TIMEMACHINE Montageanleitung Die neue Timemachine 01 bildet das Optimum aus funktionaler Integration, aerodynamischer Form und perfekter Anpassung an den Fahrer. Die nachfolgenden Anweisungen sind strikt zu befolgen, damit das Bike nach Abschluss der Montage korrekt angepasst ist und funktioniert und...
Inhalt Allgemeine Hinweise und Warnungen Werkzeuge Allgemeine Montage Grössenbestimmung und Anpassung P2P-Konfigurationen Montage des Steuersatzes Vormontage des V-Cockpits Montage des Cockpits Vormontage des Flat-Cockpits Montage und Einbau der Bremsen Montage der Bremsen Montage des Brake Boosters und Einstellen der Bremsen Montage der Vorderradbremse auf der rechten Seite Endmontage des V-Cockpits Endmontage des Flat-Cockpits...
Spezialwerkzeuge und ein hohes Mass an handwerklichen Fähigkeiten. Es ist entscheidend, dass die Montage und Wartung durch qualifizierte Fachleute erfolgt, die über geeignetes Werkzeug verfügen. Um die Timemachine 01 korrekt zu montieren, ist es wichtig, die in dieser Anleitung aufgeführte Reihenfolge der Arbeitsschritte einzuhalten. Wird die angegebene Vorgehensweise nicht eingehalten, kann dies dazu führen, dass die Montage schwieriger als notwendig und das Endprodukt weniger leistungsfähig...
Alles für deine Performance Die neue BMC Timemachine 01 verfügt über zwei einzigartige und sich ergänzende integrierte Cockpits und zwei unterschiedlichen Sattelstützen-Montageoptionen – und bietet somit die meisten Cockpit-Anpassungsmöglichkeiten aller Zeitfahrmaschinen. Wir empfehlen ausdrücklich die endgültige Cockpit-Position festzulegen, bevor du mit der Montage deiner neuen Timemachine 01 beginnst.
Seite 10
Bestimmen deiner Cockpit-Masse BMC-Fachhändler verfügen über ein Online-Sizing-Tool, mit dem die optimale Rahmengrösse bestimmt sowie Cockpit-Vorschläge und Montage-Richtlinien festgelegt werden können. Sizing Tool zur Grössenbestimmung – https://b2b.bmc- switzerland.com/tools/timemachine-sizing V-Cockpit Flat-Cockpit Beispiele für das BMC-Fachhändler B2B-Online- Fitting-Tool...
Zeitfahren Sattelstütze in hintere Aufnahme montiert (ohne Vorratsbox) V-Cockpit Flat-Cockpit Aufgrund der Vorwärtsausrichtung könnte das V-Cockpit die UCI-Regeln für die maximale Cockpit-Länge überschreiten...
Seite 14
V-Cockpit versus Flat-Cockpit V-Cockpit Vorteile: Das V-Cockpit (Standard bei allen Kompletträdern – Rahmenset optional) bietet optimale aerodynamische Performance für höhere Armpad-Stack-Masse, während der Vorwärtsversatz die vertikale Nachgiebigkeit unterstützt – ein innovativer Mix aus Top-Performance und Komfort. Hinweis: Das V-Cockpit überschreitet möglicherweise die zulässigen Cockpit- Masse gemäss den UCI-Regeln für Zeitfahren.
Seite 15
Konfiguration des Flat-Cockpits Das Flat-Cockpit kann in zwei verschiedenen Stellungen montiert werden: nach oben oder nach unten gerichtet. Die ausschlaggebende Grösse bei der Auswahl der Stellung ist die Höhe des Basislenkers – abhängig von der Kombination aus Disziplin, Fahrstil und Armpad-Höhe. Die Ausrichtung des Basislenkers beeinflusst die Armpad Stack-Höhe um 10 mm.
