projektorposition oder durch Verwenden des Zoomrings erreichen. • XGA-Reihe Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 1,8 m bis 2,4 m von der Leinwand auf.
Seite 27
• WXGA-Reihe Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 1,5 m bis 2,0 m von der Leinwand auf. 60" Gewünschte Bildgröße Höhe: 91 cm Von der Grundlinie bis zum Oberkante des Bildes 1,5 m 2,0 m Gewünschte Entfernung...
Seite 28
• 1080p-Serie Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 1,5 m bis 2,0 m von der Leinwand auf. 60" Gewünschte Bildgröße Höhe: 87 cm Von der Grundlinie bis zum Oberkante des Bildes 1,5 m 2,0 m Gewünschte Entfernung...
Seite 29
• WUXGA-Serie Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 1,5 m bis 1,9 m von der Leinwand auf. 60" Gewünschte Bildgröße Höhe: 84 cm Von der Grundlinie bis zum Oberkante des Bildes 1,5 m 1,9 m Gewünschte Entfernung...
Funktion. Mit der „ENTER“-Taste rufen Sie das Untermenü einer Funktionseinstellung auf. Ihre Einstellungsänderung wird automatisch gespeichert, wenn das Menü beendet wird. Mit den Tasten „MENÜ“ / „ZURÜCK“ können Sie das Menü jederzeit schließen und zur Acer-Willkommensseite zurückkehren. Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
Bildschirmmenüs (OSD-Menüs) Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Verwenden der OSD-Menüs • Drücken Sie auf „MENÜ“ auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um das OSD-Menü zu öffnen. • Im OSD-Hauptmenü können Sie mit Hilfe der Tasten ein Element auswählen.
Farbe LumiSense Der Lichtsensor der LumiSense -Technologie kann die Helligkeit und Farbsättigung des projizierten Bildes basierend auf der tatsächlichen Umgebungsbeleuchtung intelligent optimieren. Die Funktion verbessert deutlich die Sichtbarkeit dunkler Details sowie die Farbsättigung. • Aus: Beim Normal-Modus. (Umgebungslichtsensor ist aus) •...
Seite 33
Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen. • Drücken Sie auf , um den Anteil der grünen Farbe in dem Bild zu erhöhen. • Drücken Sie auf , um den Anteil der roten Farbe in dem Bild zu erhöhen.
Bild Projektionsmodus • Vorderseite: Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. • Rückseite: Kehrt das Bild um, so dass Sie es von einer Position hinter einem durchscheinenden Bildschirm projizieren können. Projektionsort • Auto: Passt die Projektionsposition des Bildes automatisch • Desktop • Decke: Dreht das Bild zur Projektion aus einem an der Decke montierten Gerät um.
Seite 35
Schärfe Hier können Sie die Schärfe des Bildes einstellen. • Drücken Sie auf , um die Schärfe zu verringern. • Drücken Sie auf , um die Schärfe zu erhöhen. Hor. Position • Drücken Sie auf , um das Bild nach links zu verschieben. •...
Hier wählen Sie ein bevorzugtes Startbild aus. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird die neue Einstellung erst nach dem Schließen des OSD- Menüs wirksam. • Acer: Das Standard-Startbild des Acer-Projektors. • Benutzer: Das per „Bildschirmaufnahme“ erfasste Bild wird verwendet. Bild- Verwenden Sie diese Funktion, um das Startbild anzupassen.
Seite 37
Ein einmaliges, 6-stelliges „Universalkennwort“ ist auf der Sicherheitskarte (siehe Zubehör im Karton) gedrukt. Der Projektor nimmt das einmalige Kennwort immer an, egal wie das Administratorkennwort lautet. • Wenden Sie sich bitte an ein Acer-Kundendienstzentrum, falls diese Sicherheitskarte und die Nummer verloren gegangen ist.
Seite 38
Signaltyp, Anzeigemodus, Seriennummer, Softwareversion und QR- Code an. Scannen Sie den QR-Code, wenn Sie per Mobilgerät eine Verbindung mit dem Acer-Projektor-Portal herstellen möchten. Zurücksetzen Drücken Sie die Taste „ENTER“ und wählen Sie „Ja“, um die Parameter in sämtlichen Menüs auf die werkseitigen Standardwerte zurückzusetzen.