Konfiguration der Sattelstütze Die Sattelstütze verfügt über zwei Montageoptionen (Patent angemeldet) mit vielfältigen Aufnahmen für die Sattelbefestigung – und dadurch einen längsgerichteten Verstellbereich von 124 mm. Tatsächlicher Sitzrohrwinkel 71,5 ° –80,8 ° (M-S @ 770 mm) 4 Befestigungslöcher 62 mm Verstellbereich pro Sattelstütze Die Vorwärtsversatzoption 120 mm Verstellbereich mit...
Konfiguration der Sattelstütze hinten Sattelstütze Abdeckkappe Zylindrische Mutter für Sattelstützenklemmung (2 x) Schraube u. Unterlegscheibe für Gegenkeil Sattelstützenklemme (hinten) u. Schrauben (4 x) Gegenkeil für Sattelstützenklemme Sattelstützen-Spielbegrenzer mit Schraube...
Konfiguration der Sattelstütze mit Vorwärtsversatz Sattelstütze Vorratsboxdeckel Gummilasche Vorratsbox (optional) Zylindrische Mutter für Sattelstützenklemme (2 x) Halterung und Schrauben für Sattelstützenklemme (4 x) Schraube und Befestigungsbuchse für Vorratsbox Falls keine Vorratsbox montiert wird, kann die hintere Aufnahmeöffnung an der Sattelstütze mit der optionalen Abdeckkappe verschlossen werden.
Elektrische Verbindungen, Kabel und Batterie Hinweis: Die Di2-Batterie wird im hinteren Bereich der Sattelstütze montiert – Schaumstoff in der richtigen Grösse gewährleistet, dass die Batterie richtig positioniert ist. SM-EW90-B SM-BCR2 SM-JC41...
Montage der Gabel Schritt 1 1. Den unteren Lagerkonus auf die Gabel setzen – mit dem Schlitz nach vorn gerichtet. Schritt 2 2. Das untere Lager in den Rahmen einsetzen – alle Kontaktstellen fetten. Schritt 3 3. Die Gabel in den Rahmen schieben. Schritt 4 4.
Montage des Steuersatzes 5. Das Brake-Booster-Gehäuse vormontieren: Schritt a. Den Steuersatz-Schraubring so weit hineinschrauben, bis der Abstand zwischen Oberkante Steuersatz-Schraubring und unterer Innenkante des Brake Booster-Gehäuses 5 mm beträgt. b. Die gewellte Unterlegscheibe von unten auf den Steuersatz- Schritte b u. c Schraubring legen.
Seite 24
Montage des Steuersatzes 6. Das vormontierte Brake-Booster-Gehäuse auf das obere Lager montieren. Schritte 6 u. 7 7. Die Befestigungsschrauben mit 12 Nm einschrauben. (2 x: vorn: lange / hinten: kurze)
Seite 25
Montage des Steuersatzes 8. Den Steuersatz-Schraubring mittels Shimano Innenlagerwerkzeug mit 8 Nm anziehen. a. Das Spiel im Steuersatz prüfen. Schritt 9 b. Gegebenenfalls nachziehen. 9. Die Sicherungsschraube 2 volle Umdrehungen einschrauben. Schritt 10 10. Den Steuersatz-Schraubring im Uhrzeigersinn drehen, bis die nächste Einkerbung in einer Flucht mit der Sicherungsschraube steht.
Seite 26
Montage des Steuersatzes 12. Den Gabelstossfänger montieren. Schritt 12 Endprüfung – das Längsspiel und die Dreh- Leichtgängigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass der Steuersatz richtig montiert und eingestellt ist.
Steuersatz einstellen Jedes Bike bzw. jeder Rahmen wird mit einem Steuersatz-Einstellwerkzeug ausgeliefert, mit dem der Steuersatz- Einstellwerkzeug Steuersatz-Schraubring eines montierten Bikes 10 mm Innensechskantschlüssel eingestellt werden kann (wenn Cockpit/Bremszüge bereits montiert sind). Steuersatz einstellen: Die Sicherungsschraube losschrauben, bis der Steuersatz-Schraubring frei ist. Das Steuersatz-Einstellwerkzeug aufsetzen.
Montage der Bremse 1. Die Bremssockel an die Gabel und die Unterseiten der Kettenstreben montieren, Schraubensicherungsmitttel verwenden und die Schrauben mit 6 Nm anziehen. Schritt 2 2. Die vormontierten Bremsarme (L/R) an ihre jeweiligen Positionen vorn und hinten anbringen und die Fett entsprechenden Bauteile fetten.
Seite 32
V-Cockpit-Komponenten V-Abdeckungen (L/R) Steg (L/R) Stegbefestigungsschrauben (2 x) Gleitschiene: V-Abdeckungen (L/R) Teilmontage Gleitschienen-Befestigungsschraube mit Unterlegscheibe u. Rahmenhalter seitliche Befestigungsmuttern (mit Gewinde) – oben und unten obere Mutter – hohe Form untere Mutter – niedrige Form seitliche Befestigungsmutter (ohne Gewinde) obere Mutter – hohe Form untere Mutter –...
Seite 33
V-Cockpit-Komponenten Gleitschiene: Teilmontage (rechts) Extension Befestigungsschrauben für Reach-Platte Reach-Platte (optional) Abdeckplatte Gleitschienen- Befestigungsschrauben Extension-Halterung Extension-Klemme Schraube für Extension- Masse Stack-Mass Klemme KURZ: 90 mm 0–22 mm Endstopfen LANG: 124 mm 29–50 mm Die optionale Reach-Platte (3) für ein Stack-Mass von Gleitschiene –...
Seite 34
Montage des V-Cockpits – Extension- Halterungen 1. Die Extension-Klemme in die Halterung setzen (einmal Schritt 1 montiert, wird die Extension-Klemme von der Gleitschiene in Position gehalten). 2. Die Gleitschiene in die Halterung schieben und die Gleitschienen-Befestigungsschrauben einschrauben. Schritte 2 u. 3 3.
Seite 35
Montage des V-Cockpits – Extension- Halterungen 4. Die Schutzfolie von der Abdeckplatte entfernen und die Abdeckplatte in die dafür vorgesehene Aussparung in die Extension- Schritt 4 Halterung (rechte/linke Ausführung) einsetzen. 5. Die Schraube für die Extension-Klemme auf die Gleitscheine schrauben – nur 2 volle Drehungen. Schritt 5 6.
Seite 36
Montage des V-Cockpits – Basislenker Den Basislenker (R/L) vorbereiten, d. h. Folgendes vormontieren: 1. Di2-Kabel 2. Bremszughülle Hinweis: Zuerst die Di2-Kabel montieren und erst danach die Bremszughüllen, andernfalls ist die Montage wesentlich schwieriger! Ablängen der Bremszughüllen: Zuschnittlänge (mm) Anordnung Shimano SRAM EU: HR-Bremse (R) EU: VR-Bremse (L)
Seite 37
Montage des V-Cockpits – Basislenker Die Gleitschienen in die entsprechenden Basislenker (R/L) schieben. Die sphärischen und die V-Unterlegscheiben auf die Gleitschienen-Befestigungsschrauben (2 x) schieben. Die Gleitschienen-Befestigungsschrauben durch die Basislenker-Löcher und die Gleitschienen-Langlöcher führen. Die Gleitschienen-Befestigungsschrauben in die entsprechenden Steg-Bauteile (R/L) schrauben und nur leicht anziehen (sodass die Bauteile nicht mehr gleiten können).
Seite 38
Montage des V-Cockpits – Basislenker 5. Die Basislenker-Baugruppen (R/L) mithilfe der Stegverbindung und der Stegbefestigungsschrauben (2 x) zusammenbauen. Hinweis: Die Stegbefestigungsschrauben so anziehen, dass die Basislenker-Baugruppen (R/L) ein wenig Spiel haben.
Montage des Brake Boosters und Einstellen der Bremse...
Seite 40
Brake Booster – Was ist das? Der Brake Booster (Patent angemeldet) dient zur Verstärkung der Brems-Performance der Timemachine 01. Funktionen 1. Erhöhung des Bremsbelagabstands: Variables Übersetzungsverhältnis Zweck: Verhindert ungewollte Reibung des Bremsklotzes im Moment der Verformung der Felge. 2. Abkoppeln der Bremsseile Zweck: Ermöglicht das Trennen des Cockpits vom Rahmen,...