Verwaltung ECO-Modus Wählen Sie „Ein“, um die Projektorlampe zu dämpfen und damit den Stromverbrauch zu reduzieren, die Lampenlebensdauer zu verlängern und Rauschen zu reduzieren. Wählen Sie „Aus“, um in den Normalmodus zu wechseln. <Hinweis> Wenn LumiSense oder BluelightShield auf „Ein“ gesetzt ist, ist das Element ECO-Modus ausgegraut.
Audio Lautstärke • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern. • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen. Stumm • Wählen Sie „Ein“, um die Tonausgabe verstummen zu lassen. • Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen. Ein-/ Diese Funktion erlaubt Ihnen die Lautstärke der Benachrichtigung Ausschaltlautstärke...
Wählen Sie „Ein“, um die DLP-3D-Funktion zu aktivieren. • Ein: Wählen Sie dieses Element, wenn Sie eine DLP-3D-Brille, eine 3D-fähige 120-Hz-Grafikkarte und eine Datei im HQFS- Format oder eine DVD mit entsprechendem SW-Player nutzen. • Aus: Schaltet den 3D-Modus aus. 3D-Format Falls 3D-Inhalte nicht richtig angezeigt werden, können Sie ein 3D-Format wählen, das am besten zu dem angezeigten 3D-Inhalt...
Anmeldung Öffnen Sie den Browser und geben Sie zur Suche der nachstehenden Homepage der Acer-LAN-Webseitenverwaltung die Server-IP-Adresse 192.168.100.10 ein (erforderlich zur Verbindung des Projektors mit Ihrem Gerät über LAN und Deaktivierung von DHCP). Vor dem Einsatz ist ein Kennwort zur Anmeldung erforderlich.
Startseite Die Home (Startseite) zeigt den Verbindungsstatus, zusätzlich finden Sie hier drei Hauptfunktionen: Bedienfeld, Netzwerkeinstellungen und Alarmeinstellungen. Hinweis: Bedienfeld und Netzwerkeinstellungen lassen sich nur über das Administratorkonto aufrufen. Bedienfeld Endbenutzer können Projektorwerte über diese Seite regeln und anpassen.
Netzwerkeinstellungen Endbenutzer können IP-Adresse, Gruppenname und Kennwort wie gewünscht festlegen. Der Projektor startet automatisch neu, wenn Sie nach dem Ändern von Netzwerkeinstellungen oder Kennwörtern auf „Anwenden“ klicken. Hinweis: Gruppenname und Projektorname dürfen bis zu 32 Zeichen lang sein. Alarmeinstellungen Endbenutzer können eMails mit Fehlermeldungen direkt versenden, falls ein Problem mit dem Projektor auftritt.
Abmelden Wenn Sie auf Abmelden klicken, gelangen Sie nach 5 Sekunden wieder zurück zur Anmeldungsseite. Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
Anhang Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Acer Projektor auftreten, sehen Sie bitte in der folgenden Fehlerbehebungsanleitung nach. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt. Bildprobleme und Lösungen Problem Lösung Es wird kein Bild •...
Seite 47
Bild nur • Im Fall eines falsch angezeigten Bildes: teilweise, rollend • Führen Sie zuerst die oben beschriebenen oder falsch Schritte für Punkt 2 zur Einstellung der angezeigt Auflösung des Computers aus. (Bei Notebooks) • Schalten Sie die Ausgabeeinstellungen um, indem Sie z.B.
Seite 48
Das Bild ist bei Wenn Sie eine DVD wiedergeben, die im anamorphen oder einer DVD 16:9-Seitenverhältnis kodiert ist, müssen Sie gegebenenfalls Wiedergabe im die folgenden Einstellungen vornehmen: „Breitbild“- • Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format Format wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü langgestreckt des Projektors das Format in 4:3.
OSD-Meldungen Zustand Erläuterung Meldung • Gebläse versagt - Das Systemgebläse funktioniert nicht. Gebläse versagt Die Lampe wird demnächst autom. Ausgeschaltet. • Projektor überhitzt - Die empfohlene Betriebstemperatur des Projektors wurde überschritten. Der Projektor muss abgekühlt werden, bevor er weiter verwendet werden darf. Bitte prüfen Sie die folgende Mitteilung.
Liste mit LED- und Alarm-Definitionen LED-Meldungen Lampen_LED Temperatur_ Betriebs-LED Meldung Blau Netzsteckereingang Blinkt ein zu Blinkt ein zu Blinkt ein zu aus, 100 ms aus, 100 ms aus, 100 ms Standby Ein-/Austaste EIN Lampen-Neuversuch Schnell blinkend Ausschalten (Abkühlung Schnell im Gang) blinkend Ein-/Austaste aus (Kühlvorgang...