Seite 41
Brake Booster-Komponenten Brake Booster werden für alle Kompletträder und Rahmensets auf dem Träger (10) vormontiert geliefert. obere Schraube Unterlegscheibe Bremsseilkupplung Brake Booster – Oberteil (Hinterrad) Hauptzylinderschraube Brake Booster– Unterteil (Vorderrad) Gehäuse-Gewindebolzen (2 x) Brake Booster-Gehäuse Senkschraube Träger Buchse Bremsseilstopper (2 x) Bremsseil-Klemmmuttern (2 x pro Stopper)
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Das vorübergehende Entfernen des Brake Booster-Gehäuses sorgt für mehr Platz zum Arbeiten! 1. Die Hauptzylinderschraube (M5) ausschrauben. 2. Die Gabel drehen, um die Unterseite des Brake Booster- Schritte 1–3 Gehäuses freizulegen. 3. Die Senkschraube von unten entfernen.
Seite 43
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Zuschnittlängen der Bremszughüllen: Bremszughüllen-Länge Rahmen- grösse VR-Bremse HR-Bremse 120 mm 710 mm M–S 135 mm 740 mm M–L 135 mm 770 mm 175 mm 840 mm Die vorgeschriebenen Längen müssen eingehalten werden, andernfalls wird es schwierig, eine korrekte Bremsfunktion und ein gleichmässiges Bremsgefühl zu erzielen!
Seite 44
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Schritt 1 1. Beim Brake Booster-Gehäuse beginnen, die Bremszughülle durch den Steuersatz-Schraubring mithilfe der mitgelieferten flexiblen Seilführung führen. Schritt 2 2. Die Vorderrad-Bremszughülle direkt durch das Steuerrohr zum montierten Bremssattel führen. Schritt 3 3. Die Hinterrad-Bremszughülle durch das Unterrohr und dann unter dem Tretlager zum montierten Bremssattel führen.
Seite 45
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Brake Booster Bremssättel 1. Den Brake Booster für die nächsten Schritte vorbereiten: Schritt 1 Zentrieren der Position des Gehäuse-Gewindebolzens (gleicher Abstand nach beiden Seiten). Bremsseilkupplung 2. Die Bremszüge am Brake Booster mit Bremsseilkupplungen mit den Bremsen verbinden. Schritt 2...
Seite 46
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Bremshebel Brake Booster 1. Die Bremsseile an die Bremshebel montieren und den Bremszughülle Bremszug vollständig durch das Gehäuse führen. 2. Die Bremszugstopper an den Bremszugenden mit exakt Klemmhülse 32 mm Abstand zur Unterkante Klemmhülse montieren (darauf achten, dass der Bremszug zur korrekten Messung 32 mm straff gespannt ist).
Seite 47
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen 1. Das vormontierte V-Cockpit oder das Flat-Cockpit an die Schritt 3 Gabel montieren – dazu das Cockpit nach unten und nach hinten schieben. 2. Bei der Montage des Cockpits auf die Gabel ist es wichtig, Schritt 4 die seitlichen Befestigungsmuttern korrekt auf den entsprechenden Rastzahn auszurichten, wie in der Abbildung zu sehen.
Seite 48
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen 3. Alle Bremsseile mit den entsprechenden Stellen im Brake Booster verbinden. Schritt 3 a. Obere Baugruppe = Hinterradbremse b. Untere Baugruppe = Vorderradbremse 4. Die Bremsseile zu den Bremssätteln verlegen (falls noch nicht durchgeführt). Schritt 5 5.
Bremssattel einstellen 6. Den Brake Booster auf „null“ stellen – dazu den oberen und unteren Arm so ausrichten, dass die Löcher übereinander liegen. Einen 3-mm-Innensechskantschlüssel durch die Löcher schieben, um diese neutrale Stellung zu sichern (wie im Schritt 6 vergrösserten Bildausschnitt zu sehen). 7.
Montage der Vorderradbremse auf der rechten Seite Der Bremszug der Vorderradbremse kann auf die rechte Seite der TM01 verlegt werden. Auf den folgenden Seiten wird gezeigt, wie Sie die Bremszugverlegung so verändern, dass die Vorderradbremse für das Schalten mit rechts montiert werden kann.
Seite 51
Montage der Vorderradbremse auf der rechten Seite Hüllenlänge: Die Bremszughüllen müssen auf die richtige Länge zugeschnitten werden (siehe Seite 36). Bremszugverlegung: Die Bremszüge können im Bremskraftverstärker wie bei der Standardmontage verlegt werden (siehe Seiten 39–57). Wenn Sie den Bremskraftverstärker vorübergehend aus der Konverterbox entfernen, schaffen Sie Raum zum Arbeiten.
Seite 52
Bremssattel einstellen 8. Wenn die Bremssättel montiert sind, die Bremszangen auf folgenden vordefinierten Schritt 8 Abstand einstellen: Vorne Hinten 20 mm 22 mm VORN HINTEN Ein Ziel dieses Schritts ist es, Bremssättel und Rahmen auszurichten, wie in der Abbildung zu sehen – gegebenenfalls sind kleine Anpassungen an die vorgegebenen Masse notwendig.
Seite 53
Quick Pad – Was ist das? Das Quick Pad System (Patent angemeldet) ist ein leicht austauschbares Bremsschuh-Kartuschen-System, das nur die Timemachine 01 hat. Funktion 1. Vielseitigere Verwendbarkeit Wie? Ermöglicht die Verwendung mehrerer Laufradsätze mit jeweils vormontiertem Bremsschuhsatz, unabhängig von Felgenbreite oder Bremsflankenhöhe.
Seite 54
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Richtlinie zur Quick Pad Montage Unterlegscheibensätze für Quick Pad Felgenbreite Bremse Innenseite Aussenseite Bremsklotzmutter 12 mm 28 mm 10 mm** 12 mm 26 mm 10 mm** 12 mm 24 mm 10 mm** 12 mm 22 mm 10 mm** 12 mm 20 mm...
Seite 55
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen 9. Nach der oben beschriebenen Einstellung der Bremszangen- Abstände, nun die Distanzscheiben der Quick Pad Einheit Schritt 9 anbringen. 10. Die Quick Pad Einheit auf den Bremssattel mithilfe der Quick Schritt Mount Befestigungsschrauben montieren (obere und untere). 11.
Seite 56
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen Für den zweiten Laufradsatz die Schritte 9 und 10 wiederholen. Hinweis: Die Menge der Distanzscheiben (6 x vorn / 5 x hinten) muss immer komplett erhalten Hinweis bleiben, um die richtige Einschraubtiefe der Kartusche sicherzustellen – nur die Lage der Distanzscheiben ändert sich.
Seite 57
Bremszughüllen und Bremszüge verlegen 10. Die Bremssattel-Abdeckungen (vorn) anbringen Schritt 10...
Seite 58
Endmontage – V-Cockpit-Extensions 1. Die ungekürzten Extensions an das ausgewählte Cockpit anbringen. Schritt 3 2. Die gewünschte Position der Extensions bestimmen. 3. Die Extensions an der Hinterkante der Klemme markieren, gemäss der Abbildung rechts. 4. Die Extensions mithilfe des mitgelieferten Schneidwerkzeugs auf die gewünschte Länge kürzen –...
Seite 59
Endmontage – V-Cockpit-Extensions 1. Die vorschriftsmässig gekürzten Extensions in die Extension- Klemmen schieben. Schritt 2 2. Die Extension-Schrauben mit 4 Nm anziehen. Schritt 3 3. Die Extension-Endkappen anbringen (die Endkappen haben eine geschlitzte Unterseite zum Durchlass von Elektrokabeln).