Auswechseln der Lampe Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers die Schrauben am Deckel. Ziehen Sie anschließend die Lampe heraus. Der Projektor erkennt automatisch die Betriebszeit der Lampe. Die Warnmeldung „Die Lampe kommt an ihr Ende für eine Nutzung mit voller Leistung.
Deckenmontage Möchten Sie den Projektor mit einer Deckenmontagevorrichtung installieren, dann folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: Bohren Sie vier Löcher in einen soliden Bestandteil der Deckenkonstruktion, und befestigen Sie die Deckenmontagebasis an der Decke. Wählen sie die Längenkombination basierend auf der tatsächlichen Umgebung.
Seite 53
Typ 1: Verwenden Sie für die Standardgröße drei Halterungsschrauben zur Befestigung des Projektors an der Deckenmontagehalterung. Typ 2 und Typ 3: Alternativ nutzen Sie für die größere Größe die ausziehbaren Erweiterungen für besseren Halt. Typ 1: Typ 2: Typ 3: Hinweis: Es ist ratsam einen angemessenen Abstand zwischen dem Halteblech und dem Projektor zu halten, um eine ausreichende Wärmezerstreuung zu gewährleisten.
Seite 54
Versstellen Sie gegebenenfalls den Winkel und die Position. 360° Schraubentyp B Unterlegscheibentyp Durchmesser (mm) Länge (mm) Groß Klein Schrauben M4 x 25 mm 55,00 mm 55,00 mm...
Technische Daten Die nachstehenden technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Die endgültigen technischen Daten entnehmen Sie bitte den von Acer für den Vertrieb veröffentlichen Angaben. Projektionssystem ® Auflösung • Serie P5230/N318/PN-X17/PR242/MF-142/P5230i/ DNX1706: XGA-Auflösung 1024 x 768 • Serie P5330W/N328/PN-W17/PR442/MF-342/P5330Wi/ DWX1705: WXGA-Auflösung 1280 x 800...
Seite 56
Projektionsentfernung • Serie P5230/N318/PN-X17/PR242/MF-142/P5230i/ DNX1706: 1,0 – 9,1 m • Serie P5330W/N328/PN-W17/PR442/MF-342/P5330Wi/ DWX1705: 1,0 – 7,7m • Serie P5530B/P5530/P5535/N359/N358E/N358/PN-817K/ PN-817/PR542M/PR542/MF-442V/MF-442/P5530i/ D1P1807/D1P1704: 1,0 – 7,5m • Serie P5630/N368/PN-WU17/PR642/MF-542/P5630i/ DWU1703: 1,0 – 7,3m Horizontale Scanrate 15 - 100 kHz Vertikale Bildwiederholrate 24 - 120 Hz...
Seite 57
E/A-Anschlüsse P5630/P5530B/P5530/P5330W/P5230/P5535/N359/N368/N358E/ N358/N328/N318/PN-WU17/PN-817K/PN-817/PN-W17/PN-X17/ PR642/PR542M/PR542/PR442/PR242/MF-542/MF-442V/ MF-442/MF-342/MF-142/P5630i/P5530i/P5330Wi/P5230i/ DWU1703/D1P1807/D1P1704/DWX1705/DNX1706 Netzanschluss VGA IN 1 VGA IN 2 VGA-Ausgang Composite-Video HDMI 1 HDMI 2 RS232 3,5-mm-Audioeingang 3,5-mm-Audioausgang RJ45-LAN-Eingang Hinweis: Das Design und die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Bestimmungen und Sicherheitshinweise FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Hinweis: Für Benutzer in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen ICES-003. Remarque à l'intention des utilisateurs canadiens Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Konform mit der russischen /ukrainischen gesetzlichen Zertifizierung Rechtliche Erklärung zu Funkgeräten Hinweis: Die folgenden rechtlichen Informationen gelten nur für Modelle mit WLAN- und/oder Bluetooth-Funktionen.
Amerika Acer ermutigt Inhabern von Informationstechnologie- (IT) Geräten zur verantwortungsbewussten Wiederverwertung ihrer Geräte, wenn diese nicht länger benötigt werden. Acer unterstützt Inhaber von Geräten durch Programme und Services hierbei. Weitere Informationen zum Recycling von IT-Geräten finden Sie hier: https://www.acer.com/ac/en/US/content/recycling...
Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A. Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the...