Seite 60
Endmontage – V-Cockpit 4. Die Di2-Kabel und Bremszughüllen mit Schritt 4 4 Kabelbindern an den Vertikal-Armen festbinden. 5. Die Gleitschienen-Abdeckungen entsprechend der Schritte Extension-Länge der Gleitschiene kürzen. 5 u. 6 kürze 6. Die Gleitschienen-Abdeckungen mit kleinen M3- Schrauben befestigen.
Seite 61
Endmontage – V-Cockpit 6. Die unteren Abdeckungen an 5 Befestigungspunkten Schritt 6 aufsetzen – gemäss den Abbildungen rechts. Schritt 7 7. Die unteren Abdeckungen mit M3-Schrauben sichern.
Seite 62
Endmontage – V-Cockpit 8. Die optionale Reach-Platte je nach gewünschter Schritt 6 Position montieren. 60 mm Hinweis: Die optionale Reach-Platte kann in vielfältigen Hinweis 25 mm Konfigurationen platziert werden und bietet ausserdem 7 mm vertikalen „Stack“ für einen optimalen „Armpad-Stack und -Reach“.
Seite 63
Endmontage – V-Cockpit 9. Die Armschalen entsprechend dem gewünschten Reach montieren.
Seite 65
Flat-Cockpit-Komponenten Stack-Spacer Spacer-Interface Flat-Cockpit-Abdeckung Zentralschraube vordere Gehäuseschrauben (2 x) obere Mutter untere Mutter seitliche Befestigungsschrauben (2 x) hintere Gehäuseschrauben obere und untere Gewindemutter Basislenkerträger Schrauben und Unterlegscheiben für Lenkeraufsatz (4 x) Hörnchen-Pad (2 x)
Seite 66
Montage des Flat-Cockpits – Basislenker Den Basislenker (R/L) vorbereiten, d. h. Folgendes vormontieren: 1. Di2-Kabel 2. Bremszughülle Hinweis: Zuerst die Di2-Kabel montieren und erst danach die Bremszughüllen, andernfalls ist die Montage wesentlich schwieriger! Ablängen der Bremszughüllen: Zuschnittlänge (mm) Anordnung Shimano SRAM EU: HR-Bremse (R) EU: VR-Bremse (L)
Seite 67
Endmontage – Flat-Cockpit-Extensions 1. Den erforderlichen „Armpad-Stack“ bestimmen und die benötigte Spacer-Schrauben-Kombination ermitteln. Spacer-Höhe (mm) Schraubenlänge Steg erforderlich? (mm) Steg NEIN...
Seite 68
Endmontage – Flat-Cockpit-Extensions 1. Den erforderlichen „Armpad Reach“ bestimmen und die Adapter entsprechend der gewünschten Positionen Schritt 1 ausrichten (durch Rechts-/Links-Tausch).
Seite 69
Endmontage – Flat-Cockpit-Extensions 1. Die ungekürzten Extensions an das ausgewählte Cockpit anbringen. Schritte 1–3 2. Die gewünschte Position der Extensions bestimmen. 3. Die Extensions an der Hinterkante der Klemme markieren. Schritt 4 4. Die Extensions mithilfe des mitgelieferten Schneidwerkzeugs auf die gewünschte Länge kürzen – mit dem Schneidwerkzeug ist der vorschriftsmässige rechtwinklige Schnitt sichergestellt.
Seite 70
Endmontage – Flat-Cockpit Di2 1. Nachdem das Cockpit komplett montiert ist, die Di2-Kabel Schritt 1 gemäss Abbildung verlegen. 2. Die Flachabdeckung montieren; dabei sicherstellen, dass Schritt 2 Elektrokabel nicht gequetscht werden.
Seite 71
Endmontage – Di2-Verteiler 1. Die Di2-Kabel führen vom Cockpit durch den Steuersatz- Schraubring in den Rahmen. Schritte 1 u. 2 2. Die Di2-Kabel vom Rahmen hoch durch den Di2-Anschluss ins Oberrohr verlegen (versteckt unter dem Brake Booster). 3. Die Schaltkabel mit dem Di2-Verteiler verbinden. 4.
Seite 72
Endmontage – Di2-Verteiler 6. Die Brake Booster-Gehäuseabdeckung montieren: Befestigungsnase A einsetzen, Schritt 6 anschliessend die übrigen Befestigungsnasen, bis die Brake Booster-Abdeckung fest sitzt.
Seite 73
Endmontage – Di2-Verteiler Hinweis: Der Di2-Verteiler ist durch eine seitliche Öffnung im Gehäuse zugänglich – das mitgelieferte Hinweis Multitool kann, wie abgebildet, zur Einstellung der Schaltung verwendet werden.
Endmontage – Di2-Verteiler und Batterie Hinweis: Die Di2-Batterie wird im hinteren Bereich der Sattelstütze montiert – Schaumstoff in der richtigen Grösse gewährleistet, dass die Batterie richtig positioniert ist. SM-EW90-B SM-BCR2 SM-JC41...
Seite 75
Endmontage – Multitool 1 Multitool – 5 Funktionen: 1. Die Bremszugspannung einstellen (Bremsklotz- Verschleiss) 2. Die Bremszugstopper im Werkzeug- Bremsverstärkergehäuse herausziehen Aufbewahrung (Auseinandernehmen) 3. Den Di2-Verteiler-Taster drücken (Einstellen) 4. Die Mindest-Einstecktiefe der Sattelstütze prüfen 5. Die hintere Vorratsbox entfernen...
Endmontage – Flat-Cockpit mechanisch 1. Bei einer mechanischen Schaltung muss die Flachabdeckung für die Zuführung von Bremsseil und Bremszughülle angepasst Schritte werden. 1 u. 2 2. Die zwei vorgebohrten Vertiefungen (Abbildung) von der Rückseite der Abdeckung auf 5 mm Lochweite aufbohren. 3.
Endmontage – Hintere Sattelstützenaufnahme Sattelstütze Frontabdeckung Zylindrische Mutter für Sattelstützenklemmung (2 x) Sattelstützen-Spielbegrenzer mit Schraube Gegenkeil für Sattelstützenklemme Sattelstützenklemme – hinten Schraube für Sattelstützenklemme (4 x) Schraube u. Unterlegscheibe für Gegenkeil...
Seite 81
Endmontage – V-Cockpit-Extensions 1. Die ungekürzten Extensions an das ausgewählte Cockpit anbringen. Schritt 3 2. Die gewünschte Position der Extensions bestimmen. 3. Die Extensions an der Hinterkante der Klemme markieren, gemäss der Abbildung rechts. 4. Die Extensions mithilfe des mitgelieferten Schneidwerkzeugs auf die gewünschte Länge kürzen –...
Seite 82
Endmontage – Flat-Cockpit-Extensions 1. Die ungekürzten Extensions an das ausgewählte Cockpit anbringen. Schritte 1–3 2. Die gewünschte Position der Extensions bestimmen. 3. Die Extensions an der Hinterkante der Klemme markieren. 4. Die Extensions mithilfe des mitgelieferten Schneidwerkzeugs auf die gewünschte Länge kürzen – mit dem Schneidwerkzeug ist der vorschriftsmässige rechtwinklige Schritt 4 Schnitt sichergestellt.
Seite 85
Endmontage – Verstellbare Ausfallenden und Schaltauge Die verstellbaren horizontalen Ausfallenden aus Vollkarbon bieten 10 mm Verstellbarkeit in Längsrichtung; dadurch kann das Hinterrad nah an den Rahmen positioniert werden – abhängig von der gewählten Reifengrösse (max. 27 mm).
Seite 87
Händlerfreundliche Verpackung 1. Alle Kleinteile und das Bike entfernen 2. Alle Verpackungen entfernen 3. Sattelstütze montieren 4. Laufräder montieren 5. Extensions montieren (S. 36 u. 57 Timemachine Montageanleitung) 6. Lenker und Extensions wickeln 7. Bremsen und Schaltung auf korrekte Funktion prüfen, gegebenenfalls nachjustieren 8.